• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: "Neue-alte" E-1

Ist denn allen Ernstes irgendjemand auf die Blitzschuhabdeckung angewiesen? Hängt ein Leben davon ab? Ich denke nicht :D
Bei meiner E-500 war das Ding ruck zuck verschwunden, bei der E-1 hab ich's entfernt und bei Seite gelegt.
Da man ja hin und wieder einen Blitz oder gar Funkauslöser aufsteckt geht das Teil ohnehin früher oder später flöten... kein wirklicher Verlust
 
AW: "Neue-alte" E-1

Uuiiihhh!

...diesen Thread um verlorene Blitzschuhabdeckungen habe ich doch irgendwo anders auch schon einmal gelesen...:D

Wer einen Blitz hat, der hat i.d.R. doch auch den passenden Beutel dazu - und dort befindet sich innen so ein wunderschönes kleines Täschchen..
zum Aufbewahren des verflixten kleinen Plastikteilchens....

Man braucht sich bloss noch zu merken, dass man die Abdeckung dorthin verstaut hat :lol:
Ist ja irre, da ist ja wirklich ein Mini-Säckchen mit eingenäht... Hättest du nicht drauf hingewiesen wär ich nie auf die Idee gekommen danach zu suchen und wüsste von dessen Existenz garnichts... wie gut dass es schlaue Forenuser gibt durch die man nie auslernt :D
 
AW: "Neue-alte" E-1

Ist denn allen Ernstes irgendjemand auf die Blitzschuhabdeckung angewiesen? Hängt ein Leben davon ab? Ich denke nicht

nein, ich auch nicht ... dennoch weiss ich aus erfahrungen (bei vielen sachen), dass eine menge leute - ich gehöre ebenfalls nicht dazu - immer gerne alles mit "schonbezügen" versehen und abdeckungen - wo immer vorhanden und möglich - auch nutzen ... schätze die zahl dieser user auf deutlich mehr als 50 % :)

so verwende ich praktisch fast nie objektivdeckel (okay, ich bin kaum in der wüste) .... habe allerdings immer die geli drauf .... aber fast alle verwenden die deckel - halt jeder wie er mag.
 
AW: "Neue-alte" E-1

so verwende ich praktisch fast nie objektivdeckel (okay, ich bin kaum in der wüste) .... habe allerdings immer die geli drauf .... aber fast alle verwenden die deckel - halt jeder wie er mag.
Grade beim rauhen Transport in der Fototasche (bin öfters in Eile weil ich neben der Fotografie auch einen Hauptberuf habe ;)) ist bei mir ein Objektivdeckel unversichtbar.
 
AW: "Neue-alte" E-1

Grade beim rauhen Transport in der Fototasche (bin öfters in Eile weil ich neben der Fotografie auch einen Hauptberuf habe ;)) ist bei mir ein Objektivdeckel unversichtbar.

beim transport verzichte ich dennoch auch drauf ... ich lege die kameras in den taschen immer in ein (dafür bestimmtes) einzelfach ... da kann eigentlich auch der frontlinse nix passieren.

ich sag ja auch nicht, dass man es so machen soll .... :)
 
AW: "Neue-alte" E-1

Grade beim rauhen Transport in der Fototasche (bin öfters in Eile weil ich neben der Fotografie auch einen Hauptberuf habe ;)) ist bei mir ein Objektivdeckel unversichtbar.
Etwas, was ich mir womöglich auch noch angewöhne, nachdem ich nach einem Vierteljahrhundert der deckeltechnisch eher unbekümmerten Fotografiererei meinen ersten Frontlinsenkratzer fand -- und den ausgerechnet am 50-200, das ich beim Wechseln oft ohne Deckel kopfüber in sein Fach in die Fototasche stelle, wobei ich annehme, dass dort irgendwie versehentlich ein scharfkantiger Gegenstand hineingeraten war. Grmpf. Glücklicherweise macht er sich optisch nicht bemerkbar, und verkaufen werde ich das Teil sowieso nicht...

Grüße,
Robert
 
AW: "Neue-alte" E-1

Nachdem ich seit einem Jahr die E-500 habe, ist jetzt eine E-1 (gebraucht) dazugekommen. Die Haptik hat mir an der E-500 schon ganz gut gefallen, aber die E-1 übertrifft das Ganze nochmal um einiges. :D
Neben einigen kleinen Kratzern (sieht man nur bei genauem Hinsehen) fehlt die Blitzschuhabdeckung und die Gummierung am Griff löst sich in der Mitte ab. Da die Abdeckung für den Blitzschuh nicht wirklich notwendig ist und ein Ersatzteil vermutlich einiges kostet kann ich damit leben. Der sich ablösende Gummi stört aber mehr und vorallem wird es mit der Zeit schlechter. Hat jemand den schon richten lassen bzw. selber repariert? (Suchfunktion hat leider nicht gebracht)

Ansonsten kann ich nur sagen tolle Kamera, verstehe alle die von ihrer E-1 schwärmen!

Hallo

ich habe die Gummierung, bei meine Oly E-1, mit ATOM-Industrieklebstoff-Sekundenkleber-ganz vorsichtig verklebt-hält Bombefest-.
Die Gummierung ein bisschen weiter abziehen-an der Schadstelle - dann ganz vorsichtig und dünn - den Sekundenkleber z.B. mit einem Zahnstocher auftragen-FERTIG-:top:
Tipp-Den Sekundekleber ca. 1-2 Stunden ins Eisfach legen-lieber länger-dann klebt er nicht so schnell an und Du kannst das Gummi noch ein bischen fixieren!
Gruß
Günter
 
AW: "Neue-alte" E-1

Hallo commendatore,

als Objektivdeckel benutze ich schon seit Jahrzenten einen simplen Skylight Filter den muss ich für`s fotografieren nicht extra abnehmen und die Linse wird auch noch gesichert;)



Gruß
Thomas
 
AW: "Neue-alte" E-1

Hallo commendatore,

als Objektivdeckel benutze ich schon seit Jahrzenten einen simplen Skylight Filter den muss ich für`s fotografieren nicht extra abnehmen und die Linse wird auch noch gesichert;)



Gruß
Thomas

hallo thomas,

ja - es hat halt alles vor- und nachteile :)

ich persönlich halte von jeder art von "schutz"-filter leider nicht so viel, da diese gerade bei gegenlicht und schwierigen lichtverhältnissen die reflexbildung sehr stark "begünstigen" können.

es wäre z.b. auch eine erklärung für reflexe wie diese hier (wobei die natürlich je nach sonneneinwirkung auch ohne filter entstehen können):

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1467993&postcount=22

bei wirklich widrigen umständen (z.b. sandeinwirkung am strand oder in wüstennähe) ist es aber unstrittig ein guter schutz.
 
AW: "Neue-alte" E-1

@E500-rookie
Die Probleme die du im anderen Thread gezeigt hast, sind meiner Meinung auch auf den Filter zurückzuführen. Ich habe selber 2 UV-Filter (nein, ich möchte keine Filterdiskussion von Zaun brechen :D ), die rein als mechanischer Schutz in besonderen Situationen gedacht sind (Bergsteigen etc. ... wenn zB sehr kleine Steinchen gegen die Linsen hüpfen könnten). Die Filter kommen aber nur drauf, wenn es wirklich notwendig ist. Ich hab auf Kalymnos (großartige griechische Kletterinsel) Vergleichsaufnahmen gemacht als die Sonne tief über einer Wand stand. Ohne Filter sind nur wenige Fehllichter im bild. Mit Filter sind auf einmal doppelt soviele Fehllichter zu sehen...
 
AW: "Neue-alte" E-1

Das Problem mit der sich ablösenden Gummierung habe ich mit doppelseitigem Klebeband von Tesa gelöst. Ist im Vergleich zu den Original Klebern doch etwas günstiger. Bei der Gelegenheit wurden auch gleich zwei rostige Schrauben leicht eingeölt. (Von vorne betrachtet ganz links an der Kamera, normalerweise unter der Gummierung)
Hat mich doch etwas gewundert, dass da etwas rostet. Die restlichen Schrauben sind scheinbar alle geschützt.
 
E1 - Bracketing und "Spiegelklappen"

Hallo Boardies,

habe nur mal eine kurze Frage zur der ich auf die Schnelle keine Erklärung gefunden habe.

Wenn ich meine E-1 zu HDR Zwecken im "bracketing modus" nutze (5 Bilder 0,+-1,+-2) klappt bei jeder Aufnahme der Spiegel auf und ab.

Wäre es nicht geschickter ihn aufgeklappt zu lassen, die 5 Bilder direkt hintereinander zu schießen und erst dann wieder herunterzuklappen?

Gibt's da technische Gründe warum das so implementiert ist oder fällt mir etwas Naheliegendes gerade nicht ein.

danke im Voraus für ein kurzes Kommentar,
cheers,
Björn
 
AW: "Reale" x-sync bei der E-1 : 1/320s

Hallo,

hier mal die E-1 +50/2,0 mit FL-50 und abgeklebten TTL-Kontakten.

Der Blitz wird also im Auto Modus betrieben.

Direkt im 640x480px Modus geknipst, mit 1/250s, 1/320s und 1/400s.

Leider gibt Olympus die x-sync nur mit 1/180s an und der TTL Blitz gehen auch bei kleineren Zeiten in den leistungsschwächeren FP TTL Modus über, obwohl die Kamera scheinbar deutlich mehr könnte.

Wenn man bei 1/320s oder 1/250s mit voller Leistung blitzen möchte empfiehlt es sich also, die TTL Kontakte abzukleben und den Blitz im Auto Modus zu verwenden (funktioniert in Standardsituationen ja auch ganz gut)

Wenn man ganz genau hinschaut, dann sieht man bei 1/320s unten schon den Ansatz eines schwarzen Balkens, das kann man aber wohl bei den meisten Bildern vernachlässigen.

Hallo Cepha,
gelten die Werte immer noch? Oder hat sich der Verschluß verändert...
 
AW: "Reale" x-sync bei der E-1 : 1/320s

Hu? Bei der E-1 sicher nicht : P

Die E-400 schafft nur nen 250tel, leider.


Hallo Zusammen,

ich habe meine E-330 und E-1 via Blitzsynckabel an ein paar Walimexblitzen und ich kann auch Sync-Zeiten jenseits der 1/180 anwählen. 1/250igstel ist auf jeden Fall problemlos nutzbar - 1/320igstel ist manchmal (nicht immer) mit dem von Cepha beschriebenen Balken unten versehen. Ich kanns leider auch nicht verstehen wieso man die Olys künstlich beschränkt. Ich würde im Studio gerne mal Blenden im Bereich von 5,6 nutzen - muss aber eigentlich des öfteren 8 und mehr anwählen.

Grüße
Bernhard
 
AW: "Reale" x-sync bei der E-1 : 1/320s

mal ne dumme Frage, weiß nicht ob's passt: wieso steht mir im Modus "M" nur 1/160 zur Verfügung und nicht 1/180?
 
AW: "Reale" x-sync bei der E-1 : 1/320s

Frage, könnte mann Olympus via Email nicht darüber befragen? Wäre evtl. durch ein Update der Kamera eine max X-Sync bis 1/320 möglich?

Michele
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten