• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Verschnitt für Jackentasche

kalle3

Themenersteller
Habe mir jetzt als Einstieg eine K-m gegönnt. Mit der Zufriedenheit ist das so eine Sache. Etwas mehr hatte ich schon erwartet, was Schärfe angeht, aber das steht hier nicht zur Sache. Suche jetzt noch eine Cam für die Jackentasche, welche scharfe, detailreiche Aufnahmen macht. Hatte bisher eine Pentax A40 wegen des Sensors, aber überzeugt war ich nicht unbedingt. Meine A650is war da besser, doch zu groß. Was könnte noch in Frage kommen. Optimal ist eine anfangs Brennweite um 28, aber nicht Bedingung. Wesentlicher ist schneller Fokus und gutes Rauschverhalten. Habe mir natürlich verschiedene Meinungen im Forum durchgelesen sowie diverse Testberichte eingezogen. Weiter gebracht hat mich das allerdings nicht wesentlich. Für Vorschläge danke ich. Wenn möglich kurzer Hinweis zu Tests oder Referenzen wäre gut.
 
Habe mir jetzt als Einstieg eine K-m gegönnt. Mit der Zufriedenheit ist das so eine Sache. Etwas mehr hatte ich schon erwartet, was Schärfe angeht, aber das steht hier nicht zur Sache.

Dann hättest du dich mal genauer informieren sollen und gleich ein passendes Objektiv was "scharf" abbildet dazu gekauft. Ich könnt wetten, dass du mit dem 18-55 fotografierst?! (Übrigens Abblenden hilft)

Außerdem schärfen die meisten DSLRs nicht so stark nach wie Kompakte.
 
Logo erstmal mit dem Kit. Hatte aber inzwischen mal ein sog. Unizoom da. Das war noch mießer, wie auch im Forum oft erwähnt. Was mich eher beunruhigt ist der Fakt, wo der eigentliche Vorteil für den Laien in einer DSLR gegebüber der Komp. liegt. Den sollte man doch auch Aufgrund der wesentlich gr. Sensors irgendwo sehen müssen/sollen. Die Frage steht trotzdem nach der Alternative im Kompakt Bereich. Das andere wird sich denke ich noch finden. Was Farbe oder Dynamik angeht, bin ich mir der DSLR recht zufrieden, leider weniger mit Detail und Schärfe.
 
Eine DSLR muss man einfach bedienen können.
Das wird bei Dir mit ein bisschen Übung auch klappen.

Das Kit von Pentax ist nicht schlecht. Man sollte es aber etwas abblenden um wirklich gute Ergebnisse zu bekommen.

Außerdem kann man in der Kamera Schärfe und Kontrast so einstellen, wie man sie gerne hätte.

Vielleicht kannst Du uns ja mal ein Deiner Meinung nach unscharfes Bild zeigen.
 
Habe mir jetzt als Einstieg eine K-m gegönnt. Mit der Zufriedenheit ist das so eine Sache. Etwas mehr hatte ich schon erwartet, was Schärfe angeht, aber das steht hier nicht zur Sache. Suche jetzt noch eine Cam für die Jackentasche, welche scharfe, detailreiche Aufnahmen macht.
Optimal ist eine anfangs Brennweite um 28, aber nicht Bedingung. Wesentlicher ist schneller Fokus und gutes Rauschverhalten.
Vielleicht geht ja noch der Umtausch der K-m...
...statt dessen eine E-420 mit einem Pancake 25mm f2,8 im Kit; oder als Standard-Kit mit ZD 14-42mm...
...paßt auf jeden Fall beides in die Jackentasche und die übrigen Kriterien erfüllt sie auch...
 
Ne, 420 ist nicht die Alternat., leider. In der Größe ist die ähnlich der K-m. Suche was als Ersatz f. die A40, aber mit besseren Ergebnissen. Was das DSLR "Problem" angeht, finde ich sicher noch ne Lösung bzw kann erstmal damit leben. Im Auge ist im Notfall die D90 oder K20 (wäre da nicht der Preis).
 
Mensch, die Objektive sind hauptverantwortlich für die Bildqualität, nicht der Body.:rolleyes: Wobei das Kit eigentlich ganz gut ist, wenn man es etwas abblendet.

Sonst kannst du noch die Schärfe und Feinschärfe auf jeweils +2 stellen... :rolleyes:

Unten mal ein paar Beispiele aus der K-m mit dem DA35 (Weinflasche) und dem "billigen" Sigma 70-300. Das dritte Bild ist ein unbearbeiteter 100% Ausschnitt aus dem zweiten Bild; ein DA40 o.ä. ist da noch ein Stück besser.

Das ist immer der Fehler von Anfängern, die denken, dass man mit ner DSLR automatisch super tolle, mega scharfe Bilder produziert. Der Fotograf macht immernoch das Bild. ;)
 
Im Auge ist im Notfall die D90 oder K20 (wäre da nicht der Preis).

....und die dann auch wieder mit Kitobjektiv und in Werkseinstellungen? :lol:

Das ist immer der Fehler von Anfängern, die denken, dass man mit ner DSLR automatisch super tolle, mega scharfe Bilder produziert.

Dann scheine ich da irgendwas grundlegendes falschzumachen. Aufgrund des bekannten Phänomens, daß Umsteiger von einer Kompakten bei ihrer ersten DSLR immer die Schärfe vermissen hab ich mir im Januar eine Kompakte als Zweitcam gekauft und frohen Mutes die ersten Bilder geschossen. Tja, ich war geschockt von den Bildergebnissen: sichtbares Rauschen schon bei ISO100 und "scharf" ist auch was anderes. :(
 
Hallo!

Mach mal ein Foto mit z.B. 35 mm Brennweite f/10 in RAW. Dann weißt du, was scharf ist.
Da gleiche geht z.B. mit einem FA 35/2 mit Blende f/2,8 oder so. ;)

Das hier ist beispielsweise ein 100%-Ausschnitt von einem RAW meines Tamron 17-50/2,8 bei Offenblende am langen (schwachen) Ende. :) Dafür habe ich auch nur 6 MP, was dem Objektiv nicht so viel abverlangt. Anders ist da die K20D - daher würde sie mit dem Kit erst recht keine schärferen Foto erzeugen als die K-m. ;)
 
Dann scheine ich da irgendwas grundlegendes falschzumachen. Aufgrund des bekannten Phänomens, daß Umsteiger von einer Kompakten bei ihrer ersten DSLR immer die Schärfe vermissen hab ich mir im Januar eine Kompakte als Zweitcam gekauft und frohen Mutes die ersten Bilder geschossen. Tja, ich war geschockt von den Bildergebnissen: sichtbares Rauschen schon bei ISO100 und "scharf" ist auch was anderes. :(

Dann wars wohl keine F30. ;)
Die macht nämlich tolle scharfe Bilder und bügelt absolut sauber! :top: Ne klasse Kompakte, aber das ist ein anderes Thema.

Eine DSLR ist nicht für jeden die optimale Lösung.
 
Mensch, die Objektive sind hauptverantwortlich für die Bildqualität, nicht der Body.:rolleyes: Wobei das Kit eigentlich ganz gut ist, wenn man es etwas abblendet.

Sonst kannst du noch die Schärfe und Feinschärfe auf jeweils +2 stellen... :rolleyes:

Unten mal ein paar Beispiele aus der K-m mit dem DA35 (Weinflasche) und dem "billigen" Sigma 70-300. Das dritte Bild ist ein unbearbeiteter 100% Ausschnitt aus dem zweiten Bild; ein DA40 o.ä. ist da noch ein Stück besser.

Das ist immer der Fehler von Anfängern, die denken, dass man mit ner DSLR automatisch super tolle, mega scharfe Bilder produziert. Der Fotograf macht immernoch das Bild. ;)

Wiso bin ich plötzlich Mensch? Aber Spaß beiseite, habe sicher schon div Einstellungen prob. und bin nicht immer unzufrieden. Hatte ich auch nicht behauptet, nur der sog. aha Effekt fehlte erstmal. Der Sinn des TH ist jetzt nicht die schon oft diskut. Möglichkeit von DSLR, sondern eine Altern. kleine Cam, die an die Quali/Schärfe/Focus/Brennweite an eine DSLR rankommt. Ich hatte eine TZ5 in Erwägung genommen, aber das kritisierte und selbst bei Tests gesehene Rauschen stößt noch ab. Fuji ist für mich nicht relevant. (war nicht überzeugt von f40/f50/f100) Bleibt kaum was über, oder?
 
Hallo!

Mach mal ein Foto mit z.B. 35 mm Brennweite f/10 in RAW. Dann weißt du, was scharf ist.
Da gleiche geht z.B. mit einem FA 35/2 mit Blende f/2,8 oder so. ;)

Das hier ist beispielsweise ein 100%-Ausschnitt von einem RAW meines Tamron 17-50/2,8 bei Offenblende am langen (schwachen) Ende. :) Dafür habe ich auch nur 6 MP, was dem Objektiv nicht so viel abverlangt. Anders ist da die K20D - daher würde sie mit dem Kit erst recht keine schärferen Foto erzeugen als die K-m. ;)

Ja, das ist scharf.
 
Also um auch mal was zum Thema zu schreiben:

ich hab als Jackentaschen-Cam eine Canon Powershot A590IS. Die kann ich prinzipiell schon weiterempfehlen. Kommt von der Bildqualität her nicht an meine DSLR ran, ist ja klar, aber meine Enttäuschung war im Prinzip unbegründet (palimpalim ;)), weil ich einfach erwartet hatte, daß die Kamera agressiver nachschärft, denn das hört man hier im Forum ja immer von den Kompakten (bei mir war's genau umgedreht wie bei den meisten: ich hatte vor der 590IS faktisch keine Erfahrung mit Kompakten, kannte nur DSLRs!)

Prinzipiell ist die Bildqualität der A590IS für eine Kompakte absolut ok, man kann alles manuell einstellen wenn man will und der IS ist sehr wirksam (1/8s aus der Hand bei mittlerer Brennweite gibt noch unverwackelte Bilder!)
 
Auch wenn du Fuji nicht magst, schau dir trotzdem mal die neue 200er an.
Ich habe Fuji auch nur bis zur F31 gemocht ;), aber die neue ist vielversprechend.
Ich nutze neben der F30 auch noch die Ixus 400; macht auch super Fotos!
 
Die 200 v. Fuji ist event nicht schlecht, mir aber als Jackentaschen Cam preislich zu hoch. Die A590 wäre eine alternat. ist aber immer noch rel voluminös. Werde mal in einen MM fahren u. erstmal einige Modelle ansehen was Größe angeht. Danach dann die entsprechenden Daten und Berichte raussuchen. Mal sehen was daraus wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten