Foveon
Themenersteller
Hallo allerseits,
ich war letztes Wochenende mit der E-1 unterwegs und hatte Probleme mit den Akkus. Nachdem die Kamera lange draußen bei ca. -10°C unterwegs war, konnte ich mit einem Akku ca. 20 Bilder machen, dann ist der Spiegel nicht mehr zurück geschnappt und die Kamera ging aus. Wenn man den Akku am Körper aufwärmt, geht es wieder für ein paar Aufnahmen.
Mit dem gleichen Akku war ich vor einem Jahr noch mit der E-330 wesentlich länger bei wesentlich kälteren Temperaturen (<-20°C) unterwegs, im Prinzip trat zwar das gleiche Problem auf, jedoch nicht annähernd so ausgeprägt.
Im Endeffekt läuft das ja darauf hinaus, dass man mit der E-1 bei deutlich unter -10°C praktisch keine Bilder mehr machen kann. Ich nehme an, dass die E-1 beim Spannen von Spiegel und Verschluss kurzzeitig mehr Strom zieht und die Akkuspannung zusammenbricht.
Gibt es a) einen Trick (sowas wie langsames Verschluss-Spannen) und b) wie schlagen sich denn die neueren E-SLRs bei langen Außeneinsätzen bei -20°C?
ich war letztes Wochenende mit der E-1 unterwegs und hatte Probleme mit den Akkus. Nachdem die Kamera lange draußen bei ca. -10°C unterwegs war, konnte ich mit einem Akku ca. 20 Bilder machen, dann ist der Spiegel nicht mehr zurück geschnappt und die Kamera ging aus. Wenn man den Akku am Körper aufwärmt, geht es wieder für ein paar Aufnahmen.
Mit dem gleichen Akku war ich vor einem Jahr noch mit der E-330 wesentlich länger bei wesentlich kälteren Temperaturen (<-20°C) unterwegs, im Prinzip trat zwar das gleiche Problem auf, jedoch nicht annähernd so ausgeprägt.
Im Endeffekt läuft das ja darauf hinaus, dass man mit der E-1 bei deutlich unter -10°C praktisch keine Bilder mehr machen kann. Ich nehme an, dass die E-1 beim Spannen von Spiegel und Verschluss kurzzeitig mehr Strom zieht und die Akkuspannung zusammenbricht.
Gibt es a) einen Trick (sowas wie langsames Verschluss-Spannen) und b) wie schlagen sich denn die neueren E-SLRs bei langen Außeneinsätzen bei -20°C?