• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DX - Portrait-Objektiv für D7100?

Acronicta

Themenersteller
Zu meiner D7100 habe ich aktuell ein Tamron 28-75 und ein Tamron 70-300.

Portrait ist nicht meine Vorliebe, trotzdem möchte ich mir zur Ergänzung des Objektivparks - und um ein richtig scharfes Objektiv zu haben - auch ein Portraitobjektiv kaufen.

Es soll für Oberkörperportraits eingesetzt werden, nicht Kopfportrait. :o

Man liest oft von einem Nikkor 85 / F1,8, das so scharf sein soll.
Wäre das das richtige?

ODer taugt die Brennweite an DX nicht als Portraitlinse?

Oder lieber ein Tamron 90mm Makro, dass ich eben dann als Makro UND als Portraitlinse nehmen könnte? :rolleyes:
 
Probier mal die 75mm des 28-75ers aus, ob 75mm als Portraitlinse taugen - denn 85mm sind soviel anders nicht. Natürlich ist das 85er lichtstärker (wobei ich bei Portraits gerne auf f2.2-3.2 abblende) und schärfer auch - zum 28-75er paßt aber eher ein 100er oder 105er dazu, um die Bildwirkung etwas anders als beim Standardzoom zu haben.
Habe ich das 28-75/2.8 dabei, nehme ich selten das 85er zusätzlich mit, sondern das 105er. Und auf FB-Ausflug passen 20-40-85-180...
 
Also das 28-75 soll doch bereits bei relativer Offenblende recht scharf sein? Und bei 70mm am Crop (=105mm KB) muss man auch schon einige Schritte zurücktreten, was dann auch einer schmalen Tiefenschärfeebene bei f/2,8 zuträglich ist.

Und: Nur Schärfe bei Portrait ist nicht alles- umso mehr Pickel und sonstige Dinge hat man nachher mühevoll zu retuschieren...

Das 85mm/1,8 ist sicher sehr gut, gerade die neue AF-S Version auch bei Offenblende recht scharf- wenns hier nur um bessere Freistellung geht, würde ich ansonsten auch das AF-S 50mm/1,8 in den Ring werfen, welches recht bezahlbar ist und kürzere Abstände ermöglicht...

Und gerade Portraits bei Sonnenschein draussen werden selten bei offenen Blenden geschossen, da das dann schon fast zu hell sein kann...
Sprich: Ich reize die f/1,8 bei meinem 50mm auch nur seeeehr selten aus.
 
Wenn bei DX-Portraits mehr als nur der Kopf drauf soll, nehme ich 50mm. Das entspricht 75 in FX und ist sehr nah dran an dem, was gemeinhin als ideale Portraitbrennweite gilt. Gute Portraits macht man selten komplett offen. Sonst sind bei einer 1.4er Offenblende nicht mal neue Augen ganz scharf. Und dadurch ist dann das Ergebnis auch nicht mehr so toll. Du könntest also auch ein 60er, 70er, 85er oder 90er Makro in Betracht ziehen.

Die 50mm (bei mir 1.4 AFS) haben noch den Vorteil, dass das Objektiv sehr klein ist und niemand abschreckt. Bei einem großen 2.8er Zoom kann das schon etwas anders aussehen.
 
PS: die 50er FEstbrennweiten haben noch einen weiteren Vorteil: sie sind im Vergleich zu längeren Linsen oder Makros echt günstig in der Anschaffung.
 
Aus eigener Erfahrung:
Ich hatte das Sigma 50/1,4, habe das Tamron 60/2,0 und das Nikkor AF-S 85/1,8G...
Alle drei kann ich an DX uneingeschränkt für Portraitaufnahmen empfehlen.
Das Tamron 60/2,0 hat bei mir das Sigma 50/1,4, welches optisch klasse ist und ein fabelhaftes Bokeh aufweist, abgelöst.
Das Tamron ist in erster Linie ein Makro-Objektiv, besitzt aber die angenehme Eigenschaft, ebenfalls ein schönes Portraitglas zu sein (Lichtstärke und Bokeh).
Der AF kann jedoch manchmal nerven, aber für Portraits und Makros m.E. eher zweitrangig und vernachlässigbar.

Mir gefällt das Nikkor 85/1,8 für Portraits und meine persönliche "Kreativfotografie" am besten.
Hier erhält man auch an DX wunderschöne Aufnahmen (kann man hier von einem "FX-Look"-Äquivalent sprechen?), die ich an meiner D90 bis dato mit noch keinem anderen Objektiv vom Bildeindruck her erhalten habe.
Egal ob Oberkörper- oder Ganzkörperportraits...die Aufnahmen, vor allem die meiner Tochter:), erfreuen mich immer wieder...ein wirklich tolles Objektiv!
Für Nahaufnahmen eignet es sich aufgrund der großen Naheinstellgrenze nicht wirklich...wobei ich jedoch mittels leichten Croppens auch schon schöne Blumen- und Pflanzenaufnahmen zaubern konnte.

Sicherlich gibt es auch noch weitere attraktive Empfehlungen, z.B. im Bereich der übrigen Brennweiten...diese kenne ich jedoch nicht persönlich und halte mich von daher mit anderslautenden Empfehlungen zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oberkörper oder Ganzkörperportraits mit DX sind bei mir mit 50mm 1.4G immer am besten geworden. Gesichtsportraits mitm 85mm 1.8G.

Mit dem 50mm allerdings an DX fast immer nur leicht abgeblendet auf 2 oder 2.2.
Das 85mm abgeblendet auf 2.5 bis 2.8.

An Nikon1 (Bin ich nach meiner D5100 drauf umgestiegen) haben beide auch mit Offenblende genug Schärfentiefe. Allerdings sind beide da eher nurnoch für Büsten und Kopfportraits.

LG
Sascha
 
...Portrait ist nicht meine Vorliebe, trotzdem möchte ich mir zur Ergänzung des Objektivparks - und um ein richtig scharfes Objektiv zu haben - auch ein Portraitobjektiv kaufen.
Es soll für Oberkörperportraits eingesetzt werden, nicht Kopfportrait.

Ab Blende 2.8 sind alle folgenden Festbrennweiten bzgl. Schärfe etwa auf einem Niveau.
Offen gibt es durchaus Unterschiede.

AF-S 35 1.8 G ***
AF-S 50 1.4 G **
AF-S 50 1.8 G ***
Sigma 50 1.4 ***
AF-S 85 1.8 G ****

Bei der bevorzugten Anwendung würde ich 50mm an DX empfehlen.
Neben der Schärfe wären für mich AF, CA`s und Bokeh wichtig.
Den besten Kompromiss liefert hier das 50 1.8
Beim Sigma und Nikkor 1.4 zickt der AF ab und an (Kunstlicht!).
Beim Nikkor 1.4 ist er zudem langsamer als beim 1.8
Das Sigma hat das beste Bokeh.
Ja ja, immer diese Luxusprobleme...

Ciao
Thomas
 
Was haltet ihr denn vom Tamron 60mm F2.0 Macro?

Das könnte doch von der Brennweite, Schärfe und Blende auch prima als Portraitlinse funktionieren UND wäre ein vollwertiges 1:1 Makro! :rolleyes:
 
Ich frag mich immer warum das Tamron 60mm in den Raum geworfen wird aber viel seltener das 90mm :D Besitze das 90mm, beides wahrscheinlich super Linsen.
 
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute ist so nah? Das 28-75mm kenne ich selbst nicht aus eigener Erfahrung aber von der Brennweite ist es ideal für Portraits an DX. Vom Ganzkörper bis zum Kopfportrait brauchts nur nen Dreh am Zoom und ein paar Schritte. Mehr Freistellung bekommst du auch mit nem Makro nicht hin und um Closeups wo ein Makro punkten würde gehts dir ja gerade nicht.

Das 70-300VC fand ich übrigens auch nicht schlecht für Portraits. Allerdings brauchts da für Freistellung ordentlich Brennweite, dafür ist das Bokeh ziemlich schön und die Linse ist scharf.

Wenn du unbedingt eine neue Linse speziell für Portraits kaufen willst, würde ich eine FB nehmen. Wie lang die sein sollte musst du allerdings selbst wissen und mit den bisherigen kannst du das ja wunderbar ausprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten