• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dslr zum Filmen/Objektive HILFE!

Mati88

Themenersteller
Hallo

ich habe folgendes Problem, ich suche eine gute Dslr zum filmen und natürlich auch um mal ein paar schöne Bilder zu machen :) dazu natürlich dann auch die notwendigen Objektive.
Mein Budget insgesamt Beträgt 2000€.

Angeguckt habe ich mir die D60 von Canon und dazu das passende Canon EF 50mm/ 1,4/ USM Objektiv was ich generell schon mal nicht schlecht finde.
Dazu finde ich passt auch ganz gut das Tokina 11-16mm, zumindest gefällt mir das sehr :D ansonsten hab ich leider nicht soviel ahnung worauf ich genau achten soll :/ oder ob ich da nicht zu hoch greife ^^''

Also was wir filmen ist mehr Szenisch (wird eine Serie), quasi viel Dialog und das natürlich in 4 Wänden. Manche Szenen spielen dann natürlich auch drausen aber eher weniger geplannt, schließlich kostet das meistens Geld :( Kampfszenen sind nicht ausgeschlossen aber da lass ich mich noch überraschen :)
Achja es soll auch eher eine von der atmo mehr an dem Amerikanischen Stil angepasst werden (ist wahrscheinlich aber mehr Compositing?)
Was mich jetzt natürlich interresiert ist was ihr euch dafür hollen würdet und/oder was für Objektive must haves sind wenn man sich die D60 hollt zum filmen.

Ich selber studiere Film und Regie und wir wollen das auch sehr Professionel gestallten, also habe ich mich jetzt an euch gewendet da ich der überzeugung bn das ihr mir 1. bestimmt sehr gute Tipps geben könnt 2. mir sagen könnt worauf ich umbedingt achten soll und 3. natürlich eine Kaufepfehlung geben könnt :)


MFG Mati
 
Ja das Problem ist das eine Vollformat natürlich eine bessere variante wäre aber da ich weis das im Profesionellem Bereich die D60 schon mehrmals angewendet wurde, denke ich ist diese eine sparsame und gute variante. Filmlook hast du so oder so.
 
Hast du dir mal die Panasonic GH2 oder grade frisch von der Photokina die GH3 angeguckt? Die scheinen ja sehr beliebt bei Bewegtbild Freunden zu sein.

Andererseits finde ich, dass Beratungen die vorwiegend auf Film abzielen eher in ein Forum gehören das sich damit intensiver auseinandersetzt ;)
 
wäre es nicht ausreichend:
60D (mit MagicLantern.....ideal für Filmer)
dazu das 24-105L (für alles mögliche)
und extremes Freistelling das 50/1.4USM....:rolleyes:
so mag ich es jedenfalls.... :top:
 
Moin, ich hatte mich privat auch mal mit dem Thema beschäftigt. Allerdings nur für das eigene Vergnügen - kein Studium :D. Ich würde dir statt 60D, die 650D und die 2 STM-Objektive von Canon (40mm und 18-135mm) empfehlen. Durch den kombinierten Autofokus in Verbindung mit den STM-Objektiven lässt sich schon flüssig arbeiten. Zusätzlich hatte es mir der Touchscreen angetan, die Bedienung ist intuitiv, flüssig und das Schwenkdisplay ausreichend auflösend. Hatte die 3 zum testen und ich konnte damit schon einiges anfangen. Das Problem ist nur, möchte man weiter kommen -->Steadycam, Rig, externer Monitor etc. wird es extrem aufwändig (auch finanziell), so das ich bei meiner Ausrüstung bleibe und die 650D+Objektive wieder verkauft habe. Ich bin mehr der Fotograf, für Videografie erfüllen 5D und die Sony DSC-RX100 meine Ansprüche für das Erste ;).
 
@wolf danke für den Tipp :D hab ich mir auch die letzten Tage gedacht.

@soylent ich kenne mich jetzt nicht mit der 650D aus kann man bei der auch magic lantarn benutzen? und wie ist die im vergleich so zur 60D schließlich ist die 60D ja auch ein bischen mehr aufs Filmen gestrickt.


MFG Mati
 
Hallo,

hast du schoneinmal den Bildausschnitt eines 50mm am Crop gesehen? Ich schätze mal das ist zum filmen zu lang. ein 35,28,24mm sollte eher der Berreich sein der am Crop zum filmen geeignet ist. Ich habe eine VF und filme, wenn auch selten, mit dem 50mm 1.4, aber am Crop wäres es mir pers. definitiv zu lang. Geh doch am besten mal in ein Geschäft und halt die Cam in der Hand mit dem passenden Objektiv dazu.

Sofern es kein Lichtstarkes Objektiv sein soll, geht natürlich auch das 24-105 als allrounder.

Die 60d sollte auf jedenfall gut zum filmen geeignet sein, aber evtl. kannst du dich ja auch mit einer gebrauchten 5d mkII anfreunden, und dann halt ein 50mm dazu :) zum filmen ist die 5d mkii mit Ihrer Iso-Leistung und mit dem Freistellungsverhalten wohl noch besser geeignet. Der AF reicht für gelegentliche Fotos... beim filmen wird dieser ja nicht benötigt.

LG Martin
 
wenn die 2000,- nur für Kamera und Objektive sind würde ich folgendes vorschlagen:
5d MKII
35mm Samyang
85mm Samynag

Wenn noch Stativ etc mit in Budget passen soll würde ich vorschlagen:
550d (gleicher Sensor wie 600d, 650d, 60d und 7d)
24mm Samyang oder 20mm Sigma
50mm 1.8 Canon oder (besser) 50mm Sigma 1.4

Glidecam HD1000 ist ne feine Sache!


Wenn bei einer der beiden Kombis dann noch etwas überrig bleibt vielleicht noch etwas Weitwinkel, was bei Innenaufnahmen nie schaden kann.

PS: ML ist für Filmanwendungen Pflicht (meiner Meinung nach)!
 
Zuletzt bearbeitet:
@soylent ich kenne mich jetzt nicht mit der 650D aus kann man bei der auch magic lantarn benutzen? und wie ist die im vergleich so zur 60D schließlich ist die 60D ja auch ein bischen mehr aufs Filmen gestrickt.


MFG Mati

Also ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Ich glaube mal gelesen zu haben, das es vom Prozessor abhängt, ob "Magic Lantern" läuft. Die 650D hat den neuen Digic 5 -den haben sie noch nicht "geknackt", die 60D hat den Digic 4 Prozessor, die 7D mit dem selben Dual-4er haben sie jetzt(erst) erfolgreich "gehackt".
Ich hatte als Crop die 50D (konnte kein Video) und die 7D. Damit habe ich nicht gefilmt. Der Wunsch kam erst mit der 650D und ihren neuen Phasenautofokus - kontinuierliche automatische Schärfeziehung auch im Videomodus, mit den STM-Optiken butterweich stufenlos (das kann die 60D nicht). Ich hatte den Canon-Batteriegriff an der 650D, damit ist sie in der Hand auch ausreichend stabil zu führen (für Amateure wohlgemerkt ;)). Meine jetzige "Film" Ausrüstung besteht aus 5D mit Walimex (Samyang) 35mm 1.4 oder das 24-70mm 2.8 VC von Tamron.
 
Danke für die vielen antworten :)

Ja momentan überlege ich ganz stark doch ein wenig mehr auszugeben für die 5D mark ii un dazu dann das 24-105mm canon objektiv das sollte doch ersteinmal meinen ansprüchen genügen. Das Magnesium Gehäuse sowie Wlan plus Vollformat sind einfach unbestechlich :D
 
WLAN? ich glaube da bist du falsch...

Was reitzt dich dann am Vollformat bei einer Blende von f4.0?
Den super USM des Objektivs kannst du zum Filmen eh nicht nutzen.

Um hier und da mal möglichst universell zu filmen ist ein Zoom natürlich klasse.
Bei gezielten Filmprojekten sehe ich Festbrennweiten aber klar im Vorteil.
 
Danke für die vielen antworten :)

Ja momentan überlege ich ganz stark doch ein wenig mehr auszugeben für die 5D mark ii un dazu dann das 24-105mm canon objektiv das sollte doch ersteinmal meinen ansprüchen genügen. Das Magnesium Gehäuse sowie Wlan plus Vollformat sind einfach unbestechlich :D

Die 5D MII hat kein W-Lan, zumindest nicht ohne 700€ extra für das Canon-Zubehör. Du meinst sicherlich die neue 6D. Beachte auch bitte, dass Blende 4 zwecks Freistellung schon in gewissen Situationen grenzwertig sein kann und man doch mehr wünscht.
 
ich wäre für 5DM2 + 50 mm 1.4

wer filmen lernen will braucht weder phasenautofokus noch STM....sorry!

Ist deine Meinung:top:. Wer filmen (professionell)lernen will, nimmt aber auch keine Consumer DSLR ohne "Anbauteile". Er schaut sich in höheren Spheren um (RED etc.) Um eine nackte DSLR auf den Stand einer Pro-Video-Kamera zu bekommen, fließen erst mal mehrere 1000 Euro in Zubehör.
Ich würde bei dem vermuteten Wissenstand des TO klein beginnen und sukzessive "anbauen". Was spricht also gegen die 650D+STM für den Anfang? Grundlagen und erste Erfolge ist auch mit vergleichsweise günstiger Ausrüstung möglich. Ich wäre froh, wenn meine 5D diesen Phasenautofokus als I-Tüpfelchen zu dem herausragenden AF mit an Bord hätte.
 
wenn ich mal so unsachlich fragen darf, wenn du dir diese fragen nicht selbst beantworten kannst, was lernst du denn dann in deinem studium?

Ist doch komisch, dass ich als BWL Student und hobby filmer dir als Filmstudent sagen soll (und es auch leicht könnte) welche ausrüstung du brauchst und auf was man beim filmen achten sollte. ;)

Um noch etwas sachliches beizutragen:

Unbedingt festbrennweiten! Den Zoom kannst du ohne komplizierte technische spielereien eh nicht nutzen.

Am crop wären das ein 35 oder 28 mm. Und dann je nachdem was du brauchst noch etwas längeres oder ein weitwinkel.

Zum filmen sind die walimex zu empfehlen, die gibts auch "declicked". wenn du nicht weisst was das heisst -> google

Zum Thema autofokus: Kannst du bzw. wirst du nicht verwenden, da er auch bei der 650d mit STM Objektiv nicht gut genug funktioniert und du das manuell immernoch am besten kannst bzw. können solltest.
 
wenn du schon Film studierst würd ich mir ne vollformat Kamera holen, soweit ich weiß haben arri usw. auch 35mm..
Nein, haben sie nicht. 36mm*24mm ist nicht 35mm.
35mm sind ~24*16mm, also eher 7D, 60D oder 650D.

Es muß also keine 5DII sein und bei dem begrenzten Budget (es gibt noch andere wichtige Dinge zu kaufen) nicht so sinnvoll.
(Der Einwand mit Magic Lantern ist nicht unwichtig, Body suchen der unterstützt wird oder demnächst wird :))

mfg chmee

@derphilipp
(A) Als Filmstudent ist man nicht unbedingt mit der Technik vertraut, zumal die Profs oft alte Haudegen sind, die am Liebsten noch mit Arri S16 spielen.
(B) und da F-Technik nur ein Teil ist, lernt man sowas nicht unbedingt gleich am Anfang.
(dennoch sollte man dafür schon grundsätzliches Interesse mitbringen, newa?)
 
Zuletzt bearbeitet:
sry hatte mich vertan hab da ein paar daten vertauscht. 6d ist auch eine überlegung wert hat aber kein magnesium gehäuse.

Im endeffekt kann man ja mit M42 Objektiven später aufrüsten wenn man doch festbrennweiten möchte die sind günstig und gut ;)

Die frage stellt sich ob ich mir 6d oder 5d mark ii anschaffe, ist eine schwierge sache ^^ und die 650d ist auch nicht schlecht jedoch wären wir dann wieder dabei mehrere objektive holen zu müssen und ist die 60D nicht besser wegen magic lantern?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten