• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DX vs. FX

Natürlich spielt sich das Unbehagen in erster Linie im Kopf ab. Das Problem ist, dass Canon ganz geschickt jahrelang die Nostalgie gezielt gepflegt hat, unter Marketing-Gesichtspunkten war das genial.

Man muss als Hersteller aber einfach zur Kenntnis nehmen, dass es diesen Markt gibt. Wenn er sich dabei ein paar Jährchen länger Zeit gelassen hat, dafür aber ein (hoffentlich) ausgereiftes Produkt herausgebracht hat, mit weniger Randmatsch als beim Mitbewerber, dann ist das doch eine interessante Erweiterung des Angebotes.

Und Dædalus, schau nach Möglichkeit niemals durch eine Kleinbildkamera, das ist etwas anderes. Ob man das braucht, sei einmal dahingestellt. Schön ist es auf jeden Fall.
 
Ich habe Gott sei Dank nie geheiratet, daher habe ich genug Geld fuer meine Hobbies. :D
Und niemals ein DX-Glas gekauft. :top:
Werde daher schnellstens auf FX umsteigen und mal sehen, was ich fuer die D2X dann noch bekomme. Wenns mir zuwenig erscheint, behalte ich sie eben fuer Tele und reichlich Licht Anwendungen.

Cheers!
 
Hallo!
Viele erwarten bzw. gehen davon aus, dass es FX auch an der D300 irgendwann geben könnte/wird.
Meine Frage bzgl. "DX vs. FX" stellt sich daher in Richtung Preis...
Ich bin da leider nicht so ganz bewandert und habe keine Vorstellung.

Was könnte wohl schätzungsweise eine D300 FX kosten?
Weit über 2k€ oder würde man versuchen sie "für die Masse günstig zu halten" und wohl unter 2k€ anbieten?

Nach der Ankündigung der D300 war für mich klar, was meine erste "richtige" Kamera wird (besitze eine D50 - meine Erstkamera).
Nachdem ich aber von den Spekulationen bzgl. FX für die D300 gehört habe, würde ich dem FX Sensor den Vorzug geben und auch gerne solange warten bis es da ist... Das aber nur, wenn der Preis dafür nicht jenseits von gut und böse liegt.


Gruß & vielen Dank

Andreas
 
Was könnte wohl schätzungsweise eine D300 FX kosten?
Weit über 2k€ oder würde man versuchen sie "für die Masse günstig zu halten" und wohl unter 2k€ anbieten?

Sollte Nikon eine D300FX in naher Zeit vorstellen, dann würde der Preis sicher über 2500 Euro liegen. Irgendwie muss ja ein preislicher Abstand zur D300 gewahrt bleiben.
 
Im Grunde genommen hat Frithjof Recht - es ist im Grunde egal was drauf steht. Andererseits verstehe ich auch den Wunsch wieder "natürliche" Brennweiten.

Für mich wird ein Neukauf in Richtung Vollformat gehen, weil ich endlich wieder meine Macro-Objektive unter Wasser ohne Chip-Verlängerung nutzen möchte.


Gruß, Peter
 
Was ist denn an 50mm KB natürlicher als an 50mm DX?
Oder, anders gefragt: was ist an 50mm KB natürlicher als an 35mm DX?

Da duerfte der Unterschied recht gering sein, mit der Ausnahme das es kein 35/1.4 DX gibt nichtmal ein AF 35 1.4 nur ein MF 35 1.4 irgendwo gebraucht. Genauso gibt es kein ~58 1.4 oder 1.8 DX als Gegenstueck zum 85er 1.4 oder 1.8. Oder es gibt auch kein PC 19 DX wohl aber ein PC 28 und so weiter ...

Man kaufte einfach viele Objektive mal fuer einen bestimmten Zweck und dafuer taugten sie dann einfach nicht mehr am DX Sensor und waren somit unnatuerlich weil ungewohnt und in vielen Faellen wie eben beim PC 28, 50, 85 gibts einfach keinen DX Ersatz. Leider, man hat sich arrangiert aber das optimale wars nicht.

Sam
 
Was ist denn an 50mm KB natürlicher als an 50mm DX?
Oder, anders gefragt: was ist an 50mm KB natürlicher als an 35mm DX?

Daß die Objektive entsprechend konstruiert wurden - und zwar auf das KB-Format. Und bei den Spezialobjektiven (DC, Macro, Shift, rundes Fisheye) stört zumeist die Verlängerung.
 
Daß die Objektive entsprechend konstruiert wurden - und zwar auf das KB-Format.

Und woran im Gebrauch und woran am fertigen Bild erkennst du das?

Ich frag jetzt nicht aus Häme, aber mir wäre das noch nie aufgefallen. Kann aber, wie schon gesagt daran liegen, dass ich erst jetzt mit FF in Berührung komme - und z.b. das 50er daher immer als leichtes Tele betrachtet habe.
 
FX: 75mm
DX: 50mm

Die Bildern werden trotzdem verschieden aussehen. Und mir ist das vom FX lieber. Leisten werde ich mir es wahrscheinlich nicht, aber die Bilder von einer Mittelformatkamera (noch größer) gefallen mir noch besser. Kommt meiner Ansicht alles natürlicher herüber. (könnte an dem +an Tiefenschärfe liegen)

So gesehen hat die "Brennweitenverkürzung" auch einen Vorteil. Für Portraitphotos ein Argument. So hat jedes Format seinen Einsatzzweck. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich bleibe dem DX-Format treu, und zwar ob zweier Vorteile:

- Brennweitenverlängerung

Wobei die Brennweitenverlängerung in meinen Augen noch die größere Rolle spielt, und zwar aus Kostengründen.

Mich würde es nicht wundern wenn ein 50% Ausschnitt aus einem D3-Bild genauso gut ist wie ein Vollbild der D200 so daß sich sich das uU wieder relativiert.
 
Das wird Wunschdenken bleiben... mind. die nächsten 5 Jahre!

Sehe ich nicht so. Ich vermute, dass Nikon zur Photokina 2008 die D3 in eine D3-Familie weiterentwickeln wird. Mit einer D3H (4600 €), welche auf Basis der D3 eine zusätzliche Sensorreinigung erhalten wird, und einer D3X (6800 €), welche als Counterpart zu Canons 1Ds-Serie einen Sensor mit 22-24 MP aufweist.
Und da der Markt denke ich danach sicher giert, ist auch eine D3C (Compact, 3000 €) denkbar, langsamer und ohne Hochformatauslöser, mit vielleicht 16 MP.
Wäre ich Nikon, gäbe es allerdings in Zukunft eher die folgenden Serien:

FX1, ... entspricht Spitzenmodell mit FX-Sensor (D3 ...)
FX10 ... entspricht D3C ...

DX10 ... entspricht D300 ...
DX100 ... entspricht D80 ...
DX1000 ... entspricht D40, D40X, ...

Aber leider arbeiten im Marketing keine logisch denkenden Menschen.

Gruß,

S.
 
Sehe ich nicht so. Ich vermute, dass Nikon zur Photokina 2008 die D3 in eine D3-Familie weiterentwickeln wird. Mit einer D3H (4600 €), welche auf Basis der D3 eine zusätzliche Sensorreinigung erhalten wird, und einer D3X (6800 €), welche als Counterpart zu Canons 1Ds-Serie einen Sensor mit 22-24 MP aufweist.
Und da der Markt denke ich danach sicher giert, ist auch eine D3C (Compact, 3000 €) denkbar, langsamer und ohne Hochformatauslöser, mit vielleicht 16 MP.
Haste grad die Glaskugel ausgepackt? Naja wobei wenn ich dein "Horoskop " hier lese würde ich eher sagen die Kugel solltest vielleicht mal justieren lassen :D. Aber ne D3H könnte einfach etwas mehr Puffer haben (aktuell D3 für raw 20 Bilder??) wie die D2H aber eine H-Version für ne Sensorreinigungseinheit ist doch etwas weit hergeholt.
Die D3x könnte ich mir schon eher vorstellen, aber ich befürchte da hat eventuell Nikon aktuell nicht die Möglichkeit, einen solchen Sensor zu beschaffen/herzustellen.
Und warum sollte eine D3C 16MP haben, wenn die D3 12MP hat? Ne D3C oder wohl eher ne D400 FX wird wohl eher 12MP haben, wenn sie in absehbarer Zeit auf den Markt käme.
Aber leider arbeiten im Marketing keine logisch denkenden Menschen.
Zum Glück arbeiten im Marketing nicht rein nur logisch denkende Ingenieure ja... Sonst wäre vermutlich noch heute kein Videorekorder ohne Ing.-Studium zu bedienen. Marketing ist auch nicht zwingend nur eine "logische" Sache, von daher ist das schon ok... ;)
Aber unabhängig davon finde ich den aktuellen Schritt was Nikon da rausbringt positiv überraschend, erfrischend und in meinen Augen hat die Produktmanagementequipe (und damit natürlich auch das Marketing und die Entwicklungsings.) einen guten Job getan und zwei äusserst interessante Modelle im Markt positioniert, als gute Antworten auf die verschiedenen alten und neuen Mitbewerber. Lassen wir jetzt die sich jetzt im Markt mal setzen und dann schauen wir weiter, was die Zukunft bringt.
 
:lol:
Zum Glück arbeiten im Marketing nicht rein nur logisch denkende Ingenieure ja... Sonst wäre vermutlich noch heute kein Videorekorder ohne Ing.-Studium zu bedienen.

Die sog. User-Interfaces solcher Produkte entwerfen gottseidank keine Marketingtussies, sonst würde man dort Solution Developer Intelligence Buttons oder Key Account Inputs bedienen.
 
Und warum sollte eine D3C 16MP haben, wenn die D3 12MP hat? Ne D3C oder wohl eher ne D400 FX wird wohl eher 12MP haben, wenn sie in absehbarer Zeit auf den Markt käme.

Darum:

Canon EOS 1Ds Mk III: 21.1 MP Pendant: D3X
Canon EOS 5D: 12.8 MP Pendant: D3C
Canon EOS 1D Mk III: 10.1 MP Pendant: D3H

Den potentiellen Markt des Konkurrenten besetzen, so wie ASML (NL) dies mit Nikon im Lithographie-Sektor erfolgreich praktiziert ... www.asml.com
 
Die sog. User-Interfaces solcher Produkte entwerfen gottseidank keine Marketingtussies, sonst würde man dort Solution Developer Intelligence Buttons oder Key Account Inputs bedienen.
Es ist mir bekannt, dass für die Ergonomie solcher Geräte heute (glücklicherweise) oft ganze Abteilungen beschäftigt werden. War bspw, mitunter auch einer der Hauptgründe für den Erfolg von Nokiahandys. Aber warum dass deine Argumentation "logischer" sein soll, als die bislang und zu erwartende von Nikon ist mir etwas schleierhaft. Ausser dass du beim lesen deines zweiten Posts irgendwie ein "gestörtes" Verhältnis zum Marketing haben musst. ;) :evil:
Ich bleibe auch vorläufig bei DX. Ein besseres Rauschverhalten lässt sich auch mit neuerer Software erzielen, z. B. dieser: ...Wenn die Software hält, was die Werbung verspricht, kann man aus einer D2X eine D3 machen (was das Rauschen betrifft). Warten wir's ab!
Aber du glaubst nicht mehr an den Weihnachtsmann, oder? ;)
Wieviel dass das wirklich bringt werden wir sehen. Das Beste ist aber sicherlich nach wie vor bereits die Ausgangsdaten zu verbessern, als danach das ganze mit Software zu verschlimmbessern.
 
Wenn die Software hält, was die Werbung verspricht, kann man aus einer D2X eine D3 machen (was das Rauschen betrifft). Warten wir's ab!

Und aus einer D3 machen wir eine D5. ;)
Ein Entrauschprogramm bringt dir nicht viel. Erstens Verbessern sie das Ausgangsbild nicht und zweitens gehen dabei Details verloren.

Der Abstand D3 zu D2X wird bleiben, da kann kein Programm der Welt rütteln. Und warum ? Dank unserer Physik. :D (Stichwort Pixeldichte)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten