• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dubkel war´s, der Mond schien helle...

2face

Themenersteller
Moin :o)

Anbei mein erster Nighshot. Kann bei weitem nicht mit den Bildern hier mithalten, hat aber irgendwie trotzdem Wirkung auf mich. Nur, weil ich es gefotet habe, oder geht Euch das auch so? Mir gefallen Stimmung und Tiefenwirkung.

Was mir nicht gefällt: Lichter teilweise viel zu stark ausgebrannt, Ausschnitt könnte besser sein, war dummerweise aber nicht anders möglich, Farben waren nicht so prall, so dass ich mich zur Blautönung entschied, was aber ja eigentlich nicht Sinn der Sache sein sollte... Die eine Lampe steht völlig blöd, aber irgendwas stand immer im Weg: Ampel, Schilder, Lampen, Autos - alles, was man eben nicht gebrauchen kann.

Trotzdem ich an sich weiss, wie es geht, weiss ich noch nicht, wie Ihr´s hinbekommt - aber für ´nen ersten Versuch bin ich auch nicht ganz unzufrieden. DRI hätte hier sicher geholfen aber besser noch wäre die blaue Stunde gewesen, dann hätte ich wahrscheinlich nicht die Farben tauschen müssen.

Hab´ ich noch was vergessen? Noch irgendwelche Tips? Kann mich mal jemand an die Hand nehmen und zum Erfolg führen? *g*

Und was ich noch gern gewusst hätte: Wieso ist der dämliche Mond oval? Gewackelt hat die Kamera nicht - sonst wäre alles andere ja wohl auch verzerrt...?! So´n Sch... ;o)

Gruss,
 
Huhu,

also zur technischen Ausführung lasse ich mal nicht aus, da habe ich nämlich noch viel zu wenig Ahnung von als diesbezüglich Anmerkungen zu machen. Da finden sich bestimmt genug hier im Forum ;)

Aber mich stört an dem Bild das der Boden abgeschnitten ist. Ich komme mit der Perspektive nicht klar. Mir fehlt die untere Begrenzung. Alles hängt irgendwie falsch im Raum.

War es so verständlich??

Positiv empfinde ich die Blaufärbung. Die hat etwas ;)
 
Danke zunächst für Deine Antwort - jep, war verständlich :o)

Tja, wie ich schon sage - der Ausschnitt is nich besonders. Unten sind Autos, Pfosten, Pfeiler, Schilder... Machte das Bild so unruhig, dass ich´s lieber abgeschnitten habe. Muss mal in der Woche nachts hin, vielleicht ist dann der Parkplatz leerer und die Schilder etc. stören dann nicht mehr ganz so. :o(
 
Dafür das Miran nach eigenem Bekunden sich nicht genug auskennt, hat es er hervorragend getroffen. Wenn Architektur "in der Luft" hängt, dann fehlt da was.

Genau dieser Umstand nimmt dem Foto das gewisse Extra, zumal nach oben ja Luft genug vorhanden ist. Zur Not muss man den Standort wechseln oder, wie schon erwähnt wurde, zu einer anderen Zeit wiederkommen. Sonst gibts ja auch noch die EBV :rolleyes: .

Die Location jedenfalls hätte es verdient, noch einmal vor eine Kamera zu kommen. Ich denke schon, dass das Motiv lohnenswert ist.

Wichtig ist 2face, dass Du diesen Makel selbst erkannt hast. Was die Farben angeht, können wir natürlich jetzt nichts sagen. Vielleicht stellst Du das Original noch mal dazu und nennst die EXIFs. Wie hast Du denn den Weißabgleich eingestellt? Mit diesen Informationen würde sich vielleicht auch noch dazu sagen lassen, warum "die Farben nicht so prall" waren.

Die Schaufenster sind in dem Motiv wohl ein herbes Problem. Das bekommst duj nur mit DRI in den Griff. Du musst also Belichtungsreihen machen, in denen eine für die Schaufenster perfekte Belichtung vorkommt, damit Du da ein wenig verbessern kannst.

Die Frage zu Mond: Der ist deutlich schneller am Himmel unterwegs, als man meinen könnte. Bei einer Belichtungszeit, die länger als 1/125 sek. ist, hast Du da schon Bewegungsunschärfen drin. Da kann man sich ausmalen, was eine deutlich längere Belichtungszeit verursacht - nämlich ein Oval. Wenn das Real abgebildet sein soll, kommst Du um eine saubere Montage nicht herum.

Ich denke, Du bist auf dem richtigen Weg. Versuchs mal mit diesen Tipps neu, das wird schon.

Gruß

Willi
 
Willi O schrieb:
Die Frage zu Mond: Der ist deutlich schneller am Himmel unterwegs, als man meinen könnte. Bei einer Belichtungszeit, die länger als 1/125 sek. ist, hast Du da schon Bewegungsunschärfen drin. Da kann man sich ausmalen, was eine deutlich längere Belichtungszeit verursacht - nämlich ein Oval. Wenn das Real abgebildet sein soll, kommst Du um eine saubere Montage nicht herum.

hier wage ich Willi ausnahmsweise mal wiedersprechen. :rolleyes:

Sicher ist euch aufgefallen, dass der Mond innnerhalb von 28 Tagen von Vollmond auf Neumond unterschiedliche Phasen hat. :D

Bei dem vorliegenden Bild dürfte es sich um einen abnehmenden Vollmond handeln. :confused: Das Bild ist wahrscheinlich so 3 Stunden nach Sonnenuntergang aufgenommen worden. Die Mondbahn, kann auf der Nordhalbkugel bei entsprechend langer Belichtung nur eine Spur oder ein Oval auf einer gedachten Kriesbahn hinterlassen, wie man sie auf diesem Bild nicht sieht (klingt irgendwie kompliziert, aber ich bin kein Fachmann).

Ein weiteres Indiz für die Mondphase ist die fehlende Symetrie. Ein Blick in den Kalender kann hier Aufschluß geben.

Meine Empfehlung:

Vollmond abwarten! Da zu diesen Zeitpunkt Sonnenuntergang und Mondaufgang kongruent sind ist die blaue Stunde zum testen gratis und der Mond steht noch sehr tief. ISO auf 200 (höchstens 400). Soll der Mond nicht überstrahlen, kannst du mit einem Stück nichtreflektierender schwarzer Pappe partiell den Mond "abwedeln". Damit belichtest du den Mond partiell kürzer als den Rest.

Hier kannst du mal einen Vollmond sehen der 20 Sekunden belichtet wurde. Ist zwar überstrahlt, war aber in diesem Fall so gewollt. Und rund ist er auch noch.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4589[/ATTACH_ERROR]

Gruß aus dem Ländle :)

Jörg
 
Guten Morgen.

Die Ausarbeitung in blau finde ich recht ansprechend in verbindung mit dem Mond und den von ihm augehellten Wolken. Was die Form des Mondes angeht, da tippe ich auch auf Mondphase.
Die Sache mit den hellen Lichtern (inkl.Mond) bekommst Du nur über eine Belichtungsreihe mit anschl.DRI hin. Aber das wurde ja schon erwähnt.
Die Schärfe hast Du gut hinbekommen. Eventuell kann man noch an Tagen mit sehr wenig Wind losziehen, wenn man wert darauf legt das die Bewegungsunschärfen auf Teilen der Bäume verschwindet.
Für die Farbe noch ein Tip. Es wird Dir sehr wahrscheinlich darum gehen die Farbe des Gebäudes richtig hinzubekommen. Die kannst Du mittels nachträglichen Weißabgleich beim RAW noch korregieren. Der Wert der Farbtemperatur muss natürlich bei der ganzen Belichtungsreihe gleich eingestellt werden. Sonst wird es schwer beim DRI. Bei vielen verschiedenen Lichtquellen wird man nie einen Weißabgleich finden der für alles passt. Da muss man sich dann für einen Kompromiss entscheiden. Per EBV bekommt man das wahrscheinlich auch nicht, oder unter nur unter extremen Aufwand, hin.

Und lass dich nicht entmutigen ob der N8shots die man hier gelegentlich zu sehen bekommt. Sowas geht nicht von heut auf morgen. Da hilft nur üben, üben und nochmal üben. Das wird dann von Bild zu Bild besser.
Ach ja, fleißiges mitlesen im Forum (macht süchtig) bringt einen auch ständig weiter. ;)

mfG
Martin
 
Moin zusammen :o)

Vielen Dank wieder für die ausführlichen Antworten und die damit verbundene Mühe.

Anbei mal, wie gefordert, das "Original" nach der üblichen EBV-Prozedur zum Einstellen ins Forum.

Exifs:

Iso 100
F 7,1 bei 41mm mit dem Kit-Objektiv
TV 20 Sek.

Zur allgemeinen Vorgehensweise:

Da das das erste Unterfangen dieser Art war, hatte ich natürlich keinerlei Erfahrungswerte zu den Einstellungen. Gelesen habe ich hier zwar viel, aber da jede Lichtsituation unterschiedlich ist, ist das vermutlich eh nicht 1:1 übertragbar. Iso 100 war klar. AV-Modus benutzt und Blende auf 7,1 gestellt, Dachte, das müßte reichen. Tut´s auch, denke ich, wenn ich das Bild so sehe, oder hätten die Häuser hinten noch etwas schärfer sein müssen? Die Cam sollte mir erste einmal ´ne Zeit liefern. Das bei 20 Sekunden die Lichter ausbrennen würden, war mir klar, aber ich wollte erst einmal Erfahrungen sammeln, bevor ich an DRI etc. rangehe. Eigentlich wollte ich mehr WW nutzen, aber wie gesagt, da Stand zuviel Zeugs rum, was die Szene kaputt gemacht hätte, daher dieser Ausschnitt. Die Frage ist tatsächlich, ob es so gestört hätte, wie jetzt das "in der Luft hängen". Wieder vergessen, ein Vergleichsbild zu schiessen... *ärger* Den Weissabgleich habe ich auch erstmal der Cam überlassen. Haut auch hin - sonst hätte ich eingegriffen. Trotzdem gefällt mir die Blau-Version deutlich besser. Vielleicht Geschmackssache?!

Die Sache mit dem Mond kann ich zwar insgesamt nachvollziehen, aber müßte der um diese Zeit nicht nach rechts-oben wandern? Bild ist um 21.55 Uhr enstanden. Da fällt der doch noch nicht wieder ´runter, oder doch? Und zudem noch recht gerade... ;o)

Nochmals vielen Dank für Eure Ausführungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Recht hast du :) Natürlich wandert der Mond nach rechts oben womit geklärt ist, dass die ovale überstrahlte Darstellung ihren Ursprung in der Mondphase und nicht das Ergebnis einer zu langen Belichtung ist. Was die Uhrzeit angeht, war ich doch gar nicht schlecht (3 Stunden nach Sonnenuntergang)?

Gruß aus dem Ländle :)

Jörg
 
Jep, das passte ganz gut. War ´ne Spontan-Idee um 20.30 Uhr. deshalb hat´s ja auch nicht mit der blauen Stunde hingehauen... Schnell Sachen gepackt, ins Auto und los... ;o)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten