• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DTM 2012 Oschersleben

Der_SELEKTIERTE

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

Ich brauche mal Eure Hilfe, ich habe vor dieses Jahr zur DTM nach Oschersleben zu fahren und bin mir nicht sicher von wo man aus die besten Fotos machen kann?

Ich habe in einigen älteren Beiträgen von Boxengassentickets und Boxengassenfotos gelesen? Kann man Fotos von der Boxengasse machen? Wie kommt man dahin? Ist es möglich von der Start und Zielgeraden Tribüne Fotos während des Rennens von der Boxengasse zu machen, sprich wenn ein Boxenstopp dort stattfindet? Die Boxengasse ist ja direkt hinter der Strecke.

Kann man sich am Samstag dort frei bewegen? Oder kann man besser von den Stehplätzen aus Fotografieren?

An die Mods: falls ich die Frage im falschen Forum platziert habe, bitte seid so nett und verschiebt sie ins richtige Unterforum. Danke.
VG
 
Hallo,
Deine Frage ist zwar schon ein paar Tage alt, aber vielleicht hilft Dir meine Antwort trotzdem noch.

Ich war selber schon zu vielen Rennen in Oschersleben und kann Dir daher von meinen eigenen Erfahrungen erzählen.
Sehr gute Foto-Standorte sind diese:
1) Der Innenbereich hinter der Hasseröder-Tribüne, dort hast Du einen schönen Einblick in eine schnelle Kurve.
2) Hasseröder-Tribüne, am Freitag kannst Du Dich da frei bewegen und kannst direkt von der Tribüne aus die Kurve einsehen. Manchmal fährt hier auch jemand ins Kiesbett...
3) Für mich der beste Platz ist im Bereich West-Tribüne. Gehe durch den Eingang 4 oder 5 und Du bist direkt an einer Kurve mit super Perspektive!!! Hier kommst Du den Autos sehr, sehr nahe! Du kannst die Autos in der Kurveneinfahrt, in der Kurve bei der Ausfahrt sehr schön fotografieren! Deine Position ist hier fast auf Augenhöhe der Fahrer! Das hast Du ohne Akkreditierung sonst nirgends. Ausserdem gibt's hier WCs, Getränke usw, ist auch ganz praktisch.
4) Gut ist auch der Platz an der Schikane zwischen West- und Nordtribüne. Die Audis setzen hier auf und man kann mit etwas Glück den Funkenflug erwischen.

Insgesamt zeichnet sich Oschersleben durch niedrige Zäune aus, alles max. auf Brusthöhe. Die Haupttribüne ist nicht so toll, dort kann der Zaun stören und man kann nicht wirklich was vom Rennen verfolgen. Selbst Boxenstopps sind von dort aus nicht wirklich gut zu sehen und erst recht nicht zu fotografieren.
Freitags kannst Du Dich auf allen Tribünen frei bewegen, Sa und So nur ist das etwas eingeschränkter, der Innenbereich ist aber immer zugänglich und an den Zäunen wirst Du immer ein Plätzchen finden.

Die Boxengasse ist nur Sa gegen Mittag und So ca. eine Stunde vor dem Rennen für ca. 45 Minuten geöffnet (Achtung: sehr voll!!!). Während der Rennen ist der Zutritt nicht möglich! Das Fahrerlager ist immer geöffnet (bitte entsprechendes Ticket besorgen, lohnt sich!), hier triffst Du auch ab und zu die Fahrer, die sehr fanfreundlich sind und Autogramme geben und sich fotografieren lassen.

Zur Ausrüstung: Ich habe fast alle Fotos mit einem 2,8/70-200mm gemacht ( bei Bedarf noch mit 1,4x bzw 2x Konverter). ISO 200-400, Stativ ist brauchbar, muss aber nicht (stört mich bei Mitziehe-Aufnahmen), man kann sich auch oft gut auf dem Zaun abstützen. Im Fahrerlager ist ein 24-70mm meine Empfehlung, ebenfalls für die Boxengasse, dort habe ich auch schon mal das 10,5mm Fisheye eingesetzt.

Auf der DTM-Homepage findest Du den Zeitplan für die 3 Tage, sehr hilfreich, Du kannst Deine Standorte so ganz gut planen. Auf der Homepage der Arena Oschersleben gibt's auch einen Lageplan zum downloaden, damit kannst Du Dich gut orientieren. Empfehlenswert ausserdem: Regenjacke/Sonnenschutz. Es gibt nur 2 überdachte Tribünen, wenn Du dort eine Karte hast - ok!

Wünsche Dir viel Spass und gute Fotos! Ich bin auch wieder da und werde wieder an allen o. g. Punkten fotografieren.

Viele Grüße,
Harold
 
Hallo Harold, besten Dank für deine ausführlichen Infos.
Hatte schon die Hoffnung aufgegeben, dass ich hier einige hilfreiche Tipps bekomme. Jetzt weiß ich schon mal wo es interessant ist zu fotografieren.
Dann mal bis zum nächten Wochenende in Oschersleben.

:)
 
War am WE in Oschersleben, echt gute Perspektiven auch für nicht Akreditierte.
Die Infrastruktur um Oschersleben ist allerdings mehr als mangelhaft. :mad:
Zum Fotografieren ist die location aber erste Sahne. :)
 
Motorsportarena Oschersleben

Ich wollte mal ganz bescheiden in die Runde fragen, ob sich einer von euch mit der Rennstrecke in Oschersleben auskennt? Kommendes Wochenede ist dort GT Masters und ich wollte am Samstag oder Sonntag den Tagestrip wagen.

Habt ihr einen Tip für mich, wo ich am besten hin sollte um Fotos zu schießen? Hier im Thread findet man zu Oschersleben leider nicht sooo viel. Was viellicht auch kein gutes Zeichen ist..?
In diesem Beitrag (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1127751&highlight=Oschersleben wurden ein paar Tips geben. Der Beitrag ist aber auch von 2012. Vielleicht hat sich ja etwas an der Strecke verändert..?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten