• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dunkle Bildabschnitte warum?

Fz91

Themenersteller
Hallo Zusammen,
Ich bin gerade im Urlaub und habe gerade ein paar Bilder aufgenommen. Dabei habe ich bemerkt, dass an den Ecken dunkle Bildbereiche zu sehen sind. Weiß jemand von was das kommen könnte? Im Anhang sehr ihr mal ein Beispiel. Bin für jede Hilfe dankbar:)
 

Anhänge

  • 6E7BC840-0436-433A-889F-AB0DAB7814BE.jpeg
    Exif-Daten
    6E7BC840-0436-433A-889F-AB0DAB7814BE.jpeg
    186,3 KB · Aufrufe: 527
Rechts ist die flache Sonne, da wird das Himmelsblau aufgehellt, durch den Dunst in der Luft.
Das Ganze ist auch etwas unterbelichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
unnötige Vollzitate entfernt

Ich hatte den Automatik Modus an und habe zeitlich einen ND Filter benutzt. Meiner Meinung nach, hat das irgendwas mit dem zu tun. Das Bild im Anhang wurde direkt danach ohne jeglichen Änderungen der Einstellungen aufgenommen - dort ist überhaupt nichts derart zu sehen
 

Anhänge

  • 1F6636E5-9645-433E-AFE8-C257630637D5.jpeg
    Exif-Daten
    1F6636E5-9645-433E-AFE8-C257630637D5.jpeg
    400,1 KB · Aufrufe: 323
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte den Automatik Modus an und habe zeitlich einen ND Filter benutzt. Meiner Meinung nach, hat das irgendwas mit dem zu tun.
Nein (es sei denn, das war ein falsch eingesetzter Verlaufsfilter...), die Ursache liegt im Motiv (Himmel, s. Antwort #3). Ein Polfilter kann zu Helligkeitsverläufen am Himmel führen.

Das Bild im Anhang wurde direkt danach ohne jeglichen Änderungen der Einstellungen aufgenommen - dort ist überhaupt nichts derart zu sehen
Da ist ja auch kein Himmel zu sehen.
 
unnötiges Vollzitat entfernt

Ok vielen Dank. Wie kann ich solche Verläufe denn vermeiden? Bzw. Kann man die nachträglich noch entfernen? Sorry bin noch ein ziemlicher Neuling, daher die Dummen Fragen.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit Lightroom (RAW-Modus) eine Verlaufmaske anlegen und dort entsprechend angleichen. Ich denke, da dürfte kein Problem sein! Auch andere gute RAW-Software hat ähnliche Funktion. Je nachdem, welche Software du hast.
 
Und kann ich das direkt bei der Aufnahme schon vermeiden? Nicht, dass jetzt alle Bilder mit Himmel jetzt unbrauchbar sind :(

Lg
 
Die Ursache ist der ND-Filter. Für die Unerfahrene kann man viel falsch machen.

Manchmal klappt sogar ohne ND besser. Außerdem haben aktuelle Kameras gute Dynamikumfang, da lassen sich im RAW-Software sehr schnell und gut ausgleichen.

Wenn mit ND-Filter, dann solltest du mindestens 90 Grad weg von der Sonne sein und die Filter so regeln, dass es nicht ungewollt zu dunkel wird. Besonders sehr weitwinkelige Weitwinkelobjektiv kann im Himmel komische dunkle Fläche auftauchen.

ND ist wirklich toll, aber das soll auch wirklich gut umgehen. Außerdem gibt es krasse Qualitätsunterschiede der ND-FILTER. Viele billigen ND-Filter sind in Wirklichkeit unbrauchbar, daher nur hochwertige Filter verwenden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht, dass jetzt alle Bilder mit Himmel jetzt unbrauchbar sind :(

Lg

Man muss ja erstmal feststellen, dass der Helligkeitsverlauf natürlich ist, der durchgehend blaue Himmel ist nicht normal, solange die Sonne seitlich zur Aufnahme ist. Darin besteht die "Kunst", besser gesagt die Aufgabe des Fotografen, das Foto entsprechend zu gestalten, z. B. zur passenden Uhrzeit vor Ort zu sein, dass die Sonne aus der richtigen Richtung leuchtet.
 
Ich glaub es hat noch keiner geschrieben: Variable ND-Filter bestehen aus zwei Polfiltern. Deswegen zeigen sie ähnliche Effekte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten