• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Dunkel - Hell

bluurr31

Themenersteller
Hallo!

Mit meiner 300D ausgestattet wollte ich ein paar Photos in den Bergen machen. Im Vordergrund (ca. die Hälfte des Bildes) war eine Wiese mit Hütte (alles eher finster) und im Hintergrund waren helle schneebedeckte Berge und blauer Himmel (alles eher Hell). Die Kamera orientierte sich stets an den hellen Lichtverhätnissen im Hintergrung, sodass Wiese und Hütte unterbelichtet waren.

Heut hab ich ein wenig Zeit und habe das Problem zu Hause nachgestellt. Ich habe aus einem dunklen Raum hinausfotographiert und mir die Aufgabe gestellt, dass man sowohl den Sessel im Vordergrund (im Dunkel) als auch das Nachbarhaus draußen erkennen kann. Habe mich mit Blendenwerten, Belichtungszeit, ISO usw. gespielt, leider jedoch ohne auf ein perfektes Ergebnis zu kommen.

Wer kann mir nun einen - auch für einen Nichtprofi verständlichen, Fingerzeig geben - worauf ich achten muss?

Danke, Ihr seid super!
 
Hallo
Sehr gut eignet sich dafür ein Grauverlaufsfilter z.b. von Cokin
Ansonsten Fokussier mal die Dunkele Fläche an und drücke dann auf den Belichtungsspeicher ( Rechts am Daumen der Knopf mit dem Sternchen * ) Danach wählst du den richtigen ausschnitt des Bildes und löst aus :cool:
Mußte mal ein wenig testen !
 
MartinDin schrieb:
Hallo
Sehr gut eignet sich dafür ein Grauverlaufsfilter z.b. von Cokin
Ansonsten Fokussier mal die Dunkele Fläche an und drücke dann auf den Belichtungsspeicher ( Rechts am Daumen der Knopf mit dem Sternchen * ) Danach wählst du den richtigen ausschnitt des Bildes und löst aus :cool:
Mußte mal ein wenig testen !

Danke für die fluxe Antwort. Das mit dem * hab ich selbst auch schon ausprobiert, doch dann ist der helle Teil trotzdem überbelichtet.

lg, Frank
 
Ja das ist das problem bei so hohen Kontrastunterschieden :-(
Wie gesagt, da eignet sich am besten ein Grauverlaufsfilter der den Himmel um 1 - 2 Blenden abdunkelt ! der wirkt echt wahre wunder !
Ansonsten wüsst ich im moment nur noch den Himmel richtig belichten, und dann den unteren dunkelen Teil mit EBV aufhellen.... aber da gibt es mit sicherheit auch bessere möglichkeiten
 
Da man bei Landschaftsaufnahmen sowieso mit Stativ arbeiten sollte, ist es am effektivesten eine Doppelbelichtung zu machen. Einmal den Vordergrund korrekt belichten, beim anderen mal den Himmel und beide Bilder später am PC kombinieren.
 
Benutze einfach die *-Taste in einem Kreativprogramm (P,Tv,Av oder am besten M) und stelle vorher den AF-Punkt auf das mittlere Feld. Dabei das mittlere Fokusfeld auf einen Motivbereich richten, der die Belichtung bestimmen soll (z.B. Hütte)und * drücken, Ausschnitt wählen und Auslösen. Dann sollte die Belichtung hinhauen. Allerdings: ist der Kontrastumfang zu groß (Schnee, etc...), hilft nur ein Filter (z.B.: Grauverlaufsfilter)
 
Jede Kamera hat Grenzen was Kontraste angeht. Die heutigen Kameras können können leider noch nicht die Kunststückchen der Farb-, Helligkeits- und Kontrastausgleichsanpassungen vollbringen, wie es unsere Augen können. Ich bin mir aber sicher, dass diese Dinge in 10 - 20 Jahren möglich sein werden.
Solange es das nicht gibt, kannst du z.B. in geschlossenen Räumen nur einen Blitz oder einen Reflektor/Diffusor (in Form einer Styroporplatte oder auch einer silbernen, goldenen oder auch weissen Folie) verwenden...
 
Ich hab dazu auch mal ne frage an alle:

Das sich die DRI Technik bei Nachtaufnahmen bei vielen durchgesetzt hat ist ja bekannt. Die Ergebnisse können dich auch durchaus sehen lassen.

Aber geht denn das auch ohne EBV ? Mit Filter ? wenn ja welchen`?
Würd mich mal brennend intressieren.

Jerry
 
JerryLush schrieb:
Ich hab dazu auch mal ne frage an alle:

Das sich die DRI Technik bei Nachtaufnahmen bei vielen durchgesetzt hat ist ja bekannt. Die Ergebnisse können dich auch durchaus sehen lassen.

Aber geht denn das auch ohne EBV ? Mit Filter ? wenn ja welchen`?
Würd mich mal brennend intressieren.
wie soll etwas dri-ähnliches mit filtern gehen?
dri macht doch nichts anderes als den kontrastumfang mehrerer bilder zu addieren oder zu überlagern. einfach dargestellt:
bild 1: kontrastumfang von 0-5
bild 2: kontrastumfang von 3-8
bild 3: kontrastumfang von 6-11
kombiniertes bild: kontrastumfang von 0-11

mit einem einzelnen bild kannst du aber den kombinierten kontrastumfang nicht abbilden, weder mit noch ohne filter.

was anderes - falls du darauf abzielst - sind die grauverlaufsfilter, die schon bei der aufnahme das einfallende licht eines teils des gesamtbildes, z.b. des himmels, so weit abschwächen, dass der resultierende kontrastumfang im bereich dessen ist, was der sensor abbilden kann.

bei echten nachtaufnahmen ist sowas schlecht möglich, denn ausser den punktuellen lichtquellen ist da ja nichts. und mit welchem filter sollte man die abdunkeln können? flächig geht ja nicht, dann würde ja auch alles andere, was aber schon dunkel ist, mit abgedeckt werden.
 
hm eine möglichkeit hätte ich noch. Du machst 2 Bilder einmal vom hellen hintergrund und dann kannst du den dunklen vordergrund auch heller machen(höhere ISO) und die Bilder kannst du dann mittels EBV zusammenfügen. Müßte jedenfalls gehen, habs noch nicht ausprobiert, aber mal ein Tutorial dazu gesehen.
 
hm eine möglichkeit hätte ich noch. Du machst 2 Bilder einmal vom hellen hintergrund und dann kannst du den dunklen vordergrund auch heller machen(höhere ISO) und die Bilder kannst du dann mittels EBV zusammenfügen. Müßte jedenfalls gehen, habs noch nicht ausprobiert, aber mal ein Tutorial dazu gesehen
...und genau das nennt man dri.

ich habe letztens uebrigens gelsen, dass es bereits cmos-chips gibt, die unterschiedliche belichtungszeiten von registern bzw. pixel unterstuetzten. das bringt natuerlich die gewuenschte dynamikerhoehung. mal schauen, wann es die ersten knipsen mit solchen chips gibt.

gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten