• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-1 vs E-300: Vergleich

mannel

Themenersteller
Ich denke ernsthaft über einen Umstieg in die Olympus-Welt nach. Ein Grund ist u.a. die mäßige Bildqualität des 17-85er. Habe jetzt Bilder des 14-54er bei f3-f4 gesehen (danke Cephalotus), da hält das Canon selbst nicht mit f8 dagegen. Leider gibt es nichts von Canon, das einen adäquaten Brennweitenbereich hat. Das Rauschen hätte ich mir auch dramatischer vorgestellt - wirkt so wie die Körnung von Film.

Die E300 gibt es hier bei uns und ich hatte Sie heute erstmals in der Hand. Fühlte sich sehr gut an. Die E1 müsste ich bestellen, so dass mich dringend interessiert was die E1 gegenüber der E300 auszeichnet.


Gruss

mannel
 
AW: Unterschiede zwischen E1 und E300

mannel schrieb:
Ich denke ernsthaft über einen Umstieg in die Olympus-Welt nach. Ein Grund ist u.a. die mäßige Bildqualität des 17-85er. Habe jetzt Bilder des 14-54er bei f3-f4 gesehen (danke Cephalotus), da hält das Canon selbst nicht mit f8 dagegen. Leider gibt es nichts von Canon, das einen adäquaten Brennweitenbereich hat. Das Rauschen hätte ich mir auch dramatischer vorgestellt - wirkt so wie die Körnung von Film.

Die E300 gibt es hier bei uns und ich hatte Sie heute erstmals in der Hand. Fühlte sich sehr gut an. Die E1 müsste ich bestellen, so dass mich dringend interessiert was die E1 gegenüber der E300 auszeichnet.

Aus ähnlichen Gründen bin ich auch umgestiegen: mein 17-85 war katastrophal und andere lichstarke, scharfe Standardobjektive für den normalen Standardbrennweitenbereich (28-100 KB) gibt es von Canon bis heute nicht! Hintergründe und Erfahrungen zum Umstieg von der 20D zur E-1 findest Du hier

Die Zuiko-Objektive, die ich bislang testen konnte sind ausnahmslos voll offenblendtauglich! Ich habe mit dem 14-54 Fotos gemacht, die bei vollem Weitwinkel und 2.8 Offenblende eine Schärfe haben, die mit meinem 17-85 und anderen Objektiven wie dem (öfters ausgeliehenen) EF 17-35/2.8L gar nicht oder nur deutlich abgeblendet hinbekommen hätte. Zudem sind die Olympusobjektive weitestgehend vignettierungsfrei. Am meisten überrascht hat mich das Zuiko 50/2.0 Macro, denn ist in der Tat schon bei Offenblende unglaublich scharf und brilliant. Gerade in den hervorragend abgestimmten, lichtstarken und voll offenblendtauglichen und noch bezahlbaren Objektiven wie das 14-54, 50-200 oder 50 Macro sehe ich den großen Vorteile im E-System - vor allem bei den derzeit sehr preiswert angebotenen Kits.

Ob eine E300 oder E-1 besser zu Deinen Anforderungen passt, kannst natürlich nur Du selbst entscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten