• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dust Shield, taugt das was?

darkway

Themenersteller
Hat hiermit schon jemand Erfahrungen gesamelt? http://dust-aid.com/dust-shield/
Vom Prinzip scheint das ja nicht schlecht zu sein aber wird da nicht die Bildqualität beeinträchtigt?
 
Ehrliche Antwort? Für mich ist das schlicht und ergreifend Tinnef. :lol:

Da investiert man mehrere k€ in gute Gläser, schraubt wegen evtl. vorhandenen Qualitätsverlust keine Klarglas-Protect oder UV-Filter vor seine Scherben und beklebt den Spiegelkasten aber mit einer Folie. :ugly:

Gegen Abrieb und Öl vom Verschluss schützt das Ding wohl nicht. Auch weiß man nicht, wie sich das Ding bei Temperaturschwankungen verhält (Kondenswasser).

Außerdem besteht die Gefahr, das man doch irgendwann Staub auf den Sensor bekommt, weil man das Ding sicherlich nicht im Reinraum installiert.

Was spricht dagegen, den Sensor ab und zu mal reinigen zu lassen bzw. selbst Hand an zu legen? Der Tiefpassfilter vor dem Sensor besteht ja nicht aus Zucker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrliche Antwort? Für mich ist das schlicht und ergreifend Tinnef. :lol:

Da investiert man mehrere k€ in gute Gläser, schraubt wegen evtl. vorhandenen Qualitätsverlust keine Klarglas-Protect oder UV-Filter vor seine Scherben und beklebt den Spiegelkasten aber mit einer Folie. :ugly:

Gegen Abrieb und Öl vom Verschluss schützt das Ding wohl nicht. Auch weiß man nicht, wie sich das Ding bei Temperaturschwankungen verhält (Kondenswasser).

Außerdem besteht die Gefahr, das man doch irgendwann Staub auf den Sensor bekommt, weil man das Ding sicherlich nicht im Reinraum installiert.

Was spricht dagegen, den Sensor ab und zu mal reinigen zu lassen bzw. selbst Hand an zu legen? Der Tiefpassfilter vor dem Sensor besteht ja nicht aus Zucker.
Das sind so ziemlich die gleichen Bedenken die ich auch habe, danke für die Bestättigung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten