• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR zu groß, Spiegellos?

Strykor

Themenersteller
Erstmal das obligatorische :)

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon Eos 5D, 85mm 1.8, 50mm 1.4, 28-75mm 2.8

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
[] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das bei Spiegellosen verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig




Ich suche halt eine Kamera für unterwegs und will nicht immer eine dicke Tasche mit mir rumschleppen. Es sollte so sein, dass ich die Kamera mit geeigneter Linse auch mal so mitnehmen kann wenn ich mit Freunden rausgehe ohne direkt so einen großen Brocken am Hals zu haben.

Gleichzeitig wäre es schön, wenn man noch richtig gute Portrait-Fotos dabei rausbekommt. Die Art von Fotografie gefällt.

Und einfach mal so wenn man im Urlaub ist oder in neuen Gegenden unterwegs einfach ein bisschen drauf los zu fotografieren, ob Architektur, die Menschen die rumlaufen oder Landschaften.


Ich hoffe ihr versteht. Wenn ihr wirklich was habt, was von der Qualität einer DSLR mithalten kann, und das sehe ich hier im Forum öfter!!! dann macht doch bitte ein paar Vorschläge.
Ein paar Videos damit drehen wäre mir auch ganz gelegen. :top:



Was ist also der Unterschied in der heutigen Zeit zwischen DSLR und spiegellos? Kriege ich gleiche Bilder mit einem äquivalenten Objektiv an einer spiegellosen hin wie mit meinem Sigma 50mm? So richtig schöne Bokehs?
Ich bin ein wenig ratlos. Wenn es also so kommen sollte, dass ich wirklich überzeugt von etwas bin, habe ich auch kein Problem damit, die 5D an den Mann zu bringen...
 
Hallo!
Kriege ich gleiche Bilder mit einem äquivalenten Objektiv an einer spiegellosen hin wie mit meinem Sigma 50mm? So richtig schöne Bokehs?
Das Äquivalent zu einem 50/1.4 an Kleinbild wäre ja ungefähr ein 33/1,0 an APS-C oder ein 25/0,7 an µFT. Solche Objektive sind mir jetzt nicht direkt bekannt. Es gibt aber das eine oder andere Extrem zum entsprechenden Preis (Beispiel 1 Beispiel 2). Meines Wisses musst du aber mit einer spiegellosen Kamera auf jeden Fall ein geringes Freistellpotenzial in Kauf nehmen, weil deren Sensoren kleiner sind als KB.

Wenn es dir um das Bokeh des Sigma 50/1.4 an sich geht, gibt es auch Spiegellose, an die du es direkt anschließen kannst (mit entsprechendem Bajonett). Ich denke da gerade an die Pentax K-01. Diese ist allerdings nicht besonders kompakt, da sie zwar spiegellos ist, aber der "Spiegelkasten" dennoch bestehen bleibt, damit man alle Objektive, die an Pentax-(D)SLRs funktionieren, ohne Probleme/ohne Adapter verwenden kann. Sie hat einen APS-C-Sensor. Ein Sigma 50/1.4 entspräche dort etwa einem 75/2.0 an einer EOS 5D, was Bildwinkel und Freistellung betrifft. Kompakt ist sie aber z.B. zusammen mit dem nicht extrem lichstarken aber sehr guten Pentax DA70/2.4 Limited. Dann haut das mit den 1.000 Euro aber eh nicht hin [korrigiere: So weit drüber liegt diese Kombi gar nicht ...]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine ja nur, dass ich ein schönes Bokeh hinbekomme. Muss nicht unbedingt rund und nicht unbedingt dem Sigma 1.4er gleichen, aber in die Richtung gehen.
Halt eine schöne Portraitlinse vorhanden sein und etwas, dass man mit Blitz im low light bereich anwenden kann sodass keine überblitzten fotos entstehen und dabei kompakt sein... :)
 
Ich meine ja nur, dass ich ein schönes Bokeh hinbekomme.
Ok, und die Brennweite sollte ca. 50 mm KB entsprechen (also ca. 33 mm APS-C bzw. 25 mm µFT)? Oder kann es auch länger sein, was ja für Portraits etwas gängiger ist?
 
Erstmal das obligatorische :)

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon Eos 5D, 85mm 1.8, 50mm 1.4, 28-75mm 2.8

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon

[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja

Ich suche halt eine Kamera für unterwegs und will nicht immer eine dicke Tasche mit mir rumschleppen.


Warum willst du Fotos bearbeiten?

Nimm eine preiswerte mFT Kamera. Pack ein 12mm und das 45mm dazu.
Mehr benötigt man doch nicht. :)
Die JPGS sind bei Olympus schon sehr gut.
Der Aufwand für mich sie aus RAW gleich gut zu machen ist sehr viel aufwendiger.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das dachte ich mir auch!!!
Nur halt so ein bisschen die Farbgebung eventuell ein wenig nachschärfen das wars dann auch schon mit bearbeiten. ;)

Welche mFT empfiehlt sich? Am Besten eine mit wenig rauschen (für abends auf partys oder so...), evtl. nen kleiner aufhellblitz und ne gescheite video/soundaufnahme wären was feines. :top:
 
Wie wärs mit einer Fuji X100 - Die Kamera hat eine 24mm Festbrennweite (35mm auf KB) und kann alles, was du gerne machen würdest. Ausserdem ist sie so kompakt, dass ich sie jeden Tag dabei habe.
 
Die mFTs gehen schon bis 800-1200ISO. Es gibt auch welche mit eingebauten Aufhellblitz. Die preiswerteste ist die E-PL1. Die hab ich selbst.
Mehr als Kontrast Farbkosrrektur (rot -1 blau oder grün) und etwas nachschärfen nach dem Verkleineren mache ich auch nicht.

Ich nutze noch das 9-18mm für Architektur. Das 45 ist eine sehr gute Portraitlinse. Das 12mm werde ich mir zu Weihnachten gönnen.
helene
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Okay Leute, ich hab gar keine Ahnung von spiegellosen.

E-PL1 vs Fuji X100
Was sind denn die Unterschiede?
Die Fuji hat keine Wechseloptik.
Das mFT ist etwas kleiner als das APS Format der Fuji.
Die EPl1 hat keinen Sucher; kann aber einen EVL, den die Fuji hat nachrüsten.
Für den Kamerapreis bekommst du bei mFT eine System mit Objektiven.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche mFT empfiehlt sich? Am Besten eine mit wenig rauschen (für abends auf partys oder so...), evtl. nen kleiner aufhellblitz und ne gescheite video/soundaufnahme wären was feines. :top:

Am wenigsten rauscht die Olympus OM-D (über dem Budget), auch die Panasonic G3 ist bis ISO 1600 relativ rauscharm.

Nur für abends auf Partys würde ich wohl die günstigste Pen, die PL1 nehmen, und das gesparte Geld lieber in eine lichtstarke Festbrennweite wie dem Panasonic 20mm 1.7 investieren. Eine Kombi, die darüber hinaus sehr kompakt ist. Mit dem kleinen internen Blitz der PL1 kann man im übrigen auch gegen die Decke blitzen, bei normal großen Räumen funktioniert das ganz gut. Aber mit dem 20er braucht man eigentlich gar keinen Blitz. ;)

Zum Video kann ich nichts sagen, ich bin kein Filmer. Für mal ein kleines Erinnerungsfilmchen haben mir bisher alle Videofunktionen völlig gereicht.

Du müsstest halt mal sagen, welche Brennweite du möchtest. Ein optimales Portrait-Objektiv ist halt nun einmal kein optimales Party-Objektiv.
 
Ich könnte mir auch die Canon EOS M vorstellen, damit kannst du dann auch noch deine Objektive weiter nutzen ;)
;)
JA, mit Adapter der aufträgt. Sinnvoll nur mit den neuen ST? Objektiven, die besser Kontrast-AF beherrschen.
Was dann aber nicht mehr kompakt ist. Vom Preis der das Budget fast aufbraucht, braucht man nicht zu sprechen.
helene
 
Ne, die eos 5D weicht dann auf jedenfall, das ist mir einfach zu viel und zu anstrengend. Wenn ich mir die Vergleichsbilder anschaue ist der Unterschied an Qualität und Bokeh der Bilder echt vernachlässigbar und dafür schleppe ich einfach mal son paar kg weniger...
 
Dann will ich mal noch die beiden fehlenden Systeme ins Spiel bringen:

Sony Nex:
Die Nex 5N bringt super Bildleistung auch bei Low Light und kommt damit dem gewünschten blitzfreien Arbeiten sehr entgegen. Ist in vielen Reviews als bisher beste Spiegellose unterhalb 1000 Euro bejubelt worden. Den Bildwinkel deines 50/1.4 erreichst du dann ungefähr mit dem Sigma 30/2.8 für die Nex, natürlich bei geringerer Lichtstärke. Sony soll aber Ende des Monats ein 35/1.8 bringen, was wohl noch mehr deinen Wünschen entsprechen dürfte.
Wenn es etwas länger sein darf gibt es jetzt schon ein 50/1.8.
Außerdem eignen sich die Nex besonders gut, um alte, manuelle Festbrennweiten zu adaptieren. Für den Schnappschuss ist das nichts, aber für Bilder mit etwas mehr Zeit (auch geplante Portraits wo das Model nicht gleich wegrennt) ist das eine großartige Möglichkeit!
Ersatz für ein 24-70 gibt es nicht, da keine lichtstarken Zooms im Angebot sind.

Samsung NX:
Bei den Kameras kenne ich mich nicht so aus, aber die NX1000 kann man zur Zeit in diversen Saturn-Märkten für 400 Euro mit Kitoptik abgreifen. Kritiken sehen gut aus.
Dazu dann noch ein 30/2 Pancake und du hast ein sehr leistungsstarkes und sehr kompaktes Paket für die Hosentasche.
Auch hier wieder keine lichtstarken Zooms im Angebot, dafür ein paar schöne Festbrennweiten.


Edit: Wenn die 5D ganz verschwinden soll würde ich nur Kameras vorschlagen, bei denen sich zumindest ein Sucher anbringen lässt. Das geht dann allerdings meist nur, indem man den Blitzschuh dafür verwendet. Also entweder Blitz oder Sucher.

Kameras mit eingebauten Sucher finden sich eher in der preislichen Oberklasse, am günstigsten sind die Panasonics G1-5. Die sind allerdings dann auch schon nicht mehr so kompakt.

Eine Art eierlegende Wollmilchsau ist die Sony Nex 7. Mit eingebautem Sucher und kleinem Blitz. "Anbaubar sind dann auch große Systemblitze und DSLR-Objektive der Alpha-Kameras mit voller (und schneller) AF-Unterstützung. So kann man sich je nach Bedarf eine noch relativ kleine Kamera einstecken (wenn man eine €1000+ Kamera zur Party mitnehmen will...) oder das Ganze so aufrüsten, das es einer APS-C-DSLR in kaum etwas nachsteht. Kostet allerdings auch entsprechend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, die eos 5D weicht dann auf jedenfall, das ist mir einfach zu viel und zu anstrengend. Wenn ich mir die Vergleichsbilder anschaue ist der Unterschied an Qualität und Bokeh der Bilder echt vernachlässigbar und dafür schleppe ich einfach mal son paar kg weniger...

Nun zu; egal wofür Du dich entscheidest wird die technische BQ hoch genug sein um sich hinter die der 5D nicht verstecken zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Satz hab ich jetzt gar nicht verstanden. Die technische Bildqualität wird hoch genug sein um sich hinter die der 5D verstecken zu müssen?!
Ist sie nun niedrig oder hoch? Ist der Unterschied jetzt merklich oder nicht? Echt ne komische Formulierung...

Wenn sie sich verstecken muss kann die BQ ja nicht hoch sein. Und wenn sie hoch ist, muss sie sich ja nicht verstecken... Oder bin ich jetzt mega verplant?
 
Hallo Strykor,

ich bin selbst von einer DSLR auf spiegellos umgestiegen und zufrieden. Die verschiedenen Systeme sind dir ja hier im Thread nun schon um die Ohren gewirbelt, ich fasse sie noch mal aus meiner Sicht zusammen:

Sony NEX
Vorteil:
Sehr gute Sensoren im APS-Format, geringes Rauschen, liegen sehr gut in der Hand, gute Haptik (NEX-5/5n und NEX-7) hervorragende Klappdisplays, relativ großer Sensor (= theoretischer Vorteil beim Freistellen gegenüber Micro-Four-Thirds), sehr gute elektronische Sucher (aufsteckbar bei NEX-5n, eingebaut bei NEX-7), wegen des geringen Auflagenmaßes können alle möglichen "Altgläser" per Adapter angeschlossen werden, dabei ist die "Peaking-Funktion" eine sehr gute Hilfe beim manuellen Fokussieren.
Für Video sehr geeignet.

Nachteil:
Bisher noch ein relativ geringes Objektivangebot, könnte aber für dich reichen, Bedienung (außer bei der NEX-7) etwas menülastig, kein "normaler" Blitzschuh (außer bei NEX-7 ), Aufstecksucher kann nicht gleichzeitig mit Blitz verwendet werden.

Anmerkung:
Die NEX-7 liegt über deinem Preislimit. Um das Freistellungspotenzial des APS-Sensors zu nutzen (Stichwort Bokeh), fehlen noch lichtstarke Objektive. Daher nutzen viele Fotografen die Möglchkeit, alte Objektive zu adaptieren (geht dann natürlich nur manuell).

Micro-Four-Thirds (mFT)
Vorteil:
sehr große Auswahl an Kameras, für ein spiegelloses System (die gibt's ja noch nicht so lange wie Spiegelreflexen) schon ein gut ausgebautes Objektivprogramm, hervorragende Sucher (zum Aufstecken wie auch eingebaut), zwei Hersteller nutzbar (Olympus und Panasonic - weitgehend kompatibel bis auf ein paar Kleinigkeiten), sehr gute Objektivqualität (wenn man sich nicht daran stört, daß eine automatisch vorgenommenene elektronische Objektiv-Korrektur in das Gesamtergebnis mit eingeht): gute Randschärfe und schon ab Offenblende sehr gut, auch hochlichtstarke Festbrennweiten im Programm, mit denen sich schon ein schönes Bokeh erzielen läßt. Dank der Adaptionsmöglichkeiten (wie bei der NEX) kann man die Objektivpalette beliebig um manuelles Altglas erweitern, manuelle Fokussierung kann über eine "Lupenfunktion" des Suchers sehr genau erfolgen (genauer als mit einer DSLR). Vor allem für den Tele-Bereich kann man durch Adaptieren wunderbar kleine Kombinationen erhalten. Für Video sehr geeignet (hier hat Panasonic die Nase vorn). Wenn du nicht gern RAW verarbeitest, liegt Olympus etwas vor Panasonic, weil sie die kamerainterne JPEG-Aufbereitung besser beherrschen. Die neueren Kameramodelle haben sehr flotten Autofokus.

Nachteil:
Sensorrauschen bei vielen Modellen schon etwas höher als bei einem großen Sensor (Ausnahme:vor allem die Olympus OM-D, andere sind aber auch schon recht gut, z.B. die Panasonic G3), die Preise für die hochlichtstarken Objektive und auch für die Olympus OM-D sind recht hoch (allerdings angesichts der Leistung oft angemessen). Gehäuse und Objektive sind zwar gut verarbeitet, fühlen sich aber (mit einigen Ausnahmen) bei weitem nicht so "massiv" an, wie du das jetzt gewohnt bist. Stabil sind sie aber trotzdem! Nachteile bei Aufstecksuchern ähnlich wie bei den NEXen (Sucher und Blitz nicht gleichzeitig). Ältere Olympus-Modelle aus den PEN-Reihe haben einen langsamen AF.

Anmerkung:
mFT kann, wenn man das Gesamtsystem betrachtet, nach meiner Ansicht zur Zeit am ehesten eine Vollformat-DSLR ersetzen (wenn man überhaupt davon sprechen will, denn eigentlich sind sie nicht so recht vergleichbar). Um deiner 5d aber ungefähr zu entsprechen, würde meiner Ansicht nach dein Preislimit deutlich überschritten. Hast du da schon den Verkauf der 5d mit eingerechnet, oder käme das noch hinzu?

Samsung
kenne ich nicht aus eigener Erfahrung (außer "Begrabbeln" im Laden). Aber aus dem, was ich bisher gesehen und gelesen habe, kann ich zumindest sagen:

Vorteil:
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sehr gute Displays

Nachteil:
die Sensoren hinken für die APS-Größe leistungsmäßig hinter dem mFT-System her. Die Sucher reichen nicht an die von Sony, Olympus und Panasonic heran.

Fuji
kenne ich auch nur vom "Begrabbeln" und aus Foren. Die Fuji X100 fällt eigentlich raus, sie ist keine Systemkamera, sondern hat ein fest eingebautes Objektiv. Die Fuji X-Pro1 ist eine der Leica M ähnliche Sucher-Systemkamera. Fuji hat ein hervorragendes Hybrid-Suchersystem entwickelt, mit dem man die Vorteile eines optischen Durchsichtsuchers mit denen eines elektronischen Suchers verbinden kann. Zur X-Pro1 gibt es aber noch nicht viele Objektive und sie würde als System ebenfalls dein Preislimit deutlich übersteigen. Sie ist aber in jedem Fall eine sehr interessante Kamera, lohnt mal einen näheren Blick, vor allem auch in Hinblick auf die Bildqualität. Allerdings ist sie auch nicht gerade klein (wenn auch relativ leicht).

Canon
hat inzwischen auch seine erste Spiegellose herausgebracht. Die ist allerdings eher enttäuschend, weil sehr abgespeckt und eher wie eine Kompaktkamera. Du könntest natürlich noch warten, wie sich das weiterentwickelt...

Pentax
die Pentax ist für einen Neueinsteiger wenig spannend, sie verschenkt ein Stück den Größenvorteil der Spiegellosen, weil sie das Auflagemaß der DSLR beibehält. Hat auch keinen Sucher. Interessant eher für jemand, der bereits viele Pentaxobjektive besitzt. Wenn Pentax, würde ich persönlich dann lieber die K5 (DSLR) kaufen, die ist auch nicht so groß und hat einen guten Sucher.

mein Rat
Ich würde mich an deiner Stelle vor allem bei Sony und Panasonic/Olympus umschauen. Kläre, wieviel Geld du inklusive eines evtl. Verkaufs deiner bisherigen Ausrüstung zur Verfügung hast. Entscheide, ob du einen eingebauten Sucher haben willst. Kläre, welche Brennweiten du haben willst. Dann melde dich nochmal, bzw. geh' in den Laden und fasse mal ein paar der Kameras an.

Gruß
leicanik :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten