• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Duplikate finden mit identischem Bild, aber unterschiedlichen Größen, vielleicht anderen Daten?

Elbos

Themenersteller
Ich habe Fotos, von denen alle oder ein Teil wohl dupliziert worden sind bzw. in Fotos mit identischem Bild, aber vielleicht anderen Dateigrößen, vielleicht sogar Endungen als die Originale dupliziert worden. Der Dateiinhalt ist also ungleich.

Wie kann ich automatisiert alle diese Duplikate finden (die ein identisches Bild haben)?

Gibt es vielleicht ein Programm dafür? Das sie so löschen könnte, dass man nicht jedes einzelne Foto sich ansehen und entscheiden müsste? Sind ca. 3000 Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es Programme. Ich habe keine Ahnung, wie gut die arbeiten, aber mit Google findet man einige Programme, u.a. Duplicate Photos Fixer, SimilarImages, VisiPics usw. (alles Google Ergebnisse). Ich habe keines davon getestet.

Ich glaube allerdings nicht, dass man daran vorbei kommt, sich die Ergebnisse vor dem Löschen anzuschauen, wenn man vermeiden will, ggf. nur ähnliche Bilder ungewollt zu löschen. 100%ige Sicherheit wird es nicht geben. Das liegt einfach an der Materie an sich, Du kannst ja auch zwei mal nacheinander das (fast) gleiche Foto machen, ist das dann gleich oder nicht gleich? Wie soll die Software das entscheiden?
 
Ja, das stimmt, extrem viele, aber welche davon machen das, was ich brauche, welche wären für besagten Zweck verwendbar?

Es scheint auch so sein zu können, dass das Format geändert wurde beim Duplizieren, aus 4:3 würde dann 16:9 gemacht worden sein. Oder umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird wohl nichts anderes übrig bleiben als einfach mal ein paar Programme zu testen. Aber wenn auch noch das Format geändert wurde, dann wird auch erst Recht nicht zu verhindern sein, dass Du selbst nochmal drüber schauen musst, ob das wirklich ein Duplikat ist oder nicht. Das KANN ein Programm nicht wissen.
 
Ja, das stimmt, extrem viele, aber welche davon machen das, was ich brauche, welche wären für besagten Zweck verwendbar?
...
Die aus einer deutschen Softwareschmiede stammende Bildverwaltungssoftware Excire soll in dieser Hinsicht recht gute, auch KI-basierte Funktionalitäten mitbringen. Ich habe dazu schon Einiges gelesen (nicht nur, aber auch hier), habe jedoch noch keine eigenen Erfahrungen damit gemacht. Es gibt eine Demoversion, die Du ausprobieren könntest.
 
Es wird wohl nichts anderes übrig bleiben als einfach mal ein paar Programme zu testen. Aber wenn auch noch das Format geändert wurde, dann wird auch erst Recht nicht zu verhindern sein, dass Du selbst nochmal drüber schauen musst, ob das wirklich ein Duplikat ist oder nicht. Das KANN ein Programm nicht wissen.
Ja, da sind wohl zu viele unsichere Faktoren für eine derartigen Vergleich.

Die aus einer deutschen Softwareschmiede stammende Bildverwaltungssoftware Excire soll in dieser Hinsicht recht gute, auch KI-basierte Funktionalitäten mitbringen. Ich habe dazu schon Einiges gelesen (nicht nur, aber auch hier), habe jedoch noch keine eigenen Erfahrungen damit gemacht. Es gibt eine Demoversion, die Du ausprobieren könntest.
OK, danke, werde ich ausprobieren.
 
Bei mir hat sich dafür die Freeware "AllDup" hervorragend bewährt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten