• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dümmer See - wer hat Tipps?

nicolensi

Themenersteller
Ich möchte in den nächsten Tagen ´mal zum Dümmer See fahren, habe aber keine Ahnung, welche Ecken da lohnenswert sind. War schon jemand von Euch dort und kann mir Tipps geben? Schwerpunkt Vögel, gern auch Landschaft.
 
Tja, schwierig, da von November bis Ostern ein Befahrungsverbot gilt, also Segeln/Surfen ist nicht. Segeln wäre sonst mein erster Tipp gewesen, als windsicheres Flachwasserrevier einfach genial. Zugefroren ist der See auch noch nicht, also entfällt Schlittschuhlaufen oder Eissegeln. Zum Baden dürfte es etwas kalt sein. Bleibt Wandern und Vögel beobachten. Die örtlichen Naturschutzverbände bieten immer wieder mal geführte Wanderungen. Aber in die Schutzzonen hinein darf man nicht. Ein langes, möglichst lichtstarkes Tele und ein Stativ sind also Pflicht.

BTW Ein aus der Gegend stammender Studienfreund hat mir seinerzeit eingebleut, dass das nur "der Dümmer" heißen muss, ohne "See".
 
"Dümmer" - ja, ich war nicht ganz sicher;)
Langes Tele und Stativ habe ich immer dabei. Beim Fotografieren zu segeln oder zu schwimmen ist mir noch nicht in den Sinn gekommen, aber vielleicht nächsten Sommer. Der Tipp mit den geführten Wanderungen ist auf jeden Fall sehr gut - vielen Dank dafür! Da könnte ich mir ja ein paar schöne Ecken ausgucken:top:
Weißt Du zufällig, ob man dort auch Kraniche beobachten kann? Nochmals danke!
 
Weißt Du zufällig, ob man dort auch Kraniche beobachten kann? Nochmals danke!

Da ich in erster Linie zum Segeln, also im Sommer am Dümmer war, bin ich über den Winterbesatz nicht so informiert. Reiher und Kormorane könnte ich positiv bestätigen... ;)

Aber die hier helfen bestimmt weiter, ich denke auch was evtl. Touren angeht:

http://www.naturpark-duemmer.de/naturjuwelen/kraniche.html
 
Falls relevant:
Der See ist in einem miserablen Zustand, Blaualgen ohne Ende. Im Sommer findet man dort mehr tote Fische als lebende Exemplare.
 
Ich war meist am Südlichen Ende des Dümmer. Angrenzend ist dort auch das Ochsenmoor.

Geparkt habe ich immer auf einem Parkplatz direkt am südlichen Ufer. Die Straße hat leider keinen Namen. Aber wenn du in Google Maps ans Ufer zoomst siehst du den "Qualmwassergraben". Der führt direkt neben der Straße entlang.

Vom Parkplatz aus hälst du dich am besten links, da kann man eine sehr schöne Runde drehen.

Zu sehen gibt es da eine Menge. Je nach Jahreszeit gibt es Uferschnepfen, Kibitze, Fischadler, Wiesenschafstelze, Fitis, Nilgänse, Rohrammer, Kornweihe, Bussard, Turmfalke und vieles mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten