• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO Filmpack 8 ist da!

scorpio

Administrator
Teammitglied
Themenersteller
1758709923349.png

DxO FilmPack 8: Die führende Software für Filmemulation, jetzt mit Time-Warp-Modus und kompletter Photoshop-Integration – für analogen Look und fotografische Zeitreise

HeroIllustration02-DxO-FilmPack8-September2025-DE.png

Reisen Sie mit dem neuen, eindrucksvollen Schieberegler durch die Zeit, profitieren Sie von einem optimierten Workflow und entdecken Sie fünfzehn neue Film-Renderings sowie verbesserte Optionen für Scans und Effekte.


Paris, Frankreich: DxO, das Unternehmen hinter den branchenführenden Technologien für RAW-Verarbeitung und optische Korrekturen, gibt heute die Veröffentlichung von DxO FilmPack 8 bekannt. Die neueste Version bietet zwei außergewöhnliche Funktionen: den neuen Time-Warp-Modus und die vollständige Integration in Adobe Photoshop. Damit können Fotografen die Geschichte der Fotografie interaktiv erkunden und direkt in Photoshop auf die gesamte kreative Bandbreite von FilmPack zugreifen. Neben spannenden Neuerungen bietet DxO FilmPack 8 auch fünfzehn neue analoge Filme, darunter CineStill 800T und Harman Phoenix 200 – womit sich die Gesamtzahl der Film-Renderings auf 153 erhöht. Darüber hinaus bringt die neue Software zahlreiche Highlights: eine verbesserte Filmscan-Optimierung mit Negativ-Invertierung und Tonwertkurven-Presets, 19 neue Time Machine Bilder, einen themenbasierten Webview-Browsing-Modus, vier neue von Digitalkameras inspirierte Profile und vollständig überarbeitete kreative Effekte in Hochauflösung.

„DxO FilmPack 8 ist ein weiterer Schritt unserer Mission, die Geschichte der Fotografie mit moderner digitaler Kreativität zu vereinen“, so Jean-Marc Alexia, Vice President Product Strategy bei DxO. „Wir geben Fotografen die Möglichkeit, durch die Zeit zu reisen und originalgetreu nachgebildete Film-Looks direkt in ihren Lieblingswerkzeugen zu nutzen – und eröffnen ihnen so neue kreative Wege für authentische, emotionale Werke.“


Der Modus Time Warp: Begeben Sie sich mit Ihren Fotos auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Fotografie

DxO FilmPack verfügt bereits über Time Machine, ein umfassendes Archiv zur Geschichte der Fotografie, das ikonische Bilder sowie die Kameras und Filmtypen vorstellt, mit denen sie aufgenommen wurden. Darauf aufbauend führt Version 8 den neuen Time Warp Modus ein, der zwei einzigartige Werkzeuge enthält, mit denen Anwender tiefer in die Vergangenheit eintauchen können. Das erste ist der Schieberegler „Zeitreise“, mit dem Fotografen eines ihrer Bilder durch alle Epochen, Filmtypen und Kameras aus 200 Jahren Fotogeschichte schicken können. So lässt sich entdecken, wie ein Bild aussehen würde, wenn es mit denselben Werkzeugen und chemischen Verfahren erstellt worden wäre, die Nicéphore Niépce und Louis Daguerre in den frühen 1800er Jahren verwendeten, bis hin zu den 35-mm-Filmen von Herstellern wie Fujifilm und Kodak im späten 20. Jahrhundert. Mit jeder Bewegung des Schiebereglers können Fotografen zeitgenössische Looks der jeweiligen Epoche erzielen, darunter Filmkorn, Farbverschiebungen und realistische Verfallseffekte – alles basierend auf den Filmtypen, die jede einzelne Ära geprägt haben. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, historisches Storytelling intuitiv in den Bearbeitungsprozess einzubringen.


Das zweite Werkzeug ist der Schieberegler „Alterungseffekt“, mit dem Sie Ihre Bilder schrittweise altern und verblassen lassen können, wobei Sie auf authentisch nachgebildete Filme und eine Vielzahl von Effekten zurückgreifen können.

Vollständige Photoshop-Integration: Schneller Zugriff, effizienter Workflow
Mit DxO FilmPack 8 ist nun die gesamte Rendering-Datenbank als integrierte Palette in Adobe Photoshop verfügbar. Dank dieses nahtlosen Zugriffs können Fotografen die wissenschaftlich entwickelten Film-Looks von DxO sofort auf Ebenen oder zusammengeführte Bilder anwenden — ohne die Software zu wechseln oder ihren Workflow zu unterbrechen.

In Verbindung mit der bestehenden Kompatibilität mit DxO PhotoLab und Adobe Lightroom Classic ist DxO FilmPack 8 jetzt vielseitiger denn je und bereichert jeden Workflow um analoge Ästhetik.

15 neue Film-Renderings von CineStill 800T bis Harman Phoenix 200
DxO FilmPack 8 bietet fünfzehn neue, sorgfältig entwickelte analoge Film-Renderings, die jeweils anhand von Messungen echter Analogfilmrollen in Laborqualität ausgearbeitet wurden. Dazu zählen CineStill 800T – ein Klassiker für filmische Aufnahmen bei wenig Licht –, Harman Phoenix 200 – ein dynamischer Neuzugang mit markanter Kornstruktur –, Lady Grey B&W 120 ISO 400 – ein charmanter Schwarz-Weiß-Film voller Raffinesse – sowie der hochempfindliche Kodak TMAX Pro 3200. Mit diesen Neuzugängen verfügt DxO FilmPack nun über insgesamt 153 Renderings und damit über die umfassendste Sammlung originalgetreu reproduzierter analoger Bildstile, die je erstellt wurde.

Werkzeug zur Optimierung von Filmscans – ideal zur Vorbereitung gescannter Negative und Dias
Mit einem neuen Werkzeug zur Filmscan-Optimierung können Fotografen mit ihren selbst eingescannten Filmen arbeiten. Ein Klick genügt: Die Tonwerte von Farb- oder Schwarz-Weiß-Negativen werden invertiert. Mit über zehn speziellen Tonwertkurven-Presets nehmen Fotografen präzise Korrekturen vor. Darunter sind gezielte Lösungen für häufig auftretende Farbverschiebungen und Tonwertprobleme, mit denen Anwender gescannte Filme präzise und einfach restaurieren und optisch aufwerten können.

Weitere Time Machine Bilder und thematisches Stöbern
Das Erlebnis bei der Verwendung von Time Machine ist jetzt noch vielfältiger, da siebzehn neue historische Bilder mit den dazugehörigen Renderings hinzugefügt wurden. Diese Ergänzungen erweitern die visuelle Zeitleiste und bieten neue Einblicke, wie der Film den fotografischen Ausdruck über die Jahrzehnte geprägt hat.

Ein neuer Webview-Browsing-Modus erleichtert die Erkundung des DxO FilmPack-Archivs durch ein sorgfältig zusammengestelltes „Porträt”-Thema und bietet Fotografen eine intuitivere und kreativere Möglichkeit, Looks zu entdecken, die zu ihrem Stil passen.

Digitalkamera-Renderings, inspiriert von Fujifilm und Sony
Obwohl das Herzstück von DxO FilmPack in der analogen Fotografie steckt, bietet Version 8 vier neue Renderings, die von der Farbwissenschaft der beliebten Digitalkameras von Fujifilm und Sony inspiriert sind. Diese digital inspirierten Looks bringen die subtilen Farbtöne, Kontrastkurven und Farbprofile moderner Sensoren in DxO FilmPack.

Hochauflösende kreative Effekte für hochauflösende Sensoren
Alle kreativen Effekte von DxO FilmPack — darunter Texturen, Rahmen und Lichtlecks — wurden überarbeitet und in hoher Auflösung neu gerendert. Auf diese Weise bleibt selbst bei den subtilsten Überlagerungen die Klarheit und Schärfe der heutigen hochauflösenden RAW-Dateien erhalten, sodass die Bildqualität sowohl beim Druck als auch in digitaler Form bewahrt wird.

1758710215560.png
Preis und Verfügbarkeit
DxO FilmPack 8 ist ab sofort für macOS und Windows auf der DxO-Website (shop.dxo.com/de) verfügbar:

Neue Lizenz 139,99 €
Upgrade von DxO FilmPack 7 79,99 €

Eine 30-tägige Testversion ist unter dxo.com/de/dxo-filmpack/download erhältlich.

Über DxO
DxO Labs ist ein führendes Unternehmen für Bildbearbeitungssoftware, das sich zum Ziel gesetzt hat, Fotografen aller Niveaus — von erfahrenen Profis bis hin zu leidenschaftlichen Anfängern — die innovativsten Werkzeuge an die Hand zu geben, damit sie ein Höchstmaß an Bildqualität erzielen können. Die von Fotografen für Fotografen entwickelte Software von DxO verbindet innovative Spitzentechnologie mit technischer Exzellenz, was die Grenzen der digitalen Bildverarbeitung neu definiert.

DxOs Produktportfolio umfasst DxO PhotoLab, die mehrfach ausgezeichnete professionelle Bildbearbeitungssoftware, die in den letzten zehn Jahren wiederholt mit Branchenpreisen ausgezeichnet wurde, DxO PureRAW, den Industriestandard für RAW-Vorverarbeitung und Rauschminderung, und Nik Collection, die legendäre Suite kreativer Plug-ins für Adobe Photoshop, Lightroom Classic und DxO PhotoLab. Das Unternehmen entwickelt außerdem DxO ViewPoint für präzise geometrische Korrekturen und DxO FilmPack, das den Look klassischer Analogfilme authentisch nachbildet.

Das Herzstück der DxO-Technologie sind die eigens entwickelten DxO Module, die durch sorgfältige Labortests entwickelt werden und die bestmögliche Objektiv- und Sensorkorrektur für Tausende von Kamera-Objektiv-Kombinationen bieten.

DxOs Mission bleibt unverändert: Fotografen mit den besten Werkzeugen auszustatten, damit sie ihre kreative Vision zum Leben erwecken können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Digitalkamera-Renderings, inspiriert von Fujifilm und Sony
Obwohl das Herzstück von DxO FilmPack in der analogen Fotografie steckt, bietet Version 8 vier neue Renderings, die von der Farbwissenschaft der beliebten Digitalkameras von Fujifilm und Sony inspiriert sind. Diese digital inspirierten Looks bringen die subtilen Farbtöne, Kontrastkurven und Farbprofile moderner Sensoren in DxO FilmPack.

Auch lustig, die basieren womöglich auf den Presets, die DXO entfernen musste, weil Fuji gemeckert hatte. Dafür hatten wir ja schon bezahlt. :)
 
Wie lange habe ich eigentlich die Möglichkeit in PhotoLab 9 die Testversion von FilmPack 8 zu starten?
Kann ich mit der Testphase von 30 Tagen z.B. auch erst in 2 Monaten starten oder verschwindet der Hinweis in PhotoLab oben rechts irgendwann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten