AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1.er Samstag Fotostammtisch: 3.11. Freilichtmuseum Gref
Sodele, wie angedroht schreiben wir jetzt auch mal was zu den Bildern

Mariannes Räupchen in #1929 ist vom Bildaufbau her sehr gelungen, die Schärfe sitzt da, wo sie sitzen soll und der Bildaufbau ist wie aus dem Lehrbuch. Die dunkle linke obere Ecke könnte man aber noch selektiv etwas aufhellen, sie zieht ein wenig Aufmerksamkeit vom Hauptmotiv ab.
Skater, Du hast im Beitrag #1930 versucht beim ersten Bild Deine fotografierenden Mitmenschen in Szene zu setzen, dies ist nur zum Teil gelungen. Marianne im Vordergrund ist sauber und scharf abgelichtet, aber der Arnd im Hintergrund passt nicht so richtig. Wenn die Blende deutlich weiter geöffnet wäre und der Arnd somit noch mehr im Unscharfen stände, dann würde sich die Aufmerksamkeit sicherlich voll auf Marianne konzentrieren können. Auf der anderen Seite wäre eine geschlossenere Blende geeignet gewesen beide Fotografen mit in die Schärfenebene einzubeziehen. So, wie es ist wirkt der Arnd hier aber wie ein Fremdkörper und stört den Gesamteindruck.
Das zweite Bild hat etwas, der Bogen bildet einen schönen Rahmen um die Siedlung, allerdings ist der Himmel doch schon sehr überhellt. Eine mittenbetonte Integralmessung oder etwas unterbelichten hätte dem Bild gutgetan. Wir belichten meistens ein bis zwei Drittelstufen unter. Dadurch wäre wahrscheinlich in diesem Falle mehr herauszuholen gewesen.
Bild 3: Die Gruppe der Fotografen geht im Bild fast unter. Viel zu viel Umgebung mit drauf. Durch die Gegenlichtsituation wirkt das Bild auch stark blaustichig.
Beide Fensterbilder (4 und 5) wirken auf der rechten Bildseite seltsamerweise scharf, auf der linken aber etwas matschig ... ... ich habe keine Erklärung

Vom Beschnitt her sind mir beide deutlich zu mittig angeordnet.
#1931: Martin, ich liebe dieses Bild. Das Gänseblümchen blickt zur Sonne, steht noch im Grünen während man im Hintergrund bereits die Herbstfarben erkennen kann. Ein Bild mit hohem Symbolwert. Volle Punktzahl

#1933: Arnd, mit dem ersten Bild lässt Du mich voll gegen den Bildrand rennen

Ich erwarte quasi, dass das Bild in der Verlängerung der schrägen "fetten Henne" noch weiter geht. Die Pflanze ist imho deutlich zu nahe am oberen linken Bildrand postiert und hat zudem noch eine Schräge die einen unwillkürlich in diese Richtung schauen lassen will. Die Farben dagegen sind herrlich.
Bild 2: gelungener Bildaufbau. Der Schatten von der Säule auf den Treppenstufen bringt Leben in das Bild und die Lichtstimmung gefällt mir gut. Lediglich der oben angeschnittene schräge Säulenwulst stört ein wenig.
Bild 3: Tiefstehende Sonne, leuchtende Farben, gelungener Bildaufbau .. ... ... herrlich

Bild 4: Durch die Gegenlichsituation ist der Spinnenkörper selber leider etwas farblos/flau geworden, die Beine der Spinne leuchten dafür um so schöner. Hier würde ich unbedingt versuchen mit Ebenen in den Spinnenkörper selber noch etwas mehr Kontrast zu bringen.
#1934.
Hallo Katrin. Bild 1 ist gut aufgebaut, hat schöne Herbstfarben und ist interessant. Der Blickwinkel ist passend und die herunterhängende Weinranke bildet ein gutes Gegengewicht zur Laterne im oberen Bildteil. Saubere Arbeit

Bild 2: von der Idee her gar nicht schlecht, aber die hellen, unscharfen Blätter im Hintergrund rauben dem Hauptmotiv irgendwie die Show.
Bild 3: Bildaufbau und Schärfe sind überzeugend. 'Hab nix zu meckern

Bild 4: Die Schärfe passt, aber die angeschnittene Stirn und die etwas flauen Farben stören den Gesamteindruck.
#1935:
Hallo Markus.
Bild 1: Durch das Seitenlicht kommen die Gesichtskonturen gut zur Geltung, aber die Überstrahlung und der sehr mittige Bildaufbau trüben die Stimmung doch ungemein.
Bild 2 ist besser belichtet, aber hier habe ich den Eindruck Doppellinien zu sehen. Achte mal auf die Kanten, kommt mir so vor, als wären sie zweimal vorhanden ... ... seltsam

Bild 3: Schöne, positive Diagonale, die Blüte hat genügend Platz nach oben hin, aber so ganz zufrieden wäre ich erst, wenn ich noch etwas weiter von oben in die Blüte schaun könnte

Bild 4: Klasse. Die Blendeflecken stören keineswegs, sondern unterstützen die Lichtstimmung. Die unscharfen Personen im Hintergrund machen das Bild interessant ... ... einzig die von rechts in das Bild ragenden Grashalme bringen die Linien etwas durcheinander ... aber insgesamt betrachtet:

# 1938:
Hallo Harald.
Beim ersten Bild gefallen mir die Farben. Die Dachrinne unten ist nicht ganz parallel zur unteren Bildkante und insgesamt wirkt es etwas gestaucht ... ... also nix, was man mit EBB nicht korrigieren könnte

Bei Bild 2 gefällt mir der Bildaufbau und die Farben, Der Tonwertumfang verdient allerdings noch ein wenig Nacharbeitung.
So, das soll zunächst einmal für heute genügen. (Uff

)
... ... und hier noch'n "trautes Heim"
