• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSS-Stacks automatisiert aufnehmen

Didix

Themenersteller
Kurz nach der Einführung des AF-S DX Micro NIKKOR 85mm f/3.5G ED VR kündigt Nikon eine Neuheit an, welche nicht nur bei Makro-Fotografen auf Interesse stossen dürfte.
Mit einem neuen API können einige Nikon Kameras künftig viel kreativer eingesetzt werden. Dazu bedarf es einerseits eines Firmware-Updates (derzeit nur für D300s und D90 erhältlich), sowie eines iPhones, von welchem aus mittels eines USB-Kabels mit der entsprechenden Software auf die Kameras Einfluss genommen werden kann. Mithilfe einer Entwicklungsplattform können eigene Applikationen für das iPhone entwickelt werden.
Als Beispiel-Programm liefert Nikon ein DFF-Modul mit. DFF steht für Deep Focus Fusion und erlaubt eine Erweiterung der optischen Schärfentiefe durch Überlagerung mehrerer Bilder.
Mit der neuen Nikon-Software kann am Objektiv am Fokusring die Startposition und die Endposition des Stacks eingestellt werden und der jeweilige Wert am iPhone eingelesen werden. Als dritter Wert muss noch die Schrittweite definiert werden. Nikon gibt im Nahbereich eine maximale Fokus-Auflösung von 1/10 inch (0.25mm) an.
Es stehen ferner drei Aufnahmemodi zVfg.
  • Normal: der Spiegel agiert dabei wie bei einer normalen Aufnahme. Die Belichtung kann bei jedem Bild automatisch gemessen oder auch im Voraus fixiert werden.
  • Fast: die Belichtung muss im Voraus fixiert werden. Der Spiegel klappt zu Beginn der Serie nach oben und verweilt während der ganzen Serie in dieser Stellung.
  • Save: analog zu ‚Normal’, wobei aber die Spiegelvorauslösung aktiviert wird. Im ‚Fast’-Modus soll eine Geschwindigkeit von mindestens zwei Bildern pro Sekunde erreicht werden.
Die resultierenden Bilder werden jeweils in einen eigenen Folder abgespeichert.
Für die Bearbeitung der DFF-Stacks verweist Nikon zZt. noch auf Fremdprodukte. Eine Integration in Capture NX2 ist noch dieses Jahr geplant.

-----
Nachdem ich heute Morgen erwachte, musste ich allerdings mit Frustration feststellen, dass mir wohl die letzte REM-Phase meines Schlafes etwas vorgegaukelt hat. Na ja, es soll dem Menschen ja vergönnt sein, schöne Wunschträume zu haben.
Nun, dieser Traum scheint mir aber nicht zu exotisch. Wieso bietet Nikon nicht tatsächlich so was an? Vielleicht sollte jeder, der sich so was wünscht, Nikon eine Email schreiben und auf diesen Beitrag verweisen? :D

-----
Nun, bis dieser Traum wahr wird, eine Frage an die anderen Teilnehmer dieses Forums:
Wer kennt eine (bezahlbare) Methode, wie sich mit meiner D90 die Aufnahme von DSS-Stacks (bis 100 Bilder)
automatisieren lässt?

-Didix

PS: nochmals klargestellt, damit keine Gerüchte entstehen: obige Produktankündigung ist Fiktion - ich hab das letzte Nacht tatsächlich geträumt :top:
 
AW: DSS Stacks automatisiert aufnehmen

PS: nochmals klargestellt, damit keine Gerüchte entstehen: obige Produktankündigung ist Fiktion - ich hab das letzte Nacht tatsächlich geträumt :top:

Na dann schieb ich die Fiktion mal in den FotoTalk, unter Nikonobjektive passt es irgendwie überhaupt nicht. ;)
 
AW: DSS Stacks automatisiert aufnehmen

Na dann schieb ich die Fiktion mal in den FotoTalk, unter Nikonobjektive passt es irgendwie überhaupt nicht. ;)

na ja, der Traum bezieht sich ja ganz konkret auf die D90 und das neue Nikkor Micro 85mm. :)
Bin also gespannt, was hier für Kommentare kommen ...

-Didix
 
AW: DSS Stacks automatisiert aufnehmen

Hallo,
schöner Traum. Du bist allerdings nicht der erste, der daran gedacht hat. Daher gibt es schon eine Software die das kann;):

www.heliconsoft.com

YEP! Danke Björn!
Helicon Remote scheint das - mindestens teilweise - zu können.
Ich versuch gerade, ein user manual zu kriegen, die online info ist äusserst knapp bemessen.

Kann jemand über Erfahrungen mit Helicon Remote berichten?

-Didix
 
Ich probiere es mal aus. Dazu muss ich nur noch den Kontakt zwischen Kamera und der Software einrichten, die in einem virtuellen Windows auf meinem Mac läuft. Die Mac-Version ist leider noch nicht einmal in einer Alpha verfügbar.
 
Vorerst treibt mich reine Neugier, was der Markt so bietet!
Ich hab bei Helicon für ein user manual nachgefragt, damit ich mal schnuppern kann. Wollte nicht gleich installieren.

-Didix
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten