• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Durabilität von Nex-Kameras und SEL-Objektiven

Olaf Behr

Themenersteller
Auch wenn Kameras und Objektive natürlich nur Nutzgegenstände sind, so habe ich doch, seit ich höherwertige Kameras nutze, immer sehr darauf geachtet, dass sie auch äußerlich in Top-Zustand bleiben. Wahrscheinlich habe ich da einen kleinen Spleen. Mir würde beispielsweise nie in den Sinn kommen, eine SLR schutzlos am Tragegurt um den Hals zu tragen und vor dem Bauch oder an der Seite baumeln zu lassen, weil damit Kollissionen mit irgendwelchen Gegenständen und häßliche Scharten vorprogrammiert sind. Damit habe ich es immer geschafft, meine Kameras und Objektive, auch wenn ich sie jahrelang ordentlich und viel genutzt habe, noch wie neu aussehen zu lassen. Seit ich auf die Sony Nex umgestiegen bin, gelingt mir das nicht mehr. Nach nur wenigen Tagen Nutzung des SEL55210 hatte ich auch schon wie von Geisterhand komische Schlieren auf der Aluoberfläche des Objektivgehäuses. Die geriffelte Oberfläche des SEL1855 nicht mit häßlichen Querrillen zu versehen, scheint mir nach dem zweiten Exemplar inzwischen fast unmöglich. Bei so ziemlich jedem Objektiv beginnt innerhalb kürzester Zeit die Folie über der Seriennummer abzurollen (ich habe noch nicht herausgefunden, welche Rolle die spielt, aber ich wäre nicht überrascht, wenn sich als nächstes die Beschriftung darunter abzulösen beginnt und dann die S/N nicht mehr zu erkennen ist). Ich muss diese Frage mal loswerden: habe ich einfach nur Pech oder sind die Komponenten im Nex-System tatsächlich sehr empfindlich? Wie nehmt Ihr das wahr bzw. geht Ihr damit um? Muß man damit leben, dass Nex-Kameras und SEL-Objektive nach mehreren Jahren Nutzung wahrscheinlich äußerlich sehr gebraucht aussehen werden?

Danke und Gruß,
Olaf

PS: Wer diese Frage für eine Neurose hält, möge den Thread bitte einfach überspringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss diese Frage mal loswerden: habe ich einfach nur Pech oder sind die Komponenten im Nex-System tatsächlich sehr empfindlich?

SONY ist kein klassischer Kamerahesteller, sondern ein Unterhaltungs-Elektronik-Riese. Jeder Produktdesigner dort weiß, dass er nichts für die Ewigkeit baut, sondern die Dinger nach 3 - 4 Jahren obsolet sind.

Schau Dir nur mal die Frequenz an, mit der SONY neue NEX Modelle auf den Markt schmeißt. Kaufen, benutzen, wegwerfen.

Das wird um so deutlicher, je weiter sich SONY vom Erbe von Konica Minolta entfernt.
 
Außerlich altert die NEX sowie mein SELP1650 auch schnell, also muss du dir keine sorgen machen, das ist so.

Hauptsache die Funktion ist nicht beeinträchtigt, der rest ist egal. Und so eine gebrauchte Optik gibt der Ausrüstung Charakter :D

Wenn du in dem Bereich empfindlich bist, dann gibt es da auch was zur eigenen Abhärtung:
http://www.youtube.com/watch?v=D1tTBncIsm8

Einfach mal sehen das die Ausrüstung nicht aus Zucker ist, hilft vielen. Und weil es da nicht um Sony geht, adaptiere ich mal auf meine eigenen Erfahrungen. Ich bin schon 2 mal auf meine dünne Kameratasche gefallen, die Kamera hat mich dabei den Aufprall auf die Felsen gut gedämpft, so das es nur Prellungen gab. Und mir ist diese auch schon mehrmals herunter gefallen. Das einzige was bisher passiert ist: der mühsam weggeblasene Dreck hat durch die Erschüterungen immer wieder den Weg zurück auf den Sensor gefunden ;)

Meine alte NEX-3 wird nicht geschont, Regen, Dreck, Frost und Erschütterungen muss die wegstecken. Von der engen Tasche gibt es auch an allen Ecken und Kanten des Lackierten Gehäuses abgeriebene stellen. Die fallen aber nicht so sehr auf da der Kontrast vom Silber zu dem hellem Kunststoff nicht so stark ist.
Nur bei Dreck ist sie etwas empfindlich das Bedienrad brauch nur ein paar Körner abbekommen bis es blockiert. Genau so wie der An/Aus Hebel. ließ sich aber alles mit etwas Liebe und Öl herausbewegen.
Der Fokusring von meinem alten SEL16F28 hat sich auch schon wie eine Pfeffermühle angefühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir nur mal die Frequenz an, mit der SONY neue NEX Modelle auf den Markt schmeißt. Kaufen, benutzen, wegwerfen.

ehrlich? dann hast du bei nikon und canon aber einiges nicht mitverfolgt, so häufig wie die ihre modelle erneuern...;)

ansonsten ist eine cam halt immer noch ein gebrauchsgegenstand, mit der man halt entsprechend umgehen sollte.

fotos wären hier vielleicht mal vom vorteil. aber grundsätzlich betreibt man ein objektiv ohne folie...

in der regel gehört doch eine folie zur verpackung der ware...
 
Hm, ich habe mir mein ganzes Zeug mal betrachtet.
An meiner Nex 5 (wird im November 2 Jahre alt :D) ist unten am Stativgewinde ne schöne Schramme und auf dem Schutzglas vom Display sind ne Menge winzige Kratzer (wie ich mich über das Glas freue). Ansonsten sieht sie nigelnagelneu aus. Als fastimmerdrauf habe ich das Sigma, das hat überhaupt keine Abnutzungsspuren. Zumindest erkenne ich keine. Meine SEL Objektive sehen auch alle noch gut aus. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass diese Folie über der Seriennummer irgendwann mal abgeht. Beim 50f18 wirft die schon kleine Blasen am Rand.

Ich muss aber zugeben, dass ich die Kamera nicht täglich in der Hand habe. Grob würde ich mal schätzen, dass ich 2 mal die Woche Fotos mache und dann natürlich die Kamera auch mit mir rumschleppe.

Aber wenn ich den Text von Falco lese komme ich doch in Versuchung, die Kamera dann auch bei niedrigeren Temperaturen mitzunehmen. Meine alte Samsung Knipse hat auch mal ne Ladung Schnee abbekommen, das möchte ich bei der Nex dann doch vermeiden. Aber scheinbar hält sie das auch durch. Der Samsung Knipse hat es ja auch nicht geschadet.
 
ansonsten ist eine cam halt immer noch ein gebrauchsgegenstand, mit der man halt entsprechend umgehen sollte.

Klar. Ich packe die ja auch nicht in Watte. Trotzdem stelle ich deutliche Unterschiede zwischen der Haltbarkeit meiner alten Canon-Ausrüstung (450D+17-50/2.8+70-200/4) und der Nex fest.

fotos wären hier vielleicht mal vom vorteil. aber grundsätzlich betreibt man ein objektiv ohne folie...

Das habe ich wohl unglücklich beschrieben. Die Folie ist nur über dem Schild mit der S/N. Ich dachte erst, das ganze Schild würde sich abpellen. Dann habe ich gemerkt, dass das nur ein klebrige Klarsichtfolie ist. Ein Foto davon kann ich nicht machen, bei meinen aktuell zwei Objektiven ist sie schon ab. Es kann sein, dass es nur eine Schutzfolie war. Glaube ich aber nicht. Scheint mir eher die Oberfläche des Schildes zu sein. Kein großes Ding, klar. Trotzdem doof, wenn ich demnächst die S/N nicht mehr lesen könnte.

Gruß,
Olaf
 
Aber wenn ich den Text von Falco lese komme ich doch in Versuchung, die Kamera dann auch bei niedrigeren Temperaturen mitzunehmen. Meine alte Samsung Knipse hat auch mal ne Ladung Schnee abbekommen, das möchte ich bei der Nex dann doch vermeiden. Aber scheinbar hält sie das auch durch. Der Samsung Knipse hat es ja auch nicht geschadet.

Das extremste Beispiel war 5 Stunden bei -20°C in St. Petersburg, da ist dann sogar die Akku Temperatur auf -5°C gefallen, da waren von 100% glaub direkt nur noch 30% übrigt :D
Problematisch ist dann nur der übergang zu +21°C Zimmertemperatur aber ich habe gute Erfahrungen damit gemacht die Kamera in der noch frostigen Kameratasche langsam auftauen zu lassen.
 
Das extremste Beispiel war 5 Stunden bei -20°C in St. Petersburg, da ist dann sogar die Akku Temperatur auf -5°C gefallen, da waren von 100% glaub direkt nur noch 30% übrigt :D
Problematisch ist dann nur der übergang zu +21°C Zimmertemperatur aber ich habe gute Erfahrungen damit gemacht die Kamera in der noch frostigen Kameratasche langsam auftauen zu lassen.

Bei extremen Unterschieden würde ich sie inkl. Optik in einer fest verschlossenen Plastiktüte aufwärmen lassen. Das verhindert Kondensfeuchtigkeit.
 
Trotzdem stelle ich deutliche Unterschiede zwischen der Haltbarkeit meiner alten Canon-Ausrüstung (450D+17-50/2.8+70-200/4) und der Nex fest.
Es gibt schon Unterschiede in der Empfindlichkeit von Oberflächen aus Kunststoff oder Magnesium einerseits, und Aluminium andererseits.

Ein schönes Apple Notebook aus Alu verkratzt sich auch leichter als ein billiges HP aus Plastik, wie wir es im Büro haben.

Und: Hast du mal eine alte (manuelle) Nikon Spiegelreflex besessen? Der schwarze Lack reibt sich allein schon durch das Transportieren in einer Nylontasche ab und auch sonst bei jeder Berührung ein bisschen mehr. Du wirst kaum ein benutztes Exemplar finden, bei dem nicht an den Ecken das Messing durchglänzt. Vermutlich war das sogar beabsichtigt - sieht "professioneller" aus im gebrauchten Zustand. Man kann dann damit werben, dass die Kameras unglaublich robust sind, wenn sie so ausschauen und immer noch funktionieren. Bloß dass sie bereits vom Herumtragen im Stadtpark so werden. Aber im Fotoclub ist man dann schneller der Profi, auch nicht schlecht. Dagegen sahen die Minoltas damals immer aus wie aus dem Ei gepellt - so als hätte man damit gar nicht fotografiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten