• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO - Frust

rowin63

Themenersteller
Hallo, liebe Leute hier.

Ich hab mir vor kurzem DxO 5.2 gekauft.
Leider läuft die Software, abgesehen davon, dass sie extrem langsam ist, auf keinem meiner beiden Rechner stabil. JEDESMAL beim Entwickeln stürzt sie mir früher oder später ab.
Den Support damit konfrontiert, hab ich ein umfangreiches Mail zur Problemlösung erhalten. Alles durchgeführt, nix hat sich geändert. Nun hab ich mein System komplett neu aufgesetzt - seither kann ich DxO nicht mehr freischalten, weil nur zwei Lizenzierungen möglich sind.
Seit gut einer Woche versuche ich, mit DxO Kontakt aufzunehmen, ich bekomme keinerlei Antwort. Das kotzt mich ziemlich an.
Ich hab nun ein € 300,- Produkt, das ich nicht verwenden kann und für mich eigentlich nur Datenschrott ist.

Nun würde ich gerne vom Kauf zurücktreten und das ist mein Problem: geht das? Ich finde leider keinerlei Info diesbezüglich oder AGBs auf deren Homepage - bzw habs in meinem Groll schon mehrfach überlesen...

Hat irgendjemand eine Idee dazu? Wäre dankbar über jede unterstützende Information. Ich würd am liebsten den Konsumentenschutz einschalten. Nur ob das hilft...

Besten Dank,
Robert
 
da wirst du keine chance haben...
du hattest ja mit der testversion genügend gelegenheit dein system auf dxo-tauglichkeit zu prüfen !
nur weil du das versäumt hast, soll dxo daran glauben ?

ich habe die 5.2 unter vista 64bit mit 8gb-ram laufen ! - hatte noch nie probleme.... jede konvertierung dauert bei mir ca. 30-40sekunden.
 
da wirst du keine chance haben...
du hattest ja mit der testversion genügend gelegenheit dein system auf dxo-tauglichkeit zu prüfen !
nur weil du das versäumt hast, soll dxo daran glauben ?

ich habe die 5.2 unter vista 64bit mit 8gb-ram laufen ! - hatte noch nie probleme.... jede konvertierung dauert bei mir ca. 30-40sekunden.

Freut mich, dass es bei dir läuft :top:

DxO soll nicht "dran glauben". Nur ich auch nicht.

Natürlich hatte ich die Demo laufen; aber was tut man alles damit? JEDE Möglichkeit testen? Ich hab mich auf Funktionen beschränkt und mir angesehen, was DxO so kann. Das war ja alles super, die Möglichkeiten sind ja ziemlich einzigartig.

Mit der Geschwindigkeit könnt ich auch noch so recht und schlecht leben; dem ließe sich sicher mit etwas neuer Hardware beikommen.

Die Abstürze entstehen, wenn ich >100 RAWs am Stapel entwickeln lasse. DAS hab ich natürlich nicht getestet. Nun wurmt mich massiv, dass ich nach dem ersten Unterstützungs-Mail keine weitere Info mehr erhalte, ja ignoriert werde.

Ich kann ja die SW nun nichtmal mehr freischalten. Zumindest DARAUF hab ich doch als Käufer Anrecht. Oder etwa nicht?
Hab ich jetzt ein gekauftes DxO, dass sich nie mehr freischalten lässt...? Wohl kaum. Meiner Ansicht nach ist die Qualität des Supportes schon ziemlich unter jeder Kritik.

Gruß,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso hast du es vor dem neu aufsetzen ned die software deaktiviert? Dann hättest du das Problem jetzt ned. Sorry aber das steht doch ganz klar das man das tun sollte.

Nun musste halt warten bis die dir nochmals die Lizenz frei schalten.
 
Servus

Hatte letztes Jahr auch eine Zeit lang das Problem das DxO immer gestorben ist wenn ich größere Serien abgearbeitet habe (immer ziemlich exakt nach einer gewissen Anzahl von Bildern). Wenn DxO einen Bilderstapel abarbeitet geht der Rechner auf Höchstlast bis der Stapel abgearbeitet ist. Im Forum habe ich dann den Tipp bekommen das das möglichweise ein thermisches Problem ist - und das hat sich dann auch bestätigt. Ich habe dann einfach DxO auf einen anderen - besser gekühlten - Rechner Installiert.

Habe seither keine Probleme mehr.

Näheres kannst du in meinen alten Forumseintragen finden.

... und trotzdem viel Spaß mit DxO :D

Grüße
Peter_Wien
 
DxO hat sich bei mir schon disqualifiziert, als ich versuchte, eine Testversion herunterzuladen.

Es gibt nur einen Mini-Installer, der die Software dann - im Schneckentempo - vom offensichtlich völlig überforderten DxO-Server herunterlädt.
Das ist absolut unzumutbar. Alle anderen Programme der Konkurrenz lassen sich rasch als Komplett-Installationspaket herunterladen, offline installieren und für einen Zeitraum kostenlos testen.

Die sollen ihren Dr3ck selbst behalten!
 
@Ruler....
Man kann die Software auch bei DxO so herunterladen, dass man sie später installieren kann. Die Option heißt "für Installlation auf einem anderen Rehcner herunterladen" oder so ähnlich. Dauert natürlich genauso lange wie mit dem Installer. Der muss das Zeug ja auch laden.
Die Geschwindigkeit des Downloads ist bei mir vergleichbar mit anderen Seiten.
Und die Verwendung eines Installers ist nun nichts Außergewöhnliches mehr (Adobe, Google, Apple, ...). Komisch, dass man sich damit bereits disqualifizieren kann.

Gruß, Fink
 
Hallo,

Freut mich, dass es bei dir läuft :top:
Natürlich hatte ich die Demo laufen; aber was tut man alles damit? JEDE Möglichkeit testen? Ich hab mich auf Funktionen beschränkt und mir angesehen, was DxO so kann. Das war ja alles super, die Möglichkeiten sind ja ziemlich einzigartig.
Dann hast du den Sinn einer Demo-Version nicht verstanden.

Alles durchgeführt, nix hat sich geändert. Nun hab ich mein System komplett neu aufgesetzt - seither kann ich DxO nicht mehr freischalten, weil nur zwei Lizenzierungen möglich sind.
Er hilft manchmal, die FAQ´s zu lesen, die Anleitung dort hat bei mir wunderbar funktioniert. ich konnte DxO nach einer Neuinstallation von Vista problemlos reaktivieren
Link

ich habe die 5.2 unter vista 64bit mit 8gb-ram laufen ! - hatte noch nie probleme....
Bei mir läuft es auf Notebook und Desktop unter Vista 32-Bit mit 4 GB Ram genauso problemlos, auch wenn ich wie kürzlich 250 Bilder da durchgejagt habe. Das dauert halt nun mal ein paar Stunden, weil DxO gewaltig was an Daten verarbeitet
 
Ok nochmals danke. Es läuft einwandfrei unter Vista 64 Ultimate.
Jetzt kann ich es wieder unter XP + Vista laufen lassen :D

Gruss
Goddy
 
...Wieso hast du es vor dem neu aufsetzen ned die software deaktiviert? Dann hättest du das Problem jetzt ned...

Tja - wenn jeder immer alles wüsste (oder richtig täte), hätten wir hier im Forum keine einzige Frage... :top:

Servus

Hatte letztes Jahr auch eine Zeit lang das Problem das DxO immer gestorben ist wenn ich größere Serien abgearbeitet habe (immer ziemlich exakt nach einer gewissen Anzahl von Bildern). Wenn DxO einen Bilderstapel abarbeitet geht der Rechner auf Höchstlast bis der Stapel abgearbeitet ist. Im Forum habe ich dann den Tipp bekommen das das möglichweise ein thermisches Problem ist - und das hat sich dann auch bestätigt. Ich habe dann einfach DxO auf einen anderen - besser gekühlten - Rechner Installiert.

Habe seither keine Probleme mehr.

Näheres kannst du in meinen alten Forumseintragen finden.

... und trotzdem viel Spaß mit DxO :D

Grüße
Peter_Wien

Hallo Peter!

Das Problem mit der Freischaltung ist mittlerweile erledigt, die wurde zurückgesetzt.
Die "Absturzgeschichte" ist noch in Schwebe, aber möglicherweise war es auch ein Problem dieser Art. Habe DxO nach einem Tip aus dem Nachbarforum nur auf einem Prozessor laufen und so wurden zumindest mal 180 RAWs absturzfrei abgearbeitet (zusätzlich kann ich jetzt nebenbei auch noch andere wichtige Sachen tun, wie mich z.B. in einem Forum herumtreiben :cool: ).
Werde mich mal mengenmäßig vortasten :top:

Vielen Dank an alle, die mit hilfreichen Tips dabei waren!

Gruß,
Robert
 
Die "Absturzgeschichte" ist noch in Schwebe, aber möglicherweise war es auch ein Problem dieser Art.

Übrigens hat DXO einen ganz akzeptablen technischen Support. Hatte mal (4.0?) erhebliche Probleme nach DXO-Update und habe, nachdem ich an der ersten Supportstufe vorbei war, schnell einen Lösungsvorschlag bekommen, der mein DXO wieder heile gemacht hat.

Falls Deine Probleme bleiben und es nichts thermisches ist, wäre das vielleicht ne Option...
 
Eigentlich kann es kein thermisches Problem gewesen sein.
DxO hat sich z.B. über Nacht beim ~250. von ~300 RAWs verabschiedet; am Morgen lief der Rechner ganz normal, nur DxO war geschlossen. Als ich es neu starten wollte bekam ich den Hinweis, dass DxO schon läuft (irgendwas von "nur eine Instanz möglich") - und im Taskmanager war es tatsächlich noch unter den Prozessen da, nicht aber bei den Anwendungen. Merkwürdig.

Robert
 
Hallo,


Dann hast du den Sinn einer Demo-Version nicht verstanden.


Er hilft manchmal, die FAQ´s zu lesen, die Anleitung dort hat bei mir wunderbar funktioniert. ich konnte DxO nach einer Neuinstallation von Vista problemlos reaktivieren
Link

Oh je, immer dieses oberlehrerhafte Gehabe mancher Forenteilnehmer. Man könnte gerade meinen, es macht ihnen Spaß, wenn jemand anderem ein Missgeschick passiert, auf dem sie dann mit erhobenem Zeigefinger herumhacken können. Wie wär's mit einem konstruktiven Beitrag?

Zum Thema: Wenn Du die Software online gekauft hast, wovon ich ausgehe, hast Du selbstverständlich auch hier ein 14-tägiges, uneingeschränktes Rückgaberecht. Ich würde in Deinem Fall nicht lange fackeln. Wenn der Mist nicht vernünftig funktioniert, gib ihn zurück.
 
Wenn der Mist nicht vernünftig funktioniert, gib ihn zurück.

Na, das war aber jetzt sehr konstruktiv...

Ich arbeite seit 3 Jahren u.A. mit DxO...ohne Abstürze.

Meistens liegt es am Rechner und deren versch. Möglichkeiten Fehler zu produzieren. Ferndiagnosen helfen zwar manchmal, aber vor Ort ist die beste Wahl hier zu helfen.

DxO wird zu Unrecht von manchen Usern abgewertet, obwohl es zu deb besten RAW Konvertern zählt.

Übrigens bedenke, wenn du in einem anderen Programm all jene Arbeitsschritte durchführen müsstest welche DxO abarbeitet, wärst du um einiges langsamer!

Wende dich einfach nochmals an den Support, ich bin sicher dir wird geholfen, wenn es nicht an deinem Rechner liegt.

PS: Ich assembliere seit 25 Jahren Geräte, aber trotzdem kommen mir noch immer Sachen unter, welche ich nicht für möglich hielt. :evil:

Schreib mal deine Hardwarekonfig auf incl. aller Treiber!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, das war aber jetzt sehr konstruktiv...

Ich arbeite seit 3 Jahren u.A. mit DxO...ohne Abstürze.

Meistens liegt es am Rechner und deren versch. Möglichkeiten Fehler zu produzieren. Ferndiagnosen helfen zwar manchmal, aber vor Ort ist die beste Wahl hier zu helfen.

DxO wird zu Unrecht von manchen Usern abgewertet, obwohl es zu deb besten RAW Konvertern zählt.

Übrigens bedenke, wenn du in einem anderen Programm all jene Arbeitsschritte durchführen müsstest welche DxO abarbeitet, wärst du um einiges langsamer!

Wende dich einfach nochmals an den Support, ich bin sicher dir wird geholfen, wenn es nicht an deinem Rechner liegt.

PS: Ich assembliere seit 25 Jahren Geräte, aber trotzdem kommen mir noch immer Sachen unter, welche ich nicht für möglich hielt. :evil:

Schreib mal deine Hardwarekonfig auf incl. aller Treiber!!!

Mittlerweile läuft die Kommunikation mit dem Support wieder einwandfrei.
Keine Ahnung warum, aber da war eine mehr als einwöchige Lücke mit mehreren unbeantworteten Mails... Da kam ziemlich der Frust in mir hoch.

Habe heute hardwaremäßig massiv aufgerüstet ;-)
Ich denke, ein Intel Core 2 Duo E8500 (2x3,16 GHz) auf einem ASUS P5Q-E mit Grafikkarte PCI-E ASUS Extreme N9600GT 512MB, das Ganze auf einem neu installierten XP Prof, 2x Seagate SATA II Barracude 7200.11 und 4 (bzw. 3 unter Windows) GB Ram (Corsair xms2) sollte doch eine gute Grundlage für DxO bilden.
Zumindest geb ich der SW nochmal eine ehrliche Chance ;-)

Ich bin zuversichtlich, dass sich die Sache in Wohlgefallen auflöst.
Trotzdem - DxO ist eine extrem resourcenhungrige SW.

Gruß,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten