Geht's etwas genauer?Jedenfalls so nicht:
Am besten mit Bezug zum Threadthema.
Sollen sie irgendwelche Messungen wegstreichen?Aber bestimmt erklärt ihr mir warum ein solches Verfahren wahnsinnig praxisrelevant ist ^^
Oder:
Was für komprimierte Kennzahlen würden in welcher Form mehr Sinn machen?
Wird etwas auf 'absurde' Weise komprimiert?
Falls ja: An welcher Stelle ginge es besser oder 'weniger absurd'?
Sie liefern doch zu allem bis ins kleinste Fitzelchen die Einzeldaten, sodass man sich das für sich interessante/relevante auch ganz genau anschauen kann.
Geht es denn jetzt um deren Test-/Messmethoden, oder um das - letztlich natürlich allein stehend immer arg wenig aussagende - Verdichten auf eine 'Schlusszahl' oder weniger 'Kennzahlen'?
Wenn Messreihen verdichtet werden sollen, dann muss das halt irgendwie erfolgen. Dass das über eine Verrechnung stattfindet, sollte nicht überraschen. Und je weiter etwas verdichtet wird, umso weniger aussagekräftig kann/wird es aber natürlich im Hinblick auf Details sein.
Wer sich bis in die Spitzen für das letzte Quantum Qualität eines bestimmten Equipments interessiert, der wird wohl (hoffentlich) sowieso nicht nur auf 'eine Gesamtnote' blicken, sondern gewiss auch so verfahren:
Wer viel bzw. Bestimmtes wissen möchte, der muss auch viel bzw. Bestimmtes im Detail hinschauen. Material dazu liefert u.a. DXO in Hülle und Fülle.Dank an ALight für den Quote, damit sind die DXO-Werte für mich endgültig vom Tisch. Ich schau mir nur noch die Field-Maps und entsprechende Details bei DXO an.
In wiefern? Was genau ist jetzt an den Daten und/oder der Rangfolge (welche?) hinter den Links im Startposting 'absurd'?Auf diese Weise wird auf den ersten Blick ein Objektiv !!völlig grundlos!! schlechter platziert. Das führt zu absurden Ergebnissen in der Rangfolge.