• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-1 vs E-500: Vergleich

Julia

Themenersteller
Hallo!

Hat jemand Erfahrung, wie sich die E1 und E500 in der Sportfotografie machen? Sind die Kameras (bzw. der Autofokus) schnell genug für Sportarten wie Surfen oder Reiten?

Danke+Gruß
Julia :)
 
AW: Dslr für Sportfotografie?

Hallo Julia,

der Autofokus der E-1 ist äußerst exakt. Allerdings gibt es schnellere, wie z.B. den Autofokus der 20 D. Pferdesport kann man sehr gut fotografieren, daß beweist vor allem der Herbert Pesendorfer aus dem Forum www.oly-e.de. Schau doch mal da rein. Dort findest Du bestimmt Bilder von ihm in der Galeria. Ansonsten schreib ihn doch mal an, der Herbert ist sehr hilfsbereit und hat immer ein offenes Ohr für Leute die sein Hobby teilen;) .

Liebe Grüße

Wolfi

P.S. Der kann Dir bestimmt auch weitere Tipps liefern zu Objektiven u.s.w.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dslr für Sportfotografie?

die e1 ist von der haptik und dem exakten focus super.
leider ist sie von der bildfolge und der geschwindigkeit des focus bei availabel light zu langsam.

ich fote gelegentlich bundesliga handball mit e1 und dem ed 150 f 2,0 oder der 50´er fesbrennweite ein traumpaar.

abwarten bis zum herbst wenn die e3 kommt.

grundsätzlich sollte man allerdings bei ernsthafter sportfotografie auf die 1d bzw.
1d mk2 zurückgreifen. was besseres gibt es nicht.
die 1 d gibt es gebraucht relativ günstig.

gruß herbert
 
AW: Dslr für Sportfotografie?

Obwohl ich meine E1 nicht primär für die Sportphotographie
gekauft habe, setzte ich sie doch hin- und wieder - rein privat
- dafür ein. Und ich muß sagen, dass die Ergebnisse mich
wirklich durchaus überzeugen. Sie ist sicherlich nicht
vergleichbar mit den Profibodys von Canon und Nikon (wer von der
Sportphotographie leben muß, wird das wahrscheinlich nur mit dem
besten Werkzeug tun wollen und dafür eben auch bezahlen müssen),
aber im Vergleich zu meiner vorherigen Nikon D70 mit
Mittelklasse-Objektiven ist die Kombination E-1 mit SHLD-1 und
50-200er Zoom eine deutliche Verbesserung. Ich photographiere in
RAW und meistens mit ISO 800 bzw. 1600 in schlecht beleuchteten
Hallen. Die Autofokus steht auf AF-C mit Auslösepriorität und
das mittlere Sensorfeld ist angewählt (sonst stellt die Kamera
auf irgendetwas scharf, was mir nicht wichtig ist) bzw. ich
fokussiere vor, drücke den Auslöser halb durch und wähle dann
einen Ausschnitt. Ich arbeite mit Zeitautomatik und habe dann
die kleinste Blende eingestellt, um die jeweils kürzeste
Verschlußzeit zu bekommen, die möglich ist. Beim Basketball etwa
ist 1/200 bei schnellen Bewegungen nötig - ansonsten kann eine
leichte Bewegungsunschärfe aber auch ganz reizvoll sein und die
Dynamik des Spiels darstellen.
Im Vergleich zur D70 habe ich wesentlich häufiger scharfe Fotos
(der AF arbeitet deutlich präziser) und die Fotos rauschen auch
nicht mehr (das Rauschen bei der E-1 scheint mir auch leichter
"herauszurechnen" zu sein und ist bei der Sportphotographie und
den von mir gewählten Vergrößerungen bis DIN-A 4 auch nicht so
wichtig).
Eine große Hilfe ist mir der SHLD-1 nicht nur bei
Hochformataufnahmen, sondern allgemein, weil er hilft, die
Kamera stabiler "im Griff" zu behalten.
Fazit: Für den nichtprofessionellen Gebrauch ist die E-1 für
Sporphotographie durchaus zu gebrauchen - im Outdoorbereich
steigert sich das dann noch durch die hervorragende
"Schlechtwettertauglichkeit".
Hier ein Beispielfoto:
http://oly-e.de/alben/show.php4?album=freestyle&info=_43aba6a202&l=de
 
AW: Dslr für Sportfotografie?

Hallo Julia
sowohl E-1 wie auch E-500 sind bis zu gewissen Grenzen auch für die Sportfotografie brauchbar. Diese Grenzen finden sich dann, wenn es darum geht, immer und bei allen Gelegenheiten nutzbare Fotos liefern zu müssen.

Beide genannten Kameras sind relativ langsam bezueglich ihrer Bildfolge (3 fps. bzw. etwa knapp 4fps). Bei der E-1 stösst der AF in Low-Light-Situationen etwas früher an seine Grenze als bei der E-500 (er braucht etwas höheren Kontrast).

Wie gesagt, machbar ist es, Voraussetzung dazu sind aber in aller Regel bei Betrachtung des Gesamtsport-Umfeldes auch hochlichtstarke Optiken. Bei den von Dir aufgeführten Sportarten ergibt sich folgendes Bild: Surfen relativ unproblematisch, da meist bei ausreichender Helligkeit und dementsprechend vernuenftigen Kontrasten. Reiten ausserhalb der Halle ähnlich der Situation beim Surfen. Reiten in der Halle (Springsport) und schlechter Hallenbeleuchtung: problematisch, wenn wirklich professionelle Sportfotos gemacht werden sollen.
Dann braucht es eigentlich eine sehr schnelle, High-ISO-fähige Kamera wie die Canon 1DMkII oder bedingt eine Canon 20D mit gleicher High-ISO-Leistungsfähigkeit aber geringerer Serienbildgeschwindigkeit und schlechterem AF-Ansprechverhalten - oder auch eine Nikon D2H oder D2X.

Willst Du wirklich "professionelle" Bildergebnisse, kommst Du um eine der grossen Canons oder Nikons nicht herum. Bedingt geht aus dieser Serie noch die sehr schnelle, ältere Canon 1D, die zwar "nur" 4 MioPix liefert und ab 800 ISO viel deutlicher rauscht als die beiden anderen aus dem gleichen Stall, aber ab Kamera extrem scharfe Bilder liefert. Die Nikons sind zwar schnell, kranken aber wie die Olys bei High-ISOs (und im Sport setzt man schneller als gedacht auch mal 1600 ISO ein) etwas am Rauschen. Rauschen kässt sich zwar per externen Tools gut herausrechnen, jedoch ist bei den genannten Oly- und Nikon-Kameras sicher alles oberhalb 800 ISO bzw. 1000 ISO nicht die wirkliche Leistungsdomäne.

Willst Du Sport für den privaten Bildergebrauch und gelegentlichen Weiterverkauf machen ohne den Druck im Nacken zu haben, unter allen Umständen gutes Material liefern zu müssen, so würde ich aus der Olympus-Reihe die E-1 nehmen. Diese Kamera mit dem 50-200 bestueckt sollte dann eigentlich gut ausreichen.

Bei all diesen Überlegungen ist auch der Preis zu berücksichtigen. Eine E-1 bekommst Du ebenso wie die E-500 (die ich aufgrund des fehlenden Hochformatgriffes für Sport nicht einsetzen würde) für wirklich kleines Geld.
Eine Nikon D2Hs oder D2X wie aber auch die aktuellen grossen Canons liegen bei einem Vielfachen des Olympus-Preises und bewegen sich ohne Optik deutlich oberhalb von ? 3.000,--. Einzige Ausnahme bidlet hier die ältere Canon 1D, die es gebraucht bereits um die ? 1200,-- gibt.

Da ich nicht weiss, unter welchen Prämissen Du die Sportfotografie betreibst, kann eine direkte Empfehlung eigentlich auch nicht gegeben werden.Hier musst Du aus dem insgesamt -auch von anderen- Gesagten Deine eigenen Schlüsse ziehen.

Gruss
Guenter
 
AW: Dslr für Sportfotografie?

Hallo Julia,

gehe ich recht in der Annahme, daß Du Hobby-Fotografin mit begrenztem Budget bist?

Dann lautet die Antwort: ja. Und nimm die E-1, die ist spritzwassergeschützt, das kann beim surfen von Vorteil sein...;-)

Die Gerätefrage wird m.E. überbewertet. Wie haben die Fotografen eigentlich füher mit analogem Equipement und man. Fokus fotografieren können ?!?!

Eine E-1 ist schneller und genauer als die meisten Leute, die diese Frage diskutieren...;-))

Diese ganze Hersteller- und Modell-Diskussion erinnert mich stark an Auto-Quartett-Karten-meiner-ist-aber-schneller-Kinder-Garten.

Das machen aber meist kleine (oder große) Jungs, Mädchen sind da vernünftiger, oder?! ;-)

Geh' mit eigener CF-Karte in ein Fachgeschäft, nimm 'ne E-1 in die Hand (na, wie fühlt sich das an?), Karte rein, knipse, probiere aus, wie schnell der Fokus einstellt-schnell genug?
Laß Dir mal ein 50-200 draufschrauben, das wirst Du nämlich für Surf- und Reiten-Fotografie haben wollen. Wenn das Budget dafür nicht reicht, dann laß es ganz bleiben oder fang an zu sparen.

Oder schau Dir alternativ E-500 im Set mit 14-45 und 40-150 an. Ist dann aber nicht spritzwassergeschützt...

Gruß, Michael.

Julia schrieb:
Hallo!

Hat jemand Erfahrung, wie sich die E1 und E500 in der Sportfotografie machen? Sind die Kameras (bzw. der Autofokus) schnell genug für Sportarten wie Surfen oder Reiten?

Danke+Gruß
Julia :)
 
AW: Dslr für Sportfotografie?

mh:-) schrieb:
Geh' mit eigener CF-Karte in ein Fachgeschäft, nimm 'ne E-1 in die Hand (na, wie fühlt sich das an?), Karte rein, knipse, probiere aus, wie schnell der Fokus einstellt-schnell genug?
Laß Dir mal ein 50-200 draufschrauben, das wirst Du nämlich für Surf- und Reiten-Fotografie haben wollen. Wenn das Budget dafür nicht reicht, dann laß es ganz bleiben oder fang an zu sparen.

dann aber mit einer möglichst schnellen cf-karte (das hat in gewisser weise auch einfluss auf die geschwindigkeit der kamera), stell den serienbildmodus im RAW-format ein und schraub die lichtempfindlichkeit auf mindestens iso800 hoch (in fotoläden ist ja meist recht duster). ach ja und die blende soweit öffnen wie möglich.
der verkäufer hilft dir sicherlich solche einstellungen vorzunehmen...
 
AW: Dslr für Sportfotografie?

mh:-) schrieb:
gehe ich recht in der Annahme, daß Du Hobby-Fotografin mit begrenztem Budget bist?

Völlig richtig ;)

Der Spritzwasserschutz allein wäre für mich definitiv nicht Grund genug um die (teurere) E1 anstatt der E500 zu kaufen. Was die beiden für mich interessant macht ist unter anderem der Staubschutzfilter mit Ultraschall- Selbstreinigungsfunktion, da ich meistens eher mit Staub als mit Spritzwasser zu kämpfen habe.

Diese ganze Hersteller- und Modell-Diskussion erinnert mich stark an Auto-Quartett-Karten-meiner-ist-aber-schneller-Kinder-Garten.

Das machen aber meist kleine (oder große) Jungs, Mädchen sind da vernünftiger, oder?! ;-)
:D Vernünftiger? Na ja, vielleicht ein bißchen :evil:

Ich hantiere oft mit einer Nikon D70 und hin und wieder mit verschiedenen Canon (350D oder 10D). So wirklich glücklich war ich bisher mit keiner. Klar, die 1DMk2 ist ein Traum für Sportfotografie *schwärm* aber viel zu teuer, denn wenn man erst mal eine Kamera hat, braucht man schließlich noch Objektive, einen Blitz, etc - die Liste könnte ewig weiter gehen.
Und wenn ich an eine 1D ein Sigma 28-300 dranschraub weil es so schön billig ist dann werde ich damit der Kamera nicht gerecht ;)

Liebe Grüße
Julia
 
AW: Dslr für Sportfotografie?

Hallo Julia,
auch wenn schon vieles gesagt ist, möchte ich Dir noch zusätzlich ein paar Bemerkungen rüberbringen.
Da Du ja weiblicher Natur bist und Frauen bekanntlich kleinere Hände haben, wäre die E-500 wahrscheinlich die bessere Wahl für Dich.
Auch wenn mir die E-1 besser gefällt, würde ich Dir zur E-500 raten, da die E-1 ein ganz schöner Wummi ist.
Brauchst Dir nur mal Bilder im Netz anzuschauen, das Gewicht mit 225 Gramm mehr, finde ich undiskutabel.
Den Tipp mit dem Fachgeschäft finde ich ok aber mir war es nicht möglich das Teil irgendwo in die Hand zu nehmen und musste dann über das Internet bestellen.
Wenn Du mit der Größe kein Problem hast, kommt man mit der E-1 mit max. 12 Aufnahmen für Serienbilder (TIFF, JPEG, RAW, RAW+JPEG) auch „ganz gut“ hin.
 
AW: Dslr für Sportfotografie?

Hat zufällig Jemand Vergleichswerte, wie die Kameras (im Vergleich zur D70) bei kontrastarmem Hintergrund und relativ wenig Licht (bewölkter Himmel) fokusieren? Da habe ich nämlich mit der D70 ganz schlechte Erfahrungen gemacht, wobei ich noch nicht sicher bin, ob das Objektiv (Tamron 28-200) da ganz unschuldig ist...

Danke+Gruß
Julia
 
AW: Dslr für Sportfotografie?

Hallo Julia,

Julia schrieb:
Der Spritzwasserschutz allein wäre für mich definitiv nicht Grund genug um die (teurere) E1 anstatt der E500 zu kaufen. Was die beiden für mich interessant macht ist unter anderem der Staubschutzfilter mit Ultraschall- Selbstreinigungsfunktion, da ich meistens eher mit Staub als mit Spritzwasser zu kämpfen habe.

Du bist schon auf dem richtigen Weg...;-)

Die Dichtungen wirken aber auch gegen Staub, nicht nur gegen Spritzwasser!
Meine E-1 war gerade ein paar Tage alt, als ich am Wasser ein Entenpärchen fotografiert habe. Kam ein Erpel angeflogen und wollte mal schauen, was so geht...;-)...die Kerls haben direkt vor mir mal wieder die alte Kernfrage klären wollen, was zu einem heftigen Wasserschwall auf mich & die E-1 führte. UND?!
Mit einem Mikrofasertuch abgewischt & alles ok.

Surfer fotografieren findet am Strand statt, oder? Sand, Salzluft, Wasser....;-)

Julia schrieb:
:D Vernünftiger? Na ja, vielleicht ein bißchen :evil:

Hab' noch nie ein Mädel Auto-Quartett spielen sehen...;-)

Julia schrieb:
:Ich hantiere oft mit einer Nikon D70 und hin und wieder mit verschiedenen Canon (350D oder 10D). So wirklich glücklich war ich bisher mit keiner. Klar, die 1DMk2 ist ein Traum für Sportfotografie *schwärm* aber viel zu teuer, denn wenn man erst mal eine Kamera hat, braucht man schließlich noch Objektive, einen Blitz, etc - die Liste könnte ewig weiter gehen.
Und wenn ich an eine 1D ein Sigma 28-300 dranschraub weil es so schön billig ist dann werde ich damit der Kamera nicht gerecht ;)

Genau, deswegen ja mein Tip, schau Dir die E-1 mit 14-54 und 50-200 an, nimm sie in die Hand (das muß passen). Ist vom Preis-/Leistungsverhältnis m.E. nicht zu überbieten. Oder E-1 mit 14-45 und 40-150. Oder eine andere Kombination. Aber in-die-Hand-nehmen und durch-den-Sucher-schauen muß sein! Alles andere ist pure & graueTheorie...;-)

Julia schrieb:
:Liebe Grüße
Julia

Gruß, Michael
 
AW: Dslr für Sportfotografie?

mh:-) schrieb:
...
Genau, deswegen ja mein Tip, schau Dir die E-1 mit 14-54 und 50-200 an, nimm sie in die Hand (das muß passen). Ist vom Preis-/Leistungsverhältnis m.E. nicht zu überbieten.
Gruß, Michael

Also diese Kombination jemandem zu empfehlen, der nicht so viel Geld ausgeben kann oder möchte, halte ich für deplaziert.
Die Haptik (" muß passen") würde ich gerade auch vor diesem Hintergrund nicht überbewerten. Ich selbst habe es auch "geschafft", mit der "aalglatten" 300D über 18 Monate zu fotografieren (11.000 Bilder), ohne daß mir die Kamera einmal den Händen entglitten wäre oder ich das "billige" Gehäuse zerquetscht hätte.

Julia schrieb:
Ich hantiere oft mit einer Nikon D70 und hin und wieder mit verschiedenen Canon (350D oder 10D). So wirklich glücklich war ich bisher mit keiner...

Genau das habe ich befürchtet, zumal ich die Diskussion zum gleichen Thema aus Deiner Forums-Anfangszeit mitverfolgte (02/2005).
Da bin ich geneigt, zu sagen, daß die für dich passende, preiswerte Kamera erst noch erfunden werden muß.

Das fachlich-inhaltliche zu den Kameras hat Günter H. meines Erachtens korrekt dargestellt.
Ich selbst verwende für Hallensport meist die 1D. Und da ich über ISO1250 nicht gehen möchte, muß in finsteren Hallen oft das 85mm/1.8 ran. Und spätestens dann, wenn es um ausschnittsvergrößerungen geht, da die Brennweite knapp ist, merkt man, wie wenig 4MP-Auflösung sein können.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dslr für Sportfotografie?

Julia schrieb:
Hat zufällig Jemand Vergleichswerte, wie die Kameras (im Vergleich zur D70) bei kontrastarmem Hintergrund und relativ wenig Licht (bewölkter Himmel) fokusieren? Da habe ich nämlich mit der D70 ganz schlechte Erfahrungen gemacht, wobei ich noch nicht sicher bin, ob das Objektiv (Tamron 28-200) da ganz unschuldig ist...

Danke+Gruß
Julia

Hallo Julia,
... ohne gleich Schleichwerbung machen zu wollen, aber es gibt z.B. in der fotocommunity regelmäßige Stammtischtreffen und da finden sich immer Leute mit verschiedener Ausrüstung. Und da kann man sicher auch mal die gewünschten Kameras in die Hand nehmen und probieren ( z.B. auf dem Schwetzinger Stammtisch http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/2300/display/1670755 :D ).

lg Jürgen

_
 
AW: Dslr für Sportfotografie?

Julia schrieb:
Hat zufällig Jemand Vergleichswerte, wie die Kameras (im Vergleich zur D70) bei kontrastarmem Hintergrund und relativ wenig Licht (bewölkter Himmel) fokusieren? Da habe ich nämlich mit der D70 ganz schlechte Erfahrungen gemacht, wobei ich noch nicht sicher bin, ob das Objektiv (Tamron 28-200) da ganz unschuldig ist...

Ich habe wie gesagt vorher mit einer D70 fotografiert und muß sagen, dass ich mit dem Autofokus mit dem Kit-Objektiv nie Schwierigkeiten hatte, allerdings mit dem zugegebenermaßen sehr billigen 70-300er und mit einem älteren 1.8/50 AF. Da sind sowohl das Zuiko 14-54 als auch das 50-200er besser. Vor allem aber sind diese Objektive deutlich bezahlbarer als von der Qualität vergleichbare Nikons oder Canons.
Mein Resümee: Besser als die D70 mit irgendeinem Einsteiger- oder Mitteklassseobjektiv ist die E-1 (mit Hochformatgriff!) mit den genannten Zuikos für Sportfotographie (und eigentlich auch in jeder anderen fotographischen Disziplin wie ich finde) in jedem Falle. Und das nicht nur von der Qualität der Objektive her, sondern auch vom ganzen Handling und von der Solidität (darum würde ich auch nicht zur E-500 raten). Was deutlich besser ist, kostet dann eben deutlich mehr Geld - und das lohnt sich eben für einen Amateur wie mich nicht.
Viele Grüße
Michael
 
AW: Dslr für Sportfotografie?

Julia schrieb:
Völlig richtig ;)

Der Spritzwasserschutz allein wäre für mich definitiv nicht Grund genug um die (teurere) E1 anstatt der E500 zu kaufen. Was die beiden für mich interessant macht ist unter anderem der Staubschutzfilter mit Ultraschall- Selbstreinigungsfunktion, da ich meistens eher mit Staub als mit Spritzwasser zu kämpfen habe.

naja, die e-1 hat ja noch andere vorteile. z.b. das autofokus-hilfslicht, dass der e-500 fehlt. hier muss der blitz zum fokussieren einspringen was ja auch schon einige bemängelt haben. ebenso der vergleichsweise kleine sucher der e-500.

btw: kann ich an der e-1 eine schärfenachführung (oder wie das heißt) aktivieren? ich hab vorhin mal versucht meinen hund beim spielen zu fotografieren (was ja auch schon in den bereich der actionfotografie fällt:p) nur ist das mit dem fokussieren etwas schwierig wenn der hund auf einen zugestürmt kommt...
 
AW: Dslr für Sportfotografie?

Julia schrieb:
Hat zufällig Jemand Vergleichswerte, wie die Kameras (im Vergleich zur D70) bei kontrastarmem Hintergrund und relativ wenig Licht (bewölkter Himmel) fokusieren? Da habe ich nämlich mit der D70 ganz schlechte Erfahrungen gemacht, wobei ich noch nicht sicher bin, ob das Objektiv (Tamron 28-200) da ganz unschuldig ist...

Danke+Gruß
Julia

Ich habe wie gesagt vorher mit einer D70 fotografiert und muß sagen, dass ich mit dem Autofokus mit dem Kit-Objektiv nie Schwierigkeiten hatte, allerdings mit dem zugegebenermaßen sehr billigen 70-300er und mit einem älteren 1.8/50 AF. Da sind sowohl das Zuiko 14-54 als auch das 50-200er besser. Vor allem aber sind diese Objektive deutlich bezahlbarer als von der Qualität vergleichbare Nikons oder Canons.
Mein Resümee: Besser als die D70 mit irgendeinem Einsteiger- oder Mitteklassseobjektiv ist die E-1 (mit Hochformatgriff!) mit den genannten Zuikos für Sportfotographie (und eigentlich auch in jeder anderen fotographischen Disziplin wie ich finde) in jedem Falle. Und das nicht nur von der Qualität der Objektive her, sondern auch vom ganzen Handling und von der Solidität (darum würde ich auch nicht zur E-500 raten). Was deutlich besser ist, kostet dann eben deutlich mehr Geld - und das lohnt sich eben für einen Amateur wie mich nicht.
Viele Grüße
Michael[/QUOTE]
 
AW: Dslr für Sportfotografie?

Blaubierhund schrieb:
btw: kann ich an der e-1 eine schärfenachführung (oder wie das heißt) aktivieren? ich hab vorhin mal versucht meinen hund beim spielen zu fotografieren (was ja auch schon in den bereich der actionfotografie fällt:p) nur ist das mit dem fokussieren etwas schwierig wenn der hund auf einen zugestürmt kommt...


so, habs selbst rausgefunden - dem handbuch sei dank. der trick besteht darin die funktion 'RELEASE PRIORITY C' zu aktivieren...
morgen werd ich mal weitere versuche machen. momentan bin ich noch ein wenig durch die kleine (und langsame) speicherkarte (128mb) eingeschränkt...
 
AW: Dslr für Sportfotografie?

Ja ich denke auch das Olympus für Sportfotografie nicht geeignet ist.

Am besten wird sich sicher eine gebrauchte Canon 1D + gutem Objektiv machen.
 
AW: Dslr für Sportfotografie?

Vielen Dank für euhe zahlreichen und schnellen Antworten.

mh:-) schrieb:
Geh' mit eigener CF-Karte in ein Fachgeschäft, nimm 'ne E-1 in die Hand (na, wie fühlt sich das an?), Karte rein, knipse, probiere aus, wie schnell der Fokus einstellt-schnell genug?
Laß Dir mal ein 50-200 draufschrauben, das wirst Du nämlich für Surf- und Reiten-Fotografie haben wollen. Wenn das Budget dafür nicht reicht, dann laß es ganz bleiben oder fang an zu sparen.

Oder schau Dir alternativ E-500 im Set mit 14-45 und 40-150 an. Ist dann aber nicht spritzwassergeschützt...

Das werde ich nach Neujahr auf jeden Fall machen.

Liebe Grüße
Julia
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten