mannel
Themenersteller
Die E1 + 14-54/2,8-3,5 + FL36 habe ich nun und werde diese auch behalten. In der Summe Ihrer Eigenschaften ist diese Kamera für mich ideal und bietet ein sehr gutes Standardzoom. Die Offenblende ist dabei bereits verwendbar und wenn man minimal (1/3 Blendenstufe) abblendet ist eigentlich auch schon das Optimum (bzgl. Schärfe, Kontrast, etc.) erreicht
. Portraits mit Offenblende in JPG bedürfen bzgl. der Schärfe eigentlich keinerlei Nachbearbeitung - einfach Klasse
.
Gleichwohl werde ich vorerst die Canon-Kameras behalten. Diese bieten auch Ihre Vorteile, so z.B. die größere Rauschfreiheit und der (etwas) schnellere AF. So werde ich wohl zunächst nur einen Teil der Ausrüstung von Canon verkaufen. Muss allerdings noch mal intensiv darüber nachdenken, welche Teile das sein werden
.
Bzgl. des Ausbaus meiner Olympus-Ausrüstung bin ich mir noch nicht so sicher, wo ich weiter investieren werde. Ich fotografiere viel auf Wanderungen und Reisen. Außerdem fasziniert mich die Makrofotografie - da vor allem Blumen.
Deshalb wäre einerseits natürlich der Ausbau des WW-Bereichs interessant. Das 7-14 kommt allerdings schon finanziell nicht in Frage, so dass da eigentlich nur das 11-22/2,8-3,5 möglich wäre. Allerdings frage ich mich, ob die 3mm mehr so einen deutlichen Unterschied machen. Wer also das 11-22 hat, kann mich ja mal mit ein paar Bildern bei 11 und 14mm überzeugen (möglichst gleiches Motiv).
Die andere Option ist der Kauf des 50/2 Makro. Da ich sehr gerne Blumen ablichte, wäre das schon eine fast notwendige Option. Allzumahl ich mit der E1 möglichst auch keine Ausschnittsvergrößerungen vornehmen will. Wie sieht denn die AF-Geschwindigkeit aus? So könnte ich das Einsatzspektrum noch in den Bereich Portrait erweitern, obwohl ich eigentlich schon vom 14-54er bei Offenblende (f 3,5) in dem Motivbereich sehr angetan bin. Hat auf jeden Fall die Schärfe wie mein EF 24-70/2,8 L. Wer also Bilder - vor allem bei
Offenblende - hat, kann diese auch gerne zusenden (Makro + Portrait).
Total unentschlossen bin ich noch im Telebereich. Dort kann ich mir derzeit auch sehr gut vorstellen, gar nicht in der Olympus-Welt zu investieren. Einerseits mache ich extrem wenige Aufnahmen in diesem Bereich (vielleicht 5-10%). Andererseits ist der IS bei Canon in dem Brennweitenbereich, wenn man kein Stativ mitschleppen will, durchaus interessant. Sollte ich doch zu einem Tele greifen, würde mir als Reise-Tele das 40-150/3,5-4,5 wahrscheinlich durchaus reichen, da es klein und leicht ist. Wäre deshalb sehr an Teleaufnahmen mit diesem Objektiv interessiert.
Gruss
mannel
PS: Ach ja, wie sieht denn die Schärfeleistung Eures 14-54er bei Offenblende @14mm aus? Könntet mir ja mal ein Bild zusenden, da ich nicht so ganz zufrieden bin, wobei mit f3,2 dann alles ok ist


Gleichwohl werde ich vorerst die Canon-Kameras behalten. Diese bieten auch Ihre Vorteile, so z.B. die größere Rauschfreiheit und der (etwas) schnellere AF. So werde ich wohl zunächst nur einen Teil der Ausrüstung von Canon verkaufen. Muss allerdings noch mal intensiv darüber nachdenken, welche Teile das sein werden

Bzgl. des Ausbaus meiner Olympus-Ausrüstung bin ich mir noch nicht so sicher, wo ich weiter investieren werde. Ich fotografiere viel auf Wanderungen und Reisen. Außerdem fasziniert mich die Makrofotografie - da vor allem Blumen.
Deshalb wäre einerseits natürlich der Ausbau des WW-Bereichs interessant. Das 7-14 kommt allerdings schon finanziell nicht in Frage, so dass da eigentlich nur das 11-22/2,8-3,5 möglich wäre. Allerdings frage ich mich, ob die 3mm mehr so einen deutlichen Unterschied machen. Wer also das 11-22 hat, kann mich ja mal mit ein paar Bildern bei 11 und 14mm überzeugen (möglichst gleiches Motiv).
Die andere Option ist der Kauf des 50/2 Makro. Da ich sehr gerne Blumen ablichte, wäre das schon eine fast notwendige Option. Allzumahl ich mit der E1 möglichst auch keine Ausschnittsvergrößerungen vornehmen will. Wie sieht denn die AF-Geschwindigkeit aus? So könnte ich das Einsatzspektrum noch in den Bereich Portrait erweitern, obwohl ich eigentlich schon vom 14-54er bei Offenblende (f 3,5) in dem Motivbereich sehr angetan bin. Hat auf jeden Fall die Schärfe wie mein EF 24-70/2,8 L. Wer also Bilder - vor allem bei
Offenblende - hat, kann diese auch gerne zusenden (Makro + Portrait).
Total unentschlossen bin ich noch im Telebereich. Dort kann ich mir derzeit auch sehr gut vorstellen, gar nicht in der Olympus-Welt zu investieren. Einerseits mache ich extrem wenige Aufnahmen in diesem Bereich (vielleicht 5-10%). Andererseits ist der IS bei Canon in dem Brennweitenbereich, wenn man kein Stativ mitschleppen will, durchaus interessant. Sollte ich doch zu einem Tele greifen, würde mir als Reise-Tele das 40-150/3,5-4,5 wahrscheinlich durchaus reichen, da es klein und leicht ist. Wäre deshalb sehr an Teleaufnahmen mit diesem Objektiv interessiert.
Gruss
mannel
PS: Ach ja, wie sieht denn die Schärfeleistung Eures 14-54er bei Offenblende @14mm aus? Könntet mir ja mal ein Bild zusenden, da ich nicht so ganz zufrieden bin, wobei mit f3,2 dann alles ok ist
