WERBUNG

Dynax 7d

VK_Digital

Themenersteller
hallo zusammen.
Ich habe ganz einfach mal eine Frage.
Funktionieren alle Sony Objektive uneingeschränkt an einer Dynax 7D?
Wie schaut es denn z.B. mit dem neuen Tamron Sp70-300 aus.

Ich frage deshalb weil es ja mittlerweile Ultraschall angetriebene Objektive gibt:o
Unterstützt die Dynax 7D die auch incl. Autofokus??

Blöde fragen gibts nicht oder?
Grüße Volker
 
Blöde fragen gibts nicht oder?

Das ist eine knifflige Frage.

Zu Zeiten des Besitzes einer 7D hatte ich noch kein Ultraschallobjektiv in meinem Besitz. Inzwischen habe ich ein solches Objektiv, aber keine 7D mehr.
Ausprobieren kann ich es nicht mehr.
In meinem Kamerabuch zur A700 bin ich allerdings unter „DMF“ (direct manual focussing) mit Ultraschallobjektiven über den Hinweis gestolpert, dass dies mit der A700 genauso möglich sei, wie bereits mit der A100 und der 7D.

Eine bessere Erklärung kann ich leider nicht bieten.

Gruß
Frank
 
es gab ein paar Sigma Objektive die nicht mit der 7D liefern

die mussten zu Sigma wegen Chip Update

Sony Objektive sollten alle funktioniern an der alten lady
 
hallo zusammen.
Ich habe ganz einfach mal eine Frage.
Funktionieren alle Sony Objektive uneingeschränkt an einer Dynax 7D?
Wie schaut es denn z.B. mit dem neuen Tamron Sp70-300 aus.

Ich frage deshalb weil es ja mittlerweile Ultraschall angetriebene Objektive gibt:o
Unterstützt die Dynax 7D die auch incl. Autofokus??

Blöde fragen gibts nicht oder?
Grüße Volker

Also es funktionieren alle Sony Objektive mit A-Bajonett.
Sonst unterstützt die D7D selbstverständlich aus SSM/HSM und wie die Dinger alle heissen.
Bei einigen älteren Objektiven von Sigma gibt es Probleme obwohl die Mechanisch passen. In diesem Fall muss das s.g Chip-Update gemacht werden. Das geht aber nicht immer!!! Es gibt ganz alte Objektive für die Sigma keine Teile mehr hat und die lassen sich nicht benutzen.

Übrigens - SSM Objektive von Minolta gab es auch schon vor der Dynax 7D.
 
Nochmal zur genauen Aufklärung (meine Vorgänger haben aber schon alles wesentliche geschrieben):

Es funktionieren alle Objektive die fürs Minolta-A-Bajonett vorgesehen sind, also auch alle neuen Sonys inkl. Ultraschall. Solche Linsen gabs ja auch schon in der vordigitalen Ära. ;)

Was immer wieder mal angesprochen wird, ist die Sigmaproblematik. Hierzu folgende Erläuterung. Zu Minolta-Zeiten hatte Sigma keine offizielle Lizenz fürs A-Bajonett erworben, sondern die eigenen Objektive per reverse engeneering dran gepappt. Das klappte meist auch recht gut, aber hin und wieder kam es eben auch zu kleineren Elektronikproblemen. Das ist heute aber Schnee von gestern.
 
Was immer wieder mal angesprochen wird, ist die Sigmaproblematik. Hierzu folgende Erläuterung. Zu Minolta-Zeiten hatte Sigma keine offizielle Lizenz fürs A-Bajonett erworben, sondern die eigenen Objektive per reverse engeneering dran gepappt. Das klappte meist auch recht gut, aber hin und wieder kam es eben auch zu kleineren Elektronikproblemen. Das ist heute aber Schnee von gestern.

Hast Du das schriftlich, dass Sigma jetzt Lizenzgebühren zahlt? Warum gibt es wieder für viele Linsen Chip-Update weil sie an den SLT (33,55) nicht funktionieren?
 
Die Problematik hatte ich in der Tat verdrängt weil mich die Thematik nur am Rande interessierte. Scheint aber tatsächlich so zu sein, dass es da schon wieder und immer noch Inkompatibilitäten gibt. Ich hatte das für mich so abgespeichert, dass das Thema durch sei.

Tja, Sigma eben. Manchmal richtig tolle Linsen, aber auch immer für eine Überraschung gut.
 
Ich habe die Dynax 7D mit dem aktuellen Sigma 1.4/85mm EX DG getestet und es funktioniert - gefühlt etwas langsamer als an der Alpha 850. Gleiches gilt für das 2.8/24-70mm Vario-Sonnar von Zeiss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten