• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DX oder nicht DX, das ist hier die Frage!

floenze

Themenersteller
:confused: Hallo,
zur Zeit bin ich auf der Suche nach einem Tele-Zoom für meine D70. In die engere Auswahl, bzw. die einzige, ist das Nikon AF-S 24-120 VR DX gekommen und da geht es schon los, DX oder nicht DX. Mir sind mehrere Angebote ins Auge gefallen und diese unterscheiden sich im Preis um ca.200?. Daher meine Frage, welche Rolle spielt das DX nun bei diesem Objektiv, gibt es einbußen in der Bildqualität oder sonstiges? Für Antworten, Anregungen und Informationen über evtl. günstige Anbieter, wäre ich sehr dankbar.

Schönen Tag noch:top:

Totti
 
floenze schrieb:
:confused:
, ist das Nikon AF-S 24-120 VR DX gekommen und da geht es schon los, DX oder nicht DX. Mir sind mehrere Angebote ins Auge gefallen und diese unterscheiden sich im Preis um ca.200€. Daher meine Frage, welche Rolle spielt das DX nun bei diesem Objektiv, gibt es einbußen in der Bildqualität oder sonstiges?

IMHO gibt es nur zwei verschiedene 24-120 AF Objektive von Nikon selbst:

  1. AF-S 24-120/3.5 - 5.6G IF-ED VR (neues Modell)
  2. AF 24-120/3.5 - 5.6D (altes Modell)

Weder das eine noch das andere ist ein DX.
DX steht für Objektive, die nur an einer Nikon Digital SLR Kamera funktionieren bzw. für diese optimiert sind.

VR steht für Bildstabilisierung.
D bedeutet, daß das Objektiv der Kamera die Distanz zum Motiv (AF) melden kann.
G bedeutet, daß dieses Objektiv keinen Blendenring besitzt
IF bedeutet interner Fokus, d.h. die Vorderlinse dreht sich beim Fokussieren nicht mit
ED bedeutet Einsatz von ED Glas

AF-S heißt lautloser AF Antrieb

G inkludiert übrigens D, d.h. ein G ist immer auch ein D.


Die allgemeine Begeisterung über diese Objektive hält sich in Grenzen, aber das alte AF 24-120 ohne VR soll besser sein bzw. wird besser bewertet.

Anbei noch zwei Links mit Bildern:
Neu: http://www.kenrockwell.com/nikon/24120vr.htm
Alt: http://www.kenrockwell.com/nikon/24120af.htm


Ich würde grundsätzlich bei Angeboten aufpassen, die das Objektiv falsch bezeichnen. Ich meine, daß jeder mündige Mensch zumindest die Buchstaben vom Objektiv korrekt abtippen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
BernieF schrieb:
Ich würde grundsätzlich bei Angeboten aufpassen, die das Objektiv falsch bezeichnen. Ich meine, daß jeder mündige Mensch zumindest die Buchstaben vom Objektiv korrekt abtippen kann.

Dafür bekommt man sie von nicht mündigen Menschen oftmals günstiger :D und der Zustand der Ware muß keineswegs schlechter sein.
 
...und daß beide 24-120er keine DX sind, haben (hätten?) für Dich den Vorteil, daß Du sie ebenfalls an (D)einer analogen NIKON verwenden kannst, ohne daß es die extreme Vignettierung gibt... DX heißt ja, daß das Objektiv auf den (im Vergleich zur Film-Fläche) kleineren Querschnitt des CCD-Sensors Deiner DSLR zugeschnitten ist. Oder anders (und etwas vereinfacht): "alle" Objektive an DSLR geeignet - "alle bis auf DX" an analogen SLR verwendbar!
Aber da geht dann die Diskussion erst los - z.B. AI-Objektive sind eben nicht so ganz uneingeschränkt verwendbar und, und, und...

Übrigens: die Ken Rockwell-Seite, die BernieF empfiehlt, ist ganz ausgezeichnet, um sich einen Überblick über das NIKON-Programm, dessen Qualität und Kompatibilität zu verschaffen!
 
Wenn es VR sein soll, kann man nur das neue 18-200VR empfehlen. Die Kritiken und Beispielbilder aller Nikon 24-120 zeigen, dass sie den EK nicht wert sind und der ist nicht viel unter dem des 18-200VR.
Letzte Woche gab es noch einige 18-200VR bei Saturn Filialen. Einfach mal rumtelefonieren. Ich habe eins bekommen und bin begeistert. Im Fachhandel gibt es endlos lange Wartelisten dafür.
Falls Du bereits ein 18-70 hast, kannst Du das auch relativ problemlos für 200 bis 250? verkaufen und damit das 18-200 teilfinanzieren, da Du das 18-70 dann ziemlich sicher nie mehr benutzt.

Bernhard
 
Ken Rockwell ist sowas wie die BILD-Zeitung der Nikonwelt und alles andere als seriös, da würde ich micht eher auf Björnieboy verlassen. ;)
 
na na ;)

ganz so schlimm ist Ken Rockwell auch nicht. Man muß es ein bißchen zwischen den Zeilen lesen bei ihm.

Aber die naturfotograf-Seite ist in der Tat _etwas_ seriöser :)
 
hzj schrieb:
Wenn es VR sein soll, kann man nur das neue 18-200VR empfehlen. Die Kritiken und Beispielbilder aller Nikon 24-120 zeigen, dass sie den EK nicht wert sind und der ist nicht viel unter dem des 18-200VR.

Das ist deckungsgleich mit einem wirklich vernichtenden Test von Digitalkamera.de, den ich aus rechtlichen Gründen sicherlich nicht zitieren darf (kostenpflichtig). :o Es ist die Rede von deutlichen Einschränkungen an der D70, welches bei digitalkamera.de sehr deutliche Worte sind.

Falls Du bereits ein 18-70 hast, kannst Du das auch relativ problemlos für 200 bis 250€ verkaufen und damit das 18-200 teilfinanzieren, da Du das 18-70 dann ziemlich sicher nie mehr benutzt.
Falls es nur um VR geht, wirst Du Recht haben. Aber bei der Vorstellung, ein 18-70 gegen ein 18-200 zu tauschen, bekomme ich echte Bauchschmerzen. Nicht ohne Grund erzielen die besten Ergebnisse doch Festbrennweiten. Alles Andere ist schon ein Kompromiss. :(
 
albertotito schrieb:
Das ist deckungsgleich mit einem wirklich vernichtenden Test von Digitalkamera.de, den ich aus rechtlichen Gründen sicherlich nicht zitieren darf (kostenpflichtig). :o Es ist die Rede von deutlichen Einschränkungen an der D70, welches bei digitalkamera.de sehr deutliche Worte sind.


Falls es nur um VR geht, wirst Du Recht haben. Aber bei der Vorstellung, ein 18-70 gegen ein 18-200 zu tauschen, bekomme ich echte Bauchschmerzen. Nicht ohne Grund erzielen die besten Ergebnisse doch Festbrennweiten. Alles Andere ist schon ein Kompromiss. :(

Ich habe das 18-200VR erst seit Freitag und auch nur die paar Tage rumprobiert. Ich wollte es erst kaum glauben, aber was ich dabei gesehen habe, war überzeugend! Bisher dachte ich, richtiges WW bis richtiges Telezoom geht nicht, (und der maximal erträgliche Kompromiß ist das 18-70) aber es geht doch viel besser als erwartet. Was die D70 damit macht, weiss ich nicht, da ich keine habe. Ich weiß jedoch, dass ich digitalcamera.de genauso wenig glaube wie Bildzeitung, Colorphoto und Co.

Ich weiß auch ganz sicher, dass mein 18-70 bezüglich Bildqualität, Handling und dem ganzen Rest keinesfalls besser ist, als mein 18-200VR. Die Verzeichnung (bei beiden) läßt sich recht gut korrigieren, die Schärfe ist bei allen Brennweiten sehr gut, CA ist erträglich und korrigierbar, beide sind handlich, das 18-200 ist zwischen 18-70mm nur wenig größer, mit 200mm aber deutlich länger (logo) ...... Nur das eine hat VR und geht bis 200mm, das andere hat keinen VR und geht bis 70mm. Wenn ich zum 18-70 noch ein billiges 70-200 dazukaufe, bin ich auch über 700? insgesamt, habe aber keinen VR, dafür 2 Objektive und keine bessere Bildqualität. Bekommst du vielleicht Bauchweh, weil der Wert deines 18-70 oder 70 bis 200 in den Keller fällt?
Also sehe ich keinen Grund für Bauchschmerzen bei einem Tausch (und das 18-70 ist doch auch ein Zoom und keine Festbrennweite, womit dein letzter Absatz irgendwie unverständlich wird.)

Wenn es nur um Bildqualität geht, nehme ich im WW Bereich das 12-24 Nikkor, im Telebereich zur Zeit noch das 80-400VR und ansonsten bevorzuge ich Festbrennweiten von 20 bis 85mm.

Wenn Du im Vergleich zum 17-55DX, 17-35/2,8, 70-200VR Bauchschmerzen bekämest, hätte ich Verständnis.

Bernhard
 
Der Verweis auf den digitalkamera.de Testbericht sollte für das Nikon 24-120 VR gelten. In diesem Punkt hätte ich mich deutlicher ausdrücken sollen. Die Testberichte bei denen sind sehr technisch orientiert, gespickt mit vielen Messwerten. Die Blindzeitung geht dagegen ausschließlich emotional und mit Desinformation der Leser vor. Das halte ich nicht unbedingt für das gleiche. ;)

Nimm doch bitte meine Anmerkungen nicht persönlich. Es geht nicht um mein oder Dein Förmchen. Auch sinkt der Wert meiner Optiken nicht, dadurch, dass Andere ein anderes Förmchen im Sandklasten benutzen. Das ist nicht mein Niveau, tut mir leid.
 
Hallo !

kosmoface schrieb:
Ken Rockwell ist sowas wie die BILD-Zeitung der Nikonwelt und alles andere als seriös, da würde ich micht eher auf Björnieboy verlassen. ;)

Ja, die Meinungsverbreitung schlägt Kapriolen und Wellen. Ken ist ein Überflieger, scheints. Seine Jovialität in allen Ehren, indes, zwischen den Zeilen lesen... stimmt ! Und das gilt immer und überall...

Wenn einen "User" natürlich die Wünsche im Dreieck springen lassen (ich weiß wovon ich rede) oder die Wellen hochspülen ... dann guckt man irgendwann ins Wellental, ins Ofenrohr, in russische Tonnen oder in die immer leerer werdende Gelbörse.

Aber die Rente mit 80 kommt bestimmt :eek:

cool down, the times are a changing

_________
see man to
 
hzj schrieb:
...

Wenn Du im Vergleich zum 17-55DX, 17-35/2,8, 70-200VR Bauchschmerzen bekämest, hätte ich Verständnis.

Bernhard
Hi,

darf ich fragen was (inhaltlich) damit gemeint ist?
Sehen die drei genannten Objektive jetzt "alt" aus gegenüber dem 18-200VR?

Manni
 
storch schrieb:
Hi,

darf ich fragen was (inhaltlich) damit gemeint ist?
Sehen die drei genannten Objektive jetzt "alt" aus gegenüber dem 18-200VR?

Manni

Nö, wenn dein 18-200VR besser wäre als die genannten drei, müßte dein 18-200VR entweder Weltklassegut sein oder du die genannten drei wirklich, wirklich schlecht sein (diese 3 gelten als absolut beste Zooms für eine Nikon).
 
albertotito schrieb:
Der Verweis auf den digitalkamera.de Testbericht sollte für das Nikon 24-120 VR gelten. In diesem Punkt hätte ich mich deutlicher ausdrücken sollen. Die Testberichte bei denen sind sehr technisch orientiert, gespickt mit vielen Messwerten. Die Blindzeitung geht dagegen ausschließlich emotional und mit Desinformation der Leser vor. Das halte ich nicht unbedingt für das gleiche. ;)
...............

Wenn Du das 24-120 meintest, war dein Beitrag nicht nur unglücklich ausgedrückt, sondern einfach falsch! Gut, dass du das jetzt richtiggestellt hast. Hoffentlich lesen es auch alle.

Da allerdings manche Forumsteilnehmer aufgrund von Postings teilweise erhebliche Summen investieren oder möglicherweise auch fehlinvestieren, halte ich jedenfalls ausreichend Sorgfalt bei der Recherche und im Text für zwingend notwendig.

Was Tests angeht, kann man mit einer großen Masse von Meßwerten Menschen ganz schön verwirren, Tester übrigens auch. Und leider lassen sich längst nicht alle Kriterien für ein wirklich gutes Objektiv oder eine wirkliche gute Digitalkamera in Zahlenform oder als Grafik abbilden.

Dass ich 'mein' so betont habe, liegt daran, dass ich in Bezug auf das 18-200VR noch nicht sicher sein kann, ob es eventuell eine größere Serienstreuung gibt.
Denn aus deinem Beitrag mußte ich entnehmen, dass digitalcamera.de das 18-200 runtergemacht hat, also entweder ein Schrottexemplar getestet hat oder Schrott geschrieben hat. Und das fand ich völlig unverständlich, zumindest bezogen auf 'mein' Exemplar.

Ich darf in solchen Fällen nur von Sachverhalten schreiben, die ich selber positiv oder negativ belegen kann. Und das sind in diesem Fall exakt die eigenen Erfahrungen mit meinen eigenen Objektiven und mit denen von ein paar ganz gut ausgestatteten Freunden/Bekannten. Erst wenn eine hinreichend große Anzahl Betroffener diese Erfahrungen bestätigt, kann ich von einem relativ gesicherten Ergebnis ausgehen.

Und mein Bauchweh hat kosmoface wirklich gut erklärt.

Und noch mal zu Ken Rockwell: Er schreibt ganz amüsant, hat seinen Standpunkt und erklärt seine subjektive Sicht der Dinge (bzw Geräte) Wenn man das versteht und bei der Wertung berücksichtigt, sind seine Artikel für mich jedenfalls sehr wichtig und informativ.

Bernhard
 
hzj schrieb:
Und noch mal zu Ken Rockwell: Er schreibt ganz amüsant, hat seinen Standpunkt und erklärt seine subjektive Sicht der Dinge (bzw Geräte) Wenn man das versteht und bei der Wertung berücksichtigt, sind seine Artikel für mich jedenfalls sehr wichtig und informativ.
So seh' ich's auch!
Natürlich ist jeder "User" anders und braucht/sieht/beurteilt deshalb ein und dasselbe Ding unterschiedlich... Aber das kann man eben einkalkulieren (bzw. in diesem Fall versuchen, zu berücksichtigen) und sich aus Rockwell's Tests seinen guten Nutzen ziehen!
Schön finde ich da vor allen Dingen, daß er tatsächlich ein weites Areal der gängigsten NIKON-Produkte (auch welchen, die nicht mehr produziert werden) gegenüberstellt und pro und contra (natürlich aus seiner Sicht) herausstellt! Daß er die Objektive auch abbildet, ist ebenfalls sehr wertvoll (für mich jedenfalls!:))
 
kosmoface schrieb:
Nö, wenn dein 18-200VR besser wäre als die genannten drei, müßte dein 18-200VR entweder Weltklassegut sein oder du die genannten drei wirklich, wirklich schlecht sein (diese 3 gelten als absolut beste Zooms für eine Nikon).
1. Ich habe gar kein 18-200VR
2. Die Frage ging an hzj, weil mich seine persönliche Erfahrung interessiert.
Darauf gebe ich mehr als auf Vermutungen à la "wäre", "müsste" und
"gelten als". ;-)

@hjz:
Ich würde mich freuen, wenn Du dazu Deine Erfahrungen, soweit sie
vorliegen, mitteilen könntest (zur Fragestellung siehe Posting #12).

Manni
 
storch schrieb:
Hi,

darf ich fragen was (inhaltlich) damit gemeint ist?
Sehen die drei genannten Objektive jetzt "alt" aus gegenüber dem 18-200VR?

Manni

Um es noch mal zu verdeutlichen:
Das 17-35/2,8 ist eines der besten Vollformat-WW-Zoom überhaupt, ein Traumobjektiv (von Größe und Gewicht eher ein Albtraum).

17-55 ist höchste Qualität im DX Format. Auch das 70-200VR ist höchstwertig, aber Vollformat. Ich habe sie beide nicht, sondern die etwas schwächeren, trotzdem noch sehr guten 12-24 und 80-400VR, die beide früher auf den Markt kamen.

Mit den jetzt fünf Objektiven dieser Liste darf ich ein 18-200VR oder ein 18-70 zwar vergleichen, ich muss aber sichtbare Abstriche an der Bildqualität akzeptieren, die sich zum Teil bei der Nachbarbeitung dank PT-Lens und Photoshop korrigieren lassen.

Ein Beispiel:
Zum Dokumentation einer Kunstausstellung für einen Katalog passt das 12-24, vielleicht noch zusätzlich das 60mm Micro; zum Fotografieren der Menschen bei der Eröffnung passt das 18-200VR. Ohne VR wäre noch ein 1,4/50 nötig.

Und wenn ich im Sommer wandern gehe, kommt auch nur noch das 18-200 mit.

Zusammenfassung:
Das 18-200VR stellt alles in den Schatten, was bisher in diesem Bereich angeboten wurde. Es kann sehr viel und das erstaunlich gut, aber es kann keinen 5000? Objektivpark gleichwertig ersetzen. Für Architekturaufnahmen, Portraitstudio, Sachaufnahmen ist es sicher nicht erste Wahl Es ist ein Kompromiß auf hohem Niveau, der mit 750? seinen Preis wert ist (der spätestens nach dem Sommer, vielleicht sogar schon vorher noch mal deutlich sinkt) Und ich kann es jedem als sinnvolle Alternative empfehlen, der zum Beispiel über eine Kombination wie das 18-70 und 55-200 nachdenkt. Oder entsprechende Sigma, Tamron, ... Kombinationen.

Bernhard
 
Und dann doch noch eine kleine Ergänzung, da mich gerade auf dpreview wieder die Panasonic SLR anblinzelt:
Das Leica Objektiv wird eine bessere Bildqualität haben, als das 18-200VR. Wenn nicht, wäre ich schwer von Leica enttäuscht. Grund: es hat nur einen Brennweitenbereich von 14-50mm abzudecken und ein noch kleineres Filmformat. Das ist ein Dreifachzoom gegen ein 11fach Zoom.

Bernhard
 
hzj schrieb:
Um es noch mal zu verdeutlichen:
Das 17-35/2,8 ist eines der besten Vollformat-WW-Zoom überhaupt, ein Traumobjektiv (von Größe und Gewicht eher ein Albtraum).

17-55 ist höchste Qualität im DX Format. ...........

Bernhard

Hallo Bernhard,

danke für diese Ausführungen! Hilft mir durchaus weiter!

Manni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten