Olaf Behr
		
		Themenersteller
		
	
		Auch wenn Kameras und Objektive natürlich nur Nutzgegenstände sind, so habe ich doch, seit ich höherwertige Kameras nutze, immer sehr darauf geachtet, dass sie auch äußerlich in Top-Zustand bleiben. Wahrscheinlich habe ich da einen kleinen Spleen. Mir würde beispielsweise nie in den Sinn kommen, eine SLR schutzlos am Tragegurt um den Hals zu tragen und vor dem Bauch oder an der Seite baumeln zu lassen, weil damit Kollissionen mit irgendwelchen Gegenständen und häßliche Scharten vorprogrammiert sind. Damit habe ich es immer geschafft, meine Kameras und Objektive, auch wenn ich sie jahrelang ordentlich und viel genutzt habe, noch wie neu aussehen zu lassen. Seit ich auf die Sony Nex umgestiegen bin, gelingt mir das nicht mehr. Nach nur wenigen Tagen Nutzung des SEL55210 hatte ich auch schon wie von Geisterhand komische Schlieren auf der Aluoberfläche des Objektivgehäuses. Die geriffelte Oberfläche des SEL1855 nicht mit häßlichen Querrillen zu versehen, scheint mir nach dem zweiten Exemplar inzwischen fast unmöglich. Bei so ziemlich jedem Objektiv beginnt innerhalb kürzester Zeit die Folie über der Seriennummer abzurollen (ich habe noch nicht herausgefunden, welche Rolle die spielt, aber ich wäre nicht überrascht, wenn sich als nächstes die Beschriftung darunter abzulösen beginnt und dann die S/N nicht mehr zu erkennen ist). Ich muss diese Frage mal loswerden: habe ich einfach nur Pech oder sind die Komponenten im Nex-System tatsächlich sehr empfindlich? Wie nehmt Ihr das wahr bzw. geht Ihr damit um? Muß man damit leben, dass Nex-Kameras und SEL-Objektive nach mehreren Jahren Nutzung wahrscheinlich äußerlich sehr gebraucht aussehen werden?
Danke und Gruß,
Olaf
PS: Wer diese Frage für eine Neurose hält, möge den Thread bitte einfach überspringen.
				
			Danke und Gruß,
Olaf
PS: Wer diese Frage für eine Neurose hält, möge den Thread bitte einfach überspringen.
			
				Zuletzt bearbeitet: