• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Durchs Fenster fotografiert

Andreas K

Themenersteller
Moin Moin,

habe den Kleinen schräg durch die Scheibe fotografiert.
1/ 200 4,5 ISO 400 Brennweite 200mm auf Stativ mit Live View manuell scharf gestellt.
sieht mir zu matschig / unscharf aus.
am Silo rechts sieht man auch eine Reflektion ? !

Wie fotografiert man am besten durch die Scheibe ?
sind 1/200 sec zu lang wenn das Silo ein bischen schaukelt ?

Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie fotografiert man am besten durch die Scheibe ?

Wenn´s gut werden soll, am besten gar nicht.

Es ist wirklich nicht besonders zielführend, die aufwändigen Entwicklungsanstrengungen der Objektivhersteller mit "vorgeschalteter" Doppel -oder Dreifachfensterverglasung ad absurdum zu führen.

Meine Meinung.

Schöne Grüße
 
Wo liegt das Problem?

Zumindest in der verkleinerten Darstellung liegt die hauchdünne Schärfebene dort, wo sie hin soll. Der Rest halt außerhalb. Ob der flache Kontrast an der Scheibe bzw. der nachgeschalteten EBV liegt, ist IMO auch nicht der Rede wert, da mit wenigen Klicks in der EBV leicht zu beheben.

Das kleine Spiegelbild auf der rechten Seite ist ebenso ein Leichtes für jeden halbwegs geübten EBVler.
 
Wie fotografiert man am besten durch die Scheibe?
Indem man das Fenster öffnet :cool:
 
@ Blendenschieber
Den Eindruck habe ich heute auch deutlich gewonnen.
Werde mir Ansitz-technisch was besseres ausdenken müssen.


@ 01af
Zitat von Andreas K Beitrag anzeigen
Wie fotografiert man am besten durch die Scheibe?
Die Scheibe ist fest eingebaut in meiner Werkstatt mit Blick auf den Kirschbaum.
Den coolen Smiley hab ich gesehen.

@ NoNo
Danke für Deine fachliche Beurteilung.
Meine Künste in der EBV beschränken sich im Moment noch auf DPP
und da ist es wohl auch noch nicht die Welt.
Die Spiegelung rechts kriege ich wohl weg aber den flachen Kontrast... ?
da fehlen mir noch die Kenntnisse.
Wenn das EBV mäßig noch mehr aufzumöbeln ist werde ich mich da mal verstärkt mit auseinander setzen müssen.

Gruß
Andreas
 
Wenn schon durch eine Scheibe dann sollte diese natürlich so sauber wie möglich sein. Dann sollte man das Objektiv am Besten an die Scheibe anlegen damit man möglichst gerade durch die Scheibe fotografiert. Dennoch wirst du damit leben müssen das die Bilder selbst dann nicht die Schärfe und den kontrast haben werden wie ohne Fenster.

Gruß
 
Habe schon öfter auf Aussichtstürmen etc. mit Scheiben oder Fenstern gesehen, dass es Leute gibt, die Flexible Streuchlichtblenden haben (Aus Gummi oder so?), die sie plan an die Scheibe drücken um Reflektionen durch seitlichen Lichteinfall zu minimieren. Dadurch dass die Blende flexibel ist muss die Kamera auch nicht senkrecht zur Scheibe gehalten werden, sondern man hat einen gewissen Spielraum.

Leider habe ich diese Teile noch nicht zum Kaufen gefunden. Evtl. waren es auch selbstgebastelte Teile.

Des weiteren könnte ein Polfilter gegen Reflektionen helfen, der schluckt aber allerdings auch wieder etwas Licht. Auch sind Filter meistens auch der Bildschärfe nicht gerade zuträglich.

Ansonsten kann ich raten immer ein Mikrofasertuch dabei zu haben um vorher die Scheibe zumindest innen von Fingerabdrücken, etc. zu reinigen.
 
Wie fotografiert man am besten durch die Scheibe ?
Wenn es gar nicht vermeiden lässt, dann darauf achten, dass man zumindest nicht schräg durch fotografiert, sonder die Kamera parallel zur Scheibe ausrichtet.

SO richtig schlecht ist Dein Bild gar nicht geworden, wenn man bedenkt unter welchen Voraussetzungen es entstanden ist.

Wenn man bedenkt, dass sogar aufgeschraubte Filter die Abbildungsqualität verschlechtern können braucht man sich nicht wundern wenn man ein paar Millimeter Glas schräg vor dem Motiv hat.

Der Schatten am Silo ist meiner Meinung nach eindeutig auf die Glasscheibe zurückzuführen. Ein wackliges Silo hätte wohl mehr einen keilförmigen Schatten erzeugt.
 
Echt nicht? Einfach nur "Gegenlichtblende Gummi" bei google eingeben und Du kannst Dich vor Angeboten nicht mehr retten.

Ja, diese Teile habe ich auch schon gefunden, die die ich aber im Einsatz vor Ort gesehen habe waren wesentlich größer und viel geschmeidiger. Erinnerten mich vom Material her ein bisschen an unsere Silikonbackformen zuhause, sehr wabbelig und weich. Ich meine mich zu erinnern dass die Teile fast so groß waren wie ein Toilettenpömpel. Es sah wirklich sehr ulkig aus, scheint aber funktioniert zu haben.
Durch den großen Durchmesser und das Weiche Material konnte man wirklich einen relativ kleinen Winkel zur Scheibe hinbekommen.
Ist die Streulichtblende zu kurz oder nicht biegsam genug, muss man halt möglichst im 90 ° Winkel zur Scheibe fotografieren - denke ich mir zumindest. Das könnte mit den normalen Gummiblenden wohl auch gehen.

EDIT:
Gerade mal etwas ausführlicher gesucht.
Ich glaube das hier kommt annähernd ran:
http://www.photogear.ch/de/gegenlichtblende-gummi-zusammenlegbar-82mm-1
Wenn man bedenkt, dass das Gewinde 82mm hat, dann ist der Durchmesser der blende vorne schon recht ordentlich. Da man es zusammenfalten kann, scheint auch das Material schön weich zu sein. Der Preis ist ja auch OK. vielleicht sollte ich mir mal sowas anschaffen.
Schöner wäre natürlich, wenn das hintere Ende flexibel wäre, ohne Gewinde, so dass man es wie einen Gummi über jedes Objektiv spannen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil sieht auch interessant aus. Sehr gute Idee: die Saugnäpfe mit denen man das Ding direkt an der Scheibe befestigen kann. Ist leider nicht ganz günstig, vor allem mit internationalem Versand. Wo hast du das bestellt? Gibt's das auch irgendwo in Deutschland?
 
Wieso so kompliziert? Ich habe lange Zeit viel durch die Scheibe fotografiert und eines sofort gelernt: DRINNEN Licht aus! Dann spiegelt auch nix. Dann kannst du auch schräg, schief und über Kopf fotografieren. Mit Gegenlichtblende an die Scheibe - das vergiß ganz schnell wieder. Die Vögel sind nämlich selten bereit sich an der passenden Stelle dafür aufzuhalten. Wie soll das also gehen? Mit der Kamera an der Scheibe "rumrutschen"? Wenn die Vögel das sehen, dann fliegen sie entweder weg oder lachen sich kaputt - oder beides.

Die Bilder in meiner Gartenvogelgalerie sind fast alle durch die Scheibe fotografiert: http://dieimwaldlebt.myredlib.de/gartenvogel
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten