• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Serienbildfunktion mit Extreme III in E-1

Bei meiner E-1 gibts keine Probleme. Habs gerade mit einer Sandisk Extreme III 2 GB getestet. Puffer arbeitet normal und Serienbildgeschwindigkeit ist auch wie immer.
 
AW: Serienbildfunktion mit Extreme III in E-1

Stell mal die Rauschunterdrückung oder Minderung aus. Eine von beiden ist der Verursacher das der Puffer auf 1 Bild begrenzt ist. Einfach im Handbuch schauen, welche von beiden für Langzeitbelichtungen das Darkframe erstellt.

Stefan
 
AW: Serienbildfunktion mit Extreme III in E-1

Stell mal die Rauschunterdrückung oder Minderung aus. Eine von beiden ist der Verursacher das der Puffer auf 1 Bild begrenzt ist. Einfach im Handbuch schauen, welche von beiden für Langzeitbelichtungen das Darkframe erstellt.

Stefan

Hallo Stefan,

Danke, hat sich somit schnell erledigt, die Rauschminderung für Langzeitbelichtungen wars ;) Komisch, bei der E-510 kann man auch mit dieser Funktion Serienbilder machen, naja egal, ich werde es dann wieder einschalten, wenn die Dame mal aufs Stativ kommt :)

Vielen Dank nochmal !

P.S. Der Body der E-1 ist der absolute Hammer :D
 
E-1: Reparaturkosten CF-card-slot

Hallo, habe die Möglichkeit eine Oly E-1 zu erwerben und der Besitzer erwartet ein Preisangebot von mir.... im Internet hab ich leider nichts dazu gefunden, deshalb wollte ich hier mal fragen:

Die Stäbe im CF-Speicherkartenslot sind verbogen....

wo kann ich das reparieren lassen und vor allem wie teuer wird das?

mfg

Sven
 
AW: Oly E-1 Reparaturkosten CF-card-slot

Ich vermute, dass sich das nicht lohnen wird, es sei denn, man repariert es selbst. Die E-1 wird ja gebraucht zwischen 200,- - 250,- Euro gehandelt, da bleibt nicht viel Spielraum für die Reparatur und die wird vermutlich in einem ähnlichen Rahmen liegen.
 
AW: Oly E-1 Reparaturkosten CF-card-slot

Ja, er hat letztes Jahr in den USA wohl 500 Dollar dafür bezahlt^^

Er nutzte die E-1 für die alten Minolta MD-Optiken, deshalb möchte ich jetzt auch ne Oly... Lohnt sich dabei denn ne Oly mit Stabi? Bei Sony wirkt der Stabi irgendwie nur mit Originalobjektiven wirklich....
 
AW: Oly E-1 Reparaturkosten CF-card-slot

Die E-1 steht zwar nicht in der Preisliste, aber alle anderen Bodys ausser der E-1 und der E-3 liegen bei 178,50€. Da bleibt nicht viel Spielraum.

Biete dem Besitzer 75€, das lohnt sich evtl. noch. Denn dann hast Du zum normalen Gebrauchtpreis einen reparierten und gesäuberten Body vom Service.

Stefan
 
AW: Oly E-1 Reparaturkosten CF-card-slot

Bei Festbrennweiten schon.
Bei der E-3 kannst du zB die Brennweite manuell eingeben, dann sollte der Stabi genauso arbeiten wie mit Zuikos.
 
AW: Oly E-1 Reparaturkosten CF-card-slot

Ja, er hat letztes Jahr in den USA wohl 500 Dollar dafür bezahlt^^

Er nutzte die E-1 für die alten Minolta MD-Optiken, deshalb möchte ich jetzt auch ne Oly... Lohnt sich dabei denn ne Oly mit Stabi? Bei Sony wirkt der Stabi irgendwie nur mit Originalobjektiven wirklich....

Der Stabi funktioniert auch mit den analogen Optiken, man muss halt die Brennweite manuell eintragen, was natürlich am meisten Sinn bei Festbrennweiten ergibt und weniger bei Zooms.

Für "alte" Objektive macht eine neuere Kamera viel mehr Spaß, weil man ja hier das Lifeview + Zoom in diesen nutzen kann um manuell vernünftig scharf zu stellen. Das schafft man an der E-1 schlicht weg nicht, auch wenn der Sucher hier sehr hell ist, macht die erst wirklich Spaß, wenn man eine Mattscheibe mit Schnittbildindikator hat. Schneller geht es mit der dann sehr wohl, doch genauer mit einer neueren.
 
AW: Oly E-1 Reparaturkosten CF-card-slot

Bei Festbrennweiten schon.
Bei der E-3 kannst du zB die Brennweite manuell eingeben, dann sollte der Stabi genauso arbeiten wie mit Zuikos.

Das würde ja passen, da es sich nur um FB´s handelt.... Nur die E-3 ist mir natürlich dafür zu teuer. Für den Preis könnte ich mir die Objektive ja schon fast für meine Sony kaufen^^

Die einzige Kamera mit Stabi die mir preislich noch zusagt wär die E-510. Aber ich denke das diese Funktion den Profikameras vorbahalten ist !??
 
AW: Oly E-1 Reparaturkosten CF-card-slot

Hehe, natürlich neben der E-1^^ aber ich glaube dann wird es wohl doch eher die E-510

Das sehr wohl, die E-1 fühlt sich einfach gut an und erinnert schlicht weg mehr an analoge Tage. Das Anfassgefühl ist bei ihr sicherlich angenehmer als das der E-510, aber in meinen Augen ist die E-510 auch den kleinen Canons und Nikons von der Haptik her überlegen, will meinen, so schlecht fühlt die sich auch nicht an. ^^
 
AW: Oly E-1 Reparaturkosten CF-card-slot

Also die E510 scheint ja kein LiveView zu haben, die 520 scheint für 70-80 Euro mehr rauszugehen nur wegen LV... Wie sieht es denn mit dem Sucher aus? Bin von meiner A350 noch ein bisschen allergisch was kleine Sucher angeht^^ da war manuelles Fokussieren schlicht nicht möglich....

Edit: Ich sehe grad hat sie doch^^ also bleibt nur noch die Frage nach dem Sucher.... als Vergleich hätte ich A350 A700 und D300
 
AW: Oly E-1 Reparaturkosten CF-card-slot

Edit sagt ja schon das sie Lifeview hat, aber der Sucher ist nicht berühmt. Ein "es geht" trifft es am besten, zusammen mit der Sucherlupe ME-1 ist das schon besser, aber in meinen Augen nicht wirklich nötig, somal ich meine, dass ich mir der eben schlechter im Sucher die Informationen ablesen kann. Allerdings bin ich bei Suchern auch von früher verwöhnt, selbst der einer EOS 40D ist mir persönlich noch zu klein, zumindest wenn es wirklich ums manuelle Scharfstellen geht.

Wegen der D300 -> http://www.wrotniak.net/photo/43/_img/all-finders.gif
 
AW: Oly E-1 Reparaturkosten CF-card-slot

Danke, der Link ist gut.... aber gleichzeitig auch ernüchternd^^

Bleibt bei 4/3 wohl nur noch die Lumix DMC-L10... die gibts für 430 Euro.... nur hat die wieder keinen Stabi und ist halt 230 Euro teurer wie die 510....

Und bei der E-1 weiß ich nicht ob ich die 5 Megapixel verkrafte.... Damit sind ja sogar A3-Ausdrucke nicht mehr so dolle.... aber der große Sucher, das Feeling und der abgedichtete Body sprechen wieder dafür.... alles gar nicht so einfach^^
 
AW: Oly E-1 Reparaturkosten CF-card-slot

Ich würde einfach mal durch einen E-510/520 Sucher schauen, bevor ich mir ein echtes Bild mache, so schlecht ist er auch nicht, da war der der E-500 noch eine ganze andere Kiste, was aber nicht nur an der Größe lag. Der der E-1 ist definitiv besser, aber es liegen keine Welten dazwischen. Der der E-3 ist da schon was anderes, aber die dürfte den preislichen Rahmen deutlich sprengen.
 
AW: Oly E-1 Reparaturkosten CF-card-slot

Ja, ich werd die Woche mal schaun das ich im MediaMarkt mal eine in die Hand bekomme und die E-1 kann ich auch bald ausprobieren....

Trotzdem hänge ich mich jetzt schonmal hinter die Ebayauktionen der E-510, bin mir ziemlich sicher das dies mein Zweitbody wird.... hab grad auch einen M42 Adapter gesehen.... wird ja immer besser, dafür hab ich auch noch 2 Objektive....
Für Sony kann man jegliche Adapterkonstruktionen vergessen :mad:

Vielen Dank für die gute Beratung! Ich gehe jetzt mal schlafen, is schon spät^^
 
AW: Oly E-1 Reparaturkosten CF-card-slot

Danke, der Link ist gut.... aber gleichzeitig auch ernüchternd^^

Bleibt bei 4/3 wohl nur noch die Lumix DMC-L10... die gibts für 430 Euro.... nur hat die wieder keinen Stabi und ist halt 230 Euro teurer wie die 510....

Und bei der E-1 weiß ich nicht ob ich die 5 Megapixel verkrafte.... Damit sind ja sogar A3-Ausdrucke nicht mehr so dolle.... aber der große Sucher, das Feeling und der abgedichtete Body sprechen wieder dafür.... alles gar nicht so einfach^^

Die Sucher der E-3 und E-30 machen leicht süchtig. Da ist man richtig deprimiert wenn man wieder durch den Sucher der E-500 schaut (zumindest mir ging es so als ich mal mit einer E-3 und E-30 spielen durfte). Der Sucher der E-1 ist ganz ordentlich. ;)

Lt. Olympus.de hat die E-510 schon live view !

Verbogene Pins in CF Slots habe ich schon mit dünnen Schraubendrehern oder Pinsetten ausgebogen.

Für Ausdrucke an A3 reichen die 5MP durchaus. Beschneiden würde ich allerdings nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten