• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Düsseldorf - Rheinturm und Hochwasser (2x neu, 1x alt)

DerStevie

Themenersteller
Moin!

Vor ein paar Jahren fotografierte ich den Düsseldorfer Rheinturm im Gegenlicht und es entstand ein Bild, das ich bis heute zu meinen absoluten Lieblingsbildern zähle. Und das, obwohl ich eigentlich nur mein damals neues Tokina 12-24 testen wollte und ich eigentlich nur durch Zufall zur rechten Zeit am rechten Ort war. Inzwischen hängt es in einigen Wohnungen an der Wand, riesengroß gedruckt auf Aluminium-Dibonds, hinter Acrylglas und sogar als Tapete in Norwegen. Und immer wieder freue ich mich, dieses Bild zu sehen und bin stolz darauf.

Vor einiger Zeit war ich dann mal wieder richtig in Fotolaune und dachte mir "komm, fährst du nochmal zu der Stelle, wo du damals das Bild gemacht hast." Womit ich nicht gerechnet hatte war, dass der Rhein ziiiiiemliches Hochwasser hatte, so dass ich gar nicht mehr bis zu der eigentlichen Stelle kommen konnte. Trotzdem habe ich dann ein paar Fotos gemacht, die aufgrund des Hochwassers und der Farbigkeit eine ganz andere Stimmung erzeugen, aber sie gefallen mir dennoch.

dusseldorf-fernsehturm_im_gegenlicht_2012.jpg

dusseldorf-kniebrucke_im_gegenlicht_2012.jpg


Und noch mein persönlicher Klassiker:
dusseldorf-fernsehturm-im-gegenlicht-sw.jpg


Stevie
 
Hallo (Der)Stevie,
die Bilder gefallen mir ausgesprochen gut. Die lange Belichtung lässt den Rhein schön samtig erscheinen.
Am besten finde ich das BW-Bild ('3).
Gruß
tijani
 
Moin!

Noch ein (fast) frischer Nachschlag vom Ostermontag, als ich meine Fotolust nicht mehr unterdrücken konnte. ;)

dusseldorf-skyline-zur-blauen-stunde-02.jpg


dusseldorf-lichter-der-stadt.jpg


Stevie
 
Da finde ich die ersten drei besser. Beim vorletzten ist mir der Beschnitt unten zu eng und die Farben zu grelle. Etwas weniger Sättigung/Dynamik bzw. Weißabgleich etwas mehr in Blaue??? Bei beiden stören mich außerdem die krassen Sternlichter. Hast du einen Sternfilter verwendet oder kam das allein durch die Langzeitbelichtung zustande? Die erstem drei sind aber klasse, das 3. hab ich schon mal von dir hier in der Galerie gesehen ;)
 
Moin!

Danke Fexxi158.
Klar, die Bilder sind von der Stimmung her komplett unterschiedlich und das sollen sie auch sein. Bei den Bildern, die ich eben gepostet habe, war der blau-gold-Kontrast schon mein Ziel. Klar, so "bunt" wie beim ersten war es nicht vor Ort (insbesondere das gelb war gedämpfter), aber mir ging´s auch weniger um ein realistisches Abbild, als vielmehr um ein "grafisches" Bild. Von daher kann ich gut verstehen, wenn´s zu knallig wirkt.

Die Sterne sind in beiden Bildern lediglich durch Abblenden auf f14, bzw. f16 in Verbindung mit den punktförmigen Lichtquellen entstanden.

Stevie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten