• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Video 30 fps oder 25 fps? Ich versteh es nicht...

Lucasius

Themenersteller
:)

hallo...ich würde mal gern wissen, wieso
z.b. bei der neuen 550d es möglich ist, in 25 ODER 30 ODER sogar in 60fps zu filmen?
Ich dachte immer, ein normaler film ist immer in 25fps,oder?

Läuft dann der 60fps film schneller oder wie?
wer kann mich da über die geschwindigkeiten aufklären?:confused:
 
AW: DSLR Video 30fps oder 25fps? Ich versteh es nicht...

PAL (zB Europa) => 50Hz bzw. 50fps / 25fps
NTSC (zB USA) => 60Hz bzw. 60fps / 30fps / 59.994fps / 29.997fps
Film (zB Kino oder Bluray) => 23.997fps / 24fps

Die 50/60fps in 720p kann man als nette Dreingabe sehen, schnellere Aktionen flüssiger aufzunehmen, eine flüssigere SlowMo zu machen oder unproblematisch ins Zeilensprungverfahren umzurechnen. Grundsätzlich wird ein Video (egal ob 10fps, 25fps oder 60fps) in seiner Aufnahmegeschwindigkeit abgespielt, also wird da idR nichts schneller oder langsamer abgespielt.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR Video 30fps oder 25fps? Ich versteh es nicht...

Also zuerst einmal wird bei der PAL Fernsehnorm in Deutschland eine Bildfrequenz von 25 Vollbildern pro Sekunde (=25 fps) verwendet. Bei der amerikanischen Fernsehnorm sind es 30 Bilder pro Sekunde (=30fps). Insofern kann man sich da bei der 550D zur gewünschten Norm kompatibel machen.

Falls man einen Film mit 60 fps "dreht" löst man das Geschehen vor der Kamera in der Zeit doppelt so hoch auf wie mit 30 fps. Wenn man diesen 60 fps-Film wiederum mit 30 fps abspielen würde, sähe man eine "Zeitlupe", bei der alles halb so schnell abläuft wie in der Realität, die Bewegungen aber genauso fließend sind wie beim nomalen 25 fps- oder 30 fps-Film. Spiele ich hingegen einen 30 fps-Film mit 15 fps ab, um eine "Zeitlupe" zu erhalten, fängt es an zu ruckeln. Ob das jetzt schon deutlich sichtbar wäre, weiß ich nicht. Jedenfalls haben sich, egal ob Fernsehen oder Kino, nirgendwo Bildfrequenzen unter 24 Bilder je Sekunde (Kino) etabliert.
 
AW: DSLR Video 30fps oder 25fps? Ich versteh es nicht...

Na, da will ich mal penibel sein : Es sind nicht 25 Vollbilder, sondern 50 Halbbilder, es wird im Zeilensprungverfahren gesendet, deswegen macht es -der flüssigeren Bewegung im Interlaceformat wegen- Sinn, etwas in 50fps progressive aufzunehmen und daraus 50Hz/Interlace zu machen. Es gibt auch noch andere Gründe als Slowmotion.

Um einen Gang runterzuschalten : Ich gebe dem Halbbildverfahren vielleicht noch 10 Jahre, dann ist es ausgerottet.

mfg chmee
 
AW: DSLR Video 30fps oder 25fps? Ich versteh es nicht...

Wenn Du keine ungünstigen Beeinflussungen unseres 50 Hz Kunstlichts mit dem Videobild haben willst, dann filmst Du entweder mit 25Hz oder besser mit 50Hz. Ich würde in 720/50p filmen, da mir weniger Auflösung gut reichen würde,- und mir die Flüssigkeit wichtiger wäre. Die Amerikaner haben ein 60Hz Netz und filmen deshalb in 30/60Hz.

Hab zwar schon gelesen, dass die 720 Zeilen der 550D keine "echten" sein sollen, jedoch könnte ich mir vorstellen, dass mir die Auflösung trotzdem reichen würde. Bevor ich ein ruckeliges Bild habe, wie manchmal in 1080/30 oder so....

Kommt aber auch auf die Anwendung, den Einsatz an...
 
AW: DSLR Video 30fps oder 25fps? Ich versteh es nicht...

Na, da will ich mal penibel sein : Es sind nicht 25 Vollbilder, sondern 50 Halbbilder, es wird im Zeilensprungverfahren gesendet, deswegen macht es -der flüssigeren Bewegung im Interlaceformat wegen- Sinn, etwas in 50fps progressive aufzunehmen und daraus 50Hz/Interlace zu machen. Es gibt auch noch andere Gründe als Slowmotion.

Um einen Gang runterzuschalten : Ich gebe dem Halbbildverfahren vielleicht noch 10 Jahre, dann ist es ausgerottet.

mfg chmee

Halbbilder sparen Bandbreite, deswegen wird sich das verfahren noch länger halten. 1080i wird auch bei den Sendern abgegeben, egal ob progressive produziert wurde.

Als Consumer sollte man sich über solche Standards nicht zu viele Gedanken machen. Wirds nicht fürs Fernsehen verwendet kann man 24/25/30 fps schiessen und es ist vollkommen egal.
Der Computer spielt sowieso alles ab, der LCD/Plasma unterstützt auch alle Frameraten und wenn man mal eine normale DVD machen will rechnet die billige Consumer Software das auch schon ganz passabel ins richtige Format.

Die Zeit der Röhrenfernseher ist vorbei und es ist um einiges leichter geworden.
 
AW: DSLR Video 30fps oder 25fps? Ich versteh es nicht...

Halbbilder sparen Bandbreite..

..wenn man mal eine normale DVD machen will rechnet die billige Consumer Software das auch schon ganz passabel ins richtige Format.

..dass die 720 Zeilen der 550D keine "echten" sein sollen..

(1) Das mit der Bandbreite ist (fast) richtig. Man hätte ja auch 25 Vollbilder senden können, dann würde es aber fürchterlich flackern (und einen 1Framespeicher für Hz-Verdopplung gab es bei TV-Einführung nicht), also Kompromiß, 2 Halbbilder, das erste bei 1/50, das zweite bei 2/50. Nächstes Bild.

(2)Die Consumersoftware rechnet da Nix Besonderes, sondet setzt das Vollbild auf beide Halbbilder, das ist ein sichtbarer Unterschied zu zwei Halbbildern.

(3)Nachdem ich dieses Video gesehen habe, ist mir die Lust an 720p ein bisschen vergangen. Man muß beim Dreh schon ziemlich drauf achten, was man als Motiv hat..

mfg chmee
 
AW: DSLR Video 30fps oder 25fps? Ich versteh es nicht...

(1) Das mit der Bandbreite ist (fast) richtig. Man hätte ja auch 25 Vollbilder senden können, dann würde es aber fürchterlich flackern (und einen 1Framespeicher für Hz-Verdopplung gab es bei TV-Einführung nicht), also Kompromiß, 2 Halbbilder, das erste bei 1/50, das zweite bei 2/50. Nächstes Bild.

(2)Die Consumersoftware rechnet da Nix Besonderes, sondet setzt das Vollbild auf beide Halbbilder, das ist ein sichtbarer Unterschied zu zwei Halbbildern.

(3)Nachdem ich dieses Video gesehen habe, ist mir die Lust an 720p ein bisschen vergangen. Man muß beim Dreh schon ziemlich drauf achten, was man als Motiv hat..

mfg chmee

1 - nö. Die Technik als es nur s/w gab wurde so entwickelt. Damals schon um Bandbreite zu sparen. Und ja, auch um den Nachleucht effekt von Röhrenfensehern zu unterdrücken. Das war nie nur ein kompromiss. Die Technik wurde weiterentwickelt, Farbe, anamorph, digital etc.
Die halbbilder sind aber immer geblieben. Aus eeinfachen gründen... um abwärtskompatibel zu sein und(!) um ein flüssigeres Bild zu bekommen.
Was halbbilder sind habe ich jahrelang gelernt... aber danke für die Nachhilfe :D

2 - komplett ausn zusammenhang gerissen... Ich habe von Frames gesprochen und das einfache consumersoftware die framerate in jeden standard passabel umrechnet. 30 fps to 25fps oder 24 fps to 25fps
50€ Brennsoftware schafft heute das was vor ein paar jahren nur mit after effects oder sorenson software digital möglich war. Wenns teure produktionen waren hat man sowieso zum analogwandler greifen müssen.

Das halbbilder für eine DVD reingerechnet werden müssen ist klar. Aber 25p auf 50i rechnen ist keine Kunst.

3 - das ist nicht von mir. Da hast du was vermischt...
 
AW: DSLR Video 30fps oder 25fps? Ich versteh es nicht...

Laß uns einen Konsenz finden..

Wenn Übertragungsstandards erstellt werden (ob Funk/Musik/Daten) geht es primär um "Soviel wie möglich Daten in so wenig wie nötig Bandbreite". Deswegen ist die Aussage "Halbbilder sparen Bandbreite" nicht falsch, trifft aber nicht die Essenz für die Entscheidung Halbbilder (weil 25 Vollbilder die gleiche Bandbreite benötigen). Da man aber 50 Bilder in der Darstellung haben wollte (flackern), 50 Vollbilder aber zuviel waren, hat man sich auf 50 Halbbilder geeinigt - 50 Halbbilder in 25 Vollbildern.

Aber das brauch ich Dir ja nicht zu erzählen, das hast Du gelernt.

Und ich kann aus Erfahrung sagen, dass Consumersoftware auch die "simple" Umrechnung von 30 auf 25Frames nicht so gut macht, wie Du es beschreibst. Geisterbilder, Unschärfen oder hakelige Bewegungen sind immer noch üblich.

25p auf 50i rechnen ist keine Kunst
Und ob. Die Umrechnung ist sicherlich nicht so komplex wie 59.994i auf 50i, aber einfach nur beide Halbbilder mit einem Vollbild (25p->50i) vollzuklatschen ist keine Kunst, geht damit auch nicht auf den einzigen Vorteil von 50i ein.

mfg chmee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten