• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-1 vs E-300: Vergleich

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 31796
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Zweitgehäuse

Gerhard2 schrieb:
Wann nützt mir, abgesehen vom Sucher, das "Profigehäuse" der E-1 tatsächlich etwas ?
(...)
Im Gegenteil: M.E. geht es da i.d.R. eher darum, sich und anderen etwas "beweisen" zu müssen - nämlich: wofür die E-1 (noch) gut ist.
Das kann man auch umkehren, diejenigen welche die E-1 nicht haben müssen diesen Punkt herunterspielen, um zu rechtfertigen warum sie keine haben? ;)

Ernsthaft, als ich mir gedanken darüber machte welche Kamera es denn wird, E-1 oder E-500 (die E-300 kam nicht in Frage weil eine Inkompatibilität zu meiner Hand bestand) ging ich davon aus dass ich etwa ein viertel bis ein drittel meiner Bilder im Regen machen werde. Dadurch wurden die Dichtungen zu einem Punkt der mir wichtig war. Bis jetzt habe ich über 90% der Bilder im Regen gemacht, davon ein großteil bei wahren Sturzbächen. Ob die E-500 oder eine E-300 oder eine andere nicht abgedichtete Kamera dies nun auch ausgehalten hätte oder nicht spielt für mich keine Rolle, weil mir persönlich das zu riskant gewesen wäre und ich sie deshalb in den Situationen nicht eingesetzt hätte.
Ansonsten sind diese Dichtungen ja nicht alles, die Ergonomie war mir auch wichtig, es gab auch noch andere Punkte. Da der Kauf noch nicht so lang her ist würde ich mir auch heute, in Anbetracht meiner Anforderungen, eine E-1 kaufen. Und meine nächste "Hauptkamera" wird diesen Anforderungen gerecht werden müssen, bis dahin hab ich aber noch sehr viel Zeit.

Auf der anderen Seite kann ich durchaus nachvollziehen dass jemand der mit der E-300 oder E-500 zufrieden ist keinen Reiz in der E-1 sieht, weil er die wenigen Vorteile der E-1 bisher nicht brauchte und die Nachteile nicht in Kauf nehmen will bzw. da mit der bisherigen Kamera besser bedient ist.
 
AW: Zweitgehäuse

Der letzte Absatz enthält meines Erachtens den entscheidenden Gedanken:
Es ist ein Unterschied, ob man -anhand persönlicher Prioritäten- eine Entscheidung trifft, für eine Erstkamera (wie in Deinem Fall die E-1), oder ob man als E-300/500 - Nutzer Überlegungen anstellt, ob die Kamera evtl. nicht robust oder regenfest genug ist, und einzig deswegen nach der E-1 als Zweitkamera schielt.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Zweitgehäuse

Ich komme mit dem Rad der E-300 doch zurecht. Man hat sehr schnell die Funktionen der einzelnen Knöpfe im Gedächtnis und ich verwende die E-300 meistens mit ausgeschaltetem Display. Was so viel heißt wie die E-300 lässt sich beim Blick durch den Sucher "blind" bedienen. Meistens brauche ich ohnehin nur einmal den oberen Knopf um auf die Zeit zu schalten. Ergonomischer wäre sicherlich die Standardeinstellung direkt auf die Zeit zu legen bei manuellem Betrieb anstatt auf die Blende, oder eine Wahlmöglich im Menü. Aber das kommt vielleicht erst in der E-550.

Klar, einen Knopf für die Weißabgleichmessung hat die E-300 nicht, doch gibt es auch Leute die sich beschweren, bei der E-1 öfter versehentlich einen Weißabgleich zu aktivieren.

Wer eine E-300, E-500 oder E-330 bereits besitzt, der sollte sich den Kauf einer E-1 als Zweitbody gut überlegen. Stattdessen in ein Objektiv zu investieren bringt manchem sicher die besseren Bilder.
 
AW: Zweitgehäuse

aagsten schrieb:
...Ist der Verkauf nicht sinnvoller - für ein neues Objektiv ( z.B. Macro 50 ?)
Verkaufe die E-1 solange man dafür noch was bekommt, nach Erscheinen der E-3 wirst du sie verschenken müssen. Oder nutze die 14 Tage Fernabsatzfrist.
 
AW: Zweitgehäuse

Photonenpflücker schrieb:
Verkaufe die E-1 solange man dafür noch was bekommt, nach Erscheinen der E-3 wirst du sie verschenken müssen. Oder nutze die 14 Tage Fernabsatzfrist.

Die E1 ist heute angekommen und sie wird meine Kamera, da bin ich ganz sicher. Sie liegt perfekt in der Hand und hat einen besseren Sucher, als die E300. Sie hat eine vernünftige Abblendtaste. Sie ist aus Metall. Mattscheiben sind auswechselbar und und und .......... Deshalb werde ich eventuell die E 300 verkaufen, die E 1 ganz sicher nicht.

Sie ist zwar erst ein paar Stunden hier, die E 1, aber ich mag sie. Es ist doch irgendwie so, wie mit den Autos, die zu einem Menschen passen müssen. Nicht alle Dinge sind dabei rational, das stimmt. Aber auch ganz rational - die E 300 kommt für mich nicht ansatzweise an die E1 heran. Ich betone für mich. Kann natürlich sein, dass die 5MP so viel schlechter sind im Ergebnis, als die 8MP der E 300. Glaube ich aber nicht, nach den ersten schnellen Bildern.
 
AW: Zweitgehäuse

Ich habe im Moment die E-500 als 2. und Ersatzgehäuse. In mir macht sich aber immer mehr eine Unruhe breit je näher die Photokina kommt an die Seite der E-330 etwas anderes anzuschaffen.

Nein, nein nicht die E3 die sowieso sehr teuer und vermutlich erst im Sommer 2007 flächendeckend lieferbar sein wird. Es ist die Panasonic L1 welche mich nicht mehr ruhig schlafen lässt eine feine Digikamera (der Chip der 330er ist ja wirklich top) und fotografieren wie in alten Zeiten ...... Verschlusszeiten oben an der Kamera und die Blende direkt am Objektiv, Mann einfach geil superschnell und ohne Menuefummelei :top: :top: :top:
 
AW: Zweitgehäuse

aagsten schrieb:
Die E1 ist heute angekommen und sie wird meine Kamera, da bin ich ganz sicher. Sie liegt perfekt in der Hand und hat einen besseren Sucher, als die E300. Sie hat eine vernünftige Abblendtaste. Sie ist aus Metall. Mattscheiben sind auswechselbar und und und .......... Deshalb werde ich eventuell die E 300 verkaufen, die E 1 ganz sicher nicht.
...
Dann solltest du ruhig die E-300 verkaufen und das Geld in ein Objektiv investieren. So wie ich das zwischen den Zeilen lese wirst du sehr schnell die E-1 zu deiner Lieblingskamera machen und die E-300 nur noch sehr sehr selten verwenden. Dafür wäre sie mir zu schade (bzw. das in ihr gebundene Kapital).

Übrigens besteht die E-300 aus Aluminium-Spritzguss, siehe auch http://www.olympus.de/consumer/dslr_E-300_Specifications.htm - nur falls jemand meint die dreistelligen E's wären aus Pudding. ;)
 
AW: Zweitgehäuse

Photonenpflücker schrieb:
...
Übrigens besteht die E-300 aus Aluminium-Spritzguss, siehe auch http://www.olympus.de/consumer/dslr_E-300_Specifications.htm - nur falls jemand meint die dreistelligen E's wären aus Pudding. ;)

... und Aluminium ist m.E. völlig in Ordnung als Werkstoff; ist relativ weich (kann Stöße absorbieren) und korrosionsfest. Die bei der Mittel-/Oberklasse - Konkurrenz vielzitierten "Magnesiumlegierungen" mögen zwar etwas leichter sein, aber im Endeffekt ist's für mich ein absolut unnötiges Feature, das beworben wird - und natürlich auch bezahlt werden muß.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Zweitgehäuse

Also ich denke das grundsätzlich in jede anspruchsvolle Fototasche eigentlich ein Zweitgehäuse gehört. Redundanz ist nur ein Thema aber schon Argument genug dafür. Wenn ich lese (nicht gerade hier) das jemand Hochzeiten macht ohne sich überhaupt um Ausfallsicherheit zu sorgen, dann sollte er es besser lassen. Wäre ich sicher das ich bei FT langfristig bleibe hätte ich auch eine E-1 noch zusätzlich zu meiner E-300 gekauft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten