everfilmed
Themenersteller
Hallo liebe Mitglieder
.
Ich sitze vor einem großen Problem: Der angeblichen DUAL Base Iso der Canon R5 Mark ii.
Vor dem Kauf der Kamera hatte ich natürlich einige Reviews auf YT etc. geschaut, welche alle zum selben Ergebnis kamen:
Die Canon R5 Mark ii besitzt einen zweiten nativen ISO Wert bei z.B. CLOG2 - ISO 4000 (1. Basiswert wie immer 800).
Mit diesem Kenntnis habe ich auch bereits 1-2 Drehs in Hotels erledigt, alle auf ISO 4000 weil das Licht im Inneren des Hotels nicht das beste war.
Jetzt besitze ich die Kamera schon ein paar Monate und bin nicht 100%ig zufrieden, das Bild sieht nicht clean aus und es rauscht.
Nach einigen Gesprächen mit Leuten aus der Videoszene kamen fast alle zu dem Entschluss, dass es nicht ISO 4000 sein kann, sondern ISO 3200,
da es immer ein Vielfaches vom ersten Basiswert (800) ist, fragt mich nicht wieso und welche technischen Hintergründe das hat.
Ich hab dann relativ provisorisch mittels Feldmonitor und schwarzer Kappe an der Front das Rauschverhalten gecheckt - ISO 4000 lieferte hier ein deutlich cleaneres Rauschen als ISO 3200.
Nun war ich logischerweise verwirrt und nachdem ich ein paar Kontakte zu Canon Mitarbeitern und Canon Ambassadors habe, habe ich diese mal kontaktiert.
Aussage 1:
"Hi! Das ist korrekt, die 2. Basisiso liegt bei 3200. Es muss immer ein Wert aus der geometrischen Zahlenfolge sein, also einer "vollen" ISO Zahl. Lg"
Nach kurzem Bericht meines Tests kam dann folgende Antwort:
"Eine genaue Antwort kann ich hier leider nicht geben. Der optische Eindruck hängt mitunter auch von den verwendeten Einstellungen ab (Bitrate, c-log, raw, Auflösung, etc).
Im Endeffekt ist aber nicht zwingend das sichtbare rauschen direkt bei der base ISO am geringsten, sondern der dynamikumfang dort am höchsten.
Wie das technisch in der Kamera gelöst wurde (und ob daher das rauschen direkt an der base ISO am geringsten ist oder knapp darüber), kann ich leider nicht genau beantworten.
Ich würde selbst den Wert nehmen, der optisch am ansprechendsten ist, ehrlich gesagt."
Aussage 2:
"In clog3 oder raw ist die base iso 1-800, 2-3200 und 3-12400
Bt709 1-160, 2-240 und das dritte finde ich noch raus
Sorry für die Verspätung." - Hier wird sogar von einer Triple ISO gesprochen!!!
Zusätzlich kam dann noch folgender Screenshot von einer Unterhaltung zweiter Mitarbeiter.

Jetzt kommen wir zu folgenden spannenden Fragen:
GIBT es denn überhaupt eine Dual Base ISO? Laut Hersteller NICHT - Reviews, Tests und mein kleiner eigener Test zeigen aber bei ISO 4000 ein geringeres Rauschverhalten, zumindest optisch, in CLOG2 RAW.
Was sind eure Erfahrungen, eure Meinungen?
Ich freue mich auf eine sachliche Diskussion zu dem Thema, 100%ig wissen kann es ja keiner, wenn es Canon nicht offiziell schreibt.

Ich sitze vor einem großen Problem: Der angeblichen DUAL Base Iso der Canon R5 Mark ii.
Vor dem Kauf der Kamera hatte ich natürlich einige Reviews auf YT etc. geschaut, welche alle zum selben Ergebnis kamen:
Die Canon R5 Mark ii besitzt einen zweiten nativen ISO Wert bei z.B. CLOG2 - ISO 4000 (1. Basiswert wie immer 800).
Mit diesem Kenntnis habe ich auch bereits 1-2 Drehs in Hotels erledigt, alle auf ISO 4000 weil das Licht im Inneren des Hotels nicht das beste war.
Jetzt besitze ich die Kamera schon ein paar Monate und bin nicht 100%ig zufrieden, das Bild sieht nicht clean aus und es rauscht.
Nach einigen Gesprächen mit Leuten aus der Videoszene kamen fast alle zu dem Entschluss, dass es nicht ISO 4000 sein kann, sondern ISO 3200,
da es immer ein Vielfaches vom ersten Basiswert (800) ist, fragt mich nicht wieso und welche technischen Hintergründe das hat.
Ich hab dann relativ provisorisch mittels Feldmonitor und schwarzer Kappe an der Front das Rauschverhalten gecheckt - ISO 4000 lieferte hier ein deutlich cleaneres Rauschen als ISO 3200.
Nun war ich logischerweise verwirrt und nachdem ich ein paar Kontakte zu Canon Mitarbeitern und Canon Ambassadors habe, habe ich diese mal kontaktiert.
Aussage 1:
"Hi! Das ist korrekt, die 2. Basisiso liegt bei 3200. Es muss immer ein Wert aus der geometrischen Zahlenfolge sein, also einer "vollen" ISO Zahl. Lg"
Nach kurzem Bericht meines Tests kam dann folgende Antwort:
"Eine genaue Antwort kann ich hier leider nicht geben. Der optische Eindruck hängt mitunter auch von den verwendeten Einstellungen ab (Bitrate, c-log, raw, Auflösung, etc).
Im Endeffekt ist aber nicht zwingend das sichtbare rauschen direkt bei der base ISO am geringsten, sondern der dynamikumfang dort am höchsten.
Wie das technisch in der Kamera gelöst wurde (und ob daher das rauschen direkt an der base ISO am geringsten ist oder knapp darüber), kann ich leider nicht genau beantworten.
Ich würde selbst den Wert nehmen, der optisch am ansprechendsten ist, ehrlich gesagt."
Aussage 2:
"In clog3 oder raw ist die base iso 1-800, 2-3200 und 3-12400
Bt709 1-160, 2-240 und das dritte finde ich noch raus
Sorry für die Verspätung." - Hier wird sogar von einer Triple ISO gesprochen!!!
Zusätzlich kam dann noch folgender Screenshot von einer Unterhaltung zweiter Mitarbeiter.

Jetzt kommen wir zu folgenden spannenden Fragen:
GIBT es denn überhaupt eine Dual Base ISO? Laut Hersteller NICHT - Reviews, Tests und mein kleiner eigener Test zeigen aber bei ISO 4000 ein geringeres Rauschverhalten, zumindest optisch, in CLOG2 RAW.
Was sind eure Erfahrungen, eure Meinungen?
Ich freue mich auf eine sachliche Diskussion zu dem Thema, 100%ig wissen kann es ja keiner, wenn es Canon nicht offiziell schreibt.