• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dynamik verschiedener Dxxx

sunnyhand

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,
zur Zeit bin ich mit meiner D3000, Nikkor 18-200mm, recht gut unterwegs. Stosse aber immer häufiger an deren Grenze, das vermute jedenfalls. Gerade bei Konzertbilder, die ich mit Hi ( 3200asa ) aufnehme, wird es schon mal unansehnlich.
Eins vorneweg, lichtstärkere Objektive möchte ich erstmal nicht. Die Flexibilität des Nikkor 18-200 möchte ich nicht mehr missen. Oder anders, eine Kamera, ein Objektiv, ein Blitz, einen iMac und ein Bildverarbeitungsprogramm.
Nun meine Frage, die Bildsensoren sind in der D3100 und D7000 die gleichen. Steckt in der D 7000 noch andere Dinge drin, die die Bildqualität sichtbar verbessern? Ich vermute dieses, leider weiss ich es nicht.
Kann es sein, das ich mit einer D90 oder D300 sogar besser fahre als mit der D3100/D7000?

Hier meinen Blog. Dieser Blog ist für Smartphones gestaltet, also mobil first. Man kann sich die Bilder natürlich auch am Desktop anschauen.

www-blickpunkt-bordesholm.de
 
Die Dynamik aller Kameras läßt bei hohen ISO Werten nach.
Wenn man statt dem 18-200m Zoom eine 1,4er Festbrennweite nimmt, kann man mit ISO 200 aufnehmen.

Die D3100 und D7000 haben unterschiedliche Sensoren - die D5100 und D7000 sind gleich.
Die D7000 bringt dir in deinem Fall ca. 1-2 Stufen
Die D90/D300s sind ggü der D7000 nicht besser.

LG, Andy
 
Ganz kurz und knapp:
  • Du willst dein 18-200 behalten
  • Du willst gute Konzertbilder machen

Einer dieser beiden Punkte wird auf der Strecke bleiben.

Mit einer Blende von 5.6 am langen Ende (und noch dazu einem sehr weichen langen Ende) wirst du (leider) nicht sehr weit kommen, dunkler als 2.8 sollte es eigentlich nicht sein.

Wenn man statt dem 18-200m Zoom eine 1,4er Festbrennweite nimmt, kann man mit ISO 200 aufnehmen
Halte ich für falsch. Jedenfalls bei den Konzerten, auf denen ich unterwegs bin, komme ich selbst mit einer 1.4 und ISO 1600 oft nur ein 1/125s ;-)
 
Die Dynamik aller Kameras läßt bei hohen ISO Werten nach.
Wenn man statt dem 18-200m Zoom eine 1,4er Festbrennweite nimmt, kann man mit ISO 200 aufnehmen.

Die D3100 und D7000 haben unterschiedliche Sensoren - die D5100 und D7000 sind gleich.
Die D7000 bringt dir in deinem Fall ca. 1-2 Stufen
Die D90/D300s sind ggü der D7000 nicht besser.

LG, Andy

D90/D300s liegen durchweg eine EV unter der D7000 ! Die D3000 ~ 2EV.
 
D90/D300s liegen durchweg eine EV unter der D7000 ! Die D3000 ~ 2EV.

Hm, das sehe ich bei dxomark aber nicht, wenn ich die D7000 und die D90 im Hinblick auf Dynamic Range vergleiche. Vor allem bei ISO 100 ist die D7000 überragend und wahrscheinlich eine der besten Cams, die es aktuell auf dem Markt gibt.

Der Unterschied wird aber immer kleiner, je höher es mit den ISOs geht. Ab ca. ISO 1600 liegt die D90 sogar vorn. So interpretiere ich jedenfalls den Chart.

Da der TO wahrscheinlich mit hohen ISOs fotografieren muss, bringt die D7000 zumindest auf die Dynamik bezogen praktisch keinen Gewinn.

Andere Faktoren können natürlich noch dazu kommen (Rauschen, AF-Zuverlässigkeit etc.), wodurch die D7000 eventuell wieder attraktiver wird.

Meine Empfehlung an den TO wäre dennoch, sich mal lichtstärkere Objektive anzuschauen. Braucht man wirklich unbedingt 18-200mm? Oder reichen eventuell auch Standardzooms (17-50mm z.B.)? Die gibt es mit durchgehend f2.8, was noch mal einiges mehr an Licht bringt und die ISOs deutlich niedriger hält. Egal ob an der D3000 oder D7000.
 
Ganz kurz und knapp:
  • Du willst dein 18-200 behalten
  • Du willst gute Konzertbilder machen

Einer dieser beiden Punkte wird auf der Strecke bleiben.

Das ist wohl war.

Schau dir mal das Sigma 50-150/2.8 an.
Für Nikon zwar recht schwer zu bekommen, aber wohl für dein Vorhaben der beste Kompromiss.

Ansonsten ne D700 und ein 70-200/2.8 :D

Verweise auf Handelsbereich entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Info - bitte beachten:
Das Verlinken von Angeboten (auch solcher hier im Handelsbereich) ist nicht zulässig.
 
Hm, das sehe ich bei dxomark aber nicht, wenn ich die D7000 und die D90 im Hinblick auf Dynamic Range vergleiche. Vor allem bei ISO 100 ist die D7000 überragend und wahrscheinlich eine der besten Cams, die es aktuell auf dem Markt gibt.

Der Unterschied wird aber immer kleiner, je höher es mit den ISOs geht. Ab ca. ISO 1600 liegt die D90 sogar vorn. So interpretiere ich jedenfalls den Chart.

Interessante Interpretation; wie wärs denn mal mit Zahlen:
ISO D3000 D300s D7000
100 11,09 12,17 13,87
400 9,54 10,93 11,97
1600 7,55 8,99 10,1
3200 6,57 8,07 10,1

Ist jetzt ISO1600 8,99 EV größer als 10,1 EV ????
Bei ISO3200 sinds sogar fast 2 EV Unterschied!
 
Zuletzt bearbeitet:
Btw, da ist aber keine D90 dabei.
D90 ist wirklich besser bei HighISO laut Messwert.

Das ist aber ziemlich egal. Ein Bild, das wirklich 12 Blenden linear abbilden würde, wäre unglaublich langweilig. Die Messwerte sollte man nicht überbewerten.

Losgelöst von Messwerten könnte man sich die LR-Samples von dpreview anschauen. Da sieht man, dass bei weitem keine zwei Blenden zwischen D3000 und D7000 liegen und auch keine Blende zwischen D300s und D7000. Das sind Reserven, die man im RAW-Konverter individuell aktivieren kann, das bringt bei der "normalen" Fotografie aber kaum etwas (auch RAW).

Gerade solche Samples von D7000 und D200/D3000 relativiert vieles. Spätestens hier sollte man merken, dass man ruhig mal ein bis zwei Generationen auslassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diagramm Dynamik dxomark:

Missverständnis :) Du meinst die D300, ich die D90. An der D90 gab es noch mal Verbesserungen.

Ich bezweifle auch nicht, dass die D7000 insgesamt einen deutlichen Vorsprung vor der D90 hat. Nur in diesem speziellen Fall ist der Mehrpreis der D7000 eventuell nicht gerechtfertigt.

Ändert aber immer noch nichts daran, dass man durch lichtstarke Objektive bei Veranstaltungen und Konzerten am meisten gewinnt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bitte keine weiteren urheberrechtlich geschützten Bilder einbinden! Bitte setzt stattdessen einen Link auf die Seite.
 
zur Zeit bin ich mit meiner D3000, Nikkor 18-200mm, recht gut unterwegs. Stosse aber immer häufiger an deren Grenze, das vermute jedenfalls. Gerade bei Konzertbilder, die ich mit Hi ( 3200asa ) aufnehme, wird es schon mal unansehnlich.
Eins vorneweg, lichtstärkere Objektive möchte ich erstmal nicht. Die Flexibilität des Nikkor 18-200 möchte ich nicht mehr missen.

Dann wird es schon schwierig. Die D3000 ist durchaus bis ISO 1600 nutzbar - behaupte ich jetzt einfach, denn ich habe unter Anderem die nahezu baugleiche D60. Natürlich stößt das Dunkelzoom 18-200 hier an seine Grenzen. So schön es vielleicht ist, Du kannst nur einen Tod sterben, also die Flexibilität des 18-200, das es Dir bei Sonnenschein bietet, oder die Flexibilität lichtstarker Objektive für die Konzerte. Beides geht nicht.

Von einem Kauf ständig neuer Kameras, weil irgendein Modell eine Nuance besser ist als das eigene, halte ich nicht viel. Das bringt Dich fotografisch keinen Deut weiter und ist eine unendliche Geschichte. Wenn Du investieren möchtest, dann immer an erster Stelle in ein gutes Objektiv. Das 18-200 ist für den beschriebenen Zweck ungeeignet, wie Du ja selber feststellst. Dafür die Schuld bei der Kamera zu suchen, bringt nichts.
 
Vielen dank für die angagierten Antworten. Das das 18-200 ein Kompromiss ist, ist mir klar. Das die Kombi D3000/ 18-200 nicht das Ideale darstellt hängt mit meinem Geldbeutel zusammen. Mit gute Bilder meine ich immer gut genug für meinen Zweck. Also Internet und Print in der lokalen Presse. Wie die Honorare, auch für mich als Hobbyfotograf, aussehen brauche ich den Meisten hier im Forum ja nicht erzählen. Und da konnte diese Kombi gut mithalten. Ich glaube, ichwerde mal eien D90 ausprobieren und nach lichtstarke Objektive auch. Mal sehen was schneller in der Tasche liegt.
Danke.
 
Wie die meisten anderen auch würde ich Dir zuerst zu einem lichtstärkeren Objektiv raten. Auch wenn ich mit meiner D7000 sehr zufrieden bin, aus 5,6 bei Dunkel zaubert sie auch kein Sternenfeuer mehr ;)

Muss ja nicht das Nikon 70-200 2.8 VRII sein, es gibt von Tamron und Sigma ordentliche Alternativen die preislich, zumal gebraucht, in einer finanzierbareren Liga spielen.
 
Es gibt auch preiswerte Lösungen wie ein 35 bzw. 50 mm 1.8.
Da bekommst Du für unter 200 EUR Objekive, mit denen Du die ISO auf 400 - 800 zurückschrauben kannst und damit die Bildqualität erheblich verbessern kannst.

Du mußt halt vorher checken, mit welchen Brennweiten du im wesentlichen bei Konzerten arbeitest. Passend auswählen, eher zu kurz und anschließend croppen - was bei Deinen Ausgabemedien kein Problem sein dürfte.
 
Ist ja witzig - und ich dachte immer, die beiden Sensoren wären gleich. Sind sie ja auch, nur die Verarbeitung danach haben sie ein wenig modifiziert...
Wenn das mal nur nicht die D300-Gang hört, dass die D90 besser sei -:rolleyes:

Die Sensoren der D90 und der D300 sind ähnlich, aber nicht gleich.......

Auch zu erkennen an der Auflösung.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten