• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-1 vs E-400: Kaufberatung

Der Photograph

Themenersteller
Einen schönen guten Morgen,

ich möchte mal den Unterschied E-1 zur E-400 näher in Erfahrung bringen.

ich arbeite mit einer E1 und dem 14-54+50-200. Neben dieser Kamera hatte ich alle E-Kameras mal irgendwann in der Hand. (Und wenn es auch nur mal für 5 Minuten war) Die E-400 allerdings wirklich nur ganz kurz auf der Photokina. Bisher hat mich bei allen der Sucher abgehalten und die Tatsache, dass 2,5 MP bzw. 3 MP mehr auch nicht wirklich viel mehr bringen. Bei der E-400 hätte ich 5 MP mehr immerhin also so um den Faktor 1,4 mehr Auflösung.

Meine Anforderungen:
- Ausbelichtungen bis 30x40 (evtl. auch mal ein Ausschnitt)
- etwas weniger Rauschen wäre auch schön

Meine "Befürchtungen" (E-400)
- zu schlechter Sucher?!
- zu schlechtes "Handling"?!

Nun meine Fragen:
1. Sucher: Wie gut/schlecht ist er denn? Ich bin Brillenträger und empfinde den Sucher der E-1 als für mich sehr gut. Ich finde ihn auch deswegen gut, weil ich das Gefühl habe ich kann alles auf einmal überblicken. (Das kann ich beispielsweise bei den "großen" Canons nicht) Ich mag es meine Kamera sorgfältig beim Fotografieren auszurichten und mache lieber wenige gute als viele Mistbilder, die ich nachher aussortiere. Zum Vergleich: der E-330 Sucher war nach mehreren Test für mich nicht gut geeignet!!

2. Ausstattung: klar - kein Spritzwasscherschutz und auch keine SVA. Was fehlt sonst noch? Kann ich ISO, die Belichtungsmeßmethode und die +/- Taste zur Unter- bzw. Überbelichtung auch ohne Menü ansteuern? (also durch Tastendruck und Drehen am Blendenrad)

3. Rauschen: Sehe ich als grundsätzlich mal überbewertetes Thema an, dennoch frage ich mich wieviel da die E-400 zur E-1 besser ist. Also wie groß ist der Unterschied?

4. Handling: Das die E-1 perfekt in der Hand liegt auch mit dem großen Zoom muss ich nicht schreiben. Wie läßt sich denn die "Kleine" mit dem Zoom halten? Kann man mit dieser Kombination mal 2 Stündchen arbeiten, ohne dass man wieder zur E-1 greift?

5. Raw: Ist das Problem mittlerweile gelöst? (Hab Studio und CS2)

Vorteile sehe ich übrigens bei meinem Einsatz im Urlaub. Da dürfte die E-400 eine schöne Gewichtseinsparung bringen. Außerdem könnte ich für diesen Zweck den FL-36 daheim lassen. So ein kleiner eingebauter "Notblitz" wäre für mich genial, da ich im Urlaub oft nur 1-2 x den Blitz wirklich gebraucht habe. Und da ich viel zu Fuß und mit Rucksack unterwegs bin, merkt man abends schon jedes Gramm...Hab gerade mal nachgewogen: Der Fl-36 wiegt 315 Gramm. Laut Datenblatt bringt die E400 285 Gramm weniger als die E-1 auf die Waage. Das wären also genau 600 Gramm weniger! Jetzt muß ich aber schon mit der Gewichtseinsparung aufhören, die Kit Objektive werde ich auf keinen Fall gegen meine aktuellen Objektive austasuchen wollen.


Bin gespannt, wer die E-400 schon mit der E-1 vergleichen konnte.

Gruß vom Photographen
 
AW: Vergleich: E1-User denkt über E-400 nach.

gleiche frage auch für mich.

ergebnis: die e-400 wäre als zweit-body interessant ( bzw. die e-1 als zweitbody, so genau weiss ich das noch nicht ) wenn nicht in einem monat PMA wäre und eh was neues kommt.

das warte ich noch ab.
 
AW: Vergleich: E1-User denkt über E-400 nach.

Bin zwar kein Oly User, aber ich würde ich sicher auch noch die PMA Anfang März und evtl. die Ende März in Tokyo stattfindenden Foto Messe auf welcher Oly auch ausstellt, abwarten. Scheinbar bringen die einiges neues. Man hört von ner e-410 mit Live View und anderem. 4 Wochen ist ja kein Zeit
 
AW: Vergleich: E1-User denkt über E-400 nach.

jo, ich denke auch dass der sucher bei der e-400 nur deshalb so klein und dunkel ist weil die kamera eigentlich live view hätte haben sollen, sie aber damit nicht fertiggeworden sind bis zur photokina letzten herbst. die e-410 wird sehr interessant werden denke ich mal.
 
AW: Vergleich: E1-User denkt über E-400 nach.

jo, ich denke auch dass der sucher bei der e-400 nur deshalb so klein und dunkel ist weil die kamera eigentlich live view hätte haben sollen, sie aber damit nicht fertiggeworden sind bis zur photokina letzten herbst. die e-410 wird sehr interessant werden denke ich mal.

nee, dass ist wohl eine nicht ganz zutreffende Folgerung - der Sucher der E-400 ist nach dem der E-1 der bisher beste in der E-Serie (sicher mit recht weitem Abstand zur E-1)
 
AW: Vergleich: E1-User denkt über E-400 nach.

1. Sucher: Wie gut/schlecht ist er denn? Ich bin Brillenträger und empfinde den Sucher der E-1 als für mich sehr gut. Ich finde ihn auch deswegen gut, weil ich das Gefühl habe ich kann alles auf einmal überblicken. (Das kann ich beispielsweise bei den "großen" Canons nicht) Ich mag es meine Kamera sorgfältig beim Fotografieren auszurichten und mache lieber wenige gute als viele Mistbilder, die ich nachher aussortiere. Zum Vergleich: der E-330 Sucher war nach mehreren Test für mich nicht gut geeignet!!
Mit Sucherlupe ist er mindestens so groß wie der Sucher der E-1, für Brillenträger aber vermutlich nicht so optimal, weil man schon sehr nah mit dem Auge ran muss. Ausserdem hat sie halt nicht die 100% Abdeckung der E-1, das nervt schon.

2. Ausstattung: klar - kein Spritzwasscherschutz und auch keine SVA. Was fehlt sonst noch? Kann ich ISO, die Belichtungsmeßmethode und die +/- Taste zur Unter- bzw. Überbelichtung auch ohne Menü ansteuern? (also durch Tastendruck und Drehen am Blendenrad)
Belichtungskompensation geht per Taste und Rad, Iso nicht.

3. Rauschen: Sehe ich als grundsätzlich mal überbewertetes Thema an, dennoch frage ich mich wieviel da die E-400 zur E-1 besser ist. Also wie groß ist der Unterschied?
Meiner Meinung nach ist die E-400 auf Pixellevel rauscharmer als die E-1 - allerdings primär bei hohen Isowerten. Bei Iso 100 rauscht sie in den Schatten mehr als die E-1. Kommt drauf an wie wichtig einem das ist, mich nervts.

4. Handling: Das die E-1 perfekt in der Hand liegt auch mit dem großen Zoom muss ich nicht schreiben. Wie läßt sich denn die "Kleine" mit dem Zoom halten? Kann man mit dieser Kombination mal 2 Stündchen arbeiten, ohne dass man wieder zur E-1 greift?
Das Handling der E-1 ist klar besser, das der E-400 Geschmackssache. Gibt wohl Leute die gar nicht damit klarkommen. _Wenn_ man damit klarkommt sind aber auch die großen Zooms kein Thema - ich hab z.b. öfter das 35-100er dran, was ja noch ne ganze Ecke größer und schwerer ist als das 50-200er.

5. Raw: Ist das Problem mittlerweile gelöst? (Hab Studio und CS2)
Nein. Aber wenn du keine Motive mit diagonal verlaufenden Linien hast und keinen Wert auf nen vernünftigen Workflow legst kannst du ja mit Studio arbeiten.
Mein Rat, nach wie vor: Finger weg von der E-400, wenn man Raw braucht.



Fazit: Warte bis zur PMA.
 
AW: Vergleich: E1-User denkt über E-400 nach.

4. Handling: Das die E-1 perfekt in der Hand liegt auch mit dem großen Zoom muss ich nicht schreiben. Wie läßt sich denn die "Kleine" mit dem Zoom halten? Kann man mit dieser Kombination mal 2 Stündchen arbeiten, ohne dass man wieder zur E-1 greift?

Ich hatte die 400 vorgestern wieder (geliehen) in der Hand.

Mein erneuter subjektiver Eindruck. Du greifst anders, so wie früher bei kleinen analogen, wie meine OM 2 oder OM 4.

Mit einem großem Zoom hältst du das Objektiv und da hängt die Camera dran. Du greifts nicht wie bei der E-1 die Camera und da hängt das Objektiv dran.

Dirk
 
AW: Vergleich: E1-User denkt über E-400 nach.

- der Sucher der E-400 ist nach dem der E-1 der bisher beste in der E-Serie (sicher mit recht weitem Abstand zur E-1)

Hallo Manfred,
meinst Du jetzt "nur" heller? Oder findest Du, dass man ihn besser überblicken kann? Versuch es mal noch genauer zu umschreiben (gerne auch im Vergleich zu anderen Modellen) Danke.
 
AW: Vergleich: E1-User denkt über E-400 nach.

Nochmal RAW:
Warum gibt es denn da überhaupt Probleme? Hab das nicht ganz mitverfolgt (Weiß nur, dass es wohl Probleme gibt) Oder ist das in den ersten Monaten nach der Markteinführung immer so, dass es dauert bis die Programme damit umgehen können?
Und wird es mein CS2 "irgendwann" können?
 
AW: Vergleich: E1-User denkt über E-400 nach.

Warum? Keine Ahnung, warum. Liess dir halt meinen ewig langen Thread zu den Problemen durch. _Warum_ ACR den Rotkanal verhaut und alle anderen nicht artefaktfrei schärfen können ist mir auch ein Rätsel.
 
AW: Vergleich: E1-User denkt über E-400 nach.

ist halt software.

wenn neue hardware kommt ( also die e-400 ) dann müssen die entwickler der ganzen markenübergreifenden RAW konverter erst mal ran. und das dauert eine weile. das KANN gar nicht fertig sein wenn eine neue kamera rauskommt. ausser natürlich olympus HÄTTE denen schon lange VOR präsentation auf der photokina die spezifikationen bereitgestellt. aber die wollen ihre eigene software verkaufen.
 
AW: Vergleich: E1-User denkt über E-400 nach.

joa, nur klappts ja seltsamerweise bei anderen firmen deutlich besser und schneller. man erinnere sich nur mal an silkypix, und die fehlende unterstützung weil sie keine testmodelle bekommen. auf solche probleme sollte man als endkunde doch nun wirklich verzichten können.
 
AW: Vergleich: E1-User denkt über E-400 nach.

joa, nur klappts ja seltsamerweise bei anderen firmen deutlich besser und schneller. man erinnere sich nur mal an silkypix, und die fehlende unterstützung weil sie keine testmodelle bekommen. auf solche probleme sollte man als endkunde doch nun wirklich verzichten können.

warum sollte oly testmodelle rausgeben? oly bietet eine software zur RAW konvertierung an. wenn andere hersteller ihre software zu oly kompatibel machen verkauft oly weniger von ihrer eigenen software. das wäre finanziell dämlich.

entweder die hersteller einer RAW software kaufen sich eine e-400 und entwickeln ihre software dazu oder die e-400 user werden diese software halt nicht kaufen wenn sie nicht mit ihrer kamera funktioniert.
 
AW: Vergleich: E1-User denkt über E-400 nach.

warum sollte oly testmodelle rausgeben? oly bietet eine software zur RAW konvertierung an. wenn andere hersteller ihre software zu oly kompatibel machen verkauft oly weniger von ihrer eigenen software. das wäre finanziell dämlich.

Naja das ist eine aus Herstellersicht sehr arrogante Sichtweise. Man verscherzt es sich halt mit Kunden, die mit der hauseigenen Software nicht zufriedengestellt werden können. Und daß dies der Fall ist, weiß Oly sicher ganz genau. Es ist wohl auch Fakt, daß sich kritische Stimmen zur E-400 immer mehr häufen, man bekommt ja sogar schon Ratschläge, die Kamera ernsthaft nicht zu kaufen, wenn man auf gute RAW-Unterstützung wert legt...

Warum wohl bietet Pentax das DNG-Format an? Weil sie ihre Kameras auch an Leute verkaufen wollen, die ihre eigene Software nicht benutzen möchten.
 
AW: Vergleich: E1-User denkt über E-400 nach.

Hallo Manfred,
meinst Du jetzt "nur" heller? Oder findest Du, dass man ihn besser überblicken kann? Versuch es mal noch genauer zu umschreiben (gerne auch im Vergleich zu anderen Modellen) Danke.

ich hatte die E-400 neben anderen E-xxx im Oktober für ein paar Stunden zum Spielen. Daher meine Einschätzung im Vergleich zur E-1, die die meine ist.
Frag doch mal Leute, die längere Zeit damit arbeiten, wie hier im Forum "gewitterkind" oder stell die Frage in oly-e.de. Dort gibt es einige, die das Ding auch professionell einsetzen.

Zumindest hat die E-400 auf mich einen rundum soliden Eindruck hinterlassen.
 
AW: Vergleich: E1-User denkt über E-400 nach.

So, während ihr hier noch was zu raw geschrieben hab, hab ich in einem Fotogeschäft meine E-1 mit E-330, E400 und Fremdmodellen "gegenübergestellt"

Meine Eindrücke:

Sucher: Der E-400 Sucher ist (logischerweise heller) als der der e-330. Ansonsten bilde ich mir ein, dass der e-400 Sucher für mich (was die Übersicht angeht) minimal besser ist.
Zum Vergleich habe ich natürlich immer mal wieder die e-1 herangezogen, deren Sucher am Besten ist. Dann habe ich noch eine Canon 350 in die Hand genommen. Vom Sucher fand ich die Canon im Vergleich zur E-400 nicht besser. Canon hat zwar die Sucheranzeigen unten, dennoch hab ich Schwierigkeiten (Brille?) das komplette Bild zu überblicken. (Was übrigens nicht heißen soll, dass der Canon Sucher größer ist. Kann zwar sein, kam mir aber nicht so vor!)

Handling:
Eines vorneweg: Mit der E-400 kann man arbeiten!
Die Unterschiede zwischen E-400 und E-330 sind gering was das Handling angeht. Die E-330 ist zwar größer und liegt anders in der Hand - aber für mich nicht besser. Insofern sehe ich keine Verschlechterung. Mit dem 14-54 ist die kleine E-400 gewichtsmäßig eine gute Kombination, die man gut halten kann. Nächster Schritt war mein 50-200 an die Kamera zu machen. Besser: Ich habe die E-400 an das 50-200 gemacht ;) Gewichtsmäßig merkt man dann sofort, dass es nicht mehr so austariert ist wie bei der E-1. Man muß sich umstellen. Grundsätzlich geht das. Schwieriger sind die Momente bei denen man am Zoomring dreht. Also mit der "Zoomhand" weniger Gewicht hält. Da merkt man das eine schwerere Kamera besser wäre. Desweiteren ist die Bedienung (Blendenrad) schlechter als bei der E-1. Die E-1 liegt so perfekt in der Hand auch wenn man eben mal eine Taste drückt oder am Rad dreht. Auch hier behaupte ich: Es gibt keinen Unterschied zwischen E-330 und E-400: Beide sind nicht so ergonomisch wie die E-1.
Ich denke aber, dass vieles Gewohnheit ist. Als ich meine analoge Kamera abgelegt hatte, hat meine Hand anfangs auch das Blendenrad an der falschen Stelle gesucht. Am Anfang kam mir das auch schlechter vor. Ist eben Gewohnheit.

Gehäusequalität: Fand ich für diese Preisklasse sehr positiv. Mir gefällt auch das Gehäuse vom Design sehr gut. (Was ja eigentlich egal ist) Auch hier habe ich im Vergleich zur Canon 350 denn Eindruck, dass die Oly wesentlich wertiger ist. Es geht mir hier nicht gegen Canon, aber nach meinem Geschmack hat die E-400 eine ganz andere Haptik und wirkt für mich wertiger.

Fazit:Logischerweise ist die PMA abzuwarten, außerdem sollten gut funktionierende Raw Konverter vorliegen.
Ansonsten kann man in dieser Klasse kein Handling wie bei einer E-1 erwarten. Diesen Nachteil (auch bei der Konkurrenz) wiegt sie durch ihre Kompaktheit, ihren Blitz und ihren 10 MP auf. Und im Vergleich zu den anderen Olys hat sie durch ihre Kompaktheit nichts an Bedienkomfort eingebüßt. (Mal abgesehen von bestimmten Funktionen, die nicht direkt sondern über das Menü zu wählen sind - ist aber eine andere Geschichte) Wenn man wenig mitnehmen will ist die E-400 mit 14-54 ein super Gespann über das sich nachdenken lohnt. (Vor allem wenn man mal schaut wie groß ein 2.8 (28-xx) bei der Konkurrenz sein kann)
 
AW: Vergleich: E1-User denkt über E-400 nach.

naja, ich bin mir nicht sicher ob ich ein 14-54 an die e-400 packe wenn ich unterwegs bin...

wenn ich schon eine e-400 anschaffe um leicht zu reisen, dann auch mit 14-42 und das 14-54 bleibt an der e-1 und daheim.

momentan nehme ich ja noch eine der mittlerweile 4 OMsen mit wenn ich leicht und klein unterwegs sein will... oder auf partys... oder so... mit 1600er film :D...

die e-400 würde dann tatsächlich die OMsen ersetzen, vielleicht sogar einfach nur mit dem 50/1.8 wie die OMsen jetzt auch. ich denke dafür würde es lang taugen... vorausgesetzt man kann manuell fokussieren, das ist immer das KO kriterium...

ich meine... mal angenommen ich will genauso diskret wie mit den OMsen und 1600er film schiessen, stelle ISO 1600 an der e-400 ein und dann geht ein blitzgewitter los bis die e-400 den fokus für´s 14-42 gefunden hat... das geht schon mal gar nicht.
 
AW: Vergleich: E1-User denkt über E-400 nach.

Zwei Dinge sind's die mich doch gar arg an der Kleinen stören:
  • RAW-Files von 21 MB Größe (sic!). Das muss nun wirklich nicht sein!
  • Fehlende Spiegelvorauslösung (Anti-Shock).
Die RAW-Files müsste man ersteinmal durch Adobes DNG-Umwandler jagen (mach ich mit meinen E-500er-RAWs auch so).
 
AW: Vergleich: E1-User denkt über E-400 nach.

wie oft brauchst du denn die spiegelvorauslösung?

wie oft hast du sie denn an deiner jetzigen kamera benutzt?

ich mach verdammt viel mit langzeit, infrarot, stativ, im studio etc. und ich habe die spiegelvorauslösung der e-1 noch kein einziges mal benötigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten