• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO FilmPack 3, Smartobjects und Alternativen

Tänzer

Themenersteller
Können die Filter des DxO FilmPack 3 auch als Smartobjects verwendet werden?

Vielleicht hat jemand schon diese Version. Den Kundendienst von DXO kann man nur kontaktieren, wenn man dort ein Kundenkonto hat.

Oder gibt es gute Alternative zu dieser Filmsimulation?
 
Also ich persönlich stehe nicht so auf die Filmsimulationen, die oft auch mit viel "Grain" daherkommen, da brechen sich die Hersteller einen ab um per SW das Bildrauschen rauszukämmen und dann fügt man es künstlich wieder her:rolleyes:

Ich bin ein Fan von NIK color/silver efex, da kann man echt zaubern mit (bisschen teuer), gibt auch Filmsimulationen darin, ansonsten gibt es für Lightroom auch jede Menge freie filmsimulations-Presets.

Die DXO Simulationen waren immer sehr gut.
Ob das jetzt Smartobject Unterstützung hat - die Plugins sind ja noch nicht mal fertig - vielleicht mal im DXO Forum anmelden und fragen.
 
Mir gehts ja garnicht mal so sehr um das Korn, das bekommt man auch mit recht einfachen Mitteln wieder ins Bild. Für mich sind mehr die realitätsgetreue Simulation von Farbe und Kontrast des jeweiligen Films entscheidend. Alien Skin hat ja auch einen entsprechenden Filter im Angebot, auch wenn nicht ganz preiswert. Aber bevor ich mir mehrere Plugins zum Testen auf die Platte knalle, wollte ich mal rumhören, was es an entsprechenden Plugins gibt.

Lightroomvoreinstellungen nützen mir nichts, da ich mit Bibble arbeite, aber dennoch danke für den Hinweis.
 
Also ich persönlich stehe nicht so auf die Filmsimulationen, die oft auch mit viel "Grain" daherkommen, da brechen sich die Hersteller einen ab um per SW das Bildrauschen rauszukämmen und dann fügt man es künstlich wieder her:rolleyes:
Die Kornemulation in DxO kann man mittels verschiedener Parameter (Film, Stärke und Größe des Korns) beliebig steuern. Man kann sie auch komplett abschalten, wenn man nur die Filmemulation verwenden will.

Können die Filter des DxO FilmPack 3 auch als Smartobjects verwendet werden?
...
Die Plugins sind doch noch gar nicht auf dem Markt. Also wird Dir wohl niemand eine Antwort geben können. Außer der Support von DxO. Notfalls via DxO-Forum.

Du kannst ja - sofern noch verfügbar - eventuell auch schon mal die Version 2 testen. Ich denke, daß die vorhandenen Filmemulationen sich nicht dramatisch verändert haben. Meiner Meinung gibts da schon ein paar sehr interessante Emulationen.

Rainer

Edit: Gerade gesehen. Hier heißt es, die Filter könnten als Smart-Filter in PS genutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mir das Filmpack 2 mal näher ansehen. Mal gucken, wie da die Upgradebedingungen sind.

Für Bibble 5 habe ich mir gestern das Plugin Andrea gekauft. Das ist genau das, was ich von der Art her auch für PS suche.

Truegrain gibts auch noch, allerdings beherrscht es nur s/w-Filme und arbeitet nicht als Plugin für PS. Vom Ergebnis her, soll es aber sehr, sehr gut sein, daß es Scans der entsprechenden Filme in das Bild kopiert. Mit rund 1 GB ist es auch nicht gerade klein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten