Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
Thema: "Unscharf"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich hab bei einem Flohmarkt einen Durst 601 Vergrößerer gesehen. Könnt ihr mir sagen, ob ich mit dem auch s/w machen kann. Ist ja ein Farbvergrößerer...
Geht damit Kleinbild und Mittelformat? Vielleicht auch nen Preistipp für mich?
Ein Farbkopf ist für s/w sogar von Vorteil, weil man die Gradation direkt am Kopf einstellen kann (über die M und Y Regler) und keine Multigradefilter braucht. Ein Multigradekopf macht es zwar nochmal einfacher, aber die sind recht selten.
Wenn du damit auch Mittelformat machen möchtest, dann achte drauf, dass möglichst gleich das nötige Zubehör (Mischbox, Bilbühne/Masken) dabei ist. Das bekommt man zwar auch auf dem Gebrauchtmarkt, aber dann muss man es sich halt zusammensuchen und nach Murphy wird es natürlich gerade nicht angeboten, wenn man es braucht.
Wie genau kann ich den die Gradiation beeinflussen mit einem Farbmischkopf?
Ich habe einen Durst Vergrößerer mit Farbmischkopf und belichte SW Negative auf Multigrade Papier, bis jetzt habe ich immer die passenden Gradiationsfilter genutzt, wenn es mit dem Farbkopf auch (einfacher?) geht würde es mich freuen.
Muss ich herumprobieren bis ich die richtige Gradiation gefunden habe oder wie geht man vor?
Bei Durst muss man die passende Spalte nehmen, je nachdem, ob man einen Kopf mit maximal 170 oder 130 an den Dichtereglern hat.
Das Prinzip ist aber bei allen Herstellern gleich. Nur Y (Gelb) ergibt die weichste Gradation, nur M (Magenta) ergibt die härteste. Mit verschiedenen Mischungen kann man die Gradation dann stufenlos vestellern. Die Belichtungszeit bleibt dabei annähernd konstant, wenn man die Methode "Dual colour filter" benutzt.