• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR zu etwas Kleinerem

Kun

Themenersteller
Hallo Forum,

ich weiss, das Thema ist schon fast ausgekaut. Doch mein innerer Schweinehund will nicht aufhören mich zu nerven. Folgende Situation:

Ich habe eine 70D, 10-18 STM, 18-135 STM, 100 2,8L, das Tamron 70-300 VC im aktuell im Abverkauf, Metz 52 plus Metz M1 (Ring- oder Macroblitz).
Die Bildquali ist für mich so sehr gut. Abstriche möchte ich keine mehr machen. Nur noch hinzu gewinnen :angel:

Ich habe vor, mir ein 70-300L gebraucht zu kaufen, nachdem mich mein Tamron verlassen wird. Vorteil auch, fast alle Objektive haben das gleiche Filtergewinde.

Bevor ich mir jedoch das 70-300L gönne, bin ich hin und her gerissen. Es ist doch eine menge Holz, die ich da zu schleppen habe. Das wird immer das 10-18, 18-135 und das 70-300L sein. Plus Kamera. Ich bin gerne auf Wanderung, schon mit Rucksack und Co. Jetzt sagt mir mein 'Inneres', dass es doch auch leichter und kleiner bei mindestens gleicher Bildquali gehen müsste. Bevor ich in das 70-300L investiere, sollte ich gleich meinen Rest auch verkaufen und auf ein ganz neues Pferd setzten? Es geht mir wie gesagt um genau 2 Faktoren, nein um 3.

1. vergleichbare Bildquali und Brennweitenbereich von 10-300
2. klein und leicht
3. finanziell betrachte ich das alles als Hobby, das sollte auch im Rahmen bleiben.

Habe ich irgend etwas vergessen? Ich suche quasi die eierlegende Wollmilchsau :evil:
Ich bin bestimmt nicht der Einzige, der so etwas vor haben wird. Was sind euer Erfahrungen? Wer hat den Sprung gewagt und nicht bereut? Oder doch lieber die Finger von lassen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: DSLR zu etwas Kleineren

Nun ja, solltest du im System bleiben wollen, wird es wohl nict groß Möglichkeit haben, das Gewicht bei gleichbleibender Qualität zu reduzieren. Eine Canon M hilft wohl ein kleines bisschen. Es gibt immerhin ein EF-M UWW und ein EF-M mit 55-200, den Rest müsstest du adaptieren, was aber keine Gewichtsersparung bringt. So wirklich grossartig kompakter wirst du wahrscheinlich bei anderen spiegellosen APS-C Geräten von Fuji/Sony usw. auch nicht.

Alternativ könntest du auf MFT setzen. Der kleinere Sensor bringt aber eine minimale Verschlechterung in der Bildqualität, hauptsächlich mehr Grundrauschen mit sich. Die Dynamik sollte nicht schlechter sein. Hier gibt es teilweise sehr schöne kompakte Linsen. Welche speziell, müsste man noch raussuchen. Dazu hab ich grad zu wenig Zeit :D
 
AW: DSLR zu etwas Kleineren

Meine Meinung ( Bin selbst von Canon zu Fuji zu Sony )

Ein kleinerer Body mit Mindestens gleicher Bildqualität, kein Problem ( Sony oder Fuji )

Allerdings wenn man ehrlich ist ( Wie stand das so schön in einem Artikel über das SEL35F14Z ) " Auch ***** kann die gesetze der Physik nicht aushebeln und muss ein schweres, großes Objektiv bauen um diese Lichtleistung zu erreichen "

Und genau so ist es doch :)

Klar kann eine kleine Fuji X-T2 mit einem 50-140 f 2.8 richtig schöne Bilder liefern ( Niveau einer Canon mit 70-200 2.8 IS USM II ) allerdings ist diese Kombination dann auch nicht viel kleiner und vorallem nicht viel leichter als die Canon.

Andere Sache ist die, wenn du auf etwas Brennweite, etwas Lichtstärke und etwas Bildqualität verzichten kannst, dann gibt es schöne Leichte Camerasysteme ( Sony A6*** Serie oder Die Fujis oder Olympus. )

Aber wie gesagt die kleinen leichten Objektive sind hier eben nicht auf dem Niveau der Spitzenoptiken. Solche gibt es ebenfalls... aber dann auch wieder schwerer und nicht so kompakt.

Gruß

Nitro

P.S: Was ich noch sagen wollte.... Wenn du viel Blitzt .. Das Niveau des Blitzsystems von Canon oder Nikon hat noch keiner der anderen Hersteller erreicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR zu etwas Kleineren

Mein Kompromiss wäre die Canon M5.
M11-22 + 18-150 + adaptiert EFs55-250STM (wenns reicht das M55-200).
Kleiner: 15-45+55-200+22/2,0(für Innenräume)

Das 70-300L ist Bildqualitativ den leichteren Teles etwas überlegen, aber das ist es gegenüber sämtlichen kleineren Telezooms am Markt. Das 55-250 holt bei den leichten Telezooms am meisten raus.
Wenn du Makros aus der Hand machst, wäre das 100/2,8IS zu überlegen.

Das wichtigste wär bei Wanderungen für mich ein Tragesystem, mit dem ich das System gut zugänglich vorm Bauch habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR zu etwas Kleineren

Hatte ebenfalls eine 70D samt EF-S 10-22 und EF-S 18-135 ETM. Längere Brennweiten sind nicht so mein Ding. Aber auch so wurde mir die Ausrüstung langsam zu schwer. Bin dann zu einer Lumix GH4 samt Lumix 7-14, 12-35 1:2.8 und 35-100 1:2.8 gewechselt und habe es bis heute nicht bereut. Das schwerste meiner Objektive wiegt gerade mal 360 Gramm.

Aktuell überlege ich aber, die GH4 gegen eine G81 zu tauschen, da diese etwas leichter und mit einem sehr guten integrierten Bildstabilisator ausgestattet ist. Die neue GH5 ist mir da einfach zu schwer. Zudem habe ich bereits mein 12-35 verkauft, das wohl durch das Leica 12-60 1:2.8-4.0 ersetzt wird. Panasonic und Leica bringen in diesem Jahr noch ein neues 50-200 1:2.8-4.0 heraus.

Billig ist das alles nicht, aber die BQ finde ich persönlich sogar der EOS 70D überlegen. Zudem bin ich mittlerweile ein großer Fan von spiegellosen Systemkameras mit mFT-Sensor. Panasonic und Olympus liefern da sehr, sehr gute Pakete, wobei mir persönlich Panasonic besser gefällt. Als Canon-User kam ich mit den Kameras sofort super klar, da die Menüstrukturen beider Hersteller eine gewisse Ähnlichkeit aufweisen.

Gruß,

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR zu etwas Kleineren

Ne ne, das mit dem L ist schon in Ordnung. Wenn Tele bei 70D, dann dieses. Das würde ich mir ja sonst holen wollen.
 
AW: DSLR zu etwas Kleineren

Warum in die Ferne schweifen,wenn das Gute liegt so nah...

EOS-M5 mit EF-M 11-22 STM, 2,0 22 STM, 18-150 STM, EF-S 55-250 STM mit EF Adapter oder wie bereits oben schon erwähnt 55-200 EF-M
Günstiger geht es noch mit der M3.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR zu etwas Kleineren

@Kun:

Ne ne, mit dem L bestehst du ja auf mehr optische und mechanische Leistung, als die im Vergleich gezeigten Objektive leisten.

Der Vergleich stimmt zumindest vom BWumfang einigermaßen überein und gibt einen Anhaltspunkt, um wie viel größer die Objektive durch die Mehrleistung APSc Sensor/DSLR sein müssen:
http://camerasize.com/compact/#692.628,469.389,684.427,ha,t
M5 mit weniger Tele, noch kleiner.
 
AW: DSLR zu etwas Kleineren

Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Ich möchte mir entweder das L kaufen, oder darauf verzichten und mir ein kleineres Paket schnüren mir gleicher Bildquali.
 
AW: DSLR zu etwas Kleineren

.......und mir ein kleineres Paket schnüren mir gleicher Bildquali.
Das gibt's nicht. Zumindest nicht als Zoomlösung mit vergleichbarem BWumfang.
Dein Problem, das 70-300L ist sehr gut.

Ich glaub ich versteh, du meinst ein kleineres Paket als bisher in "gleich gut"......Da stehen die Chancen etwas besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR zu etwas Kleineren

Die Frage wäre also eher ob das neue Panasonic 100-300 II mit dem 70-300 L von Canon mithalten kann. Und ob du untenrum verzichten magst. Alternativen wären das bereits genannte, und ebenfalls neue 45-200 II. Hier müsstest du auf etwas im längerem Telebereich verzichten.

Da die beiden Panasonic Linsen erst frisch auf dem Markt sind gibt es leider noch wenig Tests.
 
AW: DSLR zu etwas Kleineren

was aber 600mm KB am langen Ende entspricht. Hier müsste man das 40-150mm von Olympus mit vergleichen - Crop 2...

Die 70D ist aber auch keine Kleinbild. Bei einem Crop von 1,6 kommt man mit dem 70-300mm entsprechend auf 112-480. Umgerechnet auf MFt bräuchte man also ein 56-240mm was es aber nicht gibt.

Das 100-300 liegt da klar darüber. Besonders im kürzerem Bereich. Das 45-200 wiederum liegt klar darunter.

Der Vorteil des 40-150 f2.8 wäre aber dass es eine knack scharfe Pro Linse wäre. Anders als die anderen beiden könnte sie in Sachen Abbildungsleistung, AF Geschwindigkeit (entsprechender Body vorrausgesetzt) und Haptik der 70-300L mit Sicherheit das Wasser reichen. Von der Lichtstärke wäre sie sogar besser.
Wenn man einen MC14 Telekonverter dazu nimmt aber eventuell die beste Option. Zusammen mit einer EM1 könnte die Kombination sogar besser sein als eine 70D mit 70-300L.

Viel kleiner wäre es mit dem Objektiv aber nicht, dafür etwa 1/2 kg leichter:
http://camerasize.com/compact/#482.444,469.389,ha,t
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten