• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dunkler Schatten am Rand beim Blitzen mit 1/250

yoshiki01

Themenersteller
Hallo zusammen!

Gestern kam es bei einem Shooting zu einem zu einem Problem, dessen Ursache ich nicht verstehe.
Beim Blitzen kam es zu einem geraden Schatten, der bei Hochformat auf der linken Bildseite entlanglief und bei Querformat am oberen Rand. Ich dachte zunächst an ihrgendeine Blitzreflexion im Raum - aber egal, wie ich den Blitz oder mich positiniert hatte, der Schatten war immer an der selben Stelle.
Zunächst habe ich dann eine ganze Zeit die Bilder so kompositinoiert, dass ich den Schatten in der Nachbearbeitung abschneiden kann.
Zu dieser Zeit habe ich mit folgenden Einstellungen fotografiert:

Kamera Nikon Z9 + Sigma 85mm 1.4 Art

Einstellungen:
Blende: f 2.8
Verschlusszeit: 1/250
ISO: 100
Belichtung: 0

Blitz - Godox AD1200 Pro mit 60cm Softbox- etwas seitlich vor dem Model aufgestellt - manuell ausgelöst bei 128tel

Als ich im späteren Verlauf die Verschlusszeit auf 1/320 veränderte, war der Schatten weg. Ich habe herausgefunden, dass egal bei welcher Verschlusszeit der Schatten weg ist - außer bei 1/250. Da war er immer wieder da.

Kennt jemand den Grund dafür?

Ich hänge mal ein Beispielfoto an.
 

Anhänge

1/250: Die Kamera ist innerhalb der Blitzsynchronisationszeit, wenn es eine kleine Verzögerung auf der Signalstrecke gibt, hast du einen schwarzen Balken... darüber geht die Kamera in HighSpeedSync, die Blitzleistung sinkt rapide, aber das Problem ist weg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber seltsam, normal ist der Schatten (Verschluss) genau bei schnelleren Zeiten als der Synchzeit zu sehen, je schneller desto mehr verdeckt der das Bild.
 
Das ist aber seltsam, normal ist der Schatten (Verschluss) genau bei schnelleren Zeiten als der Synchzeit zu sehen, je schneller desto mehr verdeckt der das Bild.
Im Gegenteil, das ist genau so zu erwarten bei einer langsamen Funkstrecke und HSS fähigem Blitz.
Der AD1200 beherrscht nämlich HSS und ist damit über der Synchronzeit aus Sicht des Verschlusses ein (flackerndes) Dauerlicht das kurz vor dessen Ablauf zu leuchten beginnt und kurz danach aufhört. Das Timing dabei ist relativ unkritisch und hat i.d.R. genug Toleranz für langsamere Transmitter.

Je näher die Verschlusszeit an die Synchronzeit rückt, umso kleiner wird das Zeitfenster in welchem der Blitz zünden muss bevor es beim Überschreiten der Synchronzeit schlagartig wieder sehr groß wird. Die kürzeste Verzögerung in der Übertragung ist daher bei der Synchronzeit erforderlich, genau wo beim TE das erste Zeichen eines Synchronisationsproblemes zu sehen ist.
 
Richtig. Bei meinen Nikons hier (D7100/7500/Z7) kann bzw muss ich ja einstellen, ob ich an der Synchronzeit noch "normal" oder bereits mit Kurzzeitsynchronisation arbeiten will. Das wird bei der Z9 nicht anders sein, oder? Und auch wenn es sich hier um einen professionellen Blitz handelt, ist wohl die Signalübertragung für das "normale" Zünden des Blitzes an der Synchronisationszeit einen ticken zu langsam.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten