• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-1 vs E-330: Kaufberatung

RobiWan

Themenersteller
Hi,

ich überlege mir Umstieg bzw. zumindest Anschafung eines zweiten Systems. An sich hat mich das 4/3 System angetan :) . Was mich aber z.Z noch von einem kauf abhält ist das schon mal öfter berichtete Rauschverhalten bei ISO 400 und mehr.

Also z.Z nutze ich sowohl Analog wie auch Digital Minolta Dynax 7 bzw 7D. Analog mache ich Farbe (DIA) und S/W die ich selbst entwickle/vergröße bis 40x30. Digital lasse ich die Bilder auch bis 40x30 machen.

Ich weiß, es ist schwer zu sagen aber womit muss ich den so in etwa rechnen bei der e-330 + 50-200 und ISO 400 oder 800 bei 40x30 Abzug.
Die Idee oder Grund für die kam/ Objektiv kombination ist, Naturfotografie und Fakt, dass ich für die Minlta das 400/4.5 nicht kriege :(. Sollte ich dann doch nach einer C oder N mich umgucken oder ist das mit dem System doch zu machen?

Gruß Robert
 
AW: Rauschverhalten 4/3 Oly-system (e1 oder e-330)?

Da wird sich jetzt wieder ein Irrsinn entspinnen ... besorg' Dir einfach von ein paar netten Mitforumlern jeweils ein paar Aussagekräftige RAWs, entwickle die sorgfältig und lass' sie Dir in den angedachten Formaten ausbelichten .. das wird allemal erkenntnisreicher sein, als der Markenkrieg der hier in kurzer Zeit toben wird.

Grüße
Martin :)
 
AW: Rauschverhalten 4/3 Oly-system (e1 oder e-330)?

Da wird sich jetzt wieder ein Irrsinn entspinnen ...

Oops, habe ich ein besonders Thema angesprochen?? (wollte ich nicht)

Die Idee finde ich aber super :top:

Wer schickt mir 4-5 Bilder?

Gruß Robert
 
AW: Rauschverhalten 4/3 Oly-system (e1 oder e-330)?

RobiWan schrieb:
[...] Ich weiß, es ist schwer zu sagen aber womit muss ich den so in etwa rechnen bei der e-330 + 50-200 und ISO 400 oder 800 bei 40x30 Abzug.
Bei ISO 400 wirst Du keinen Unterschied zum Rest der Klasse ausmachen können, und wenn Du bei ISO 800 per EBV einen leichten Farbrauchfilter drüber jagst, sprich nur die bereits im Photoshop/ACR vorhandenen Filter dazu anwendest, wirst Du vermutlich auch keinen Unterschied feststellen können, eher ganz im Gegenteil.
RobiWan schrieb:
Die Idee oder Grund für die kam/ Objektiv kombination ist, Naturfotografie und Fakt, dass ich für die Minlta das 400/4.5 nicht kriege :(
Für den gleichen Blickwinkel wirst Du bei Oly z.Z. aber auch nichts außer dem beinahe unbezahlbaren 300/2.8 bekommen, und einen integrierten Bildstabilisator gibt's weder im Objektiv noch im Body. Das sollte man auch bedenken.
RobiWan schrieb:
Sollte ich dann doch nach einer C oder N mich umgucken oder ist das mit dem System doch zu machen?
Mit o.g. Einschränkungen ist es meiner Meinung nach auch mit aktuellem 4/3-Body auf klassenüblichem Niveau zu machen. :)
 
AW: Rauschverhalten 4/3 Oly-system (e1 oder e-330)?

Bei ISO 400 wirst Du keinen Unterschied zum Rest der Klasse ausmachen können, und wenn Du bei ISO 800 per EBV einen leichten Farbrauchfilter drüber jagst, sprich nur die bereits im Photoshop/ACR vorhandenen Filter dazu anwendest, wirst Du vermutlich auch keinen Unterschied feststellen können, eher ganz im Gegenteil.

Also das man mit EBV zaubern kann, ist mir schon klar :). Trotzdem ist das vielleicht zumindest ein Möglichkeit das Rauschen zu minimieren.

Für den gleichen Blickwinkel wirst Du bei Oly z.Z. aber auch nichts außer dem beinahe unbezahlbaren 300/2.8 bekommen, und einen integrierten Bildstabilisator gibt's weder im Objektiv noch im Body. Das sollte man auch bedenken.

Das ist mir schon klar, allerdings muss man hier doch bedenken, dass mit einem 300/2.8 man an einer Oly-Kam ein 600/2.8. Da kann man noch ein TK draufpappen und trotzdem Licht ohne Ende :D
Bezahlen kann ich das Teil auch nicht ;) deswegen die Idee mit dem 50-200. Damit hätte ich die 400/3.5, dann noch TK und gut ist. Wenn ich das Minolta 400/4.5 kaufen könnte.... aber es ist vielleicht eh ein zweites system zu haben :p. Wegen AS ist mir auch klar, man kann ja nicht alles haben :( Da ich aber fast zu 100% mit Stativ unterwegs bin, sollte es nicht so das entscheidene Problem sein.

Gruß Robert
 
AW: Rauschverhalten 4/3 Oly-system (e1 oder e-330)?

RobiWan schrieb:
...
...Die Idee oder Grund für die kam/ Objektiv kombination ist, Naturfotografie und Fakt, dass ich für die Minlta das 400/4.5 nicht kriege :(. Sollte ich dann doch nach einer C oder N mich umgucken oder ist das mit dem System doch zu machen?

Gruß Robert

Ohne das Olympus-Teleobjektiv zu kennen, ist meine Idee:

350D-"Kit" + Sigma EX 100-300/4, denn
- das "alte" EX 100-300/4 bekommt man mitunter "nachgeschmissen". (Es gab Restposten-Aktionen für 555 EUR)
- Diese Variante kostet nur ca. 200 EUR mehr als das Oly 50-200 alleine (!)
- Die ISO800-Tauglichkeit sollte ausreichend sein.
- Effektiv hast Du 480mm Brennweite (300 x 1,6)
- Wenn Du ohnehin mit Stativ arbeitest, spielt die Haptik des Kameragehäuses eine untergeordnete Rolle

Gruß
Wolfgang
 
AW: Rauschverhalten 4/3 Oly-system (e1 oder e-330)?

Crushinator schrieb:
[Minolta 4,5/400] Für den gleichen Blickwinkel wirst Du bei Oly z.Z. aber auch nichts außer dem beinahe unbezahlbaren 300/2.8 bekommen
Das 50-200 mit EC-14 gibt's zwar auch nicht geschenkt, kommt aber von den Eckdaten (4,9/560 KB-äquiv.) doch schon recht nahe ran und ist dabei noch wunderbar kompakt und in Grenzen sogar noch freihandtauglich. Die Offenblendtauglichkeit ist allerdings nicht mehr so tadellos wie ohne Konverter. Dennoch insgesamt eine auch qualitativ sehr gute Kombination.
und einen integrierten Bildstabilisator gibt's weder im Objektiv noch im Body.
Das ist zweifellos richtig.

Gruß,
Robert
 
AW: Rauschverhalten 4/3 Oly-system (e1 oder e-330)?

Hallo

wenn du eh mit Stativ unterwegs bist dann wäre doch ev auch das
Sigma 50-500 4-6,3 EX RF HSM undsonstnochwas eine Alternative .
Fur Minolta müsste es das günstig geben und fürs FT kommts dann auch im Sommer.

Gruß Bernd

Möge das Licht mit euch sein .
 
AW: Rauschverhalten 4/3 Oly-system (e1 oder e-330)?

Hier mal schnell ein Beispiel mit der E-330 bei ISO 500, bin gerade drüber gestolpert - es ist nicht optimal, weil es die Schärfe der Optik nicht wirklich zur Geltung bringt, da die Aufnahme zum einen freihändig und zum anderen durch eine Balkontür mit wenig hochwertiger Doppelverglasung hindurch entstand, zeigt aber immerhin recht gut einen der Einsatzbereiche der Kombination 50-200 + EC-14 - sowie das Maß an Rauschen, das man sich dabei einhandelt (auch das JPEG ist unbearbeitet): [JPEG 4 MB] [ORF 13 MB]

Meines Erachtens ist das Rauschniveau der E-330 - spätestens mit leicht angehobener Entrauschung im RAW (z.B. via Silkypix Developer Studio) bzw. JPEG-Entrauschung per Neat Image oder Noise Ninja (Neat Image scheint mir mit der E-330 die effektivsten und gleichzeitig angenehmsten Ergebnisse zu liefern) - in höheren ISO-Zahlen auch für größere Ausbelichtungen je nach Motiv noch bis ISO 640 oder evtl. 800 erträglich. Alle anderen Olympus-Modelle liegen im Rauschniveau irgendwo zwischen einer halben und einer ganzen EV-Stufe dahinter.

Gruß,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschverhalten 4/3 Oly-system (e1 oder e-330)?

Hallo Robert,
gehe mal auf www.oly-e.de, da findest Du unter "Tests" einen E-330 Praxisbericht von mir mit der Verlinkung auf eine ganze Reihe von Fotos, die alle im Original herunterladbar sind (also unbearbeitet).
Da siehst Du dann auch, dass die E-330 bis 1000 ISO sehr gut verwendbar ist und selbst 16500 ISO noch nutzbar ist.
Gruesse
Guenter
 
AW: Rauschverhalten 4/3 Oly-system (e1 oder e-330)?

Hallo Guenter,

danke für den Hinweis, werde ich machen.
Wenn das so ist, werde ich vielleicht noch diesen Monat auch eine haben :)

Gruß Robert
 
AW: Rauschverhalten 4/3 Oly-system (e1 oder e-330)?

rschroed schrieb:
Hier mal schnell ein Beispiel mit der E-330 bei ISO 500,

ehm erlaubt Olympus solche krume Einstellungen wie ISO 500? oder ist das ein Tipo?

Gruß Robert
 
AW: Rauschverhalten 4/3 Oly-system (e1 oder e-330)?

RobiWan schrieb:
ehm erlaubt Olympus solche krume Einstellungen wie ISO 500? oder ist das ein Tipo?

Gruß Robert

Du kannst die ISO in 1/3 Stufen regeln geht auch bei meiner E-500 so.
Passt scho! ;)
 
AW: Rauschverhalten 4/3 Oly-system (e1 oder e-330)?

Hallo Robert,
Du kannst bei der E-500 und der E-330 die ISO-Stufen in Drittelschritten verstellen.
Hier mal zwei auf Forumsformat verkleinerte Bilder mit 1000 ISO, beide direkt aus der Kamera ohne weitere Bearbeitung, also auch nicht entrauscht (Kamera-interne Entrauschung ausgestellt).
Beide in Anbetracht der Grösse naturgemäss nicht für eine endgueltige Beurteilung geeignet, aber doch Ausdruck der Möglichkeiten und insbesondere der Schärfe. Die herunterladbaren Dateien anderer High-ISO-Motive gibts wie bereits beschrieben an anderer Stelle.
Gruss
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschverhalten 4/3 Oly-system (e1 oder e-330)?

Hi,

also schon wieder ein Punkt der ein Plus für die Oly E-Serie spricht :top:
Mal sehen, vielleicht steht auch bei uns so ein Paket bei Saturn.

Gruß Robert
 
AW: Rauschverhalten 4/3 Oly-system (e1 oder e-330)?

hier als Nachtrag noch ein Bild mit 1250 ISO. Basis ist ein JPEG aus der Kamera, das ohne Rauschminderung aufgenommen wurde.
Nachbehandlung mit NoiseNinja im Automatikmodus.
Auch bei diesem verkleinerten Bild ist recht gut erkennbar, dass die E-330 auch bei höheren ISO-Werten verwertbare Bilder aus der Kamera liefert, die nur einer geringen Nachbearbeitung bedürfen (wenn überhaupt) - besser jedenfalls als jede andere Oly bisher und durchaus auf dem Niveau der Konkurrenzprodukte.
Gruss
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschverhalten 4/3 Oly-system (e1 oder e-330)?

Guenter H. schrieb:
Da siehst Du dann auch, dass die E-330 bis 1000 ISO sehr gut verwendbar ist und selbst 16500 ISO noch nutzbar ist.

Das ist ja super... Nu werde ich meine E-1 doch hingegeben für eine E-330, danke für die Infos.
 
AW: Rauschverhalten 4/3 Oly-system (e1 oder e-330)?

Guido G. schrieb:
nunja... vieleicht postet Günter erst noch ein Bild mit 16500 ISO.

Mit einem Firmwarehack habe ich bei meiner E-500 ISO 16500 eingestellt.

Dieses Beispiel macht wohl deutlich, daß man nur mit Profisystemen hohe ISO-Zahlen verwenden kann. Ich werde meine E500 wohl wieder verkaufen müssen.

LG, Joe

PS.: Spass muss sein! Schönen Ostermontag noch!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten