• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-1: Objektiv-Upgrade

mannel

Themenersteller
Die E1 + 14-54/2,8-3,5 + FL36 habe ich nun und werde diese auch behalten. In der Summe Ihrer Eigenschaften ist diese Kamera für mich ideal und bietet ein sehr gutes Standardzoom. Die Offenblende ist dabei bereits verwendbar und wenn man minimal (1/3 Blendenstufe) abblendet ist eigentlich auch schon das Optimum (bzgl. Schärfe, Kontrast, etc.) erreicht :eek: . Portraits mit Offenblende in JPG bedürfen bzgl. der Schärfe eigentlich keinerlei Nachbearbeitung - einfach Klasse :D .

Gleichwohl werde ich vorerst die Canon-Kameras behalten. Diese bieten auch Ihre Vorteile, so z.B. die größere Rauschfreiheit und der (etwas) schnellere AF. So werde ich wohl zunächst nur einen Teil der Ausrüstung von Canon verkaufen. Muss allerdings noch mal intensiv darüber nachdenken, welche Teile das sein werden :rolleyes: .


Bzgl. des Ausbaus meiner Olympus-Ausrüstung bin ich mir noch nicht so sicher, wo ich weiter investieren werde. Ich fotografiere viel auf Wanderungen und Reisen. Außerdem fasziniert mich die Makrofotografie - da vor allem Blumen.

Deshalb wäre einerseits natürlich der Ausbau des WW-Bereichs interessant. Das 7-14 kommt allerdings schon finanziell nicht in Frage, so dass da eigentlich nur das 11-22/2,8-3,5 möglich wäre. Allerdings frage ich mich, ob die 3mm mehr so einen deutlichen Unterschied machen. Wer also das 11-22 hat, kann mich ja mal mit ein paar Bildern bei 11 und 14mm überzeugen (möglichst gleiches Motiv).

Die andere Option ist der Kauf des 50/2 Makro. Da ich sehr gerne Blumen ablichte, wäre das schon eine fast notwendige Option. Allzumahl ich mit der E1 möglichst auch keine Ausschnittsvergrößerungen vornehmen will. Wie sieht denn die AF-Geschwindigkeit aus? So könnte ich das Einsatzspektrum noch in den Bereich Portrait erweitern, obwohl ich eigentlich schon vom 14-54er bei Offenblende (f 3,5) in dem Motivbereich sehr angetan bin. Hat auf jeden Fall die Schärfe wie mein EF 24-70/2,8 L. Wer also Bilder - vor allem bei
Offenblende - hat, kann diese auch gerne zusenden (Makro + Portrait).

Total unentschlossen bin ich noch im Telebereich. Dort kann ich mir derzeit auch sehr gut vorstellen, gar nicht in der Olympus-Welt zu investieren. Einerseits mache ich extrem wenige Aufnahmen in diesem Bereich (vielleicht 5-10%). Andererseits ist der IS bei Canon in dem Brennweitenbereich, wenn man kein Stativ mitschleppen will, durchaus interessant. Sollte ich doch zu einem Tele greifen, würde mir als Reise-Tele das 40-150/3,5-4,5 wahrscheinlich durchaus reichen, da es klein und leicht ist. Wäre deshalb sehr an Teleaufnahmen mit diesem Objektiv interessiert.



Gruss

mannel


PS: Ach ja, wie sieht denn die Schärfeleistung Eures 14-54er bei Offenblende @14mm aus? Könntet mir ja mal ein Bild zusenden, da ich nicht so ganz zufrieden bin, wobei mit f3,2 dann alles ok ist :D
 
AW: Die E1 habe ich - weiterer Ausbau?

Ich wrde Dir das 50/2 empfehlen, für Makroaufnahmen gerade von Pflanzen ist es super, die größere Schärfentiefe ist nett und kleine Blenden kann man auch verwenden, ohne dass man Probleme mit Staub bekommt. Optisch ist es super, der AF ist langsamer als beim 14-54 aber imho noch schnell genug, dass es nicht nervig ist. Ok, Sport würde ich damit nicht fotografieren.

Theoretisch bestünde dann später die Möglichkeit, das 14-54 durch das 11-22 und das 50/2,8 zu ersetzen.

Viel hängt sicherlich auch davon ab, was Du bei Canon bereits hast bzw dort weiterverwenden möchtest.
 
AW: Die E1 habe ich - weiterer Ausbau?

Das 50/2.0 kann ich Dir nur wärmstens empfehlen. Nicht nur für Blumen und Macros aller Art, gerade für Portraits ist es aufgrund seiner Offenblendtauglichkeit und der KB äquivalenten Brennweite von 100 geradezu ideal. Offenblendtauglich heißt in diesem Falle, das es bei 2.0 keine eher weichen (wie ich es von den Canon EF 50/1.8 und 50/1.4 kenne), sondern richtig scharfe Ergebnisse liefert und die optimale Schärfe bereits bei 2.8 erreicht. Der AF-Weg ist macrobedingt natürlich schon recht lang, aber durchaus noch flott.
 
AW: Die E1 habe ich - weiterer Ausbau?

Hallo !

Ich kann dir auch das Tele 50-200mm 2,8/3,5 empfehlen. Du wirst erstaunt sein wie individuell es man einsetzen kann. Beim 11-22mm geht es ja nicht nur um die 3mm, sondern sieh dir mal die unterschiedlichen Winkeln an die du da reinbekommst. Ich habe schon Aufnahmen vom 11-22mm gesehen und ich werde es mir sicherlich zulegen.

Olympus E-1, 14-54mm,50mm macro, 50-200mm Tele, FL50
 
AW: Die E1 habe ich - weiterer Ausbau?

Ich habe die gleiche Ausrüstung wie kuma65 und würde Dir das 2/50mm empfehlen - damit erschließt sich eine ganze neue Welt der Fotografie - Natur, Tabletop. Das 50-200mm ist ein tolles Objektiv, aber ohne ein (teures, schweres) Stativ ist es nicht auszureizen. Ich mache 75% der Bilder mit dem 14-54, die restlichen 25% teilen sich das 50er und das 50-200.

Offensichtlich muss sich jeder seine eigene Meinung bilden :)

Thomas
 
AW: Die E1 habe ich - weiterer Ausbau?

RubbrDug schrieb:
Ich habe die gleiche Ausrüstung wie kuma65 und würde Dir das 2/50mm empfehlen - damit erschließt sich eine ganze neue Welt der Fotografie - Natur, Tabletop. Das 50-200mm ist ein tolles Objektiv, aber ohne ein (teures, schweres) Stativ ist es nicht auszureizen. Ich mache 75% der Bilder mit dem 14-54, die restlichen 25% teilen sich das 50er und das 50-200.

Offensichtlich muss sich jeder seine eigene Meinung bilden :)

Thomas
Ich habe ein schweres Stativ und jetzt hab ich mir ein "1Beinstativ" zugelegt, sehr leicht sehr klein, kannst du überall mitnehmen und wenn du das Gewicht nicht mehr halten mußt, ist dir schon sehr geholfen. Kriegst du bei Ebay über Foto Walser super günstig. Im übrigen nimm mal ein vergleichbares Objektiv von Canon usw in die Hand, da glaubst du Olympus 50-200mm ist ein Leichtgewicht
 
AW: Die E1 habe ich - weiterer Ausbau?

Ich persoenlich hab mir das kit 14-54 FL36 bestelltund das macro dazu....

Desweiteren ein massives maforttostativ mit panoramahead, aber dass iss halt was spezielles.

Als gaengiges Zubehoer habe ich mir UV Filter fuer beide linsen, und pol filter fuer 14-54 besorgt.

Desweiteren hab ich mich fuer eine 40GB photofestplatte entschieden, und nur eine 1GB sandisc.... halte ich fuer praktischer.
 
AW: Die E1 habe ich - weiterer Ausbau?

Also ich denke auch, dass derzeit das Makro für mich die sinnvollste Option ist. Könnte vielleicht jemand mal ein Vergleichsbild zwischen dem 50/2 und dem 14-54er bei größtem Abbildungsmaßstab posten? Bekommt man einen besseren Eindruck was 1:1 wirklich bedeutet ;) .


Gruss

mannel
 
AW: Die E1 habe ich - weiterer Ausbau?

Hi !

....jedes Objektiv ist sinnvoll , man muß es nur richtig einsetzen !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten