• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSRL-Kaufberatung....weiß nicht weiter :_)

ankirschen

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): D5000
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 -> Parties
[ x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( x[ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x ]Haustiere, [x ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__hundesport________])
[ x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 x[ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x ] wichtig
[ ] unwichtig


Hallo,

eigentlich wollte ich eine Bridge kaufen. Je länger ich mich damit befasse - hier im Forum lesen - desto mehr tendiere ich zur DSLR.
Aber welche jetzt? Ich habe die D5000 mal angeschaut. D3100 würde mich auch interessieren - gibt es im Moment als Doppelzoomkit für 699 €. Wobei ich nicht sicher bin, ob die Objektive (18-55, 55-200) okay sind. Oder doch eine Systemkamera. Dir Panasonic G2 habe ich schon mal angeschaut.
Also...keine Ahnung - weiß irgendwie nicht mehr weiter.

Wäre sehr dankbar für Hilfe.:)
 
Es immer schwer den richtigen Rat zu geben, da dies eine sehr individuelle Entscheidung ist. Vieleicht hilft dir dies.

Wenn Du dich entscheidest die Fotografie als "ernstes" Hobby zu betreiben, geht aus meiner Sicht kein Weg an der DSLR vorbei. Im Hinblick auf die Objektivauswahl (vor allem für später, wenn Du am Ball bleibst) würde ich dir Canon oder Nikon empfehlen. Die Differenzen der beiden Hersteller ist nicht besonders groß, was die unterschiedlichen Lager wahrscheinlich anders sehen.:lol:

Für den Anfang sind die beiden Kit-Objektive (18-55, 55-200) ausreichend und die D3100 ist eine gute Kamera. Du solltest nicht so viel Wert auf die Kamera legen, entscheidend sind die Objektive.

Wenn du später mal anspruchsvolle Aufnahmen machen möchtest, wirst Du mit einer Kombi D3100 und einem Nikon 70-200 2,8 VR II auch nicht wesentich schlechtere Aufnahmen machen, als wenn Du dir eine D300 oder D700 zugelegt hättest.
 
Es immer schwer den richtigen Rat zu geben, da dies eine sehr individuelle Entscheidung ist. Vieleicht hilft dir dies.

ich hoffe :-)

Für den Anfang sind die beiden Kit-Objektive (18-55, 55-200) ausreichend und die D3100 ist eine gute Kamera. Du solltest nicht so viel Wert auf die Kamera legen, entscheidend sind die Objektive.

okay...du meinst aber das es kein fehlkauf für den anfang wäre mit den 2 kitobjektiven?

fü den gleichen preis könnte ich die D5000 mit 18-105 bekommen. ich dachte halt mit dem Doppelkit hätte ich für den Anfang schon mal mehr :-)
 
Naja, das Argumet mit dem objektivpark zeiht eigentlich erst wenn es an Profiobjektive jenseits des Budget eines Normalsterblichen geht.

Von daher der Rat, nimm alle Kameras die in deiner Preisklasse liegen in die Hand und entscheide dich für die, die dir am besten in der Hand liegt. Wenn das bei Nikon oder Canon ist, gut. Wenns bei Sony oder Pentax ist: GENAUSO gut.
Das ganze machst du besser im Fotofachgeschäft als in der großen Kette, meist bessere Beratung, mehr Zeit die einzelnen Kameras auszuprobieren und ne größere Auswahl an Objektiven.

Für die Videofunktion ist wichtig zu wissen, das die meisten DSLRs nicht zum filmen ausgelegt sind, diese haben dann meist einen langsamen Autofoucus oder sogar gar keinen im Videomodus.

Eine Einarbeit auch in die Theorie ist für ein ersthaftes betreiben als Hobby, (leider für manche) Pflicht, ich selbst finde Technik und physikalische Hintergründe faszinierend auch abseits davon was mich zum guten Foto führt, aber da ist ja jeder eigen.

Empfehlenswert ist da sowohl der Online-Fotokurs von Herrn Striewisch http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm
als auch diese Buch:
http://www.amazon.de/gp/product/3815835127/ref=s9_simh_gw_p14_d0_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-3&pf_rd_r=1AVZGKS3V7SRAFNRPJM8&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375153&pf_rd_i=301128

Ich selbst bin bei Sony gelandet: Alpha 550 mit 18-55mm und 55-200mm zu Weihnachten kommt noch ein 50mm 1,8 dazu.

damit du dir was unter den Objektiven vorstellen kannst:
Die Kameras in der Einsteiger und Mittelklasse haben Sensoren mit einem sogenannten Crop-Faktor, dieser gibt an wie sich der Bildauschnitt im Verglecih zu einem Kleinbildsensor verhält.

Korrigiert:
Bei Nikon,Pentax und Sony bei 1,5
Canon hat 1,6
und MicroFourThirds (Olympus und Panasonic) bei 2

Um den Bildauschnitt eines Objektivs mit anderen Objektiven oder dem des Auges zu vergleichen (das was du siehts wenn du nicht durch den Sucher guckst) verrechnet man die Brennweite zum Kleinbildformat (im Prinzip also crop.faktor 1).

50mm Brennweite im Kleinbild entsprechen dem, was du mit dem Auge siehst.
Um jetzt vergleichen zu können, was du bei 200mm auf dem Bild oder durch den Sucher siehst, musst du deine 200mm mit dem Cropfaktor mal nehmen.

Das heißt 200mm an einem Cropfaktor von 1,5 ergibt eine Kleinbildbrennweite von 300mm, also verglichen mit dem Auge, eine 6fache Vergrößerung
(300mm/50mm)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Und nicht nur die Lage in der Hand ist wichtig.
Auch die Einstellungen (ISO, AF-Punkt, usw) sollten schnell zugänglich sein,
und nicht erst umständlich per Menü.
Wenn der Sucher klein und dunkel ist, macht es auch keinen Spaß.

Deswegen habe ich z. B. bei mir die d3000 und die d5000 ganz schnell wieder aus der Hand gelegt.
Die D90 war optimal.

@Maximus
Die Vergrößerung bleibt doch gleich - nur der Bildauschnitt entspricht dann 300mm an KB, oder?
 
okay dann werde ich mal schauen gehen....ist eben alles nicht so einfach :-)
danke aber erst mal für die tipps.

habe mal ein wenig im netzt gesucht. canon 500D käme preislich auch noch in frage.....gut wäre es auch, wenn sie nicht so groß ist...ist wohl eher D3100.
 
@trinity: Mit Vergrößerung ist hier jetzt das Verhältnis zu dem was du mit dem Auge siehst gemeint und die wächst auch um den Crop-Faktor.

Ich kann nur wiederholen, nimm sie im Laden in die Hand, guck durch den Sucher und stell ein Bischen an ISO und Weißabgleich rum, um das Handling und die Haptik vergleichen zukönnen. Wenn du die dann immer noch im Internet weil etwas billiger kaufst, ist das vllt ein bischen unfair gegenüber dem Verkäufer, der sich Mühe gegeben hat, aber verbieten kanns dir natürlich auch keiner
 
...und MicroFourThirds (Pentax und Panasonic) bei 2

50mm Brennweite im Kleinbild entsprechen dem, was du mit dem Auge siehst.
Das heißt 200mm an einem Cropfaktor von 1,5 ergibt ein 6fache Vergrößerung
(300mm/50mm)

Da hast Du ziemlich krudes Zeug geschrieben, das fuer einen Anfaenger nicht verstaendlich sein duerfte, noch dazu ist es falsch:

Cropfaktor 2 haben Olympus und Panasonic
Pentax hat wie Nikon und Sony Sensorformate mit dem Cropfaktor 1,5.

Auch der tollste Cropfaktor macht aus 200mm nicht ploetzlich 300mm und die Vergroesserung wird auch nicht mehr, nur weil man den Rand abschneidet.

@ankirschen: fuer Hundesport ist ein schneller AF wuenschenswert. Den gibt es nahezu ausschliesslich in Objektiven mit Ultraschallmotoren.
Eines der besten Objektive hierfuer waere das Canon EF 70-200mm/4,0 L USM fuer knapp 600 Euro Neupreis. Nicht viel schlechter ist das EF 70-210mm/3,5-4,5 USM, das es leider nur noch gebraucht fuer ca 160 Euro gibt.
Dazu eine Canon 500D oder besser eine 40D gebraucht und Du bekommst mit viel Uebung tolle Hundesportfotos.
Bei Nikon, Pentax und Sony gibt es leider passende Objektive in der Preisklasse nicht. Da muesste man auf das Sigma 70-200mm/2,8 HSM ausweichen (650 Euro, 1,3kg schwer:eek:)
Die entsprechenden Sony und Nikon Objektive wiegen genau so viel und kosten das gut 3fache genau wie die lichtstaerkeren von Canon.

Wenn Dir die Canons gefallen, nimm die. Ansonsten ist es ziemlich egal, welche Kamera "Dein Herz erobert". Man kann mit allen Bilder machen.

Gruss
Heribert
 
@heribert: also 600€ würde dann am anfang schon mein budget übersteigen: :-)

ich denke auch, dass man mit allen Bilder machen kann .... aber dennoch fällt mir als Anfänger die Entscheidung schwer............will keinen Fehlkauf machen und unglücklich werden.
Danke für die Tipps
 
Es ist wirklich so, dass Du für Hundesport mit Canon am günstigsten fährst.
Eben, wegen dem 70-200/4USM, sofern der im Freien statt findet.
Aber auch für die Halle gäbe es "günstig" geeignete Objektive.

Ob Du Dein Budget gleich aufstockst, oder später dazu kaufst, ist eine Geschmacksfrage.
Wenn Dir Hundesport wichtig ist, würd ich gleich aufstocken.

Ansonsten Gebrauchtvariante vom Heribert in Betracht ziehen.
 
In dem Bereich gibt es für Sony das 70-300 4,5-5,6 G oder ein gebrauchtes Minolat 70-210 f4 liebevoll Ofenrohr genannt, davon sind auch eigentlich immer welche hier im Forum im Angebot.
Aber das mal nur am Rande.


Beim Cropfaktor von Pentax hab ich mich vertan, kann ja mal passieren.

Aber die Brennweitengeschichte ist absolutkorrekt.
Wenn man ein Bild bei gleicher Brennweite an Crop und Kleibildsensor vergleicht,
hast du am Crop genau um den Faktor mehr Vergrößerung.
Wiki

Sonst könnten die Kompaktkameras mit ihren 4,5-45mm Zoom-Objektiven gar nicht funktionieren.

Vergrößerung meint jetzt hier nicht den Abbildungsmaßstab einer Linse, sondern wie sich das Bild was du machst, von dem unterscheidet, was du ohne Kamera vom selben Standpunkt aus siehst.

Und das ist in der Tat bei einem 200mm Tele an 1,5er Crop eine 6fache Vergrößerung
(KB Brennweite des Objektivs=300mm /KB.Brennweite des Auges ca 50mm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einwurf: Streich bei der Erläuterung doch mal den Begriff "Vergrößerung". Damit kanns eigentlich nur falsch werden. Nenns einfach Bildwinkel, dann kommts eher hin.
 
Für die Videofunktion ist wichtig zu wissen, das die meisten DSLRs nicht zum filmen ausgelegt sind, diese haben dann meist einen langsamen Autofoucus oder sogar gar keinen im Videomodus.

Kein halbwegs ernsthafter Kameramann benutzt einen Autofokus. Die Schärfe wird nahezu immer von Hand gezogen. Dazu bieten sich ein Stativ und ein Assistent an, der die Schärfe zieht. Lediglich Hobbyfilmer nehmen den Autofokus zur Hilfe, mit entsprechenden Ergebnissen. Kommt ja selbst bei Fotos häufig genug vor, das der Fokus nicht nicht dort sitzt, wo man ihn haben wollte, bei bewegten Bildern multipliziert sich das eher noch.

Nicht umsonst ist die Canon 5DII sehr beliebt unter Filmern, so viel Filmlook für vergleichsweise wenig Geld bekommt man sonst einfach nicht. Leider sind dem Videofilmen mit DSLR dennoch Grenzen gesetzt, z.B. Stichwort "Rolling Shutter" der schnelle Schwenks schon ziemlich merkwürdig aussehen läßt.
Auch Filmen aus der Hand kann etwas merkwürdige Ergebnisse liefern wenn man über keine ausgesprochen ruhige Hand verfügt.

Gruß
Phishkopp
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Bereich gibt es für Sony das 70-300 4,5-5,6 G oder ein gebrauchtes Minolat 70-210 f4 liebevoll Ofenrohr genannt,

Es ging mir hier nicht um Bereiche, sondern um sinnvolle Objektive, deren AF hundesporttauglich ist.
Und nochmal: Durch Verkleinerung des Sensors wird die Bildvergroesserung nicht staerker.

Gruss
Heribert
 
Brauche ich eigentlich für die D3100 und auch D5000 immer bildstabilisierte Objektive. Bei dem Kit für die D3100 sind keine bildstabilisierten Objektive dabei?
Danke :-)
 
Brauche ich eigentlich für die D3100 und auch D5000 immer bildstabilisierte Objektive.

Im Zoo kanns praktisch sein, ebenfalls wenn Du Landschaften o.Ä. zur blauen Stunde willst, aber auf ein Stativ verzichten möchtest.
Ansonsten bringt er nicht gerade viel - entweder Du brauchst eh ein Stativ oder die Belichtungszeit muss durch lichtstarke Optiken und höhere iso eh so kurz sein, dass er unnötig wird.
"Zwingend" ist so ein Stabi eigentlich nur in Museen, Kirchen o.Ä., wenn man kein (Einbein-)Stativ benutzen darf.
 
@heribert: Naja, bleibt mir wohl nur noch zu hoffen das das Video dich überzeugt.

Das 700-300G hat SSM und somit einen sehr schnellen Autofokus.
http://www.youtube.com/watch?v=XXJkf6O1vAU&feature=related

Da hast du Recht. Der AF ist wirklich ordentlich flott. Aber der Preis und die durchschnittliche Lichtstaerke wuerden mich trotzdem deutlich weniger begeistern als das "Billig-L" von Canon. Das alte Ofenrohr ist natuerlich optisch und haptisch klasse, aber recht langsam.

Gruss
Heribert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten