• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 4... Düsseldorf/Ratingen/Essen, jeder 1. Samstag im Monat Fotostammtisch

AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1.er Samstag Fotostammtisch: 3.11. Freilichtmuseum Gref

@Eye-in-the-sky

Woow, also das Bild mit der Biene (Bild3) #1960 ist echt super :top:
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1.er Samstag Fotostammtisch: 3.11. Freilichtmuseum Gref

Komme heute garnicht mehr weg vom PC.
Das macht Spass, bei so einem Wetter und schönen Gegenden!
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1.er Samstag Fotostammtisch: 3.11. Freilichtmuseum Gref

Katrin, ich habe eine "Rahmensammlung" hier, natürlich für die EBV. Da können wir gerne mal gemeinsam probieren, einfach weil es so kreativ ist und Spaß macht.
Gerahmte Grüße - Marianne
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1.er Samstag Fotostammtisch: 3.11. Freilichtmuseum Gref

Danke für das Lob für mein Bild #1931. Ich war am Samstag nicht so darauf aus Häuser zu fotografieren, sondern wollte eher auf die Details gehen. Deshalb ist das 17-85 in der Tasche geblieben und ich bin mit 70-300 und 50er rumgelaufen.

Hier gibt es ja wieder tolle Bilder zu sehen :top:
Schade, dass ich nicht in den Grugapark mitgegangen bin.

Aufgefallen sind mir:

#1933-4 eye in the sky: vielleicht kann man der Spinne mit dem Fülllicht-Regler zu einer besseren Ausleuchtung verhelfen.

#1934-1 mrs croft: ich habe das gleiche Motiv fotografiert, aber es nicht so gut getroffen. Tolle Farben und ich finde der schwarze Rahmen betont auch gut die Farbkontraste. Evtl hätte ich den Rahmen mit einer dünnen weißen Linie abgegrenzt. Oder vielleicht noch besser eine dünne Linie mit der Farbe von einem Weinblatt.
#1934-2 mrs croft: gefällt mir sehr gut.

#1935 markus menzel: gefällt mir gut die Serie.

#1940-1 mrs croft: ganz toll, aber den Rahmen finde ich etwas zu groß.
#1940-2: super.

#1941 katze mit hut: schöne Serie. Und wenn wir hier schon von den Rahmen reden: die finde ich bei der Serie sehr gelungen. Das wirkt toll, wenn man eine Farbe aus dem Bild als dünne Linie nimmt.
#1942: IR sieht schon beeindruckend aus :top: Und der Hund ist toll :D

#1947-3 BeeJee: lecker.
#1948-1 gefällt mir gut.
#1948-5 dort ist mein Bild #1931 entstanden.

#1949-1 mrs croft: toll.
#1949-3 auch sehr schön, aber wäre vielleicht noch toller, wenn das Bild außerhalb der weißen Linie unscharf (z.B. gaußscher Weichzeichner) wäre. Schau dir doch mal die Photoshop-Aktion "blurry frame" an, gibts zum Download beim Traumflieger.

#1954 und 1955 BeeJee: schöne Bilder, wie kriegst du nur die Farben hin? Dynamikregler +10?

#1956-1 betty778: sensationell! Ist das mit dem 60er Makro entstanden?

#1960-3+4 eye in the sky: das war der Angriff der Killerbienen :ugly:

Es gibt noch viel mehr schöne Bilder, aber ich habe mir nur ein paar rausgepickt. Die konstuktiven Anmerkungen sollen keine Kritik, sondern nur Informationsaustausch oder Anregungen sein; viele von euch kennen sich da sicher besser aus als ich.

Heute Abend gibts noch ein paar Bilder von mir. Ich werde auch mal versuchen, mit verbesserten Rahmen zu arbeiten. Eigentlich finde ich ja, dass man fast alles entweder mit einem schwarzen Rahmen abgegrenzt durch eine dünne weiße Linie (nutze ich recht häufig) oder einen weißen Rahmen abgegrenzt durch eine dünne schwarze Linie machen kann, aber die Rahmen von #1941 finde ich auch sehr schön. Und manchmal, wenn es gut zum Bild passt, nehme ich auch gern den "blurry frame".
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1.er Samstag Fotostammtisch: 3.11. Freilichtmuseum Gref

#1954 und 1955 BeeJee: schöne Bilder, wie kriegst du nur die Farben hin? Dynamikregler +10?

Danke!

Für das Bild ist halt nicht die Kamera entscheidend, sondern das Objektiv und die Farbpalette. Ich hatte das Glück, bei ebay 'ne top erhaltene gebrauchte Farbpalette mit Super-Farben und knalligem Himmelsblau von 'nem versierten Landschaftsfotografen zu ergattern. Damit habe ich alle Farben, die ich so brauche, kräftig und leuchtend.

...

Scherz beiseite:
Ich belichte immer eher knapp, damit der Himmel noch Zeichnung (und Farbe) hat.
Im RAW-Konverter korrigiere ich zuerst die Belichtung, senke ggfs. die Spitzlichter nochmals ab und helle die Schatten auf, nach Histogramm und Bildeindruck. Wenn die Belichtung sitzt, passe ich (falls erforderlich, eher selten) den Weißabgleich an erhöhe dann die Farbsättigung nach Geschmack.
Etwas trickreicher ist es, manchmal noch die blauen Farben selektiv abzudunkeln für einen noch kräftigeren Himmel und im Gegenzug die Lichter (nicht die Spitzlichter) etwas aufzuhellen für weißere Wolken und leuchtendere Farben.

Anbei noch ein paar Bilder aus Werden, komplett jetzt auch in meinem Online-Album http://jour.zenfolio.com/p675046867.

Gruß,
Burkhard
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1.er Samstag Fotostammtisch: 3.11. Freilichtmuseum Gref

Noch zu Euch:

@Betty778: Tolles Schmetterlingsbild :top:, schöne Farben, die Schärfe sitzt und der Hintergrund ist gut freigestellt :).
@Kucht: Eure Sicht auf die Gläser ist ungewöhnlich und reizvoll :). Viel Spaß in Bremen!
@eye in the sky: Der Herbst hat einfach schöne Farben, die ersten drei aus #1959 gefallen mit gut :). Und der Angriff der Killerbiene ist lustig (ich hoffe, sie hat nicht gestochen).
@mrs croft #1962: Schon okay, aber sowohl die Papageienbilder als auch die Rahmen aus Deinen vorherigen Post fand ich deutlich besser. Das erste ist flau/kontrastarm/zu hell, und die verlaufende Abschattung außen gefällt mir auch nicht. Den zweiten Rahmen finde ich eher etwas breit, die Abschattung am Innenrand störend. (Mir ist klar, dass Du gerade mit Rahmen experimentierst, und ich finde es gut, dass Du es reinstellst für Feedback. Mit wachsender Erfahrung wirst Du sicher schnell geschmackssicher werden. Keep it simple ... . Und zum Thema Geschmack siehe eh meine Signatur.)

Gruß,
Burkhard
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1.er Samstag Fotostammtisch: 3.11. Freilichtmuseum Gref

Sodele, wie angedroht schreiben wir jetzt auch mal was zu den Bildern :o
Mariannes Räupchen in #1929 ist vom Bildaufbau her sehr gelungen, die Schärfe sitzt da, wo sie sitzen soll und der Bildaufbau ist wie aus dem Lehrbuch. Die dunkle linke obere Ecke könnte man aber noch selektiv etwas aufhellen, sie zieht ein wenig Aufmerksamkeit vom Hauptmotiv ab.
Skater, Du hast im Beitrag #1930 versucht beim ersten Bild Deine fotografierenden Mitmenschen in Szene zu setzen, dies ist nur zum Teil gelungen. Marianne im Vordergrund ist sauber und scharf abgelichtet, aber der Arnd im Hintergrund passt nicht so richtig. Wenn die Blende deutlich weiter geöffnet wäre und der Arnd somit noch mehr im Unscharfen stände, dann würde sich die Aufmerksamkeit sicherlich voll auf Marianne konzentrieren können. Auf der anderen Seite wäre eine geschlossenere Blende geeignet gewesen beide Fotografen mit in die Schärfenebene einzubeziehen. So, wie es ist wirkt der Arnd hier aber wie ein Fremdkörper und stört den Gesamteindruck.
Das zweite Bild hat etwas, der Bogen bildet einen schönen Rahmen um die Siedlung, allerdings ist der Himmel doch schon sehr überhellt. Eine mittenbetonte Integralmessung oder etwas unterbelichten hätte dem Bild gutgetan. Wir belichten meistens ein bis zwei Drittelstufen unter. Dadurch wäre wahrscheinlich in diesem Falle mehr herauszuholen gewesen.
Bild 3: Die Gruppe der Fotografen geht im Bild fast unter. Viel zu viel Umgebung mit drauf. Durch die Gegenlichtsituation wirkt das Bild auch stark blaustichig.
Beide Fensterbilder (4 und 5) wirken auf der rechten Bildseite seltsamerweise scharf, auf der linken aber etwas matschig ... ... ich habe keine Erklärung :confused:Vom Beschnitt her sind mir beide deutlich zu mittig angeordnet.
#1931: Martin, ich liebe dieses Bild. Das Gänseblümchen blickt zur Sonne, steht noch im Grünen während man im Hintergrund bereits die Herbstfarben erkennen kann. Ein Bild mit hohem Symbolwert. Volle Punktzahl :top:
#1933: Arnd, mit dem ersten Bild lässt Du mich voll gegen den Bildrand rennen :grumble: Ich erwarte quasi, dass das Bild in der Verlängerung der schrägen "fetten Henne" noch weiter geht. Die Pflanze ist imho deutlich zu nahe am oberen linken Bildrand postiert und hat zudem noch eine Schräge die einen unwillkürlich in diese Richtung schauen lassen will. Die Farben dagegen sind herrlich.
Bild 2: gelungener Bildaufbau. Der Schatten von der Säule auf den Treppenstufen bringt Leben in das Bild und die Lichtstimmung gefällt mir gut. Lediglich der oben angeschnittene schräge Säulenwulst stört ein wenig.
Bild 3: Tiefstehende Sonne, leuchtende Farben, gelungener Bildaufbau .. ... ... herrlich :top:
Bild 4: Durch die Gegenlichsituation ist der Spinnenkörper selber leider etwas farblos/flau geworden, die Beine der Spinne leuchten dafür um so schöner. Hier würde ich unbedingt versuchen mit Ebenen in den Spinnenkörper selber noch etwas mehr Kontrast zu bringen.
#1934.
Hallo Katrin. Bild 1 ist gut aufgebaut, hat schöne Herbstfarben und ist interessant. Der Blickwinkel ist passend und die herunterhängende Weinranke bildet ein gutes Gegengewicht zur Laterne im oberen Bildteil. Saubere Arbeit :top:
Bild 2: von der Idee her gar nicht schlecht, aber die hellen, unscharfen Blätter im Hintergrund rauben dem Hauptmotiv irgendwie die Show.
Bild 3: Bildaufbau und Schärfe sind überzeugend. 'Hab nix zu meckern :D
Bild 4: Die Schärfe passt, aber die angeschnittene Stirn und die etwas flauen Farben stören den Gesamteindruck.
#1935:
Hallo Markus.
Bild 1: Durch das Seitenlicht kommen die Gesichtskonturen gut zur Geltung, aber die Überstrahlung und der sehr mittige Bildaufbau trüben die Stimmung doch ungemein.
Bild 2 ist besser belichtet, aber hier habe ich den Eindruck Doppellinien zu sehen. Achte mal auf die Kanten, kommt mir so vor, als wären sie zweimal vorhanden ... ... seltsam :o
Bild 3: Schöne, positive Diagonale, die Blüte hat genügend Platz nach oben hin, aber so ganz zufrieden wäre ich erst, wenn ich noch etwas weiter von oben in die Blüte schaun könnte ;)
Bild 4: Klasse. Die Blendeflecken stören keineswegs, sondern unterstützen die Lichtstimmung. Die unscharfen Personen im Hintergrund machen das Bild interessant ... ... einzig die von rechts in das Bild ragenden Grashalme bringen die Linien etwas durcheinander ... aber insgesamt betrachtet: :top:
# 1938:
Hallo Harald.
Beim ersten Bild gefallen mir die Farben. Die Dachrinne unten ist nicht ganz parallel zur unteren Bildkante und insgesamt wirkt es etwas gestaucht ... ... also nix, was man mit EBB nicht korrigieren könnte ;)
Bei Bild 2 gefällt mir der Bildaufbau und die Farben, Der Tonwertumfang verdient allerdings noch ein wenig Nacharbeitung.

So, das soll zunächst einmal für heute genügen. (Uff :angel:)

... ... und hier noch'n "trautes Heim" :lol:
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1.er Samstag Fotostammtisch: 3.11. Freilichtmuseum Gref

hallo!
@ Burkhardt: der hinweis auf die flauen farben ist interessant, da mein bildschirm nicht kalibriert ist und ich schon immer das gefühl hatte, daß er etwas zu dunkel ist ( ist aber schon auf höchster helligkeit eingestellt). deshalb würde mich interessieren ob meine bilder auch zu hell wirken.?
ich lasse jetzt mal ein paar bilder bei foto saal belichten ( sehr guter tip von marianne!) und dann schaue ich mir da mal die farben an und dann werde ich wohl mal kalibrieren müssen

was ich noch vergessen hatte: einen ganz herzlichen dank an Gerd , der mir für die raubvogel und papagei bilder freundlicher weise sein 70 -200 2,8 geliehen hat. ich bin von den ergebnissen echt begeistert, allerdings ist das teil doch ganz schön schwer..:o

nun nochmal zu ein paar bidern :

@ burkhardt: in #1948 gefällt mir das erste und vierte sehr gut. das sind schöne motive, das vierte sieht irgendwie 'verwunschen' aus.

in # 1954 hast du beim zweiten bild ja wirklich fast keine autos mit drauf, respekt! und das letzte finde ich vom bildaufbau und der hintergrund unschärfe her sehr gelungen!

in '#1955 gefällt mir das erste bild von den farben her sehr gut, aber das haus ist für meinen geschmack etwas sehr stark geneigt, vielleicht könnte man das bild etwas drehen, falls dann nicht zu viel vom bildausschnitt verloren geht..
das letzte ist ein schönes stimmungsbild.

in #1965 gefällt mir die kirche am besten. beim letzten bild hatte ich den spontanen gedanken an einen alten s/w film, den man im kino sieht..

@ katrin: schöne serie, schöne motive, schöne farben, schöne rahmen. was soll ich sonst noch sagen..;)

@ betty: wirklich eine schöne serie!!
der käfer ist natürlich toll, aber auch den schmetterling hast du trotz blende 2,8 genau richtig in der schärfeebene liegen!

@ kucht: das bild der gläser ist einfach ein knüller, es ist nicht nur schön aufgebaut und hat tolle farben, man muß auch wirklich mehrmals hinschauen!
das ist aber schade daß ihr beim nächsten treffen nicht dabei seid!:( aber ich wünsche euch natürlich trotzdem viel spaß!

@ eye in the sky:in #1959 gefällt mir das zweite am besten, wegen der schönen farbkontraste und die portrait serie ist komplett sehr gelungen!

lg,mony
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1.er Samstag Fotostammtisch: 3.11. Freilichtmuseum Gref

Ich belichte immer eher knapp (...)
Danke für die interessanten Infos :top:

Ich wollte ja noch ein paar Bilder nachliefern und etwas mit Rahmen spielen. Das ist dabei rausgekommen:

Das erste ist mein Standardrahmen. Beim 2.+5. wollte ich eigentlich den Blurry Frame benutzen, aber der stürzt unter CS3 immer ab :mad: Ansonsten habe ich mal ausprobiert eine Rahmenfarbe aus dem Bild zu nehmen...
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1.er Samstag Fotostammtisch: 3.11. Freilichtmuseum Gref

@ Mony: Saal-digital bietet eine kostenlose "Farbkarte" an, nach der man (nicht ich) seinen Monitor kalibrieren kann. Dann ist man wenigstens bei einer Bestellung bei denen auf der absolut sicheren Farbseite. Da hat es noch nie Probleme gegeben, nicht mal in Lila-Nuancen bei den transparenten Rahmen.
Ich finde es toll, daß Ihr auch mit Rahmen experimentiert. Lange Zeit hatte ich das Gefühl, nur ich mag solche "Spielereien". Willkommen im Rahmenclub.
Liebe Grüße - Marianne
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1.er Samstag Fotostammtisch: 3.11. Freilichtmuseum Gref

...
Skater, Du hast im Beitrag #1930 versucht beim ersten Bild Deine fotografierenden Mitmenschen in Szene zu setzen, dies ist nur zum Teil gelungen. Marianne im Vordergrund ist sauber und scharf abgelichtet, aber der Arnd im Hintergrund passt nicht so richtig. Wenn die Blende deutlich weiter geöffnet wäre und der Arnd somit noch mehr im Unscharfen stände, dann würde sich die Aufmerksamkeit sicherlich voll auf Marianne konzentrieren können. Auf der anderen Seite wäre eine geschlossenere Blende geeignet gewesen beide Fotografen mit in die Schärfenebene einzubeziehen. So, wie es ist wirkt der Arnd hier aber wie ein Fremdkörper und stört den Gesamteindruck.
Naja, ich fürchte dass ich weniger in Szene gesetzt,
als viel eher aus der Hüfte geschossen habe,
und zwar aus dem Hinterhalt! :lol:

Du hast natürlich recht,
ich hätte Arnd aus diesem Bild besser ganz rausschnippeln sollen,
so wie ich das jetzt mal im Anhang 1 gemacht habe. ;)
Oder ich hätte ein anderes Bild wählen sollen, (z.B. Anhang 2). :)

Ich hatte eigendlich einen Doppelschuß vor,
Einmal Marianne scharf, einmal Arnd,
so dass am Ende jeder mal unscharf auf dem Bild des jeweils anderen
mit drauf gewesen wäre! :rolleyes:

Aber meine Kamere stand blöderweise noch auf Belichtungsreihenautomatik,
so dass ich am Ende leider nur total überbelichtete Bilder vom "scharfen" Arnd :lol:
geschossen hatte.
Das im Anhang 3 war noch das Beste davon. :rolleyes:
Das zweite Bild hat etwas, der Bogen bildet einen schönen Rahmen um die Siedlung, allerdings ist der Himmel doch schon sehr überhellt. Eine mittenbetonte Integralmessung oder etwas unterbelichten hätte dem Bild gutgetan. Wir belichten meistens ein bis zwei Drittelstufen unter. Dadurch wäre wahrscheinlich in diesem Falle mehr herauszuholen gewesen.
Neh neh, Kucht! Den Himmel hättest Du auch nicht dunkler hinbekommen! :cool:
Das Bild ist ein kleines DRI aus 3 Auslösungen,
mit jeweils 1 Blende Über- und Unterbelichtung.
Die Straße war zum Torbogen hin etwas abschüssig
und trotz der Zeit stand die Sonne sehr niedrig! :eek:

Mit bloßem Auge konnte man kaum die Straße hochblicken,
was Du vielleicht an den Blendreflexen auf den KFZ erkennen kannst.:)

Allerdings hast Du recht, die Spotbelichtungsmessung ist bei DRI kontraproduktiv. :grumble:

(Ich habe an dem Tag total viel Mist gebaut:
den AF versehendlich deaktiviert ohne es zu merken,
falsche Blenden, Verwackelungen ohne Ende,
und vergessen die Belichtungsreihenautomatik abzuschalten seeufz... :ugly:

Manchmal hat man leider so Tage, da baut man einfach nur Sch... :grumble: )
Bild 3: Die Gruppe der Fotografen geht im Bild fast unter. Viel zu viel Umgebung mit drauf. Durch die Gegenlichtsituation wirkt das Bild auch stark blaustichig.
Tja, was soll ich sagen...stimmt! :rolleyes:

Ich wollte das Grünzeug der Trauerweide im Vordergrund
und die wuselnden Kollegen dahinter. :)

Das war etwas zu viel auf einmal! :rolleyes:

Ich hätte anschließend einfach noch ein weiteres Bild machen sollen,
aus Gruppen-Portrait-Distanz,
wo man auch die Gesichter richtig erkannt hätte.

Dann wäre das dann eine nette Zoom-Reihe geworden. :top:
Leider hatte ich den Einfall nicht vor Ort! :angel:
Beide Fensterbilder (4 und 5) wirken auf der rechten Bildseite seltsamerweise scharf, auf der linken aber etwas matschig ... ... ich habe keine Erklärung :confused:Vom Beschnitt her sind mir beide deutlich zu mittig angeordnet. ...
Hehe, Du windest Dich ja wie ein Aal! :lol:

Aber sagen wir mal wie es ist: Die Bilder sind beide fehlfokussiert,
und ich habe mittels Nachschärfen und weiterer EBV
versucht das wieder etwas hinzufuschen. :evil::ugly:

Beide Bilder waren genau die Art,
von der ich eigendlich jede Menge hatte machen wollen!

Aber irgendwie war ich an dem Tag einfach zu unkonzentriert
und die waren halt die einzigen, die mir bei der ersten,
oberflächlichen Sichtung ins Auge gesprungen waren. :rolleyes:

Schönen Gruß
Pitt
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1.er Samstag Fotostammtisch: 3.11. Freilichtmuseum Gref

Als ich am Samstag nach Hause gekommen bin,
war ich jobmäßig bis Dienstag durch eine überaschende Terminarbeit zu.

Daher konnte ich erst heute wirklich mal in Ruhe sichten,
was ich da am Samstag so verbrochen habe. :rolleyes:
Man soll sich halt nicht hetzen lassen. :evil:

Es gab ja auch ein paar Bilder, die ok waren! :D

Ich hänge unter anderem mal 2 beiden Varianten der Brunnenfigur an,
bei denen ich mit der Belichtungszeit experimentiert hatte.

Der Tropfeneffekt der kürzeren Belichtungszeit gefällt mir zwar besser,
aber das andere Bild ist dafür lustiger! :D

Schönen Gruß
Pitt
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1.er Samstag Fotostammtisch: 3.11. Freilichtmuseum Gref

Was natürlich auch nicht fehlen darf ist diese angenehme Zeitgenosse,
den Arnd und Glühbierne weiter vorne ja schon wunderschön in Szene gesetzt hatten. :top:

Meine SD10 ist nicht wirklich gut bei ISO 800, :eek:
aber solange das Licht dann reicht geht es halt doch einigermaßen. :rolleyes:

Die ersten 3 sind Freihand, die beiden letzten von Herrn Kuchts Stativ.
Dafür an dieser Stelle noch mal herzlichen Dank! :top:

Leider war die Sonne bei den Stativaufnahmen schon hinter einem Baumwipfel. :o
Nicht auszudenken, wie gut die bei richtig Licht geworden wären! :cool:

Schönen Gruß
Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1.er Samstag Fotostammtisch: 3.11. Freilichtmuseum Gref

Hallo Leute,

schöne Bilder hab ich gerade im Schnelldurchflug gesehen. Hoffentlich kann ich im November auch nochmal dabei sein. Momentan sieht es danach aus!

Die weiteren Nachrichten sind nicht so schön, bin zutiefst betrübt über den Verlust unseres Kollegen.

Viele Grüsse,
Holger.
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1.er Samstag Fotostammtisch: 3.11. Freilichtmuseum Gref

Wir treffen uns am 3. November
am Freilichtmuseum Grefrath
Hallo zusammen,
ich habe das wohl am letzten Samstag mit dem Freilichtmuseum nicht so richtig mitbekommen. Eigentlich sind eure Vorschläge ja immer toll und die Locations bieten einige Möglichkeiten Fotos zu machen und verschiedene Motive. Jetzt habe ich mir mal die Webseite zum Freilichtmuseum angeschaut und muss sagen, dass mir völlig schleierhaft ist, was daran attraktiv ist oder was man da fotografieren könnte... Vielleicht kann mich da mal jemand aufklären, was sich da an fotografisch Interessantem über mehrere Stunden anbietet. Sicher, Geschmäcker sind verschieden - aber sorry, kann ich leider nicht nachvollziehen.
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1.er Samstag Fotostammtisch: 3.11. Freilichtmuseum Gref

Glühbirne schrieb:
... dass mir völlig schleierhaft ist, was daran attraktiv ist oder was man da fotografieren könnte ...
Zu vorgerückter Stunde, als schon nicht mehr alle Stammtischteilnehmer anwesend waren, haben wir einige Locations diskutiert und diese unter dem Gesichtspunkt des zur Winterzeit für Außenshootings immer unangenehmer werdenden Klimas betrachtet. Es sollte also die Möglichkeit bleiben, auch überdacht zu fotografieren. Einige Punkte fielen mal wieder aus rechtlichen Gründen weg, andere (z.B. Burger's Zoo) fanden wir im Frühjahr angebrachter. Bergbaumuseum z.B. fiel u.a. weg, da es bestimmt nicht alle von uns interessiert und vor allem auch Gerd mit seinen Beziehungen uns da später bessere Möglichkeiten bieten kann. Es ist immer schwierig eine Location zu finden, die für jeden etwas bietet. In sofern hielten wir das Freilichtmuseum noch für am geeignetsten. Bei gutem Wetter kann man außen fotografieren, bei schlechtem innen. Da sich beim letzten Mal ja schon herauskristallisiert hat, daß es nahezu unmöglich ist online eine Abstimmung durchzuführen, mußten wir zu einem Ergebnis kommen.
Ich persönlich kenne die Location auch noch nicht (und hab noch nicht einmal auf die Homepage geschaut), kenne aber einige andere Freilichtmuseen und denke mal, ich weiß ungefähr, was ich erwarten kann. Und das ist durchaus einen Besuch wert.

Gruß
Quiety
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1.er Samstag Fotostammtisch: 3.11. Freilichtmuseum Gref

Nun ich war schon öfter im Freilichtmuseum, bei trockenem Wetter lohnt es sich allemal und bei schlechtem Wetter müsste man halt ins Spielzeugmuseum ausweichen, was allerdings nicht wirklich gross ist, die Gebäude selbst bieten gute Möglichkeiten für available light Fotografie und Detailaufnahmen, das Highlight wäre aber das Pfannkuchenhaus, wo man sehr günstig und sehr gut essen kann (dutzende verschiedenster Pfannkuchen)
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1.er Samstag Fotostammtisch: 3.11. Freilichtmuseum Gref

einige Locations diskutiert (...)
Hm, naja, eine Location zu finden, wo man drinnen halbwegs interessant fotografieren kann, ist sicher nicht einfach, insbesondere wenn man das Rechteproblem (z.B. Aquazoo) berücksichtigt.

Zoo oder Wuppertaler Schwebebahn würden mich sehr interessieren, aber dafür ist Anfang November wohl wirklich nicht der ideale Termin; es sind eben keine Locations für drinnen.

So schlimm ist das Freilichtmuseum vielleicht auch gar nicht ;)

P.S. Was ich übrigens fotografisch sehr interessant finde: Bochums U-Bahn-Stationen! (Ist nicht wirklich etwas für ein Stammtischtreff, aber vielleicht in Kombination mit etwas Anderen interessant) :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1.er Samstag Fotostammtisch: 3.11. Freilichtmuseum Gref

Hallo zusammen,
ich habe das wohl am letzten Samstag mit dem Freilichtmuseum nicht so richtig mitbekommen. Eigentlich sind eure Vorschläge ja immer toll und die Locations bieten einige Möglichkeiten Fotos zu machen und verschiedene Motive. Jetzt habe ich mir mal die Webseite zum Freilichtmuseum angeschaut und muss sagen, dass mir völlig schleierhaft ist, was daran attraktiv ist oder was man da fotografieren könnte... Vielleicht kann mich da mal jemand aufklären, was sich da an fotografisch Interessantem über mehrere Stunden anbietet. Sicher, Geschmäcker sind verschieden - aber sorry, kann ich leider nicht nachvollziehen.
Hallo Martin
Ich hatte "drüben" bereits mal ein paar Beispielbilder aus dem Freilichtmuseum Grefrath eingestellt.
Guck Mal HIER
Wie Guido schon richtig bemerkte hat so ein Freilichtmuseum bei jeder Witterung seine Möglichkeiten.
Hauptsächlich sind natürlich Architektur, Landschaft, Tiere und Innenaufnahmen interessant, wir haben auch auch schon einige Makros, Portraits und Technikaufnahmen dort machen können.
Tip: Nehmt auf jeden Fall Stative mit !
Ich bin einfach mal so frei ein paar Beispielbilder anzuhängen[Nicht böse sein, Guido, ist nur um die Möglichkeiten aufzuzeigen ;)]("drüben" gibt's noch andere ;)) :
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten