• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DVD Haltbarkeit

eglifa

Themenersteller
Hallo zusammen,

momentan sichere ich meine Bilder immer auf DVD's nun die Frage wie lange ist so eine DVD haltbar. Und kann ich in 10 Jahren meine jpeg's noch öffnen? Oder wie würdet Ihr sichern also externe HD finde ich nicht so gut habe mit meinem PC Verkäufer darüber gesprochen, er hat keine gute Erfahrungen mit externen HD gemacht.

LG
 
Wenn du Pech hast sogar nur 1 Jahr :eek: . Wenn du den passenden Markenrohling zu deinem Brenner verwendest, nicht die höchste Brenngeschwindigkeit wählst und deinen Rohling richtig behandelst, wahrscheinlich einiges länger!

Wie mach ich es:
Fahre zweigleisig einmal gebrannt auf DVD (regelmäßig überprüft und ab und zu neugebrannt) und zusätzlich sichern auf Externe HD.
Achtung HD nur beim Backup an Rechner anschließen, da sonst auch Virenbefall oder unbeabsichtigtes Löschen oder Formatieren drohen kann.
 
Hallo,

ich sichere auch auf beide Medien (externe Festplatte und DVD).

hier auch

RW-Rohlinge, regelmäßiges Überspielen und 2 HDDs (1 x intern, 1 x extern)
 
Hallo zusammen,

momentan sichere ich meine Bilder immer auf DVD's nun die Frage wie lange ist so eine DVD haltbar.
LG

Normale DVDs sollen bei "artgerechter" Haltung bis zu 30 Jahre halten. Rohlinge unter idealen Umständen (kühl, dunkel und trocken) 10 Jahre . . .

Habe es mir deshalb angewöhnt, Datum auf jeden Rohling zu schreiben (beim Kauf) und je nach Wichtigkeit der Daten, wird der Datenträger nach einem bis fünf Jahren ersetzt . . .

Grüße, Sascha
 
Mein Tipp,
willst du auf nummer sicher gehen CD-RW, CD-RW medien haben eine sehr lange Lebensdauer aufgrund der wiederbeschreibbarkeit ist die Beschichtung sehr langliebig gegenüber CD-Rs.

Leider gilt das nicht für DVD-/+RW, diese zeigen sehr schlechte lebensdauer.
Obwohl wie zuerst vermutet, man davon ausging, dass diese eben durch diese wiederbeschreibbare beschichtung längere Lebensdauer erweisen sollten, haben tests gezeigt, dass es sogar zu mehr dateverlusten führen kann wie bei DVD-/+R
Liegt am kleinen unterschied der inneren beschaffenheit der DVDs zu CDs.

Auf jeden fall CD-RW und schutz vor Sonneneinstrahlung usw., auch da sollte es ein Markenrohling sein.
 
Hallo,

Danke für die zahlreichen Antworten. Wie merkt Ihr ob ihr schon diese Fotos gespeichert habt? Habt Ihr dazu eine spezielle Software. Was hält Ihr von Picasa2? Es hat sogar eine Funktion, wo man direkt auf eine externe HD schreiben kann!

LG
 
Da ich berufsmässig damit zu tun hab:
DVD besonders +Medien halten wenns dumm läuft max 1/2 Jahr. Ein befreundeter Betrieb hatte das Problem; das ganze Archiv war im Ar...
Ungefähr jede 3. DVD war hatte Fehler.
Seitdem nur noch DVD RAM -> halten ewig, teurer und recht langsam
ansonsten RAID-System aber noch teurer
 
kann ich mit meinem Laufwerk (DVD-RW) ohne Probleme DVD-RAM Brennen und werden diese auch in 10 Jahren noch gelesenw werden, von den Laufwerken, das wäre mir schon noch wichtig, möchte meine Fotos auch in 10 Jahren noch anschauen.

LG
 
Da ich berufsmässig damit zu tun hab:
DVD besonders +Medien halten wenns dumm läuft max 1/2 Jahr. Ein befreundeter Betrieb hatte das Problem; das ganze Archiv war im Ar...
Ungefähr jede 3. DVD war hatte Fehler.
Seitdem nur noch DVD RAM -> halten ewig, teurer und recht langsam
ansonsten RAID-System aber noch teurer

Nur um diesen verbreiteten Irrtum nicht noch weiter wuchern zu lassen: Ein RAID ist kein Backup sondern dient der Datenintegrität. Wenn der RAID-Controller aussteigt nutzt so ein feines Ding rein gar nichts, wenn man nicht ein identisches Teil auftreiben kann. Die Daten sind dann verloren. Ein Raid schützt nur vor Festplattencrashs.

Angesichts der Speicherpreise würde ich mir zwei mittelgroße externe Platten holen und ein zweifaches backup fahren. Das kostet alles zusammen vielleicht 200? und man bekommt dafür locker 200-300Gbyte Backup-Kapazität.
Die Wahrscheinlichkeit das beide aussteigen ist relativ gering, und wenn eine hops geht, ersetzt man sie ebend. Schneller und bequemer als mit DVDs zu hantieren ist es dazu allemal.

Backbone
 
Abend!

wie meine vorredener schon geschrieben haben, DVDs haben eine halbwertszeit von einem brötchen.

ich spreche aus eigener erfahrung, alle mögliche marken mit verschiedenen brennprogrammen, verschiedene laufwerke, dunkel gelagert, blabla, e.t.c..

nach einem jahr schon traten lesefehler auf.

mfg Andi
 
Hallo zusammen,

ist zwar ein wenig unkonventionell. Aber ich speicher meine Bilder nicht nur auf einem RAID (wie schnell hast du mal nen Wasserschaden, einen Brand oder jemand klaut auch nur einfach deinen Rechner) sondern speicher die Sachen noch im Netz.
Bei Dreamhost bekommt man für 8 bis 10$ im Monat 200 GB (!!!) Speicherplatz. Die Server sind nciht sonderlich schnell, aber für ein inkrementells FTP Backup alle mal okay. Nebenbei kann man noch seine HP da drauf laufen lassen (Gallery und so ein zeug läuft da auch drauf).
Wie gesagt, bei dem Preis sind die Server nciht sonderlich schnell ABER ich hab meine Daten noch im Netz. Mit einem wöchtentlichen FTP Backup also kein Problem.
Und man bekommt jeden Monat auch noch mehr Speicherplatz dazu. Ich hab ca. 20 GB an Bildern und hab das alles da hochgeladen. Seitdem hab ich keine Sorgen mehr um meine Bilder :D
Es gibt auch noch andere Anbieter mit soviel Speicherplatz und ich arbeite nicht bei denen. Nur so als alternative, falls sich jemand sowas schon immer gewünscht hat.

Grüsse
PhD
 
Gibts es hier jemand der schon erfahrungen hat mit sicherungen im DVD RAM format. vor allem über einen längerfristigen zeitraum und wenn ja welche art von DVD RAM wurden benutzt ???
 
Wie lange gibt es DVD-RAM schon überhaupt, bzw. Bezahlbare Brenner, die damit umgehen können?
gruss

meine ersten DVD RAM Brenner hab ich 2004 angeschafft, aber so viel länger glaub ich nicht, meine älteste DVD RAM ist also von 2004, müsste mal schauen ob die noch "lebt" :lol:

wie schon so oft geschrieben, alle runden Wechselmedien seit 1990 sind bei mir nicht mehr lesbar, Ausnahme ca. 30% 3,5" Disketten, alles was seit 1988 überlebte war von Platte zu Platte
 
Hallo zusammen,

ist zwar ein wenig unkonventionell. Aber ich speicher meine Bilder nicht nur auf einem RAID (wie schnell hast du mal nen Wasserschaden, einen Brand oder jemand klaut auch nur einfach deinen Rechner) sondern speicher die Sachen noch im Netz.
Bei Dreamhost bekommt man für 8 bis 10$ im Monat 200 GB (!!!) Speicherplatz. Die Server sind nciht sonderlich schnell, aber für ein inkrementells FTP Backup alle mal okay. Nebenbei kann man noch seine HP da drauf laufen lassen (Gallery und so ein zeug läuft da auch drauf).
Wie gesagt, bei dem Preis sind die Server nciht sonderlich schnell ABER ich hab meine Daten noch im Netz. Mit einem wöchtentlichen FTP Backup also kein Problem.
Und man bekommt jeden Monat auch noch mehr Speicherplatz dazu. Ich hab ca. 20 GB an Bildern und hab das alles da hochgeladen. Seitdem hab ich keine Sorgen mehr um meine Bilder :D
Es gibt auch noch andere Anbieter mit soviel Speicherplatz und ich arbeite nicht bei denen. Nur so als alternative, falls sich jemand sowas schon immer gewünscht hat.
Das ist noch weniger sicher als alles andere. Du bist hier total von einem Dienstleister abhängig. Wenn er Pleite macht oder irgendeinen technischen Unfall passiert egal welcher Form, was machst du dann?

Wie schon erwähnt wurde von BackBone ist RAID keine Back-UP Lösung, nur eine Absicherung der Inhalte und/oder Boosten der Performance im laufenden Betrieb, je nach Konfiguration.

Was viele Leute mehr im Kommen ist sind NAS, die man entweder fertig kaufen kann oder sich selber zusammenbauen, es gibt sogar jemand der das OS dafür kostenlos zur VErfügung stellt.

gruss
 
meine ersten DVD RAM Brenner hab ich 2004 angeschafft, aber so viel länger glaub ich nicht, meine älteste DVD RAM ist also von 2004, müsste mal schauen ob die noch "lebt" :lol:
Eben darum, von langfristig kann noch keine Rede sein. Die meistens Leute haben es viel später als du gekauft oder entdecken es gerade. Aber ich kann nur vermuten, dass es länger hält, durch seine besondere "Konstruktion".

gruss
 
Eben darum, von langfristig kann noch keine Rede sein. Die meistens Leute haben es viel später als du gekauft oder entdecken es gerade. Aber ich kann nur vermuten, dass es länger hält, durch seine besondere "Konstruktion".
gruss
DVD-RAM hat von vornherein ein besseres Defektmanagement und ist für 100000-maliges Wiederbeschreiben ausgelegt. Allerdings würde ich auch hier nur Markenrohlinge verwenden.
Die c´t testet regelmäßig DVD+-R(W) Rohlinge mit oft miserablen Ergebnissen. Sie sagt aber auch, daß es für DVD-RAM keine äquivalente Testmöglichkeit (Labor) in Europa gibt. Die tatsächliche Qualität ist also im Moment nicht wirklich messbar.
DVD-RAM ist prima, aber langsam werden die Medien bei steigendem Datenaufkommen etwas klein ...
 
wie schon so oft geschrieben, alle runden Wechselmedien seit 1990 sind bei mir nicht mehr lesbar, Ausnahme ca. 30% 3,5" Disketten, alles was seit 1988 überlebte war von Platte zu Platte

3,5" sind meiner Erfahrung nach auch nach Jahren sehr gut lesbar, allerdings gehen sie nach erneutem Beschreiben sofort kaputt, da betrifft vor allem die Noname-Disketten. 5 1/4" scheinen ewig zu halten.
 
wie schon so oft geschrieben, alle runden Wechselmedien seit 1990 sind bei mir nicht mehr lesbar, Ausnahme ca. 30% 3,5" Disketten, alles was seit 1988 überlebte war von Platte zu Platte


Hallo,

ich brenne seit 1995 meine Daten auf CD und mittlerweile auf DVD Rohlinge.
Habe am Anfang auf Rohlingen von TDK gebrannt und bin dann mit der Zeit auf Verbatim umgestiegen.
Mit diesen Rohlingen gab es nie auch nur einen einzigen Ausfall.

Ein kurzer Ausflug ins Lager der "Billigheimer", so um 1998 hat mich dann auf den Boden der Realität zurückgeholt.
Also ich würde, wenn die Daten längerfristig halten sollen, von Marken wie Oktron, Platinium, Tevion usw., abraten.
Man kann Glück haben und eine tolle Charge erwischen und alles läuft einwandfrei, oder man hat Pech und kann einen ganzen Satz Rohlinge in die Tonne treten.

Ich habe übrigens eben mal alle 1995 gebrannten CD's ausprobiert.
Funktionieren ausnahmslos alle einwandfrei und im Grunde hatte ich auch nichts anderes erwartet ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten