• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO Photolab 5 Bewertungen anzeigen für alle Fotos

  • Themenersteller Themenersteller Gast_92274
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_92274

Guest
Moin,

ich habe die Testversion von DXP Photolab 5 installiert und prüfe gerade ob ich damit zurecht komme.

Gleich am Anfang hakt es bei der Anzeige der Bewertungen für alle Fotos und auch deren Anzeige.

Ich habe folgende Ordnerstruktur:
Hauptordner = Fotos
dann jeweils Unterordner für z. b. Orte, Makros, Tiere usw.
In diesen Unterordnern liegen dann natürlich die Fotos.

DXO zeigt anders wie Lightroom oder Capture One im Hauptordner keine Fotos an, sondern nur die Fotos in den Unterordnern.

Die Sterne Bewertungen werden alle so angezeigt, wie in Lightroom eingerichtet. (In den Unterordnern)

Wenn ich mir nun alle 3 Sterne Bewertungen anzeigen lassen will, wie mache ich das? Für die einzelnen Unterordner geht das, aber nicht für ALLE Bilder.

Übersehe ich da etwas? Irgendwo einen Haken nicht gesetzt? Ich finde allerdings nichts.

Wie geht ihr da vor ? Euer Workflow?

VG
Rolf
 
Da leider bisher keine Antwort gekommen ist und ich auch so im Internet nichts gefunden habe, gehe ich davon aus, das eine Gesamt-Übersicht der Fotos im übergeordneten Ordner nicht möglich ist, sondern nur jeweils im Unterordner.

Wobei, eigentlich ein Unding.

Um z.b. alle 3 Sterne Bewertungen der Fotos zu sehen, dürfte man keine Unterordner haben, sondern alle Fotos in einen einzigen Ordner schieben.

Das bedeutet, keine Ordnung in Themen-Ordner oder in Tages(Datum) Ordner.

Wer Arbeitet so?
 

Na ja ich kenne DxO nicht, habe aber auch nicht gelesen, dass es ein Katalog führt. Ohne wird es schwierig oder zumindest unerträglich langsam.
Bridge von Adobe kann so etwas auch nicht :p
Ich will damit nicht sagen, dass es schön ist, aber auch kein "Unding", denn ein Feature anzubieten, was nur sehr träge läuft ist schlimmer als es komplett wegzulassen.
 
Danke erst einmal, das überhaupt eine Antwort gekommen ist.

Allerdings habe ich die Vermutung das du die Frage nicht verstanden hast.

Selbstverständlich können das andere Programme, Lightroom, Capture One z.b. haben da kein Problem mit.

Um es noch mal deutlich zu machen.

Ich habe einen Hauptordner, der nennt sich "Fotos"
Dann habe ich Unterordner angelegt
Makros
Tiere
Orte (daran dann wieder Unterordner)
Menschen
usw.

Lightroom oder CO haben kein Problem damit mir alle Fotos anzuzeigen.
Wenn ich den Hauptordner auswähle, dann werden mir alle Fotos angezeigt und da ist nichts langsam, sondern das geht schnell.

Bei DXO Photolab 5 werden mir nur die Fotos in den Unterordnern angezeigt, wenn ich da den Hauptordner Fotos auswähle, wird kein Foto angezeigt.

Habe ich z.b. Fotos mit 3 Sternen in allen Ordnern bewertet, kann ich nicht alle Fotos mit dieser Bewertung mir anzeigen lassen, sondern ich muss jedes mal die Unterordner auswählen.
 
Das ist schon richtig, was Robert geschrieben hat. Auch hat er meines Erachtens die Frage richtig verstanden.
Lightroom z.B. kann das, weil es einen Katalog anlegt und daraus deinen Filter auf z.B. 3 Sterne interpretiert.
DxO legt keinen Katalog an und arbeitet daher eher wie ein Dateimanager mit den Ordnern. Wollte man darin die gewünschte Funktion anlegen, käme es vermutlich zu den genannten Effekten.

Für manche Leute, z.B. für mich, ist es ein Vorteil, dass die Software keinen Katalog anlegt. Dass ich dadurch den von dir beschriebenen Filter nicht anwenden kann, ist mir egal.
Wenn dir das wichtig ist, ist DxO PhotoLab wohl nicht die richtige Anwendung für dich. Gibt ja reichlich Auswahl auf dem Markt.
 
DXO ist primär eine Bildbearbeitung, keine Bildverwaltung. Wenn man aber trotzdem die Bearbeitungsfeatures nutzen möchte (gibt ja durchaus gute Gründe dafür) und eine Verwaltung haben will, muss man eine weitere Software nutzen, dort die Bewertung, Verschlagwortung etc. durchführen und DXO nur zum Bearbeiten aufrufen. Ist dann leider so.
 
DXO ist primär eine Bildbearbeitung, keine Bildverwaltung....
Stimmt. Es gibt aber eine Möglichkeit die Bilder in den Unterverzeichnissen anzuzeigen: man legt ein Projekt an, z.B. "Tiere". Diesem Projekt ordnet man dann alle Bilder des Unterverzeichnisses "Tiere" zu.

Wenn man das Projekt auswählt sieht man die Bilder wie gewünscht - unabhängig von den Ordnern in denen sie gespeichert sind.

Nachteil: neu hinzu kommende Bilder müssen manuell dem Projekt zugeordnet werden.

Die Funktion Projekt ist dafür gedacht Bilder aus verschiedenen Unterordnern gemeinsam ansehen und bearbeiten zu können. Man würde zum Beispiel einem Projekt "Geburtstag Maria" alle Bilder aus verschiedenen Jahren und Verzeichnissen zuordnen und könnte so die Grundlage für ein Fotobuch oder eine Präsentation schaffen.

Ich verwende die Funktion gerne für die Präsentation von Urlaubsbildern. Das ist dann nicht nur eine sehr komprimierte Auswahl aus den mit der DSLR gemachten Aufnahmen. Es kommen da auch Bilder aus anderen Quellen hinzu: Handy, Karten, Routen und Scan's.
 
Danke für die Beiträge.

Die Alternative eine zusätzliche Software zu installieren, daran habe ich auch schon gedacht.

Ich hätte da z.b. Excire Foto, Imatch oder Photo Mechanic zur Verfügung.

Werde da noch mal in mich gehen.

Schönen Tag noch !
 
Leider ist die Bildverwaltung von PhotoLap immer noch ein großes Manko. Fotos aus Unterorndern anzeigen geht nicht. Brauchbare Metadatenverwaltung gibt's erst jetzt mit V5. Die Kombination von PhotoLap 4 mit Excire Photo hatte ich auch als Alternative genutzt. Aber ich bin damit nicht warm geworden und am Ende dann doch wieder bei Lightroom CC gelandet.
 
Das ist schon richtig, was Robert geschrieben hat. Auch hat er meines Erachtens die Frage richtig verstanden.

Jupp, danke.
@ramses2 hatte wohl den Hinweis auf Katalog unterschlagen.

Ich hätte da z.b. Excire Foto, Imatch oder Photo Mechanic zur Verfügung.
!

Excire Foto hat mich bis jetzt nicht überzeugt. Zu viel Automat zu wenig Flexibilität.
Nicht jede PhotoMechanics kann das was Du forderst.

Abgesehen von IMatch kann ich noch PhotoSupreme empfehlen. Beide Programme sind sehr mächtig und erledigen so eine Anforderung halt mit links. (Aber auch da je nach Vorgehensweise gibt es Treppen)
 
Ich hätte da z.b. Excire Foto, Imatch oder Photo Mechanic zur Verfügung.

Mit IMatch bist Du bestens aufgestellt. Das bietet Dir außerdem den Vorteil, daß Du von Deinem RAW-Konverter unabhängig bist und somit diesen auch leichter wechseln kannst. Außerdem kannst Du auch eine Vielzahl anderer Dateien damit verwalten. Hinzu kommt, daß IMatch nach dem offiziellen XMP-Standard arbeitet. Somit kannst Du die damit verwalteten Dateien in anderen Programmen, die nach XMP-Standard arbeiten, verwenden.

Ich verfolge seit einigen Jahren wieder den guten, alten Gedanken: Für jeden Zweck das jeweils passende Werkzeug. Alles, was versucht alles zu können, kann nichts davon richtig.
 
Tja, was soll ich sagen......:(

Wieder einmal Stunden verbracht eine Alternative zum Marktführer zu finden.

Das Resultat ? Zurück, zu ihm, ich denke, so geht es wohl mindestens 90% derer, die es versuchen.

Es liegt nicht einmal am Funktionsumfang, da haben viele aufgeholt und sind mindestens auf Augenhöhe, wenn nicht sogar in Teilbereichen etwas besser.

Nein, der ganze Workflow ist es, das Zusammenspiel LR und PS ist einfach nicht zu übertreffen. Dazu kommen noch die Plug-ins, welche die Hersteller auf Adobe optimieren. Da muss man keine Umwege gehen, nein, das funktioniert einfach.

Wobei ich es nicht verstehe, das die Konkurrenten es nicht hinbekommen oder "können" "wollen" "......." sie es nicht.

Habt eine gute Nacht !
 
Wenn Du Dir in PL5 alle Fotos mit z.B. 3 Sternen anzeigen lassen möchtest, einfach 3 Sterne ins Suchfeld tippen.
 
Soll man echt so eine Aussage ernst nehmen? Eher nicht - alleine wegen "Stunden" und den Spruch mit Äpfel und .... kennst ja sicherlich.

Also ich würde so eine Aussage nicht anzweifeln, da ich mich nicht für einen Hellseher halte.

Vielleicht Befriedigt es dich ja zu hören, das ich deine Anmerkung als Beleidigung empfinde und mich darüber ärgere.

Du wirst allerdings der letzte sein, der sich über Beiträge von mir Lustig macht.
 
Vielleicht Befriedigt es dich ja zu hören, das ich deine Anmerkung als Beleidigung empfinde und mich darüber ärgere.

beleidigend fand ich Deine Aussage in Bezug auf die andere Programme. Zu behaupten man hat nach wenigen Stunden alles herausfinden können was ein Programm bzw. mindestens 2 in Kombination bieten finde ich echt starkes Stück.
Aber jeder wie er will.
 
beleidigend fand ich Deine Aussage in Bezug auf die andere Programme. Zu behaupten man hat nach wenigen Stunden alles herausfinden können was ein Programm bzw. mindestens 2 in Kombination bieten finde ich echt starkes Stück...
Das sehe ich auch so!
@ramses2: wieviel von den Schulungsvideos von DxO hast Du Dir angeschaut? Wieviel von den dort vermittelten Vorgehensweisen hast Du an Deinem Computer nachvollzogen?

Wenn ich mich jetzt mit dem "Marktführer" beschäftigen würde, dann würde ich scheitern. Ich müsste mir die entsprechenden Kenntnisse erst aneignen. Das geht nicht in einer Stunde.

Mir würde aber niemals einfallen deshalb diese Software abzuwerten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten