• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DX vs. FX

Hallo Forum,

Machen wir uns doch nichts vor des DX-Format sowie die ganze Reihe von
den Kompaktkameras sind an den Grenzen ihrer optischen und
physikalisch bedingter Leistung auf Grund der kleinen Sensoren.
Das macht sich dann halt im Rauschverhalten bei höherer ISO Zahl
oder fehlender Tiefenschärfe und Detailtreue z.B. im Makro
Bereich bemerkbar.
Das ist halt der Nachteil kleiner Sensoren und da kann auch keine
Software etwas wiederherstellen, was nicht da ist kann auch nicht
hinzugerechnet werden.
Das wird sich erst ändern wenn der Industrie große Sensoren in großer
Stückzahl zu vertretbaren Preisen zur Verfügung stehen werden.
Es kann doch einfach nicht sein was man uns Hobbyfotografen zumutet:
- DX Kameras und Objektive zu hohen Preisen mit einen eigentlich
- nicht akzeptablen Rauschverhalten ab ISO 400
- Das gleiche gilt für die etwas bessere Kompaktklasse z.B. Lumix LX-2
- nicht akzeptables Rauschverhalten ab ISO 200
Dann sollen wir uns noch teure Software z.B. „DXO Optics“ zulegen um
das Rauschen und die Verzeichnungen wegzubügeln!
Dass es technisch besser geht sieht man an den FF Modellen von Canon
oder der neuen D3 von Nikon, aber für Normalverbraucher halt nicht bezahlbar!
Auch den Ansatz von Sigma mit der DP1 finde ich gut.

Gruß
Hartmut
 
Es kann doch einfach nicht sein was man uns Hobbyfotografen zumutet:
- DX Kameras und Objektive zu hohen Preisen mit einen eigentlich
- nicht akzeptablen Rauschverhalten ab ISO 400
- Das gleiche gilt für die etwas bessere Kompaktklasse z.B. Lumix LX-2
- nicht akzeptables Rauschverhalten ab ISO 200

Zwischen einer Lumix LX-2 und einer DX liegt ein Cropfaktor 3 und der soll nur eine Blende im Rauschen brimgen? Iso 800 wären ja dann erst mit einem 48*72mm großen Sensor möglich.

Die Fläche von FX ist gut doppelt so groß, wie die von DX. Aus physikalischen Gründen sollte sich daher das Rauschen um gut eine Blende verbessern. Eine Blende ist natürlich schon was, aber für mich und sicher viele andere ist das nichts weltbewegendes.
 
Na dann klär ich mal auf.
Als Sweetspot bezeichnet man den inneren Auschnitt des Objektivs bei dem die Linse seine besten optischen Eigenschaften(Schärfe, Kontrast, etc) hat. genau disen inneren teil nutzt DX. Die optisch schlechteren Ränder werden ja bei DX nicht fürs Bild genützt.


Ja, ja die Jugend von heute. Noch kein Dia in ihrem Leben gemacht und schon bei der BW mitreden wollen.:D

Oh, da täusche er sich mal nicht, ich habe Schränke voller Dias :D
Nur mit dem "Neudeutsch" hatte ich meine Probleme :rolleyes:
Aber ehrlichgesagt ist das auch nur ein bedingter Vorteil. Wenn man ein Objektiv besitzt dass eine so deutliche Verschlechterung im Randbereich aufweisst dass man schon vorher weiss dass der Teil des Bildes bei KB Format Probleme macht, dann kann man doch auch gleich Cropen und den "Dreck" einfach abschneiden.

Ich bleibe dabei, auch nach diesem Argument : FX rules !!!! :p


Hallo Forum,

Machen wir uns doch nichts vor des DX-Format sowie die ganze Reihe von
den Kompaktkameras sind an den Grenzen ihrer optischen und
physikalisch bedingter Leistung auf Grund der kleinen Sensoren.
Das macht sich dann halt im Rauschverhalten bei höherer ISO Zahl
oder fehlender Tiefenschärfe und Detailtreue z.B. im Makro
Bereich bemerkbar.
Das ist halt der Nachteil kleiner Sensoren und da kann auch keine
Software etwas wiederherstellen, was nicht da ist kann auch nicht
hinzugerechnet werden.

Gruß
Hartmut

WORD !!!! :top:
 
Bei größerem Sensor sollte sich das Rauschverhalten aus physikalischen Gründen verbessern. Eine solche Verbesserung ziehe ich stets einem Entrauschungsprogramm vor. Aber brauche ich Rauschfreiheit bis in höchste Empfindlichkeiten? Nein, ich jedenfalls nicht.

Bereits recht selten nutze ich ISO 800 und zwar mit überraschend guten Bildergebnissen bei meiner D80. Ich fotografieren da schon in Bereichen, in denen ich früher keinen Analogfilm gekauft habe. Sicher wäre es fein, noch höhere Empfindlichkeiten in petto zu haben, aber zu welchem Preis! Höhere Sensorkosten iVm teurem Kamerapreis, schwere Optiken und den Verlust alter DX-Objektive wären mir diese Option nicht wert.

Wenn ich aber hier die Hype sehe, wenn neue Kameras vorgestellt werden, bin ich sicher, dass sich die Hersteller die Chance, mit FX gute Extra-Umsätze zu tätigen, nicht entgehen lassen werden. Ob genug DX-Nutzer übrig bleiben, um dieses Format auf Dauer in den Sortimenten der Hersteller zu verankern, vermag ich nicht verher zu sagen. Ich kann mit allerdings gut vorstellen, dass in 5-10 Jahren das kleine Sensorformat als ein Relikt erster digitaler Kameratechnik in die Vitrinen und Museen wandert.

M-A
 
Oh, da täusche er sich mal nicht, ich habe Schränke voller Dias :D
Nur mit dem "Neudeutsch" hatte ich meine Probleme :rolleyes:
Aber ehrlichgesagt ist das auch nur ein bedingter Vorteil. Wenn man ein Objektiv besitzt dass eine so deutliche Verschlechterung im Randbereich aufweisst dass man schon vorher weiss dass der Teil des Bildes bei KB Format Probleme macht, dann kann man doch auch gleich Cropen und den "Dreck" einfach abschneiden.

Ich bleibe dabei, auch nach diesem Argument : FX rules !!!! :p
Er war auch mit den Dias nicht gemeint, sondern der Kollege Dädalus......:D

Jedes Objektiv weißt am Rand eine Verschlechterung der optischen Eigenschaften auf, es gibt natürlich einige Ausnahmen. Also hat Crop da nach wie vor einen Vorteil.;)

@Hartmut,
DX Kameras und Objektive zu hohen Preisen mit einen eigentlich nicht akzeptablen Rauschverhalten ab ISO 400
Das ändert sich mit der neuen Generation von Kameras(D3/D300) sowieso und taugt dann als Argument nicht.

Dann sollen wir uns noch teure Software z.B. „DXO Optics“ zulegen um
das Rauschen und die Verzeichnungen wegzubügeln!
Du siehst es als Nachteil wenn man die Verzeichnung mit einem Programm korrigieren kann?:eek:
Wie hast du denn die Verzeichnung bei Dias korrigiert?
 
An der 5D ist mein 50er F1.4 (300 Euro) bei Offenblende F1.4 schon ganz gut.
An der 40D muss man schon auf F2 abblenden um die gleiche Schärfe zu haben wie an der 5D bei F1.4.

Hier der ganze Thread dazu (ist nicht so lang, nur 28 Posts):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=252952


Hallo Chris,

habe mir gerade die beiden Bilder angeschaut, bei dem Bild mit dem 50er passt etwas mit der Schärfe nicht, so dass man dies schlecht vergleichen kann.
Entweder sitzt der Focus nicht richtig, oder Du hast einen kleinen Verwackler drin :confused:
 
bei dem Bild mit dem 50er passt etwas mit der Schärfe nicht, so dass man dies schlecht vergleichen kann.
:confused:
Hallo Olaf,
das kann schon sein.
War Freihand auf die Schnelle um die unterschiedliche Bildwirkung darzustellen.

Fakt ist aber dass die Nikon D3 genau so wie die Canon 5D eine wesentlich geringere Pixeldichte wie eine 1.5x oder 1.6x Cropkamera hat, und somit ein geringerer Anspruch an das Auflösungsvermögen des Objektiv gestellt wird.

Das haben viele andere Vollformatuser auch schon festgestellt.
Hier mal ein weiteres Beispiel:

5D + 135mm L F2 + Canon 2x Extender II.
JPG out of the Cam Bildstil Standard + das RAW bei Offenblende F4 (270mm).
http://www.inchenhofen.com/IMG_1663.JPG
http://www.inchenhofen.com/IMG_1663.CR2

40D + 135mm L F2 + Canon 2x Extender II.
JPG out of the Cam Bildstil Standard + das RAW bei Offenblende F4 (270mm).
http://www.inchenhofen.com/Konverter/135_2x_40D.JPG
http://www.inchenhofen.com/Konverter/135_2x_40D.CR2

Ohne Konverter ist kein Unterschied zu sehen (das 135mm L F2 ist ja auch eins der besten Canonobjektive).
Mit 1.4x Konverter nur wenig.

Aber mit 2x Konverter sieht man schön dass das Bild vom Vollformatsensor besser ist.
 
Ich versteh das ehrlich gesagt auch nicht ganz. Den Nachteil der geringeren (effektiven / gefuehlten / wieauchimmer) Brennweite an FF kann ich doch einfach ausgleichen, indem ich einen 1.4- oder 1.5-fach Konverter dazwischenpacke. Dadurch verliere ich eine Blende Lichtstaerke, aber das gleiche ich durch eine doppelt so hohe ISO-Stufe aus. Denn ein 400/2.8 VR sollte doch eigentlich genuegend Reserven haben, dass es auch mit 1.4fach Konverter noch gute Resultate auf die Pixeldichte eine D3 bringt, oder? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten