• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dumme Frage von einem Anfänger

SvenN

Themenersteller
Hallo,
da ich erst seid ca 1 Monat stolzer Besitzer bin einer 300D, habe ich mal eine Frage.
Ich fand es immer zu dumm sowas bestimmt einfaches zu fragen aber bitte mault mich nicht zu ;) Jeder fing klein an ;)
Also, wenn ich z.B. nach draussen gehe und vor einer Pferdekoppel stehe. Sagen wir mal Sonne perfekt im Rücken, aber PFerde bewegen sich ja manchmal recht schnell. Zumindest meine Frage, was oder wie stelle ich es am besten ein, das ein super bild bei herraus kommt, aber wenn es geht keine unschärfen z.B. an den hufen vorkommen. Also wenn die sich da mal kloppen und eins Austritt das geht ja recht schnell und das dann dan ix unscharf ist.
Könnte mir mal einer bitte erklären wie das genau geht und ich es teste, ...? Wäre echt nett.
Noch eine Frage,
Bei schlechtem Licht, sagen wir mal Bewölkt, was muss ich dann beachten?!

Sven
 
Also jetzt mal ganz grob, da Dir alles Andere nicht viel sagen wird:

Stell den TV-Modus ein und dann mit dem Rädchen auf 1/200s. Sollte reichen, damit Du erstmal ein Foto bekommst.

Um allerdings die gewünschten "Super-Fotos" zu bekommen, solltest Du Dich eindringlich mit dem Zusammenspiel Blende/Zeit/ISO etc. beschäftigen und Dich mit der Kamera vertraut machen.
 
Na, mit dem Losschiessen ist es nicht so weit her. Kommt halt auf das Wetter und das vorhandene Licht an.

Meine Vorgehensweis wäre folgendermaßen:

M-Modus und mit Blende und Zeit spielen, so dass möglichst eine kleine Blende genutzt werden kann. Hängt allerdings vom Objkektiv ab und natürlich Deinem Abstand zu den Pferden und deren Abstand zum Hintergrund, denn ich würde die Pferde möglichst freigestellt haben wollen - allerdings sollten die Pferde schon größtenteils scharf sein... Wie gesagt, etwas spielen und testen.

Bei gutem Wetter ist das alles kein Problem. Bei Bewölkung muss man dann mit den Zeiten aufpassen. Die sollten nicht unter 1/200s fallen. Dann muss man halt mit den Iso-Werten schauen, dass man klarkommt. Oder, wenn Du RAW benutzt, kannst Du noch die Belichtungskorrektur nutzen und gezielt etwas unterbelichten, damit Du die entsprechenden Zeiten bekommst. Das kannst Du dann nachher beim entwickeln wieder ausbügeln.

Muss aber nicht richtig sein. Vielleicht kann ein Profi noch etwas dazu sagen oder mich korrigieren...
 
gegen Bewegungsunschärfe hilft nur eine möglichst kurze Zeit, ich würde auf ISO 400 gehen und das Objektiv auf Blende 8 abblenden, dann solltest Du bei Sonne im Rücken auf mindestens 1/1000 kommen. Unter 1/500 würde ich nicht gehen, weil die Hufe doch sehr schnell sein können.


Bei Gegenlicht kann das etwas schwieriger werden, da Du weniger Licht zur Verfügung hast. Musst halt mal sehen auf welche Zeit du kommst.

Ich würde auch erstmal per Automatik ein foto machen, dann das Histogramm ansehen und wenn auf der rechten Seite etwas abgeschnitten ist, dann nach minus korrigieren (Pferde sind oft recht dnkel und führen bei der Belichtungsmessung manchmal zur Überbelichtung)





allerdings solltest Du Dich fragen ob nicht gerade die leichte Bewegungsunschärfe einen Eindruck von Wildheit und Dynamik ins Bild bringen kann...
 
SvenN schrieb:
nene schies ruhig los.
Sven

*peng* :D :D :D

Neee war Spass .. kannst wieder aufstehen ... :D

Also mein Tipp wäre eigentlich: "Sport-Programm" ... und dann aber dringendst Handbuch lesen damit Dir das Zusammenspiel von ISO / Blende und Belichtungszeit klar wird. Ohne das gelesen zu haben und wenigstens im Ansatz zu verstehen, was da abläuft, wirst Du wohl eifach nur enttäuscht von Deiner teuren Kamera sein .... Und das muss bei der 300D nun echt nicht sein.
 
Hallo,
ich habe auch noch einen Tipp:

1.) Bedienungsanleitung zur Kamera

2.) Buch über Grundlagen der Fotografie

3.) Fotokurs im Internet
 
Hi,
nene hab es hier wohl verstanden.
Habe aber trotzdem ein Fotobuch aus der bücherrei vorbestellt.
Aber trotzdem Danke hilft mir schonmal fürs nächste mal
Sven
 
Noch ein Nachtrag: Mit Pferdefotografie kenn sich auch Cessna aus, macht sehr schöne Portraits... Vielleicht kann er Dir noch helfen.
 
Noch eine Frage,
und zwar
z.B. bei dem Bild
Hier
Ist ja das Pferd total scharf, aber die Person oben drauf nicht.
Kann man irgendwie einstellen das die Person oben auch scharf ist?!
$\/3|\|
 
Hallo Sven!!!
Also viel kann ich dir auch nicht sagen da ich die 300D auch erst gut 2monate habe. Aber ich würde dir die Funktion A-DEP empfehlen da du damit zwei punkte Fokusieren kannst als beispiel eine Allee.
Zudem kann ich dir noch das Buch :Fotos Digital mit Canon EOS 300D von Wolfgang Kubak.

Gruß shorty :D
 
Ich hatte zwar noch nie ne 300D in der Hand, hab aber dafür bissel Ahnung von Pferdefotografie ;)

Das Bild http://www.coolersven.de/15.01/pfiffi.jpg sieht aus, als ob es aus nächster Nähe gemacht worden wäre, oder? Welche Brennweite hast du denn verwendet? (Das hat jetzt nix mit Pferdefotografie speziell zu tun ;) )

Edit: OK, beim 2. Hinsehen war meine erste Vermutung vielleicht falsch - möglicherweise hat das Pferd auch einfach nur nen großen Kopf ;)

Ansonsten: Wenn du nicht auf Belichtungszeiten von unter... na ja... 1/200 sollten es auf jeden Fall sein, besser 1/250 kommst, hast du meiner Meinung nach nur drei Möglichkeiten:
- du wartest auf mehr Licht, also entweder bis die Wolke weg ist oder machmal auch einige tage... oder
- du spielst gezielt mit kürzeren belichtungszeiten rum, eine gewisse Bewegungsunschärfe kann toll aussehen und Bewegung in's Bild brigen. oder
- du fotografierst einfach weiter und stellst hinterher deprimiert fest, dass 99% der Fotos schlecht geworden sind und vielleicht 1% Glückstreffer gut ist :p

Viel Spaß beim Ausprobieren und stell doch deine Ergebnisse ab und an mal hier rein :D
Gruß
Julia
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten