• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Dumme Frage? (wg. Autofokus)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_181
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_181

Guest
Hallo Fachleute,
ich bin etwas verwirrt und weiß nicht ob die Anschaffung lohnt...
ich las häufiger, dass folgendes mit der 300 D nicht oder nur sehr umständlich gehen soll (fand auch hier im Forum keine für mich klare oder verständliche Antwort):

Ich fokussiere das Motiv (halte den Auslöser halb gedrückt), zieh dabei ein Stück zur Seite um das Motiv aus der Mitte heraus zu bekommen, und die 300D stellt dummerweise erneut scharf, diesmal auf den Hintergrund.

Dies wäre ein Grund zum Nicht-Kauf für mich.

Wie verhält sich das also damit?

VG
Micha
 
Hallo

Herzlich Willkommen im Forum :)

Das von Dir beschrieben Problem hängt mit der AF-Steuerugn zusammen. Es gibt drei Arten: OneSHot (für statische Objekte wie z.B. Häuser), AI-Servo für bewegte Objekte (z.B. ein Tier, das wird der AF permanent nachgeführt, also ständig neu fokussiert) und AI-Fokus, das ist sizusagen die Automatik, die zwischen den ersten beiden Modi automatisch umschaltet.

Bei der 10D kann man manuell zwischen den drei Modi umschalten, bei der 300D funktioniert das m.W. nur automatisch, d.h. die Kamera befindet sich beispielsweise im OneShot Modus, Du bewegst die Kamera etwas und sie denkt, Du möchtest das Motiv verfolgen und stellt dann auf AI-Servo um. Dann fokussiert sie eben ständig neu, das sie davon ausgeht, Du möchtest ein bewegtes Objekt ablichten.

Wie man dieses Problem lösen kann, weiß ich leider nicht, da ich die 300D nicht besitze.

Viele Grüße
Franklin
 
Hi Franklin,
wenn das so wäre, ist die Cam wertlos. Ich hoffe ier kommen noch andere Statemens...
 
..nein, natürlich fokusiert die 300D dann nicht neu.

Sie schaltet auf AI um, wennn sich das Motiv im AF vor oder zurück bewegt.
Ansonsten verhält sich der AF wie gewohnt, keine Sorge !

Marco
 
verstehe ich jetzt nicht ganz...
wenn sich das Motiv vor oder zurück bewegt heißt das doch, dass es den anvisierten Schärfe verlässt...dann AI. Wenn ich die Kamera zur Seite ziehe, verlässt das Motiv doch ebenfalls den Schärfebereich, da es gänzlich aus dem Fokus rutscht! Irgendwie verstehe ich das jetzt von der Logik her nicht ganz.
Grüße
Micha
 
Hallo, dies funktioniert mit der Kamera sicher und zuverlässig!

Egal ob die Kamera im OneShot oder AI-Fokusmodus ist.

Da du mit dem mittleren Messfeld fokkussieren willst wählst musst du das mittlere Autofokus-Messfeld auswählen (diese Auswahl bleibt erhalten, auch beim Ausschalten).

Nun gibt es 2 Möglichkeiten:

1. Das Objekt ist in Bewegung (z.B. ein laufendes Kind) und bewegt sich a uf dich zu oder von dir weg:
Die Kamera schaltet in den AI-Servo Modus, verwendet allerdings alle 7 Sensoren für die Nachführung des Autofokus (obwohl nur der mittlere aktiviert ist). Somit ist selbst bei bewegten Objekten das Verschieben vom Mittelpunkt problemlos möglich. Erst wenn keiner der 7 Autofokuspunkte mehr das Objekt erkennt versagt die Nachführung.

2. Das anfokusierte Objekt bewegt sich nicht von dir weg oder auf dich zu:
Da die Kamera erkennt keine kontinuierliche Bewegung des Objektes in der Tiefe erkennt bleibt die Schärfeeinstellung erhalten. Es wird nicht nachgeführt, selbst wenn das Objekt gar nicht mehr im Sucher sichtbar ist. Mann kann in Ruhe neu den Bildschirmausschnitt auswählen.

Wichtig ist zu wissen das sprunghafte Tiefenänderung den Modus nicht verändern, somit wird beim seitlichen verschieben auch nicht umgeschaltet, selbst wenn keiner der 7 Fokuspunkte mehr das Objekt erfasst.

Am besten gehe einmal in ein Fotogeschäft und spiele selbst mit der Kamera damit du siehst wie dies funktioniert.

Bleibt zu sagen das leider extrem viel Unsinn über die Kamera geschrieben wird, gerade von Leuten welche die Kamera nicht besitzen, aber irgendwo etwas aufgeschnappt haben und meinen dies nun kunttun zu müssen. :(
 
Hallo Scanline,

wenn Du bspw. im AI Fokus Modus auf ein Objekt fokussiert und dann die Kamera zur Korrektur des Bildmotivs zur Seite drehst, verändert sich der Abstand zum fokussierten Objekt nicht, daher ändert sich die Fokussierung der 300D auch nicht.

Erst, wenn Du das anfokussierte Objekt komplett aus dem Sucher verlierst und ein wesentlich näheres oder weiter entferntes Objekt anvisierst, schaltet die Kamera bei AI Fokus auf AI Servo um.

Ich arbeite eigentlich nie mit den 7 AF Messfeldern, sondern habe immer nur das zentrale Messfeld aktiviert, fokussiere mein Zielobjekt an, bewege die Kamera dann so, dass das Motiv mir gefällt und drücke den Auslöser.

Bei mir hat die Kamera dabei noch nie auf AI Servo geschaltet, ausser ich habe es gezielt provoziert (Kamera direkt auf den Boden gehalten).

Und notfalls gibt es einige Modi der Kamera, in denen der Autofokus auf One-Shot steht (bspw. Landschaftsaufnahmen, Portrait etc.). Falls Du Dir unsicher bist, verwende einen solchen Modus. Oder kaufe die EOS 10D, bei der Du die AF Modi manuell wählen kannst. Die ist aber wesentlich teurer.

Gruß,

Rommel
 
@Scanline
Mach Dir da keinen Kopf drum, das funzt schon. Es ist eh besser einen festen Fokuspunkt zu benutzen, woher soll die Cam den wissen welchen Teil des Motivs Du ablichten willst. Also einfach andrücken, Ausschnitt korrigieren und auslösen.

Pat
 
HI Gerhard,
vielen Dank für die ausfürhliche Antwort!
Wenn das so ist verstehe ich die ganzen Diskussionen um dieses Thema nicht, die auch niemand wiederlegt (so wie Du jetzt)! Dann spräche nicht nur finanziell alles für die 300D. Ich hatte erst die 10D im Visier, bin aber jetzt böse überrascht worden durch ihre Unschärfe, die kürzlich ans Tageslicht gekommen ist.
Wird dann wohl doch ne 300D
VG
Micha
 
@Pat
Ja so stelle ich mir das vor. In etlichen Diskussionen wurde der 300D diese Funktionalität abgesprochen, dann wäre sie wertlos gewesen.
Vielen Dank Gruß
Micha
 
@Micha
Diesbezüglich wird so viel dummes Zeug gefaselt das einem schon fast schwindelig wird. Alles was eine Kamera braucht um gute Fotos zu machen hat die 300D!
Lediglich "Technikfreaks" finden immer ne Kleinigkeit. Ich fotografiere locker über 25 Jahre und glaube mir ................. nie habe ich eine Spiegelvorauslösung vermisst oder gehabt. Und wer Fotografie als Hobby hat schaltet eh in Kreativprogramm (Korrektur) schliesslich will man Motive selbst gestalten.

Pat
 
Sorry, hab eben den falschen Button erwischt und einen Beitrag von supple gelöscht. :o

Pat hat folgendes geschrieben:
@Micha
Diesbezüglich wird so viel dummes Zeug gefaselt das einem schon fast schwindelig wird. Alles was eine Kamera braucht um gute Fotos zu machen hat die 300D!
Lediglich "Technikfreaks" finden immer ne Kleinigkeit. Ich fotografiere locker über 25 Jahre und glaube mir ................. nie habe ich eine Spiegelvorauslösung vermisst oder gehabt. Und wer Fotografie als Hobby hat schaltet eh in Kreativprogramm (Korrektur) schliesslich will man Motive selbst gestalten.

Pat


dem ganzen kann ich nur zustimmen, ich habe auch in vielen foren gelesen.
die 300d sei mist, die und diese funktion hat sie nicht, billig sieht sie aus, das plaste ist schlecht usw. im grunde nur bla bla, denn die kamera macht schöne und gute bilder und die bedienung ist gut.
im übrigen, je mehr technik dran ist um so mehr kann kaputt gehen!!

ich hatte die kamera, den einen tag bei meinen eltern mit, dort waren bekannte, er hat eine pentax 330, als er die 300d sah,staunte er nicht schlecht und sagte gleich, die war bestimmt teuer, mind. 1000eur hat er geschätzt.
wo sieht die 300d dann billig aus, wenn sie sofort auf 1000eur geschätzt wird?!?
naja, für manch einen sind 1000eur ja nur peanuts.

gruß supple

Sorry!

Gruß
Thomas
 
tztztz frechheit, also sowas würde mir nie passieren ;-), 6 setzen.

war ein scherz!

wo gehobelt wird da fallen auch späne!!
nicht schlimm, kann jeden passieren, hast ihn ja wieder rein kopiert.

gruß supple
 
Hy scanline,
das klapt prima, wie es meine vorredner schon beschrieben haben.
Hier so ein Bild, Motiv anvisiert und dann halten und positioniert, und klick!

gruß
Bumaus!
Siehe:
[/img]http://www.dslr-portal.de/forum/download.php?id=34

oder
[url]http://www.dslr-portal.de/forum/download.php?id=34[/url]
 
In der Praxis funktioniert die automatische AF-Umschaltung meiner 300D in den allermeisten Fällen problemlos. Schärfespeicher und Neugestaltung funktionieren.

Der AF schaltet bei halb gedrücktem Auslöser (Schärfespeicher) nur dann in kontinuierlichen AF um und fokussiert neu, wenn die Schärfenebene kontinuierlich wandert. Schärfesprünge wie üblich beim Neugestalten lösen keine Neufokussierung aus.

Eine etwas ärgerliche Ausnahme ist die Makrofotografie. Ich fokussiere auf ein Blumenblüten-Detail, und beim Neukomponieren folgt der AF der Blütenkontur, grrhhh. Auch Portraits könnten (noch nicht probiert!) kritisch sein (man stellt auf die Augen scharf, komponiert neu, dabei folgt der AF den Gesichtskonturen ohne Schärfesprünge, und schwupps hat man die Nase im Fokus ...). Doch der Ärger ist nicht groß: In diesen Fällen hat man meist etwas Zeit, also Fokussieren, AF/MF-Schalter am Objektiv auf MF, Komponieren, Schuss und Treffer.

Ergo: Kein echtes Problem, klasse Kamera.

Gruss,
BeeJee
 
Hallo scanline.

Einfach den Manuellen Modus der Kamera benutzen, dann ist das alles kein Problem.

Alex
 
Hallo,
was aber wenn z.B....
stellt euch einen Baum auf einer grossen Wiese vor und im Hintergrund einen Wald. Ich stelle nun auf den Baum scharf (zentraler FP), halte den Auslöser und schwenke, um den Baum aus der Mitte zu bekommen, nach links oder rechts. Durch das Schwenken habe ich nun den Wald im mittleren FP, der logischer Weise auf einer ganz anderen Schärfenebene liegt. Führt die 300D nun den Focus auf den Wald nach?

Gruss Perro
 
Ich denke auch eher, das in solchen Beispielen eher der manuelle Modus besser geeignet ist, da man so die Schaärfeebene wesentlich besser legen kann, als dies der AF jemals könnte...
Schön das sich die auch von mir oft bezweifelten "Probleme" (AF und Bleichtungsmodi) immer mehr in Luft auflösen und mich so der 300D auch immer näher bringen...
 
Den AF nutze ich im Makromodus sehr gerne, weil hier teilweise so extrem wenig Schärfentiefe ist, dass schnell ein Fehler passieren kann (tränende Augen o.ä.).
Was das Vorfokussieren mit halbdurchgedrückter Taste angeht...hm, wann braucht ihr das in der Praxis ?

grüsse
stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten