Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Julia schrieb:Hallo!
Hat jemand Erfahrung, wie sich die E1 und E500 in der Sportfotografie machen? Sind die Kameras (bzw. der Autofokus) schnell genug für Sportarten wie Surfen oder Reiten?
Danke+Gruß
Julia![]()
mh:-) schrieb:Geh' mit eigener CF-Karte in ein Fachgeschäft, nimm 'ne E-1 in die Hand (na, wie fühlt sich das an?), Karte rein, knipse, probiere aus, wie schnell der Fokus einstellt-schnell genug?
Laß Dir mal ein 50-200 draufschrauben, das wirst Du nämlich für Surf- und Reiten-Fotografie haben wollen. Wenn das Budget dafür nicht reicht, dann laß es ganz bleiben oder fang an zu sparen.
mh:-) schrieb:gehe ich recht in der Annahme, daß Du Hobby-Fotografin mit begrenztem Budget bist?
Diese ganze Hersteller- und Modell-Diskussion erinnert mich stark an Auto-Quartett-Karten-meiner-ist-aber-schneller-Kinder-Garten.
Das machen aber meist kleine (oder große) Jungs, Mädchen sind da vernünftiger, oder?! ;-)
Julia schrieb:Der Spritzwasserschutz allein wäre für mich definitiv nicht Grund genug um die (teurere) E1 anstatt der E500 zu kaufen. Was die beiden für mich interessant macht ist unter anderem der Staubschutzfilter mit Ultraschall- Selbstreinigungsfunktion, da ich meistens eher mit Staub als mit Spritzwasser zu kämpfen habe.
Julia schrieb:Vernünftiger? Na ja, vielleicht ein bißchen
![]()
Julia schrieb::Ich hantiere oft mit einer Nikon D70 und hin und wieder mit verschiedenen Canon (350D oder 10D). So wirklich glücklich war ich bisher mit keiner. Klar, die 1DMk2 ist ein Traum für Sportfotografie *schwärm* aber viel zu teuer, denn wenn man erst mal eine Kamera hat, braucht man schließlich noch Objektive, einen Blitz, etc - die Liste könnte ewig weiter gehen.
Und wenn ich an eine 1D ein Sigma 28-300 dranschraub weil es so schön billig ist dann werde ich damit der Kamera nicht gerecht![]()
Julia schrieb::Liebe Grüße
Julia
mh:-) schrieb:...
Genau, deswegen ja mein Tip, schau Dir die E-1 mit 14-54 und 50-200 an, nimm sie in die Hand (das muß passen). Ist vom Preis-/Leistungsverhältnis m.E. nicht zu überbieten.
Gruß, Michael
Julia schrieb:Ich hantiere oft mit einer Nikon D70 und hin und wieder mit verschiedenen Canon (350D oder 10D). So wirklich glücklich war ich bisher mit keiner...
Julia schrieb:Hat zufällig Jemand Vergleichswerte, wie die Kameras (im Vergleich zur D70) bei kontrastarmem Hintergrund und relativ wenig Licht (bewölkter Himmel) fokusieren? Da habe ich nämlich mit der D70 ganz schlechte Erfahrungen gemacht, wobei ich noch nicht sicher bin, ob das Objektiv (Tamron 28-200) da ganz unschuldig ist...
Danke+Gruß
Julia
Julia schrieb:Hat zufällig Jemand Vergleichswerte, wie die Kameras (im Vergleich zur D70) bei kontrastarmem Hintergrund und relativ wenig Licht (bewölkter Himmel) fokusieren? Da habe ich nämlich mit der D70 ganz schlechte Erfahrungen gemacht, wobei ich noch nicht sicher bin, ob das Objektiv (Tamron 28-200) da ganz unschuldig ist...
Ich habe wie gesagt vorher mit einer D70 fotografiert und muß sagen, dass ich mit dem Autofokus mit dem Kit-Objektiv nie Schwierigkeiten hatte, allerdings mit dem zugegebenermaßen sehr billigen 70-300er und mit einem älteren 1.8/50 AF. Da sind sowohl das Zuiko 14-54 als auch das 50-200er besser. Vor allem aber sind diese Objektive deutlich bezahlbarer als von der Qualität vergleichbare Nikons oder Canons.
Mein Resümee: Besser als die D70 mit irgendeinem Einsteiger- oder Mitteklassseobjektiv ist die E-1 (mit Hochformatgriff!) mit den genannten Zuikos für Sportfotographie (und eigentlich auch in jeder anderen fotographischen Disziplin wie ich finde) in jedem Falle. Und das nicht nur von der Qualität der Objektive her, sondern auch vom ganzen Handling und von der Solidität (darum würde ich auch nicht zur E-500 raten). Was deutlich besser ist, kostet dann eben deutlich mehr Geld - und das lohnt sich eben für einen Amateur wie mich nicht.
Viele Grüße
Michael
Julia schrieb:Völlig richtig
Der Spritzwasserschutz allein wäre für mich definitiv nicht Grund genug um die (teurere) E1 anstatt der E500 zu kaufen. Was die beiden für mich interessant macht ist unter anderem der Staubschutzfilter mit Ultraschall- Selbstreinigungsfunktion, da ich meistens eher mit Staub als mit Spritzwasser zu kämpfen habe.
Julia schrieb:Hat zufällig Jemand Vergleichswerte, wie die Kameras (im Vergleich zur D70) bei kontrastarmem Hintergrund und relativ wenig Licht (bewölkter Himmel) fokusieren? Da habe ich nämlich mit der D70 ganz schlechte Erfahrungen gemacht, wobei ich noch nicht sicher bin, ob das Objektiv (Tamron 28-200) da ganz unschuldig ist...
Danke+Gruß
Julia
mh:-) schrieb:Hab' noch nie ein Mädel Auto-Quartett spielen sehen...;-)
Blaubierhund schrieb:btw: kann ich an der e-1 eine schärfenachführung (oder wie das heißt) aktivieren? ich hab vorhin mal versucht meinen hund beim spielen zu fotografieren (was ja auch schon in den bereich der actionfotografie fällt) nur ist das mit dem fokussieren etwas schwierig wenn der hund auf einen zugestürmt kommt...
mh:-) schrieb:Geh' mit eigener CF-Karte in ein Fachgeschäft, nimm 'ne E-1 in die Hand (na, wie fühlt sich das an?), Karte rein, knipse, probiere aus, wie schnell der Fokus einstellt-schnell genug?
Laß Dir mal ein 50-200 draufschrauben, das wirst Du nämlich für Surf- und Reiten-Fotografie haben wollen. Wenn das Budget dafür nicht reicht, dann laß es ganz bleiben oder fang an zu sparen.
Oder schau Dir alternativ E-500 im Set mit 14-45 und 40-150 an. Ist dann aber nicht spritzwassergeschützt...