Felix448
Themenersteller
Hallo, ich suche prinzipiell einen Denkanstoß für einen in nächster Zeit geplanten Kamera-Tausch.
Einmal zur (für manche evtl. etwas verqueren, ich weiß...
) Ausgangssituation:
Ich habe jetzt seit ca. Ende 2013 eine Canon 650D im Einsatz. Nachdem ich seit längerem wieder mehr Spaß an der Fotografie gefunden habe, kam 2017 dann irgendwann der Wunsch, den Body aufgrund der doch recht kleinen Abmaße, gegen etwas adäquates Auszutauschen. Ich hatte zu dem Zeitpunkt schon ein passendes VF Standardzoom-Objektiv und wollte mein ebenfalls in die Jahre gekommenes Sigma WW sowieso gegen ein 16-35mm f/4 L IS tauschen. Anfang 2018 habe ich dann die Entscheidung getroffen zum Test eine 5D Classic zu beschaffen. Damit konnte ich erstmal für recht wenig Geld über längere Zeit einen Eindruck vom Handling der großen Bodies bekommen.
Ich hatte bis jetzt auch zu weiten Teilen meinen Spaß mit der 5D, die 650D war häufig nur noch als Backup dabei. Man sollte nicht glauben was die 12 MP der 5D noch so hergeben, solang man nicht zu heftig croppt.
Theoretisch würde ich auch bei der 5D bleiben wollen, mich stören aber an der Kamera (tw. natürlich dem Alter der Technik geschuldet) ein paar Sachen.
1. Größe / Gewicht / "Auffälligkeit" - Zwar passt die 5D recht gut in meine Hände, jedoch ist mir die Kamera für längere Ausflüge oder alltägliches Handling auf Dauer eigentlich etwas zu schwer / massiv. Dazu kommt das das Teil den meisten direkt ins Auge sticht, sei es in der Fußgängerzone / Feiern etc., etwas mehr "understatement" würde mir auch reichen.
2. Technische Faktoren:
- kein Auto-ISO (prinzipiell nicht weltbewegend aber in der Nutzung wäre es schon angenehmer)
- langsamer / unpräziser AF
- das Display ist wirklich unbrauchbar für effektive Bildkontrolle
- vom Aufhellen der Tiefen sollte man in LR lieber die Finger lassen
- keine automatische Sensorreinigung (Die 650D braucht quasi nie eine manuelle Reinigung mit Blasebalg etc.)
Mal zum Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren?
Relativ Querbeet, hauptsächlich Personen, Landschaft und Natur. Im Urlaub kommen dann je nachdem auch mal Street oder Architektur dazu.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive?
Canon 650D / 5D
Canon 16-35mm f/4 L IS
70-200mm f/4 L IS
Sigma 35mm f/1.4 Art
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
max. 1500€
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
Ich kenne durch meine eigene Ausrüstung und die von Verwandten / Freunden verschiedenste Modelle.
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht?
[x] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
s.o.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] WLAN / Wifi
[x] Blitz-/Zubehörschuh
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] großformatige Prints (Format max. A3/A2)
13. Sucher
[x]wichtig
Prinzipiell war ich bis jetzt immer ein Verfechter von optischen Suchern, neuere digitale Sucher scheinen aber die damaligen Nachteile zu verlieren. Solang die Bildwiedergabe ordentlich ist, nicht nachzieht oder zu "pixelig" wirkt, würde ich mich auch auf einen digitalen Sucher einlassen.
Im Prinzip bin ich mir nicht sicher in welche Richtung es jetzt gehen soll. Man könnte beim DSLR-System bleiben 5D und 650D verkaufen und z.B. eine 80D (oder evtl. deren Nachfolger) anschaffen. Hier wäre nur etwas unpassend das ich den Weitwinkel von 16mm durch den APS-C crop etwas verliere. Andererseits gibt es ja auch EOS R und RP. In RF Objektive will ich momentan aber noch nicht investieren, d.h. der Adapter wäre dauerhaft nötig.
Video ist mir grundsätzlich eigentlich relativ egal, ich denke jeder halbwegs moderne APS-C / VF Body wäre schon eine recht deutliche Verbesserung. Eigentlich gefällt mir die EOS RP recht gut. Ich habe jedoch Bedenken ob (durch die doch sparsame Bauweise) nicht der Bedienkomfort und die Akkuleistung hinter den meiner aktuellen Ausrüstung zurückfällt. Nutzt von euch jemand die RP und kann dazu Erfahrungen beisteuern? Eine R wäre wohl schon deutlich besser, liegt aber vermutlich außerhalb meines Budgets, letztendlich betreibe ich das Ganze ja nicht kommerziell.
Im Prinzip könnte man auch mit dem Gedanken spielen auf eine Sony z.B. A7 ii oder eine günstige A7r ii zu wechseln. Ich habe jedoch mitbekommen das der Adapter auf Canon EF mit manchen Objektiven nicht optimal klar kommen soll. Dazu wäre evtl. auch ein paar Erfahrungsberichte nicht schlecht.
VG, Felix
Einmal zur (für manche evtl. etwas verqueren, ich weiß...

Ich habe jetzt seit ca. Ende 2013 eine Canon 650D im Einsatz. Nachdem ich seit längerem wieder mehr Spaß an der Fotografie gefunden habe, kam 2017 dann irgendwann der Wunsch, den Body aufgrund der doch recht kleinen Abmaße, gegen etwas adäquates Auszutauschen. Ich hatte zu dem Zeitpunkt schon ein passendes VF Standardzoom-Objektiv und wollte mein ebenfalls in die Jahre gekommenes Sigma WW sowieso gegen ein 16-35mm f/4 L IS tauschen. Anfang 2018 habe ich dann die Entscheidung getroffen zum Test eine 5D Classic zu beschaffen. Damit konnte ich erstmal für recht wenig Geld über längere Zeit einen Eindruck vom Handling der großen Bodies bekommen.
Ich hatte bis jetzt auch zu weiten Teilen meinen Spaß mit der 5D, die 650D war häufig nur noch als Backup dabei. Man sollte nicht glauben was die 12 MP der 5D noch so hergeben, solang man nicht zu heftig croppt.
Theoretisch würde ich auch bei der 5D bleiben wollen, mich stören aber an der Kamera (tw. natürlich dem Alter der Technik geschuldet) ein paar Sachen.
1. Größe / Gewicht / "Auffälligkeit" - Zwar passt die 5D recht gut in meine Hände, jedoch ist mir die Kamera für längere Ausflüge oder alltägliches Handling auf Dauer eigentlich etwas zu schwer / massiv. Dazu kommt das das Teil den meisten direkt ins Auge sticht, sei es in der Fußgängerzone / Feiern etc., etwas mehr "understatement" würde mir auch reichen.
2. Technische Faktoren:
- kein Auto-ISO (prinzipiell nicht weltbewegend aber in der Nutzung wäre es schon angenehmer)
- langsamer / unpräziser AF
- das Display ist wirklich unbrauchbar für effektive Bildkontrolle
- vom Aufhellen der Tiefen sollte man in LR lieber die Finger lassen
- keine automatische Sensorreinigung (Die 650D braucht quasi nie eine manuelle Reinigung mit Blasebalg etc.)
Mal zum Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren?
Relativ Querbeet, hauptsächlich Personen, Landschaft und Natur. Im Urlaub kommen dann je nachdem auch mal Street oder Architektur dazu.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive?
Canon 650D / 5D
Canon 16-35mm f/4 L IS
70-200mm f/4 L IS
Sigma 35mm f/1.4 Art
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
max. 1500€
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
Ich kenne durch meine eigene Ausrüstung und die von Verwandten / Freunden verschiedenste Modelle.
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht?
[x] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
s.o.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] WLAN / Wifi
[x] Blitz-/Zubehörschuh
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] großformatige Prints (Format max. A3/A2)
13. Sucher
[x]wichtig
Prinzipiell war ich bis jetzt immer ein Verfechter von optischen Suchern, neuere digitale Sucher scheinen aber die damaligen Nachteile zu verlieren. Solang die Bildwiedergabe ordentlich ist, nicht nachzieht oder zu "pixelig" wirkt, würde ich mich auch auf einen digitalen Sucher einlassen.
Im Prinzip bin ich mir nicht sicher in welche Richtung es jetzt gehen soll. Man könnte beim DSLR-System bleiben 5D und 650D verkaufen und z.B. eine 80D (oder evtl. deren Nachfolger) anschaffen. Hier wäre nur etwas unpassend das ich den Weitwinkel von 16mm durch den APS-C crop etwas verliere. Andererseits gibt es ja auch EOS R und RP. In RF Objektive will ich momentan aber noch nicht investieren, d.h. der Adapter wäre dauerhaft nötig.
Video ist mir grundsätzlich eigentlich relativ egal, ich denke jeder halbwegs moderne APS-C / VF Body wäre schon eine recht deutliche Verbesserung. Eigentlich gefällt mir die EOS RP recht gut. Ich habe jedoch Bedenken ob (durch die doch sparsame Bauweise) nicht der Bedienkomfort und die Akkuleistung hinter den meiner aktuellen Ausrüstung zurückfällt. Nutzt von euch jemand die RP und kann dazu Erfahrungen beisteuern? Eine R wäre wohl schon deutlich besser, liegt aber vermutlich außerhalb meines Budgets, letztendlich betreibe ich das Ganze ja nicht kommerziell.
Im Prinzip könnte man auch mit dem Gedanken spielen auf eine Sony z.B. A7 ii oder eine günstige A7r ii zu wechseln. Ich habe jedoch mitbekommen das der Adapter auf Canon EF mit manchen Objektiven nicht optimal klar kommen soll. Dazu wäre evtl. auch ein paar Erfahrungsberichte nicht schlecht.
VG, Felix
Zuletzt bearbeitet: