• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Good bye Canon, welcome Olympus

anna174 schrieb:
Hier mal ein Foto mit dem KIT bei Offenblende :eek: vollkommen unbearbeitet und nur Runtergerechnet !!! Kann sich sehen lassen, oder :)

Erstmal Glückwunsch zur Entscheidung und dann auch zu Deinem Eindruck, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Viel Spass auch weiterhin :)

Das Bild kann sich sehen lassen - Ja :)
Aber warum hast Du ISO 200 bei 1/640 und 28 mm eingestellt?

Gruss
Manfred
 
AW: Good bye Canon, welcome Olympus

anna174 schrieb:
Sehr gerne, irgendwelche Motivwünsche?
Nein, was dir gefällt von deinem ganzen bunten Programm, danke!
 
AW: Good bye Canon, welcome Olympus

als erstes mal ein paar Schnappschuesse vom Wochenende.
War ne Menge los. :)

Alle Bilder sind als jpg fotografiert und nur runtergerechnet. keine Nachbearbeitung. Ach ja, dadruch das mein größere Speicherkarte noch nicht da ist habe ich das ganze Wochenende in HQ Qualität speichern muessen. Das sind ca. 1,2 MB pro bild. Am Anfang hatte ich Angst davor. Aber jetzt wo ich die Ergebnisse sehe bin ich erst recht begeistert.

weitere Schnappschüsse folgen ....
 
AW: Good bye Canon, welcome Olympus

und jetzt noch die bilder in verschiedenden BW bei Offenblende.
Ich hoffe das das Motiv sich dafuer gut eignet.
Bilder ohne Stativ.
 
AW: Good bye Canon, welcome Olympus

und noch die fehlenden !

Bin ja gespannt wieviele jetzt innerlich anfangen zu überlegen :rolleyes:
Natuerlich nur innerlich :p
 
AW: Good bye Canon, welcome Olympus

anna174 schrieb:
und noch die fehlenden !

Bin ja gespannt wieviele jetzt innerlich anfangen zu überlegen :rolleyes:
Natuerlich nur innerlich :p


Die Bilder sind doch klasse? Was gibts denn da zu ueberlegen? :D Sag mal Andreas, du hast doch die A2, wie wuerdest du denn die E1 gegenueber der A2 positionieren, im vergleich zur Qualitaet, natuerlich nicht die Body Verarbeitung, sondern Bildmoeglichkeiten.

Ich weiss noch nicht soviel darueber, und frage mich wieso eigentlich DSLR bessere Bilder abliefern. Ich meine, im prinzip sagt man doch wegen besserer Optik, aber da muss es doch noch mehr geben, interne Bildberechnung, Sensor usw. oder?.... Ansonsten koennte man ja vermuten, dass eine Nikon 8800 bessere Bilder hinbekommt als eine E1, und das glaub ich so mal nicht.

Ich vermute mal dass schiessen im RAW Format einen deutlichen Unterschied macht, befuerchte aber, dass ich hier eine lange Einarbeitungszeit vor mir habe bis ich EBV hierzu im Griff habe. Ich hab mir Oly Studio mitbestellt, was hoffentlich keine Fehlausgabe war, da ich gestern hier irgendwo was zum Thema Raw shooter essentials gelesen habe....

Und da faellt mir noch ne typische Anfaenger Frage ein, aber die stell ich lieber mal in nem neuen thread...
 
AW: Good bye Canon, welcome Olympus

Sag mal Andreas, du hast doch die A2, wie wuerdest du denn die E1 gegenueber der A2 positionieren, im vergleich zur Qualitaet, natuerlich nicht die Body Verarbeitung, sondern Bildmoeglichkeiten.
die A2 ist verkauft, ich war mit ihr aber sehr zufrieden.
warum ich trotdem wieder gewechselt habe? dafuer gab es fuer mich diese Gruende:
1. Olympus Ausrüstung erst vor kurzen davon gehört / getestet / gekauft
2. Preis Leistung ! meine 300 D mit Objektiven beliefen sich damals auf fast 4000 Euro und ich war nicht zufrieden. Probleme sind bekannt. Alles aus meiner Sicht heraus.
3. Mit der A2 war es so wie es nur schon leicht Daemmerig wurde nicht mehr möglich zu fotografieren ! Fokusprobleme und Rasuchverhalten.
4. Meine katze (kinder habe ich noch keine) war fuer die A2 zu schnell :) und in Innräumen war meistens auch nicht genug Licht. da ich meistens äh nicht mehr als ISO 800 brauche gab es fuer mic nur einen Entschluß
5. Brennweitenbreich 28 bis 400 mit 2 Objektiven in top Quali ohne viel Verzeichnung und immer abblenden zu muessen.

Ich hoffe das dir das im bezug auf Bildmoeglichkeiten reicht !

Bezeuglich RAW bin ich auch der falsche Ansprechpartner da ich da auch erst gerade Anfang mich einzuarbeiten.

Aber wie gesagt, alle oben eingestellten Fotos sind in jpg und nur HQ Qualität gemacht worden. In den meisten faellen reicht jpg aus. In den Momenten wo es wichtig ist und die nie weider kommen da kann man die Raw + jpg schon verwenden. Meine Auffassung und bin damit ganz gut efahren bisher.

Außerdem wuerde mich meine Frau "erschlagen" wenn ich noch anfange wuerde jedes Foto einzeln umzuwandeln. Sie muß schon genug leiden :D mit unserem hobby. Ich kann sie leider dafuer nicht so faszinieren wie uns.


Wickblau: Was sagt du zu den Bildern?
 
AW: Good bye Canon, welcome Olympus

Vor etwa einem Monat hab ich die 20D und diverse Objektive durch das E-1 Kit ersetzt - und hab damals meine ersten Eindrücke hier gepostet. Nun sind einige Wochen vergangen ich möchte allen Einstiegsinteressierten nochmal ein paar Erfahrungswerte mitgeben.

Dinge, die ich ab und zu vermisst habe:

Fokuspunkte - gerade bei Tabletop war es oftmals furchtbar praktisch, einfach eines der zahlreichen Fokusfelder der 20D auswählen zu können. Bei der E-1 sind es nur drei, die zudem unnötig nahe zusammenliegen. Durch manuelles Fokussieren bzw. AF und dann umschalten auf manuell läßt sich dies aber auch bei der E-1 gut handlen. So und das war's eigentlich schon.

Dinge, die mir immer wieder gefallen:

Sensorreinigung - war gestern aufm Berg und da ging trotz super Sonnenschein ganz schön Wind und es wirbelte Staub rum. Das ist irre entspannend, sich beim Objektivwechsel keine großen Sorgen um verdreckte Sensoren machen zu müssen :-) Trotzdem passt man natürlich auf, dass nicht unnötig Staub reinkommt. "Lustig" war auch, dass mir gestern das 50er Macro aus der Hand rutschte direkt in tauenden Schnee fiel ... was soll ich sagen, ist ja kein Problem :-)))

Offenblendtauglichkeit - was mich täglich am meisten begeistert ist die Offenblendtauglichkeit der Objektive. Das ist der Hammer was die Linsen offen und lichtstark bieten, was ich mit meinen Canon-Linsen nicht mal abgeblendet hinbekam - zumindest nicht ohne tausende von Euros in L-Objektive zu investieren. Das 50er Macro ist übrigens der Hammer und das knackigste, was ich je vor dem Sucher hatte.

Handling - die Bedienung ist für mich um Klassen besser als bei der Canon 20D, vor allem die 4 frei konfigurierbaren Profile sind genau das, was ich bei Canon stets bemängelt habe, dass man die digitalen Möglichkeiten einfach nicht konsequent ausnutzt

Sucher - hell (auch weil die Objektive allesamt sehr lichtstark sind), absolut klar und 100% vom Bild. Wenn ich da ab und zu nochmal durch die 300D schau, dann trifft mich regelrecht der Schlag.

Wer auf hohen Bilddurchsatz und Action-AF verzichten kann, der sollte sich die E-1 auf alle mal näher anschauen. Zu einem Kit-Preis von 1299 EUR, muss man für eine 20D mit entsprechenden L-Objektiven für den gleichen Brennweitenbereich und Blitz weit über 3000 EUR hinlegen. Somit hat die E-1 ein derzeit unschlagbar gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Nach dem Umstieg bin ich endlich zufrieden mit der Bildqualität und das bei dem Preis!
 
AW: Good bye Canon, welcome Olympus

anna174 schrieb:
Außerdem wuerde mich meine Frau "erschlagen" wenn ich noch anfange wuerde jedes Foto einzeln umzuwandeln. Sie muß schon genug leiden :D mit unserem hobby. Ich kann sie leider dafuer nicht so faszinieren wie uns.
das ist sowieso ein leidiges Thema, wäre mal was interessantes für eine Umfrage! wahrscheinlich mach ich daher in Zukunft RAW + gr. jpg parallel, für 08/15 Bilder nehm ich dann gleich die jpg bzw. nicht benötigte Sachen lösche ich nach Belieben, oder ich bleib viell. nur bei RAW und es dauert dann halt alles ein wenig länger, weiß noch nicht jetzt; ist vor allem auch eine Speicherplatz- und somit auch Geldfrage wenn man mal ein paar Tage unterwegs ist und nicht zum Rechner kommt

Bilder finde ich ganz OK, es ist vor allem für einen Bekannten von mir interessant, dem ist die 20d + gute Objektive noch etwas zu teuer, die 350d wahrscheinlich zu klein, also hab ich ihm mal das große Oly-Set (inkl. 50-200) empfohlen

hätte ich noch nichts auf dem Sektor würde ich genau das kaufen, bei der gestrigen Greifvogelschau wäre es interessant ob die AF-Felder und Nachführ-AF das auch geschafft hätten, aber alles kann man nicht 100% haben, für mich würde die AF-Sicherheit, Offenblendtauglichkeit und die sehr gute BW-Aufteilung auf nur 2 Objektive, und natürlich die Robustheit/Handling, also all das zu dem Preis würde ich das kaufen

was ich jetzt so ein wenig gesehen habe, läßt sich mit den Zuikos auch mit dem höheren Crop ganz schön freistellen, das wäre mir auch sehr wichtig

danke nochmals für die Bilder! und viel Spaß auch noch mit der Krankheit! ;) :)

ciao Wick
 
AW: Good bye Canon, welcome Olympus

spiluna,

mich würde mal interessieren wie Du das Tamron Makro (das ja sehr gut sein soll) im Vergleich zum Olympus Makro siehst. Ich hatte ja nur den Vergleich zu meinen Sigma Makro, das aber schon etwas ramponiert war, was dann evtl. nicht ganz fair gewesen wäre.

mfg
 
AW: Good bye Canon, welcome Olympus

Cephalotus schrieb:
spiluna,
mich würde mal interessieren wie Du das Tamron Makro (das ja sehr gut sein soll) im Vergleich zum Olympus Makro siehst. Ich hatte ja nur den Vergleich zu meinen Sigma Makro, das aber schon etwas ramponiert war, was dann evtl. nicht ganz fair gewesen wäre.
Das Tamron ist optisch schon was Feines. Allerdings hat es einen mechanischen "Denkfehler": Es gibt bei diesem Objektiv keinen Fokusumschalter, sondern eine Art Kupplung. Zum Umschalten von AF nach manuell, muss der Fokussierring ruckartig - einen Widerstand überwindend - nach hinten gedrückt werden. So praktisch das bei Portraits durchaus sein mag, bei richtigen Makros, so mit Stativ usw. ist es total widersinnig, denn wenn das Objekt per AF scharfgestellt ist (und man auf manuell umschalten will, damit sich nichts mehr änder), dann ist diese Einstellung nach dem mechanischen Kupplungsgewaltakt mit Sicherheit wieder verstellt und ein Macro ist halt mal überwiegend mal für Macros gedacht ;) Da gefällt mir die Lösung von Oly, den Umschalter objektivunabhängig am Gehäuse zu haben soundso wesentlich besser. Der Akkuschrauber AF ist etwas lahm und durchfährt macrobedingt einen sehr langen Bereich (es gibt allerdings einen Brennweitenbegrenzer). Optisch hingegen hat es mir sehr gut gefallen und ich kann ja mal beide gegeneinander antreten lassen ...
 
E-1: Einstellungen

Ich fotografiere derzeit an der E1 in SHQ mit den Standardeinstellungen - außer der Schärfe, die auf +2 steht . Die Ergebnisse sind im Prinzip sehr gut. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Kamera in den Tiefen immer etwas zu dunkel für meinen Geschmack ablichtet. Die Bilder wirken deshalb sehr gesättigt bzw. zu bunt ;)

Wenn ich in PS die Funktion 'Intelligente Korrektur' bzw. 'Tiefen aufhellen' nehme finde ich die Ergebnisse natürlicher. Könnte ich das auch per Parameteränderung an der Kamera hinbekommen?

Anbei mal 2 Bilder: Das erste das Orginal, das zweite mal korrigiert. In der Größe fällt es vielleicht nicht so auf...


Gruß

mannel
 
AW: Einstellungen E1

stell doch einfach Kontrast auf Minus...


In Deinem Beispiel ist allerdings einfach nur das Histogramm nach rechts verschoben, sprich es wurde eine reine Helligkeitskorrektur durchgeführt. Die äussersten Spitzen sind geclipped, dh wenn die Kamera von Haus aus so belichten würde würde ich das nicht akzeptieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einstellungen E1

Na ja, ich denke dass das ein ganz normales Verhalten einer DSLR ist (zumindestesn an meiner 20D ähnlich). Um ein Ausfressen wegen Überbelichtung zu verhindern, wird einfach zu knapp belichtet. D.h. es fehlt häufig was im rechten Anteil des Histogramms. Wahrscheinlich ist der große Anteil an hellen Tönen (das weisse Gebäude) schuld daran.

Mit dem Kontrast werde ich mal versuchen (Wert auf -1). Habe nämlich auch schon festgestellt, dass damit das Ergebnis für mich natürlicher wirken.


Gruss

mannel


PS: War jetzt beim Vergleich auch keine perfekte Ausarbeitung. In PSE nur mal kurz am Hebel gezogen, um das Prinzip zu zeigen.
 
AW: Einstellungen E1

um die Aufhellung zu bekommen ohne die Lichter überzubelichten kannst Du in der Gradationskurve einfach den mittleren Anfasser nach oben ziehen (und wenn Dich nur die Schatten stören, dann kannst Du einfach weiter links einen Punkt nehmen und nach oben ziehen)
 
AW: Einstellungen E1

Was ich in der EBV machen muss, ist mir schon klar. Mein Ziel ist es aber, dass ich bereits aus der Kamera ein sehr gutes Bild bekomme.

Habe am WE bei Sonne aber eben festgestellt, dass die Bilder oft in der Mitte des Histogramms 'verschoben' waren. Das kann tatsächlich an etwas zu heftigem Kontrast liegen. Habe deshalb gestern den Wert an der E1 mal auf -1 gesetzt. Heute giesst es leider wie aus Kannen, so dass ich wohl erst im Laufe der nächsten Tage ausführlichere Tests machen kann.


Gruß

mannel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten