• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dynamik ausgereizt?

Volli

Themenersteller
Nabend zusammen,
das beiliegende Bild soll stellvertretend für Viele stehen bei denen in hellen Bildbereichen die Abbildungsleistung stark abfällt (das helle Gelbe sind Bananen, das Orangene sind Orangen :o ). Sind hierbei die Grenzen des Sensors erreicht oder woran liegts? Objektiv Canon 35-135 (ist bei meinen anderen auch so), Blende 7,1, 1/200sec
Freu mich auf Eure Antworten.
 
Das Spektrum zwischen hell dunkel ist einfach zu groß. Zwei Bilder machen bei einem der Hintergrund gut belichtet beim anderen das Obst gut belichtet und dann zusammenfügen.
 
Hallo Volli,

der Kontrast zwischen den Sonnen und Schattenpartieen ist doch etwas zu gross für die 300D, obwohl eine D-SLR einen recht hohen Dynamicrange hat.
Du kannst in solchen Situationen einen kleinen Trick anwenden, nämlich ein wenig unterbelichten. Dann hast du die Möglichkeit per EBV die zu schattigen Partien etwas (in Photoshop mit Schatten/Lichter) aufzuhellen. Oder du kannst natürlich auch jetzt versuchen in Photoshop mit Schatten/Lichter (unter Lichter, den ersten Regler ein wenig nach rechts ziehen) in die weissen Stellen etwas mehr Zeichnung hereinzubekommen....
 
Hi Volli,
in deinem Bild sind einfach die Grenzen des Kontrastumfangs überschritten. Die Kamerabelichtungsmessung versucht derartige Konflikte nach ihren eigenen Regeln zu lösen. Im Wesentlichen wird versucht möglichst vieles korrekt zu belichten. Das hat zur Folge, dass entweder ein Teil zu Dunkel wird oder ein Teil zu Hell, wie in deinem Beispiel.

Du kannst das problem etwas verringern, in dem du im Zuge der Aufnahme den Kontrastumfang verringerst (Aufhellblitz, diverse Filter). Als Alternative kannst du eine Belichtungsreihe machen und diese dann mittels EBV und DRI (DynamicRangeIncrease) zusammensetzen.

In der Suche kannst du zu dem Thema schon recht viel finden.

lg
Andy
 
Danke erstmal an Alle!
Wird das eigentlich bei nem L-Objektiv besser? Ich frag deshalb weil ich eigentlich mit der Bildqualität (für´n 90 Euro-Objektiv) zufrieden bin und mit mir ringe obs den das 17-40 sein muß (siehe Thread "Ich bin verzweifelt" :o ).
Gruß Volli!
 
olih schrieb:
Zwei Bilder machen bei einem der Hintergrund gut belichtet beim anderen das Obst gut belichtet und dann zusammenfügen.
Muss man nur die im Bild befindlichen Personen bitten einen Moment stehen zu bleiben.
Hier bietet sich eigentlich das RAW Format an. 2/3 - 1 Blende dunkler belichten damit die hellen Stellen richtig belichtet sind. Später kann man dann die zu dunklen Schattenpartien nachbelichten (weil RAW) und mittels DRI mit der dunkleren Version mischen.
Funktioniert sehr gut. Mach ich bei kritischen Aufnahmen fast immer so. Habe dazu sogar den Firmware-Hack auf meine Kamera gepackt, da man dann die Formatumschaltung (ob RAW oder JPG) auf die SET-Taste legen kann. Ist sehr praktisch zum schnellen wechseln.

mfG
Martin
 
Hi Volli,
Volli schrieb:
Danke erstmal an Alle!
Wird das eigentlich bei nem L-Objektiv besser? Ich frag deshalb weil ich eigentlich mit der Bildqualität (für´n 90 Euro-Objektiv) zufrieden bin und mit mir ringe obs den das 17-40 sein muß (siehe Thread "Ich bin verzweifelt" :o ).
schlag dir das bitte gleich aus dem Kopf!!! In diesem Bereich bringt die bessere Qualität des Objektivs nichts!!!

Wenn du mit deinem Objektiv zufrieden bist, bleib dabei!! Derkontrastumfang wird in diesem Fall ganz allein vom CMOS beeinflusst (Möglicherweise noch von der Firmware, ist aber zu vernachlässigen)

lg
Andy
 
Um solche überbelichteten Teile zu verhindern ist wohl am besten, man schaltet die Rückschau mit Info (Histogramm) ein. Immer wenn man in eine neue Lichtsituation kommt kann man nach dem ersten Bild kurz auf das Histogramm achten und sieht sofort, ob das Bild korrekt belichitet ist oder nicht und dann mit der Belichtungskorrektur nachregeln. Das ganze nachher (wie von schon von Auge beschrieben) mit EBV wieder zurechtziehen.

Und wenn tatsächlich immer noch Bilder vorkommen die überbelichtet sind kann man probieren in SW umzuwandeln. Da kommen oft noch sehr gute Ergebnisse dabei raus.
Das hier (Fotocommunity) war zum Beispiel ein solcher Kanditat.

Gruss Fabien
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten