donesteban
Themenersteller
Nachdem die Frage immer mal wieder hier auftaucht, ob und wie gut man mit einer DSLR scannen kann: Ich hab heute die 645D mit dem 120er Makro gegen meinem Imacon probiert. Bei einem 6x7 Bild, beschnitten auf Pano Format 1:2. Ziel: 2400 DPI, ich hab entsprechend runter gerechnet.
Kein Stichting mit der 645D, sondern ein Bild in RAW, und fertig. Stativ, Kamera mit einer Wasserwaage einigermassen ausgerichtet (aber nicht ganz perfekt, links wird es noch was weicher). Das RAW wurde in Hasselblad Phocus entwickelt. Runterrechnen und Schärfen in beiden Fällen mit Photoline.
Der Imacon hat noch ein seltsames Verhalten, er wird gegen rechts im Bild weicher. Weshalb, dem muss ich noch nachgehn.
Für die 645D hab ich einfach den Magnethalter vom Imacon auf's Leuchtpult gelegt. Der Film war was über Ablaufdatum, hat einen leichten Rotstich. Es ist ein Provia 100F.
Ich lade nun als nächstes die Bilder hoch, wird wohl ein paar Minuten gehen.
Dann kommt noch ein Dynamik Bild mit der 645D (das aber nicht zur Beurteilung der Schärfe taugt, 1/10 Sekunde mit der 67II auf dem Einbein...)
Kein Stichting mit der 645D, sondern ein Bild in RAW, und fertig. Stativ, Kamera mit einer Wasserwaage einigermassen ausgerichtet (aber nicht ganz perfekt, links wird es noch was weicher). Das RAW wurde in Hasselblad Phocus entwickelt. Runterrechnen und Schärfen in beiden Fällen mit Photoline.
Der Imacon hat noch ein seltsames Verhalten, er wird gegen rechts im Bild weicher. Weshalb, dem muss ich noch nachgehn.
Für die 645D hab ich einfach den Magnethalter vom Imacon auf's Leuchtpult gelegt. Der Film war was über Ablaufdatum, hat einen leichten Rotstich. Es ist ein Provia 100F.
Ich lade nun als nächstes die Bilder hoch, wird wohl ein paar Minuten gehen.
Dann kommt noch ein Dynamik Bild mit der 645D (das aber nicht zur Beurteilung der Schärfe taugt, 1/10 Sekunde mit der 67II auf dem Einbein...)