• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F DSLR WW Linse für AL

automat

Themenersteller
Die Aufgabe: Availble Light Aufnahmen von Kindern und Hund unterm Weihnachtsbaum
Das Gerät: Nikon D780
Das Budget: <= 800€

Die Kandidaten:
- Sigma Art 28mm 1.4 DG HSM (neu ab 649€)
- Tamron SP 35mm 1.4 Di USD (neu ab 749€)

Welchen Bewerber würdet Ihr wählen? Oder kennt Ihr noch einen dritten, der sich mir bisher nicht vorgestellt hat? Bevorzugt Festbrennweiten, wegen der Lichtstärke.

Vielen Dank & viele Grüße!
 
Das Tamron ist eines der besten 35er, was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann. Zum Sigma kann ich nichts sagen, höchstens, dass mir 28 mm für den genannten Zweck etwas zu weit wäre.
 
Pauschal lässt sich das nur schwer sagen, zum 28/1,4 Art und SP 35/1.4 würde ich noch ein 50/1.4 Art in den Raum stellen. Wenn die Kinder klein sind und du etwas Abstand nehmen kannst, also nicht direkt mit deinen Füßen am Kind sitzt, habe ich mit dem 50/1.4 sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn es etwas enger ist, dann das 35/1.4 und wenn du den Baum in Gänze auch noch im Bild haben willst, dann halt 28/1.4. Für mich ganz pers. haben sich 28/1.4 und 50/1.4 als Mittel der Wahl herausgestellt, obwohl ich auch ein 35er habe, ist das von den drei genannten das am wenigsten genutzte. Mir gefallen die Bilder im "Reportagelook" mit 28er sehr gut und das 50er dann halt mit etwas Beschnitt und "Bokeh".
 
Kenne deine Örtlichkeit natürlich nicht. Ich würde ein Zoom nehmen, auch wenn dann nur ggf. f2.8 rauskommt. Es sei denn deine Lieben haben richtig viel Geduld bis alles sitzt und passt.
Ansonsten kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass das Tamron eine super Linse ist. Es ist einfach superscharf. Der 35er Look in Verbindung mit offener Blende macht schon was her.
 
Pauschal lässt sich das nur schwer sagen, zum 28/1,4 Art und SP 35/1.4 würde ich noch ein 50/1.4 Art in den Raum stellen.
Das hatte ich vergessen zu erwähnen: das 50er habe ich auch. Und ich liebe es. Aber es ist mir für diesen Zweck zu eng. Manchmal möchte ich nicht nur eine Person ablichten, sondern vielleicht 2 oder 3 die gerade miteinander interagieren.
Aber tatsächlich habe ich mich auch schon gefragt, ob das 50er und das 35er nicht zu nah beieinander sind, so, dass das eine dann nur noch liegenbleibt.
 
Den Entscheidungsprozess im WW Bereich habe nach langem hin und her kürzlich abgeschlossen. Ich hatte die Sigmas Art 28 1,4 und 35 1,4. Beides Spitzenoptiken. Mein persönliches Fazit: Beide zusammen sind in der Fototasche zu schwer und brauchen zu viel Platz.
Blende 1,4 benötige ich nicht wirklich. Bei mir ist es das Sigma 24-35 2 Art geworden. Ist natürlich ein Kompromiss bei der Lichtstärke.
 
Hast du dir schon mal überlegt, wie du offenblendig mehrere Personen gleichzeitig scharf abblenden willst? Ich meine jetzt nicht aus 100m Entfernung;)
Guter Punkt. Dann muss ich wohl für mehr Licht sorgen. Oder der Bildwinkel des 28er ist eben doch zu weit.
Gibt ja auch Leute, die sich eine Studiolampe neben den Christbaum stellen. Das würde meiner Familie allerdings die Stimmung verderben.
Nachdem Du ja ein Zoom vorgeschlagen hast - welches wäre denn da empfehlenswert, neben dem 24-35 Sigma, das Dirk vorgeschlagenen hat? Ich meine, das liegt ja preislich im Rahmen und wiegt auch nur 100 bzw 150g mehr. Allerdings ist das 82mm Filtergewinde schon eine Ansage.
 
Guter Punkt. Dann muss ich wohl für mehr Licht sorgen. Oder der Bildwinkel des 28er ist eben doch zu weit.

Na beim 28er hast du auch bei 1.4 ja ne ordentliche Schärfentiefe, das kannst du nicht mit dem 50er bei 1.4 vergleichen. Ich pers. mag das 28er weil da die Personen am Rand nicht arg so verzerrt werden, wie bei einem 24er. Das 35er wäre mir pers. definitiv zu nah am 50er, außer man hat auch ein 28er ;-)
Nebenbei, ein 1.4er kann man sogar auf f/2 und weiter abblenden...

Was das Zoom angeht, das 24-35/2 von Sigma wäre da auch ganz weit oben auf meiner Liste!
 
Was das Zoom angeht, das 24-35/2 von Sigma wäre da auch ganz weit oben auf meiner Liste!
Das war meine beste Linse an meinen VF DSLR Kameras. Top schärfe und ersetzt im Grunde 3 Festbrennweiten, ein 24er, ein 28er und ein 35er mit hoher Lichtstärke. Ich habe es nach dem Verkauf meiner D850 nur schweren Herzens abgegeben.
 
Bilder unter dem Weihnachtsbaum heißt für mich, dass der Abstand nicht sehr groß ist. Wenn du dann mit Blende 1,4 das Bild machst, ist die Tiefenschärfe extrem gering. Ich weiß ja nicht, wie groß den Hund ist, aber es kann gut sein, dass die Augen scharf sind, der Schwanz aber nicht mehr.
Rechne dir aus, ob du wirklich 1.4 brauchst. Das sind geniale Linsen, aber mit 1.8 könntest du viel Geld sparen...
 
Keine Ahnung warum, aber es scheint das das Sigma Art 35mm f1,4 nicht genannt wurde.
Meiner Meinung nach das optisch beste 35er.
Gebraucht gibt es dieses schon zu guten Preisen und wechselt man später mal auf Z hat man da mit dem Stabi noch mehr Freude daran.
Kann das nur rundum empfehlen. Das 28er wäre mir für den Zweck zu weit, Tamron schließe ich aus bekannten Gründen für mich aus.
 
Hallo Zusammen,

Herzlichen Dank, dass Ihr eure Einsichten und Erfahrungen mit mir geteilt habt und danke auch für die wertvollen Tips und Hinweise. Es ist jetzt das Sigma Art 28 f1.4 geworden, das habe ich relativ preiswert auf der großen Auktionsplattform erlegt - in einem erstklassigen Zustand. Nach dem "Einschießen" mit Hilfe der Sigma USB Konsole produziert es inzwischen extrem scharfe Bilder mit einer tollen Farb- und Raumanmutung. An Weihnachten werde ich wohl zwischen diesem und dem 50er hin- und herwechseln. Aber ich denke, dass mir diese Linse auch darüber hinaus viel Spaß machen wird.
Zugegeben, ein bisschen hadere ich noch immer mit mir, ob nicht das 24-35er Zoom die vielseitigere Wahl gewesen wäre. Zumal ich annehme dass die beiden sich gegenseitig nicht viel schenken, was die Bildqualität angeht. Andererseits bin ich froh, dass ich die Fokusjusage nur für eine Brennweite vornehmen musste - das finde ich nämlich einen ganz schön nervigen Prozess. Ausserdem habe ich das Zoom momentan nirgendwo zu so einem günstigen Preis wie das 28er gefunden. Und damit bleibt mehr in der Kasse für die Weihnachtsgeschenke für meine Lieben.
Ich wünsche Euch allen eine schöne Adventszeit, oder einfach einen geruhsamen Jahresausklang.

Viele Grüße
Stefan
 
Nach dem "Einschießen" mit Hilfe der Sigma USB Konsole produziert es inzwischen extrem scharfe Bilder mit einer tollen Farb- und Raumanmutung (...) Aber ich denke, dass mir diese Linse auch darüber hinaus viel Spaß machen wird.

Na denn viel Spass mit dem 28/1.4, wenn es dir ähnlich geht wie mir, dann wirst du mit dem 28er sehr viel Spass haben!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten