• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO Viewpoint 2 vs. Viewpoint 1

Holla

Themenersteller
Hello Folks,

ich habe diese Frage schon einmal im aktuellen DXO 10 Thread gestellt und möchte sie hier noch einmal loswerden. Aktuell kann man ja als Alt-Nutzer sein DXO auf die Version 10 upgraden (was sich für mich gelohnt hat!) und erhält Viewpoint 1.2.1 mit dazu, damit man den alten Funktionsumfang (die geometrischen Korrekturen waren bei Versionen <10 sowieso inkludiert!) beim Upgrade nicht verliert. Soweit so gut (für Alt-Nutzer :o). Aber man bekommt auch die Möglichkeit auf Viewpoint 2.5 upzugraden.

Meine Frage:

Welche Unterschiede kennt Ihr zwischen den Viewpoint Versionen 1.2.1 <-> 2.5?

Der 8-Punkt-Modus ist mir bekannt und ich habe nach Tests beschlossen, dass er allein für mich das Upgrade nicht rechtfertigt!

Holla
 
ich push das mal, weil es mich auch interessiert ....

in den bisherigen dxo-Versionen hab ich eigentlich nur die Objektivkorrektur verwendet (läuft ja anscheinend unabhängig von View-Point) und mal einen Horizont geradegezogen, damit das Meer nicht ausläuft ...

Neben dem Unterschied im Funktionsumfang wird wohl auch die künftige Updatepolitik eine Rolle spielen - aber meine Glaskugel ist leider gerade beim Kundendienst ...

Jürgen
 
Da die Webside von DxO hier nicht sehr aufschlussreich ist würde ich mal mit einem Webinar versuchen....

http://www.youtube.com/watch?v=bDmENSA7jsA

Das Webinar ist, was den Funktionsumfang von viewpoint 2 angeht, nicht schlecht, klärt aber leider den Feature- oder Evolutionsunterschied zwischen den beiden Versionen leider nicht auf :lol:.

Holla
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten